Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hikingaddict
    Neu im Forum
    • 14.12.2012
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

    Hallo,

    Ich bin im Januar auf einer Kilimanjaro-Wanderung (Lemosho-Route, 7 Tage) und suche einen Schlafsack (Übernachtung im Zelt, wird vom Organisator bereitgestellt, keine Ahnung was für eins).

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Schwer zu sagen. Die Nächte sind auf 2900m, 3800m, 3975m, 4000m, 4700m, 3100m. Januar ist nicht die käteste Jahreszeit und es gilt als Trockenzeit; zur Zeit ist es -1 Grad nachts dort oben, die Tiefst-Temperaturen können aber bis -15 oder sogar noch etwas tiefer gehen.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Ca. 1.88m, schwer genug, männlich, kräftig.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich friere selten bis nie und schlafe lieber im Kühlschrank als im Backofen.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ruhiger Schläfer, allerdings schon etwas "kräftiger", ich bin absolut nicht dünn

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Ich halte 250-300 Euro für eine vernünftige Obergrenze, bin da zwar relativ flexibel, aber es hängt auch stark davon ab wie sehr der Schlafsack für mich Wiederbenutzbarkeit hat.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Kilimanjaro halt - Trockenzeit, aber im Prinzip gibt's ja am Äquator kaum Jahreszeiten, dafür 5 Klimazonen in 7 Tagen. Ich würde ihn gerne danach noch benutzen für Wanderungen in den Schweizer Alpen im Sommer, so auf 2000-3000 Meter im Zelt.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Oberste Priorität hat dass der Schlafsack auch nach dem Kilimanjaro noch für mich benutzbar ist (Bergwandern in den Schweizer Alpen, meist im Sommer), also Gewicht, aber natürlich auch dass er tauglich ist für die Kili-Gipfelnacht.


    Da ich selten friere und keinen Problem mit harten Untergründen habe, aber absolut nicht auf Luftmatratzen schlafen kann, habe ich eine sehr einfache Isomatte: big bear self inflating mattress (183x51x2.5)

    Ich habe den hier ins Auge gefasst:
    http://www.baechli-bergsport.ch/De/B...ace-Daunen.htm (die long Version, glaube 183 ist ein bisschen zu klein)

    Aufgrund der dünnen Isomatte und des -2/-4 Komfort Temperaturbereichs (die Angaben schwanken da sehr) dachte ich daran, evtl. noch ein Seiden-Inlet mitzunehmen, z.B. das hier: http://www.baechli-bergsport.ch/De/M...s%C3%A4cke.htm

    Die Angaben zum Kili schwanken extrem. Einige sagen dass sie mit einem Schlafsack mit Komfort-Temperatur über dem Gefrierpunkt selbst bei extremen Minusgraden nicht zu kalt waren, andere haben bei -5 Komfort trotzdem gefroren. Ich habe weniger Angst davor kalt zu werden, sondern mehr dass ich viel Geld für einen Schlafsack ausgebe den ich nie benutze weil er zu warm ist.

    So, sorry für die Wall of Text. Ist der Blue Kazoo IV der richtige? Gibt es einen besseren mit ähnlichem Gewicht und Wärmewerten für weniger Geld?

    Vielen Dank!

  • Fiippssii
    Gesperrt
    Erfahren
    • 12.10.2012
    • 450
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

    Meiner Meinung nach ist die Isomatte wichtiger wie der Schlafsack. Wenn es von unten kalt wird, nützt dir der beste Schlafsack nichts. Und deine Isomatte halte ich für nicht geeignet. Schau dir mal die TAR Neoair oder eine Synmat von Exped an. Selber nutze ich eine Synmat 7 LW, ist zwar schwerer wie eine Neoair, aber robuster, wärmer und vor allem bequemer

    MfG Fiippssii

    PS: Als Winterschlafsack habe ich einen Carinthia Defence 4 (wenns richtig kalt wird mit einem SeaToSummit Thermoreactor Extreme Inlet), auch etwas schwerer aber robust, feuchtigkeitsunempfindlich und für mich Sauwarm.

    Kommentar


    • hikingaddict
      Neu im Forum
      • 14.12.2012
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

      Hallo Fiippssii,

      Vielen Dank für deine Antwort. Die beiden Matten die du gepostet hast habe ich schon häufiger gesehen, auch im Laden; das sind doch einfach nur Luftmatratzen oder? Wie gesagt, ich kann auf Luftmatratzen absolut nicht schlafen. Ich werde mal schauen ob ich eine etwas bessere Matratze bekomme, also etwas dicker mit besserem R-Wert.

      Der Schlafsack den du gepostet hast sieht mir etwas nach Overkill aus. -15 Grad? Wie gesagt, ich friere selten. Und den gibt's auch nirgendwo zur Zeit lieferbar, ich habe nicht mehr allzuviel Zeit...

      Kommentar


      • Fiippssii
        Gesperrt
        Erfahren
        • 12.10.2012
        • 450
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

        Carinthia Brenta ist etwas zahmer in der Temperatur.

        Hier erhältlich: walkonthewildside.eu unter Schlafsäcke/Kunstfaserschlafsäcke ganz unten.

        In Large mit 235/85/60 cm auch für deine Maße groß genug Und wenn es wärmer ist einfach als Decke nutzen.

        Zu den Matten: Lieg doch mal Probe auf einer Synmat, das hat nicht viel von Luftmatratze. Die kannst du auch Bretthart aufpumpen und als Surfbrett benutzen Und in Verbindung mit dem Exped ChairKit ein Super Sessel für Unterwegs

        MfG Fiippssii
        Zuletzt geändert von Fiippssii; 14.12.2012, 14:45.

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

          Hallo.

          wenn es dir auf Gewicht ankommt, dürfte wohl nur ein Schlafsack mit Daunenfüllung in Frage kommen.
          Wenn du am Kili mit Temperaturen um die -15 Grad rechnest (rechnen mußt), wirds für nen Schlafsack, der für dich im Sommer noch genutzt werden soll, langsam eng.
          Der könnte u.U. im Sommer für dich zu warm werden.
          Mit was bist du denn bislang unterwegs?

          Thema Schlafunterlage / Matte:
          Schau mal da rein= http://www.outdoorseiten.net/forum/s...lief-da-Falsch

          Kommentar


          • hikingaddict
            Neu im Forum
            • 14.12.2012
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

            Zitat von casper Beitrag anzeigen
            Mit was bist du denn bislang unterwegs?
            Ich hab derzeit noch keinen Schlafsack :-/
            Also zumindest nix wandertaugliches. So dicke, nutzlose Billigteile für auf Partys, aber nix was Outdoor nutzbar ist, geschweige denn zum Wandern.

            Holy crap, hab grade den Mattenthread gelesen. Ich dachte das Thema wäre durch. Mist, da muss ich nochmal drüber nachdenken :-( Aber trotzdem danke...

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

              Erstmal herzlich willkommen im Forum!

              Ehm, also du willst im Januar auf den Kili und besitzt noch keinen Schlafsack..?

              Natürlich brauchst du bei Kälte eine vernünftige Isomatte, ohne geht es nicht und wenn die Matte nicht ausreichend isoliert nützt dir der wärmste Schlafsack nichts. Wenn du keine luftgefüllte Matte willst, dann musst du halt eine entsprechend dicke Festschaummatte nehmen - evtl. kombiniere deine Schaummatte mit einer EVA und schon ist´s warm genug.


              Tiefst-Temperaturen können bis -15 oder sogar noch etwas tiefer gehen
              Das geht mit einem Sommerschlafsack dann halt imho nicht mehr..
              Der Schlafsack den du gepostet hast sieht mir etwas nach Overkill aus. -15 Grad? Wie gesagt, ich friere selten
              Das verstehe ich jetzt nach dem ersten Satz ehrlich gesagt nicht..Natürlich kannst du zocken und einen Dreijahreszeitenschlafsack nehmen, das heißt halt, dass du ggf. eine Nacht lang ganz schön bitterlich frieren wirst..

              Für das, was du vorhast, würde ich z.B. sowas nehmen:http://www.schlafsack-cumulus.de/Pan...afsacke,3.html
              Der könnte mit Inlet und extra-Kleidung im Zelt bei -15°C Außentemperatur gerade so erträglich sein, wenn du nicht so schnell frierst und lässt sich auch noch in den Alpen einsetzen. Gibt´s auf Nachfrage per mail auch verlängert für große Menschen.

              Als Matte würde ich wohl eine Downmat UL oder NeoAir All Season verwenden, wenn´s keine Luftmatte sein darf, vielleicht auch eine Trailpro.

              Was kostet dich denn diese geführte Kili-Tour mit Träger, Koch, Guide und allem? Haut´s da ein gescheiter Schlafsack oder eine gute Isomatte echt raus?

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                Hallo Hikkingaddict,

                Jendreieck hat dir ja schon einen guten leichten Schlafsack genannt. Vom Preis - Leistungsverhältniss machst Du da auch nichts falsch.

                Als leichte Isomatte die auch noch sehr warm ist, kann ich Dir die Therm a Rest Neoair XTherm empfehlen. Die ist stabiler vom Material und hält sehr gut warm. Die müsste eigentlich robust genug sein, sonst einfach eine leichte Isomatte oder Rettungsdecke drunterlegen. So mache ich das selber auch.

                Für die Kili Besteigung würde ich leichte Materialien wählen.

                http://cascadedesigns.com/de/therm-a...xtherm/product


                LG


                Thomas
                Zuletzt geändert von ; 15.12.2012, 20:21. Grund: Link eingefügt

                Kommentar


                • Klippenkuckkuck
                  Fuchs
                  • 23.11.2008
                  • 1556
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                  Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen

                  Für die Kili Besteigung würde ich leichte Materialien wählen.
                  Warum?
                  Er wird eh einen Führer und Träger engagieren müssen.

                  Kommentar


                  • Fiippssii
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 12.10.2012
                    • 450
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                    @ Thomasy,

                    wie füllst du denn deine TAR in 3000 < m ?

                    MfG Fiippssii

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                      Stimmt, dann doch vielleicht das Kufa Monster? : )

                      Es sei denn er will alles selber tragen.

                      Ja ne normale, günstige, aufblasbare Isomatte aus der Bucht würde es ja auch tun. Oder ne Dicke Evazote Matte. Die ist eben auch robust und je nachdem wo er übernachtet im Zelt.

                      Kommentar


                      • ToniBaer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2011
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                        Bei deinen Anforderungen würde ich dir eher zu einen Schlafsacksystem, bestehend aus 2 Schlafsäcken, raten. Wenn es mal nicht so kalt ist, benutzt du nur einen und bei der absoluten Tiefsttemperatur beide. Optimal wäre es, wenn beide Schlafsäcke unterschiedlich dick sind, dann bis du noch flexibler.
                        So ein System gibt es unter anderem von Sir Joseph (Double Attack, Vorstellung hier). Ansonsten gibt es noch von PHD und Rab geeignete "äußere" Schlafsäcke (sind weiter geschnitten). Die könntest du dann mit irgend einem inneren Schlafsack kombinieren. Preislich und Gewichtstechnisch wirst du damit sicher nicht an einen einzelnen Schlafsack rankommen, dafür ist das System wesentlich flexibler.

                        Bei der Isomatte würde ich genauso verfahren und zu deiner jetzigen eine EVA (oder ähnliches) zukaufen.

                        Viele Grüße
                        Toni

                        Kommentar


                        • hikingaddict
                          Neu im Forum
                          • 14.12.2012
                          • 7
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                          Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                          Ehm, also du willst im Januar auf den Kili und besitzt noch keinen Schlafsack..?
                          Genau. Wo ist das Problem? Ich brauche ihn ja nur vorm Abflug. Habe eh keine Zeit für Rumtesten, und grossartig Frieren soll es eh nicht mehr bis zum Ende des Jahres.

                          Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                          Das verstehe ich jetzt nach dem ersten Satz ehrlich gesagt nicht..Natürlich kannst du zocken und einen Dreijahreszeitenschlafsack nehmen, das heißt halt, dass du ggf. eine Nacht lang ganz schön bitterlich frieren wirst..
                          In einem Outdoor-Laden in der Schweiz wurde mir von zwei Beratern (unabhängig voneinander) gesagt dass andere Kunden immer von Schlafsäcken mit bis zu -5 Komforttemperatur ausreichen. Es ist auch weniger "zocken", da die Temperatur wohl zu 99% kaum unter -5 oder -10 Grad sinken wird und Komfort heisst ja, dass man bei der angegebenen Temperatur sehr schön warm wird. Wenn man also nun nicht grade friert nachts, muss man die Komforttemperatur nicht treffen sondern kann da ruhig ein bisschen drunter bleiben bzw. mit Inlet, Matte und Kleidung ausgleichen. Das war zumindest das was ich nach vielen vielen vielen Stunden des Lesens von Kilimanjaro-Foren rausgefunden habe. (Allerdings wurde da immer wieder auf dieses Forum hier verwiesen, weil hier wohl die echten Schlafsackexperten zuhause sind )

                          Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                          Für das, was du vorhast, würde ich z.B. sowas nehmen:http://www.schlafsack-cumulus.de/Pan...afsacke,3.html
                          Der könnte mit Inlet und extra-Kleidung im Zelt bei -15°C Außentemperatur gerade so erträglich sein, wenn du nicht so schnell frierst und lässt sich auch noch in den Alpen einsetzen. Gibt´s auf Nachfrage per mail auch verlängert für große Menschen.
                          Der sieht wirklich sehr cool aus. Was mich wundert ist dass die Temperaturangabe nicht in dem normalen EU-DIN-Format angegeben ist und ich auch keine Vergleichstest finde. Wenn der -15 Grad Komfort hat, heisst das, die Untergrenze ("Risk") ist -40 Grad oder wie? Mir ist klar dass die Grenze Humbug ist, mich wundert nur dass die Angaben ein anderes Format haben.

                          Und, kann man die nur bei dieser Website da bestellen? Liefern die recht schnell oder extreme Wartezeiten? (D.h., gibt's realistische Chancen den bis zum Ende des Jahres an eine deutsche Adresse geliefert zu bekommen wenn ich Anfang nächster Woche bestelle?)

                          Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                          Was kostet dich denn diese geführte Kili-Tour mit Träger, Koch, Guide und allem? Haut´s da ein gescheiter Schlafsack oder eine gute Isomatte echt raus?
                          Bin nun sicherlich nicht knauserig was das angeht, aber siehe Augangspost, ich spare lieber am Schlafsack und ziehe in der Gipfelnacht, wo wir eh nur ein paar Stunden schlafen, 5 Schichten an anstatt über 10% des Trips in einen Schlafsack zu investieren der anschliessend nicht mehr gebraucht wird. Aber ich verstehe was du meinst

                          @Klippenkuckuck: Ja, wir haben Führer und Träger (ohne Guides darf man eh nicht mehr hoch, ist ein Nationalpark). Allerdings will ich a) den später noch für mich selbst zum Wandern haben und b) haben auch die Träger Gepäcklimits.

                          Mal ein paar Fragen... was heisst "EVA"? Und danke für all die Isomatten-Tipps, ich finde die Idee mit leichter Isomatte + Rettungsdecke gut. Ihr habt allerdings mein Gewissen geweckt und ich werde da nochmal nachschauen und evtl. eine etwas dickere Isomatte kaufen, mal schauen. Es muss ja nun auch alles irgendwie ins Flugzeug nach Tanzania passen.

                          Kommentar


                          • ToniBaer
                            Dauerbesucher
                            • 04.07.2011
                            • 822
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                            Zitat von hikingaddict Beitrag anzeigen
                            [...] und Komfort heisst ja, dass man bei der angegebenen Temperatur sehr schön warm wird. Wenn man also nun nicht grade friert nachts, muss man die Komforttemperatur nicht treffen sondern kann da ruhig ein bisschen drunter bleiben bzw. mit Inlet, Matte und Kleidung ausgleichen. [...]
                            Auf dieser Seite wird ganz gut beschrieben, wie das mit den Temperaturangaben gemeint ist. Wenn du wirklich ein Inlett zur Temperatursteigerung verwenden willst, dann nimm keines aus Seide. Seide ist zwar superangenehm, leicht und toll, allerdings dienen solche Inletts mehr dem Schutz vor Dreck (ein Inlett lässt sich bequem waschen/austauschen der ganze Schlafsack eher nicht). Inletts aus Fleece, wärmen deutlich mehr, sind allerdings auch schwerer und größer.

                            Zitat von hikingaddict Beitrag anzeigen
                            Was mich wundert ist dass die Temperaturangabe nicht in dem normalen EU-DIN-Format angegeben ist und ich auch keine Vergleichstest finde. Wenn der -15 Grad Komfort hat, heisst das, die Untergrenze ("Risk") ist -40 Grad oder wie?
                            Nein das heißt es nicht. Das heißt lediglich, das der Hersteller empfiehlt bei -15°C maximal zu schlafen, alles andere würde dann "unangenehm" werden oder zusätzliche Maßnahmen (Daunenbekleidung, etc.) erfordern. Zur Einordnung der Temperatur existieren hier einige Thread, einfach mal die Suche füttern.

                            Zitat von hikingaddict Beitrag anzeigen
                            Und, kann man die nur bei dieser Website da bestellen? Liefern die recht schnell oder extreme Wartezeiten? (D.h., gibt's realistische Chancen den bis zum Ende des Jahres an eine deutsche Adresse geliefert zu bekommen wenn ich Anfang nächster Woche bestelle?)
                            Hier gibt es auch einige der Cumulus Säcke zu bestellen.


                            Viele Grüße
                            Toni

                            Kommentar


                            • Fiippssii
                              Gesperrt
                              Erfahren
                              • 12.10.2012
                              • 450
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                              Mach doch mal ein Foto vor und nach der Besteigung von deinem erworbenem Daunen-Schlafsack (Und noch eines in der Mülltonne)

                              MfG Fiippssii

                              Kommentar


                              • hikingaddict
                                Neu im Forum
                                • 14.12.2012
                                • 7
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                                Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
                                Mach doch mal ein Foto vor und nach der Besteigung von deinem erworbenem Daunen-Schlafsack (Und noch eines in der Mülltonne)

                                MfG Fiippssii
                                Es sind nur 6 Nächte, allesamt in der Trockenzeit also nicht in extrem humider Umgebung. Es gibt etliche Bücher über den Kili die Daunen empfehlen. Er wird etwas Feuchtigkeit aufsaugen, ja - aber nicht extrem schwer oder unbenutzbar zusammenfallen. Leider sind aber die Daunenschlafsäcke die alte Kili-Veteranen posten nicht mehr erhältlich. Aber es gibt genug Leute die mit Daune auf den Kili gehen und noch keiner musste seinen danach wegschmeissen. Es ist schliesslich nicht der Himalaya

                                @ToniBaer: Diese Kombisäcke sind ja genial! Die könnten in der Tat die Lösung für mich sein. Da würde ich mein Budget dann auch auf 500 oder so erhöhen. Dann wird mir aber auch absolut bewusst warum ich danach wohl eher hätte schauen sollen - auf eine lange Lieferung aus UK kann ich nicht mehr warten, Mist. Dabei ist der von Double Attack ziemlich genial!

                                Kommentar


                                • Fjaellraev
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.12.2003
                                  • 13981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                                  Bis Ende Jahr dürfte bei Cumulus eng werden, und da du (wahrscheinlich) auch noch eine grössere Länge brauchst, quasi unmöglich.
                                  Dass manche Antworten für dich etwas komisch wirken, liegt daran dass die meisten User hier sich länger Gedanken über den Schlafsackkauf machen und nicht spontan einen kaufen - für sie ist es quasi eine Wissenschaft.
                                  Mit deinem Zeitfenster fallen einige Möglichkeiten einfach weg. Wenn sich keine bessere Variante auftut, die du direkt im Laden oder allenfalls inländischem Webshop mitnehmen/bestellen kannst, würde ich beim Blue Kazoo bleiben und nötigenfalls mit langer Unterwäsche nachbessern.

                                  Gruss
                                  Henning
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                  nur unpassende Kleidung.

                                  Kommentar


                                  • hikingaddict
                                    Neu im Forum
                                    • 14.12.2012
                                    • 7
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                                    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                    Dass manche Antworten für dich etwas komisch wirken, liegt daran dass die meisten User hier sich länger Gedanken über den Schlafsackkauf machen und nicht spontan einen kaufen - für sie ist es quasi eine Wissenschaft.
                                    Ich bin normalerweise absolut kein Spontankäufer, habe das Thema Schlafsack aber unterschätzt, weil ich aber auch sehr gut einschätzen kann dass es für mich nicht so wichtig ist wie andere Faktoren. Ich kann 3 Stunden pro Nacht für eine Woche schlafen und bin trotzdem sehr "funktionsfähig". Was für die Kili-Planung viel mehr Zeit in Anspruch genommen hat war Rucksack, Schuhe, Kleidung, Vorbereitung usw. - und beruflich hatte ich leider zuviel um die Ohren. Dass der Schlafsack so problematisch ist, wurde mir erst zum Schluss bewusst. Naja, aus Fehlern lernt man

                                    Kommentar


                                    • Schattenschläfer
                                      Fuchs
                                      • 13.07.2010
                                      • 1702
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                                      Hat mich halt irritiert, dass im Eingangspost was von -15 oder sogar darunter stand.
                                      Wenn du sagst, du bist einer der nicht so schnell friert: Dann ist mit Klamotten vermutlich der TLimit Wert eines Schlafsack für dich ok.
                                      OT: Diese angaben fehlen bei cumulus, weil die nicht nach der Europäischen Norm ihre Temperaturwerte ermitteln. Grob kann man sagen, dass die "Mindestkomforttemperatur°
                                      von cumulus in der Nähe des Tlimit wertes nach EN - Norm liegt-da sollte man aber etwas Reserve einplanen - hm, wann soll´s losgehen? Mit einer verlängerten Sonderanfertigung wird´s wohl echt zu knapp sein. Du kannst natürlich bei Jacek per mail anfragen (unbedingt mit ein paar Tagen Reserve!!), aber du musst dich ja drauf verlassen können, dass dein Schlafsack noch ankommt..


                                      Ein Inlett bringt noch ein paar Grad (auch eines aus Seide) und eben dicke Klamotten anziehen - dann haste halt notfalls in der einen Nacht drei Paar Socken und deine Jacke im Schlafsack an..

                                      EVA heißt Evazotte, das ist diese Schaum, aus dem diese festen Isomatten sind, die man einfach nur aufrollt. NIcht gerade bequem und je nach Dicke nicht besonders warm, dafür leicht, günstig und sehr robust.
                                      Hier gibt´s einen ganz guten Einsteigerratgeber zu Isomatten:
                                      http://www.odoo.tv/Ratgeber-Isomatte.605.0.html

                                      Kommentar


                                      • hikingaddict
                                        Neu im Forum
                                        • 14.12.2012
                                        • 7
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für Kilimanjaro gesucht

                                        Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                                        Hat mich halt irritiert, dass im Eingangspost was von -15 oder sogar darunter stand.
                                        Wenn du sagst, du bist einer der nicht so schnell friert: Dann ist mit Klamotten vermutlich der TLimit Wert eines Schlafsack für dich ok.
                                        Sorry für die Verwirrung, ich muss aber zugeben, dass die Angaben überall so schwanken. Es hängt halt extrem von Jahreszeit, Route, und ganz einfach dem Wetter zusammen. Im Moment sind es im Barafu Camp nachts 0 Grad.

                                        Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                                        hm, wann soll´s losgehen? Mit einer verlängerten Sonderanfertigung wird´s wohl echt zu knapp sein. Du kannst natürlich bei Jacek per mail anfragen (unbedingt mit ein paar Tagen Reserve!!), aber du musst dich ja drauf verlassen können, dass dein Schlafsack noch ankommt..
                                        Fliege zwar erst am 3.1., aber der 2.1. ist Feiertag in der Schweiz. Darum muss ich das bis zum 30.12. (wo ich noch in Deutschland bin) haben.

                                        Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                                        Ein Inlett bringt noch ein paar Grad (auch eines aus Seide) und eben dicke Klamotten anziehen - dann haste halt notfalls in der einen Nacht drei Paar Socken und deine Jacke im Schlafsack an..
                                        Der Gipfelsturm geht um 1:00 Uhr nachts los. Und wie jemand mal so schön beschrieben hat, ein Kilimanjaro-Trip ist keine Wellnesskur. Natürlich schläft man in seinen Klamotten - allein schon weil man keine Lust hat, kurz nach Mitternacht in seine gefrorene Kleidung zu steigen.

                                        Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                                        EVA heißt Evazotte, das ist diese Schaum, aus dem diese festen Isomatten sind, die man einfach nur aufrollt. NIcht gerade bequem und je nach Dicke nicht besonders warm, dafür leicht, günstig und sehr robust.
                                        Hier gibt´s einen ganz guten Einsteigerratgeber zu Isomatten:
                                        http://www.odoo.tv/Ratgeber-Isomatte.605.0.html
                                        Danke! Ja, so eine wäre natürlich cool, die gibt's ja auch schon ab 200 Gramm, also kein Gewichtsproblem, und die zusätzliche Wärmeleistung reicht für mich dicke. Ich muss dann beim Kofferpacken mal schauen ob dafür Platz ist. Die absolute Notfall-Lösung ist halt vor Ort ne Matte leihen.

                                        Vielen Dank auf jeden Fall für alle Tipps hier im Thread - werde mir definitiv nochmal ein paar Gedanken machen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X