Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Avuton
    Gerne im Forum
    • 11.02.2012
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

    Hallo liebe Leute. Ich bräuchte eine Entscheidungshilfe.

    Ich suche einen Warmen aber auch klein verpackbaren Schlafsack für längere Radtouren im Europäischen Raum.
    Touren ala Jakobsweg über Deutschland-Schweiz-Frankreich-Spanien. Höhenmeter als zwischen 0-1.500 m rum
    Donau von Quelle bis an Meer
    Über die Alpen nach Rom ect.

    Ich besitze einen Vaude Artic 1000
    http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...s/103470400020

    der aber Verpackt immer noch ein guter teil ist und daher für Radtouren nicht so gut ist Vom Platz her ok ist (Schultern recht eng, aber ok.)

    Daher frage ich mal euch zu was ihr einem raten würdet...gerne auch alternativen

    Mein Punkt auch bei beiden ist wie sind sie den auch geschnitten..der Traveller wirkt breiter aber lt Datenblatt ist er es ja nicht.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    3 Jahreszeiten aber mit Reserven. Im gebirge kann es immer mal wieder auch im Sommer kalt werden.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    um die 180 cm ca 95 kg als kräfiger gebaut - Bin aber gerade daran mich zu trainieren..

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    fröstel eher leicht

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Bin eher Seitenschläfer / Fotushaltung

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    in der Preisklasse wie die so sind über +-50€ ist redbar

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    siehe oben.
    ich habe ein Einwandzelt, daher die frage macht da dieser Wasserdichte Bezug auch Sinn?? Wenn man an die Zeltwand rutsch ect.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Warm und leicht und klein verpackbar sollte er sein.


    Ich habe ja gesehen das bei Cumulus Sonderwünsche machbar sind.
    Machen gewisse Farben mehr Sinn ( Schwarz wegen dem Trockenen ect)
    Als Seitenschläfer mehr Rückenfüllung?
    Der wasserdichte Stoff?


    Vielen Dank

  • Reichhi
    Dauerbesucher
    • 18.04.2010
    • 719
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

    So viel zum Thema "Schnitt":

    Der Panyam hat exakt den selben Schnitt und die selbe Kammerstruktur wie der Myst.Trav. Der EINZIGE Unterschied ist die verwendete Daune.

    Somit sollte alles klar sein.
    .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

    Kommentar


    • Avuton
      Gerne im Forum
      • 11.02.2012
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

      ah ok..sieht von den Bildern her halt nicht so aus.

      Aber danke für die Info

      Kommentar


      • Reichhi
        Dauerbesucher
        • 18.04.2010
        • 719
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

        Ja, ich weiß was du meinst. Und genau deswegen habe ich direkt bei Cumulus nachgefragt.
        .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

        Kommentar


        • Avuton
          Gerne im Forum
          • 11.02.2012
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

          Danke dann bleiben nur noch folgende fragen..

          Macht der Wasserdichte Bezug Sinn ? Ich habe ein Einwand zelt und da lässt sich ja Kondeswasser nicht vermeiden.

          Als Seitenschläfer ist da sinnvoll den Rücken mehr zu füllen?


          Wie sieht es mit den Standartfarben aus..beim 600er Schwarz außen innen Silber...ist das gut und wie sieht es nach längeren benutzen aus?

          Kommentar


          • Martn
            Gerne im Forum
            • 24.10.2011
            • 75
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

            Ich habe den Panyam 600 und finde ihn spitze - aber klein Verpackbar ist was anderes! Er ist mit Mühe (und einem schlechten Gewissen bei all dem schönen Loft!) in einen 13L Packsack zu stopfen. Wie der Panyam in den mitgelieferten Packsack passen soll ist mir ein Rätzel... Bist du sicher, dass du so ein Monster für die 3 Jahreszeiten brauchst? Reicht nicht ggf. auch ein 450er? Aber da bin ich kein Profi, da dürfen sich gerne andere drüber auslassen.

            Wenn du vor hast einen Cumulus zu kaufen, dann kannst du -imho- auch die wirklich gute Beratung von Jacek, dem Servicegott von Cumulus, in anspruch nehmen. Ich vermute er wird dir sowohl von der Wasserdichten Hülle alsauch von der stärkeren Rückenbefüllung (die eher im Temperaturgrenzbereich zum tragen kommt) abraten

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12457
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das macht dem Schlafsack nichts,bei Tarp oder Single Wall Zelt wurde ich eine Membrane nehmen
              Hab es nicht bereut
              http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post654067

              Kommentar


              • Avuton
                Gerne im Forum
                • 11.02.2012
                • 93
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

                Das der Kontakt zu Cumulus gut ist habe ich hier schon gelesen. Mein Problem ist da mein Englisch.

                Vom Packmass her irgendwo hier habe ich mal ein Bild von dem gesehen und ich fand das für meine Zwecke ok.
                den Vaude den ich habe ist im einem 20-30 l sack verpackt (40 x 30+ und real hat er viel mehr eher so 40x40) da sind so 30x20 schon um einiges besser

                Ich finde zu warm kann ein Schlafsack fast nicht sein denn auch im Frühjahr Herbst kommt man z.b in den Bergen schnell mal an tiefe Temperaturen. Und ich will ihn ja vielseitig nützen.

                wegen dem Schnitt her bin ich grad auch an einem Teneqa 700 am überlegen.

                Edit
                @lutz-berlin
                Ah dein Cumulus ist mit Pertex Quantum Endurance oder mit welchen Stoff?

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12457
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

                  Ja, PQ Endurance
                  Einzelstück

                  Kommentar


                  • Almschreck
                    Erfahren
                    • 26.05.2010
                    • 258
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

                    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                    Ja, PQ Endurance

                    Einzelstück
                    Bei der Farbe eigentlich gar nicht vorstellbar, dass sich nicht noch weitere Liebhaber für so ein Stück finden.
                    Viele Grüße
                    Bert

                    Kommentar


                    • Lotta
                      Dauerbesucher
                      • 17.12.2007
                      • 929

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

                      Als Einwandzeltbesitzerin habe ich meinem Panyam und meinem Teneqa einen PQE-Hülle gegönnt und würde das auch auf alle Fälle wieder so machen!
                      Nimm auf alle Fälle die wasserdichte Variante, sonst ärgerst du dich hinterher noch

                      Kommentar


                      • bluemarlin
                        Erfahren
                        • 14.07.2011
                        • 167
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

                        Ich weiß, es ist ein leidiges Thema im Zusammenhang mit Cumulus aber ich frage trotzdem mal: Wie fällt die Länge eurer Panyam Modelle aus? Dass die Lite Lines in Standardlänge keinesfalls wie angegeben für Personen um die 1,85 zu empfehlen sind hat sich rumgesprochen. Jacek empfiehlt ja auch 10cm Verlängerung. Der Panyam reicht ja angeblich bis 1,90. Ich bin 1,85 groß und stehe vor der Entscheidung einen LL400 mit Verlängerung oder einfach einen Panyam 450. Oder müßte ich den dann auch noch verlängern lassen?

                        Edit: Panyam 450 ist für 1,85m, und ein wenig darüber, ein Traum.
                        Zuletzt geändert von bluemarlin; 03.05.2013, 16:14. Grund: Hat sich erledigt

                        Kommentar


                        • Märäbless
                          Gerne im Forum
                          • 26.03.2006
                          • 64

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

                          Vielleicht hilft dies jemandem bei der Kaufentscheidung:

                          Mein neuer Cumulus Teneqa 700 mit 50g overfill (gemäss Bestellung auf der Rückseite, die scheint mir aber deutlich weniger stark befüllt zu sein als die fett gepolsterte Oberseite) und Pertex Quantum Endurance Aussenhülle ist für meine 1.80m gerade richtig, sollte keinesfalls kürzer sein.



                          Ausreichend warm für die meisten 3-Jahreszeiten-Einsätze dürfte er dem Loft nach zu urteilen auch sein. Getestet wird dies dann im norwegischen Spätsommer.

                          Hier noch ein Bild um die Dicke ungefähr an der Stelle mit dem gerinsten Loft zu verdeutlichen:

                          Kommentar


                          • bluemarlin
                            Erfahren
                            • 14.07.2011
                            • 167
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

                            Zitat von Märäbless Beitrag anzeigen
                            Ausreichend warm für die meisten 3-Jahreszeiten-Einsätze dürfte er dem Loft nach zu urteilen auch sein. Getestet wird dies dann im norwegischen Spätsommer.
                            Wtf, 3-Jahreszeiten? Dein Monster hat doch 750g Daune und laut Cumulus eine "Mindest-Komforttemperatur - 17°C" (wobei die wahrscheinlich nicht allzu ernst zu nehmen ist). Was sind das für Jahreszeiten, auf die du dich vorbereitest? Klimawandel, Eiszeit, hab ich was verpasst?

                            Kommentar


                            • Märäbless
                              Gerne im Forum
                              • 26.03.2006
                              • 64

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

                              @bluemarlin: gedacht ist der fürs Gebirge und nördliche Gefilde, für Südfrankreich im Juli eher nicht
                              aber ja, hast schon recht: 2 Jahreszeiten kommt wohl eher hin. Rechne mit einem Komfortbereich bis um die -10°, was im Frühling/Herbst in den Alpen gerne mal vorkommt. Und für längere (potenzielle Schlechwetter-)Touren ist ein bisschen Reserve ja auch nicht verkehrt...

                              Kommentar


                              • iwoasnix
                                Erfahren
                                • 02.06.2011
                                • 465
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Cumulus Panyam 600 vs Mysterious Traveller 700

                                Zitat von Martn Beitrag anzeigen
                                Ich habe den Panyam 600 und finde ihn spitze - aber klein Verpackbar ist was anderes! Er ist mit Mühe (und einem schlechten Gewissen bei all dem schönen Loft!) in einen 13L Packsack zu stopfen. Wie der Panyam in den mitgelieferten Packsack passen soll ist mir ein Rätzel... Bist du sicher, dass du so ein Monster für die 3 Jahreszeiten brauchst? Reicht nicht ggf. auch ein 450er? Aber da bin ich kein Profi, da dürfen sich gerne andere drüber auslassen.
                                Ich bekomm meinen in den gelieferten schwarzen Packsack rein, aber das ist schon eine Zumutung für die Daune.
                                In Grönland hatte ich Ihn 11 Tage in einem 13 Liter Sack mit mehrfach umkrempeln.

                                In einen 8 Liter Sack bringt man ihn auch rein.
                                Ich hab mit dem Panyam bei -12 Grad ohne Zelt draußen geschlafen und es war mollig warm.

                                Werde ihn für München Venedig diesen Sommer auch nutzen. Am Ende fällt er eh zusammen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X