Hallo liebe Leute. Ich bräuchte eine Entscheidungshilfe.
Ich suche einen Warmen aber auch klein verpackbaren Schlafsack für längere Radtouren im Europäischen Raum.
Touren ala Jakobsweg über Deutschland-Schweiz-Frankreich-Spanien. Höhenmeter als zwischen 0-1.500 m rum
Donau von Quelle bis an Meer
Über die Alpen nach Rom ect.
Ich besitze einen Vaude Artic 1000
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...s/103470400020
der aber Verpackt immer noch ein guter teil ist und daher für Radtouren nicht so gut ist Vom Platz her ok ist (Schultern recht eng, aber ok.)
Daher frage ich mal euch zu was ihr einem raten würdet...gerne auch alternativen
Mein Punkt auch bei beiden ist wie sind sie den auch geschnitten..der Traveller wirkt breiter aber lt Datenblatt ist er es ja nicht.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
3 Jahreszeiten aber mit Reserven. Im gebirge kann es immer mal wieder auch im Sommer kalt werden.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
um die 180 cm ca 95 kg als kräfiger gebaut - Bin aber gerade daran mich zu trainieren..
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
fröstel eher leicht
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Bin eher Seitenschläfer / Fotushaltung
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
in der Preisklasse wie die so sind über +-50€ ist redbar
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
siehe oben.
ich habe ein Einwandzelt, daher die frage macht da dieser Wasserdichte Bezug auch Sinn?? Wenn man an die Zeltwand rutsch ect.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Warm und leicht und klein verpackbar sollte er sein.
Ich habe ja gesehen das bei Cumulus Sonderwünsche machbar sind.
Machen gewisse Farben mehr Sinn ( Schwarz wegen dem Trockenen ect)
Als Seitenschläfer mehr Rückenfüllung?
Der wasserdichte Stoff?
Vielen Dank
Ich suche einen Warmen aber auch klein verpackbaren Schlafsack für längere Radtouren im Europäischen Raum.
Touren ala Jakobsweg über Deutschland-Schweiz-Frankreich-Spanien. Höhenmeter als zwischen 0-1.500 m rum
Donau von Quelle bis an Meer
Über die Alpen nach Rom ect.
Ich besitze einen Vaude Artic 1000
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...s/103470400020
der aber Verpackt immer noch ein guter teil ist und daher für Radtouren nicht so gut ist Vom Platz her ok ist (Schultern recht eng, aber ok.)
Daher frage ich mal euch zu was ihr einem raten würdet...gerne auch alternativen
Mein Punkt auch bei beiden ist wie sind sie den auch geschnitten..der Traveller wirkt breiter aber lt Datenblatt ist er es ja nicht.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
3 Jahreszeiten aber mit Reserven. Im gebirge kann es immer mal wieder auch im Sommer kalt werden.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
um die 180 cm ca 95 kg als kräfiger gebaut - Bin aber gerade daran mich zu trainieren..
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
fröstel eher leicht
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Bin eher Seitenschläfer / Fotushaltung
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
in der Preisklasse wie die so sind über +-50€ ist redbar
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
siehe oben.
ich habe ein Einwandzelt, daher die frage macht da dieser Wasserdichte Bezug auch Sinn?? Wenn man an die Zeltwand rutsch ect.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Warm und leicht und klein verpackbar sollte er sein.
Ich habe ja gesehen das bei Cumulus Sonderwünsche machbar sind.
Machen gewisse Farben mehr Sinn ( Schwarz wegen dem Trockenen ect)
Als Seitenschläfer mehr Rückenfüllung?
Der wasserdichte Stoff?
Vielen Dank
Kommentar