Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem warmen Schlafsack:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
ca.15 - -15
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,86cm, männlich, eher schmal und leicht
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
FRIERE nachts sehr leicht. Habe zuhause im bett bei normaler zimmertemp. 3-4 Decken
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
nicht unbeding notwendig
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
möglichst wenig natürlich :P max. ca.250€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Alle Jahreszeiten, da ich auch in wärmeren Nächten gerne friere. Es ist so, dass mein Temperaturhaushalt tagsüber ganz normal ist und wenns heiß ist, schwitz ich auch viel, aber sobald ich eingeschlafen bin, fährt mein Körper ziemlich runter. Blöd ist natürlich wirklich das einschlafen, da ich da noch schwitze und ein warmer Ss zu warm ist...aber ich sag, lieber eine warme nacht, als eine kalte und ein angenehmes Einschlafen. Für die ganz heiße Zeit habe ich noch einen billig Schlafsack aus dem Baumarkt und einen alten Dauenschlafsack, der aufgrund seines Alters nicht mehr wirklich warm ist. Demnächst steht eine Kanutour in Mecklenburg-Vorpommern an, deshalb schließe ich Daune mal aus. Im Sommer gehts nach Georgien... Habe vor auch irgendwann man Wintertouren zu machen...
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Vor allem bei der Haltbarkeit und dem Preis. Der Schlafsack sollte schon die nächsten 15 Jahre halten, ich kauf ja auch nicht ständig neue Decken
Das Gewicht sollte natürlich auch nicht allzu hoch sein, bei KuFa + niedrige komforttemperatur ist es natürlich nicht mehr so leicht...
Mein Augenmerk liegt momentan sehr auf Carinthia, da die schön warme KuFa Ss herstellen (ich hoffe natürlich die Herstellerangaben stimmen so einigermaßen).
Von denen gäbs den
(Defence 4)
Defence 6
Wilderness
Survival One
(Brenta)
Lite ES
Snugpak Softie 12 Osprey
Fox Tactical 5
an Mammut hab ich auch schon gedacht, sind aber, meine ich nicht ganz so warm wie z.B. ein Wilderness und dazu noch ein wenig teurer.
Interessant finde ich ja die extra "Arme" z.B. beim Wilderness, das könnte, so auf den 1. blick, eine deutliche Komforterhöhung darstellen.
Beim Fox gefällt mir der Preis und das Moskitonetz, das man übers Gesicht spannen kann --> biwak mgl!!!
Meine Frage: Habt ihr Erfahrung mit den genannten Schlafsäcken? Könnt ihr einen für meine Bedürfnisse empfehlen.
MFG Wanderer4fun
ich bin auf der Suche nach einem warmen Schlafsack:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
ca.15 - -15
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,86cm, männlich, eher schmal und leicht
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
FRIERE nachts sehr leicht. Habe zuhause im bett bei normaler zimmertemp. 3-4 Decken

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
nicht unbeding notwendig
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
möglichst wenig natürlich :P max. ca.250€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Alle Jahreszeiten, da ich auch in wärmeren Nächten gerne friere. Es ist so, dass mein Temperaturhaushalt tagsüber ganz normal ist und wenns heiß ist, schwitz ich auch viel, aber sobald ich eingeschlafen bin, fährt mein Körper ziemlich runter. Blöd ist natürlich wirklich das einschlafen, da ich da noch schwitze und ein warmer Ss zu warm ist...aber ich sag, lieber eine warme nacht, als eine kalte und ein angenehmes Einschlafen. Für die ganz heiße Zeit habe ich noch einen billig Schlafsack aus dem Baumarkt und einen alten Dauenschlafsack, der aufgrund seines Alters nicht mehr wirklich warm ist. Demnächst steht eine Kanutour in Mecklenburg-Vorpommern an, deshalb schließe ich Daune mal aus. Im Sommer gehts nach Georgien... Habe vor auch irgendwann man Wintertouren zu machen...
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Vor allem bei der Haltbarkeit und dem Preis. Der Schlafsack sollte schon die nächsten 15 Jahre halten, ich kauf ja auch nicht ständig neue Decken

Mein Augenmerk liegt momentan sehr auf Carinthia, da die schön warme KuFa Ss herstellen (ich hoffe natürlich die Herstellerangaben stimmen so einigermaßen).
Von denen gäbs den
(Defence 4)
Defence 6
Wilderness
Survival One
(Brenta)
Lite ES
Snugpak Softie 12 Osprey
Fox Tactical 5
an Mammut hab ich auch schon gedacht, sind aber, meine ich nicht ganz so warm wie z.B. ein Wilderness und dazu noch ein wenig teurer.
Interessant finde ich ja die extra "Arme" z.B. beim Wilderness, das könnte, so auf den 1. blick, eine deutliche Komforterhöhung darstellen.
Beim Fox gefällt mir der Preis und das Moskitonetz, das man übers Gesicht spannen kann --> biwak mgl!!!
Meine Frage: Habt ihr Erfahrung mit den genannten Schlafsäcken? Könnt ihr einen für meine Bedürfnisse empfehlen.
MFG Wanderer4fun
Kommentar