ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

    Ich bin auf der Suche nach einem leichten! Sommerschlafsack.
    Bis jetzt habe ich dafür den TNF-Kunstfaser-Schlafsack.
    Mit dem bin ich sehr zufrieden.Er wiegt 1400 Gramm mit Packsack.
    Jetzt soll ein leichter Daunen-Schlafsack her.
    Entweder der Helium-250
    oder der exped-ultralite-300.
    Beim Helium sagen einige Nutzer,das er viel Daune verliert.
    Wie sind eure Erfahrungen?
    Welcher soll es werden?
    Der Temperaturbereich sollte bis +3/+5°C gehen (unterer Wert).

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

    ich kann nur für den exped ultralite sprechen - und die qualität bei den dinger ist hoch. aber sind halt minimal. wenns mal in den grenzbereich geht, ziehts auch gleich rein (kein wärmekragen). ich hab mir letztlich erst einen ultralite 500 angesehen im laden, der loft ist schon ziemlich gut, kann man net anders sagen, ich finde den preis von 230 euro oder was der jetzt im versand kostet angemessen. hab mir dann trotzdem einen anderen schlafsack gekauft, weil mir eine robustere, wasserabweisende aussenhülle wichtig war.

    was mich aber an dem ding sehr stören würde, ist das der reisverschluss nicht bis unten aufgeht - das ist für mich bei einem sommerschlafsack ein muss. die teile der cumulus lite line reihe haben das
    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 24.05.2014, 16:04.

    Kommentar


    • peter-hoehle
      Lebt im Forum
      • 18.01.2008
      • 5175
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

      Danke für die Info.
      Die Qualität von Exped sehe ich an meinem Zelt (Orion II).
      Der Schlafsack soll dieses Jahr auf La Palma
      (nur bei ev.Übernachtung wegen Tourlänge,nicht oben auf dem Calderakamm!!!)
      und nächstes Jahr in Namibia eingesetzt werden.

      Wie gesagt,ich habe ja einen passenden Schlafsack.
      Aber ich möchte mir eben einen leichtern zulegen.

      Gruß Peter
      Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
      Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

      Kommentar


      • 0lsenbande
        Erfahren
        • 17.02.2012
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

        namibia... ist da net viel sand und wüste? im zelt mags gehen, aber wie gesagt, die hülle ist superdünn und freut sich bestimmt nicht über erosiven sand...

        Kommentar


        • peter-hoehle
          Lebt im Forum
          • 18.01.2008
          • 5175
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
          namibia... ist da net viel sand und wüste? im zelt mags gehen, aber wie gesagt, die hülle ist superdünn und freut sich bestimmt nicht über erosiven sand...
          Da hast du schon recht.
          Aber im Zelt ist der Sand nicht das Problem.
          (sind ja nur drei Wochen Trekkingtour)

          Gruß Peter
          Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
          Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

          Kommentar


          • Daddyoffive
            Fuchs
            • 24.08.2011
            • 2437
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

            Schonmal an den Yeti V.I.B. Gedacht? Leicht und wie ich finde recht robust.
            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
            John Eldredge
            ><>

            Kommentar


            • peter-hoehle
              Lebt im Forum
              • 18.01.2008
              • 5175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

              Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
              Schonmal an den Yeti V.I.B. Gedacht? Leicht und wie ich finde recht robust.
              Den habe ich mir auch schon angesehen.
              Da wird die Qual der Wahl noch größer.

              Gruß Peter
              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

              Kommentar


              • cane

                Alter Hase
                • 21.10.2011
                • 4401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

                Schau dir z.B. mal die Liteline Serie von Cumulus an, Cumulus bietet zusammen mit Roberts das beste P/L verhältnis im europäischen Markt bei perfektem Service, alles ist anpassbar von Daunenart, Gewicht bis hin zu Farbe und Materialauswahl.

                Wobei den meisten die Standardmodelle sehr gut reichen

                http://schlafsacke-cumulus.de/

                mfg
                cane

                Kommentar


                • peter-hoehle
                  Lebt im Forum
                  • 18.01.2008
                  • 5175
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

                  Danke für den Tipp.
                  Der Cumulus LiteLine 300 ist da echt eine Überlegung wert.

                  Gruß Peter
                  Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                  Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                  Kommentar


                  • peter-hoehle
                    Lebt im Forum
                    • 18.01.2008
                    • 5175
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

                    Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                    Der Cumulus LiteLine 300 ist da echt eine Überlegung wert.
                    Ich habe mir den Cumulus LiteLine 300 bestellt.
                    Der hat das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.
                    Bin schon gespannt auf die Penntüte.

                    Gruß Peter
                    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                    Kommentar


                    • cane

                      Alter Hase
                      • 21.10.2011
                      • 4401
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

                      Viel Freude damit, bei mir ist heute der X-Lite 200 Zip angekommen, der ist mit 200g Daune zwar arg dünn aber auch dementsprechend leicht für meine Bikepacking Touren, bin mal gespannt wie er sich macht

                      mfg
                      cane

                      Kommentar


                      • couchpotato
                        Erfahren
                        • 27.02.2011
                        • 331
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

                        Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
                        Schonmal an den Yeti V.I.B. Gedacht? Leicht und wie ich finde recht robust.
                        ich hab meinen nachfüllen lassen
                        https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/80039-Daunenschlafsack-zu-Kalt-fehlkauf-oder-defekt?p=1302339&viewfull=1#post1302339
                        kann ich jetzt nicht uneingeschränkt empfehlen
                        warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

                          Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                          ...
                          Jetzt soll ein leichter Daunen-Schlafsack her.
                          Entweder der Helium-250
                          ...
                          Beim Helium sagen einige Nutzer,das er viel Daune verliert.
                          Wie sind eure Erfahrungen?
                          ...
                          Weiss, dass Du schon bestellt hast, aber lesen ja spaeter auch Andere...

                          Habe den Helium 250 seit Jahren, Daunenverlust ist minimal, vielleicht 1 auf 5 Naechte, eher niedriger, deutlich niedriger als bei manchen Anderen, die ich habe...

                          Im Bekanntenkreis sind Einige mit dem Teil unterwegs und im Laden, wo ich TZ arbeite, habe ich auch schon Etliche verkauft, bis jetzt 0 Reklamationen o.A., eher umgekehrt, dass so Einige dann spaeter nochmal die Rueckmeldng gegeben haben, dass sie mit dem Teil sehr zufrieden sind.

                          Uebernachtung bei Tourlaenge auf La Palma ?
                          Das kann je nach Gegend und Jahreszeit evtl gut feucht (z.B. Cumbre Nueva, El Pilar) oder schattig (z.B. vom Calderakamm nach El Pilar, hohere Regionen der Vulkanroute) kombiniert mit Wind werden. In manchen Gebieten wird auch kontrolliert (und geahndet), dass keiner uebernachtet (z.B. innerhalb des "Caldersa-Naturschutzgebietes", Vulkanroute).
                          Man sollte schon besser ein windstabiles Zelt mit "Fels" + "Sand"heringen bei haben.
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5197
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

                            Geht es Dir nur ums Gewicht, oder eben auch um Daune? Ansonsten kannst Du gerade bei Sommerschlafsäcken auch recht leichte KuFas kaufen. Die liegen dann im Temperaturbereich +9 Grad /ca. 900-1100 Gramm und haben ein Packmaß von ca. 5-7l.

                            Findest u.a. bei dem von Dir verlinkten Händler genug in dem Bereich.

                            Edit: Oops. Lese gerade, dass Du ja schon bestellt hast.

                            Kommentar


                            • peter-hoehle
                              Lebt im Forum
                              • 18.01.2008
                              • 5175
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

                              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                              Geht es Dir nur ums Gewicht, oder eben auch um Daune? Ansonsten kannst Du gerade bei Sommerschlafsäcken auch recht leichte KuFas kaufen. Die liegen dann im Temperaturbereich +9 Grad /ca. 900-1100 Gramm und haben ein Packmaß von ca. 5-7l.
                              Es geht ums Gewicht.
                              Bei 630 Gramm und 4 Liter Packvolumen bei +4°C (Daune).....das soll der neue werden,
                              gegen 1400 Gramm und 8 Liter Packvolumen bei +4°C (Kufa)....das ist mein Kufa-Sommersack
                              liegt da ein riesiger Unterschied.

                              Gruß Peter
                              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                              Kommentar


                              • cane

                                Alter Hase
                                • 21.10.2011
                                • 4401
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: ME-Helium 250 oder Exped-Ultralite 300

                                Ich hab den X-Lite 200 Zip gestern auf der Terasse und heute im Bett als Decke getestet.

                                Bis 5 Grad habe ich, bekleidet mit dünner Baumwollschlafhose, dünnem Merionooberteil und Fleecemütze nicht drin gefroren. Die Länge war für mich (180 cm groß) ausreichend, die Weite gemütlich (75 kg).

                                Ich glaube der LiteLine 300 ist der optimale Universalsack mit etwas mehr Reserven.

                                mfg
                                cane

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X