Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kn3cht
    Erfahren
    • 01.04.2012
    • 100
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Bis max 0°C
    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1.90m, kräftig

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    bin recht unempfindlich

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    gerne
    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    kommt drauf an
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Frühjahr bis Herbst, Mitteleuropa, Schottland, Schweden
    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht / Preis

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach einem leichten Schlafsack für Trekkingtouren.
    Sehr lieb wäre mir ein UL Schlafsack und dazu eine passende Isomatte.
    Es muss jetzt nicht das teuerste sein, da ich ihn wohl auch nicht zu oft im Einsatz habe werde.

    Bisher bin ich auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit einem normalen Schlafsack mit Kompfortemperatur von 15° C ausgekommen, aber der ist zum Wandern einfach zu groß und schwer.

    Ich bin mir sicher das hier einige ein Tipp für mich haben werden.

    mfg
    Andi

  • Hausi
    Dauerbesucher
    • 19.04.2005
    • 531
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

    UL und nicht teuer ist etwas schwierig.
    Was ist deine Preisobergrenze?

    Kommentar


    • kn3cht
      Erfahren
      • 01.04.2012
      • 100
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

      Ich bin grade über die Cumulus Schlafsäcke gestolpert, aber die haben ja fast alle eine Obergrenze von 1.85m. Das scheint etwas knapp zu sein.

      Preisliche Obergrenze setze ich einfach mal bei 200 Euro an.
      Ich bin halt gelegenheitsnutzer und ich will mich nicht ärgern wenn er mal längere Zeit als Staubfänger wo liegt

      Kommentar


      • ToniBaer
        Dauerbesucher
        • 04.07.2011
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

        Bei der Preisobergrenze ist ein UL Schlafsack sehr sehr schwierig zu bekommen. Preislich sind die Tüten von Cumulus ganz gut. Gegen einen Aufpreis könnte man diese auch verlängern, sodass du auch mit 1,90m rein passen würdest. Aber Bedenke, bei den Preisen von Cumulus kommen noch 14€ Versand und der Aufpreis für persönliche Wünsche hinzu (länger, PQE Hülle, Overfill, etc.). Des weiteren solltest du 5° bei der Temperaturangabe dazurechnen (aus -6° -> -1°) um auf die niedrige Limittemperatur der E Norm zu kommen. Wenn du das alles beachtest, kommt bei einem Panyam 450 insgesamt wahrscheinlich fast 300€ zusammen. Alternativen wären Nahanny, wobei deren Schlafsäcke etwas schwerer sind, oder ein Kufa-Sack. Die Kufa-Säcke würden in dein Preisbudget passen, sind allerdings alles andere als klein und UL.

        Viele Grüße
        Toni

        Kommentar


        • GandalftheGrey
          Dauerbesucher
          • 19.05.2011
          • 614
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

          Vorsicht, bei Cumulus-Säcken ist die Rückseite schwächer befüllt als die Vorderseite. Für Seiten- und unruhige Schläfer ist das eher ungeeignet, besonders da die Teile auch recht eng geschnitten sind und man sich deswegen mit dem Sack statt in ihm dreht.

          Kommentar


          • kn3cht
            Erfahren
            • 01.04.2012
            • 100
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

            Naja die Definition Ultralight müssten wir jetzt mal genauer eingrenzen.
            Ich hab kein Problem damit wenn der Schlafsack jetzt +-1kg wiegt. An den paar Gramm werde ich mich jetzt nicht übertragen.
            Das Packmaß sollte sich halt im Rahmen halten.


            Ich weiß jetzt nicht was ihr von den Decathlon Säcken haltet, aber da hab ich mir mal das hier http://www.decathlon.de/sleepinbed-5...d_8088820.html angesehen. Wenn ich in der Kombination Matte + Sack in die Regionen komme bin ich zufrieden.

            Werde wohl demnächst auch mal Globetrotter ein Besuch abstatten um mal ein paar Säcke in die Hand zu nehmen.
            Auf jedenfall scheinen die Cumulus dann doch eher weniger was für mich zu sein da ich eher ein Seitenschläfer bin. :-/

            Kommentar


            • Lotta
              Dauerbesucher
              • 17.12.2007
              • 929

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

              Zitat von GandalftheGrey Beitrag anzeigen
              Vorsicht, bei Cumulus-Säcken ist die Rückseite schwächer befüllt als die Vorderseite. Für Seiten- und unruhige Schläfer ist das eher ungeeignet, besonders da die Teile auch recht eng geschnitten sind und man sich deswegen mit dem Sack statt in ihm dreht.
              Najaaaaa, so generell kann man das aber nicht sagen
              Ich drehe in meinen beiden Cumulus im Schlafsack. Deshalb macht mir der schwächer befüllte Rücken trotz auf der Seite schlafen nichts aus. Cumulus Innenstoff ist schön glatt, der erleichtert das "im Sack drehen".
              Und Cumulus stellt mit dem Konzept der schwächer befüllten Rücken in der Reihe der Schlafsackhersteller keine exotische Ausnahme dar!!

              Kommentar


              • kn3cht
                Erfahren
                • 01.04.2012
                • 100
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

                Mal ganz doof gefragt. Wenn ich jetzt zB den Cumulus LiteLine 300 nehme mit einer Kompforttermperatur von -2°C hat, dann ist man bei einer Aussentemperatur von 15°C bestimmt am eingehen, oder ist das mit Daunen und den Sack als Decke zu nutzen noch machbar?

                Denke aber das es auf ein Cumulus rausläuft, meine bessere Hälfte würde auch gleich noch einen mitbestellen, dann lohnt sich das auch.

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4851
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

                  Zitat von kn3cht Beitrag anzeigen
                  Mal ganz doof gefragt. Wenn ich jetzt zB den Cumulus LiteLine 300 nehme mit einer Kompforttermperatur von -2°C hat, dann ist man bei einer Aussentemperatur von 15°C bestimmt am eingehen, oder ist das mit Daunen und den Sack als Decke zu nutzen noch machbar?

                  Denke aber das es auf ein Cumulus rausläuft, meine bessere Hälfte würde auch gleich noch einen mitbestellen, dann lohnt sich das auch.
                  Das funzt, ich hatte meinen Panyam 600 auch schon mal bei Plusgraden im Einsatz und ihn dann als Decke genommen. Cumulus ist sicher ne feine Wahl.
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • schmendrik
                    Gerne im Forum
                    • 29.12.2011
                    • 90
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichter Schlafsack für Trekkingtouren

                    Zitat von kn3cht Beitrag anzeigen
                    Wenn ich jetzt zB den Cumulus LiteLine 300 nehme mit einer Kompforttermperatur von -2°C hat, dann ist man bei einer Aussentemperatur von 15°C bestimmt am eingehen, oder ist das mit Daunen und den Sack als Decke zu nutzen noch machbar?
                    realistischer komfort ist eher so 5/6°, danach wurde es bei mir schon ungemütlicher.
                    15 ist noch völlig ok. dank des full-zip ist deckenbenutzung kein ding.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X