Schlafsack für Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hans128
    Anfänger im Forum
    • 12.11.2011
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Norwegen

    Hi Leute,

    so da ich nun beim Thema Zelt schon super Tips bekommen habe ,gehts nun auf Schlafsack suche


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    ~11° - 18°C laut Internet Wetter , kann aber auch mal gegen +5°C gehn,

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    Ich bin 180cm , ~70kg nach ein guten essen mehr , normal Statur
    dann wär noch meine Freundin 164cm, 50kg auch normale Statur

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Mir macht kälte nicht so viel aus (BW Biwak im Winter ) , meine Freundin ist aber ne frost hummel , sie mag es mollig warm

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    sind eigentlich ruhige schläfer

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    mmhh schwer zu sagen habe so mit ~200€ gerechnet kann es aber schwer einschätzen

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Norwegen im Juni , 3 Wochen Tour

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Wichtig ist mir das Packmaß und Gewicht.
    Es sollte auch ein Daunenschlafsack sein , nur bin ich mir nicht sicher ob es das richtige für meinen zweck ist?
    Habe gelesen das eine trocknung sehr wichtig ist ,damit die Daunen nicht einfallen/verklumpen,
    Wie lange sollte man so Daunenschlafsack lüften um dem vorzubeugen ?

    Danke schonmal
    Zuletzt geändert von Hans128; 20.11.2011, 16:43.

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Norwegen

    - Wo genau in NOR werdet Ihr euch aufhalten?
    - Einmalige Tour, oder plant Ihr in Zukunft ähnliche Touren?
    - Wenn ja, wo soll es da dann hingehen?

    P.S.

    Keine unnötige Panikmache vor Daune.
    Ab mehr als 1 Woche Dauerregen, hoher Luftfeuchte und absoluter Sonnenabstinenz wird es erst interessant.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Geht um eine Motorradtour zu zweit. Kleines Packmaß. Daher kommt nur Daune in Frage.
      Welche geeignet sind, müssen die Schlafsackspezialisten heraus finden, da kenne ich mich nicht aus. Der Schlafsack für die Freundin sollte mindestens -5 Grad Komfort haben. Eventuell einen dünnen Kufa als Overbag. Oder Primaloft. Wenn es tagsüber feucht und kalt auf dem Motorrad war, friert man abends leichter, weil man sich zuwenig bewegt hat.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Martn
        Gerne im Forum
        • 24.10.2011
        • 75
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Norwegen

        Ich habe so das Gefühl, völlig egal wohin du in Norwegen fährst, mit deinen Temperaturangaben wirst du frieren. Ich war dieses Jahr im Setesdal (Südnorwegen, ca 500-700 m ü. NN) und der Schlafsack mit Tcomf +4°C war grade so ausreichend, meine Freundin hat gefrohren. Es ist wirklich wichtig wohin ihr wollt, aber für den Gefrierpunkt sollte der Schlafsack mindestens gerüstet sein.
        Für 200€ hast du bei Daune, meine ich, nicht viel Auswahl. Da bleibt eigentlich nur so etwas wie der Cumulus Panyam 450 - aber Experte bin ich da nicht

        Kommentar


        • Hans128
          Anfänger im Forum
          • 12.11.2011
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Norwegen

          Hi,

          unser Ziel ist das Nordkap, also Nordnorwegen

          wenn der Schlafsack bisle mehr kostet als 200€ Hauptsache er hält verlässlich warm ,

          wenn schon die Tages tour nasskalt war will man nicht noch im Schlafsack frieren

          Bin für jede Erfahrung dankbar

          PS:
          Der Schlafsack soll auch später weiterhin auf Touren eingesetz werden ..Nordakp ist nur der Anfang
          Schottland,Irland,Island sollen noch kommen ..

          Da macht es schon sinn gleich eine Qualitativ und vom Tempbereich sinvollen zu nehmen, der auch auf späteren Touren eingesetzt werden kann
          Zuletzt geändert von Hans128; 20.11.2011, 22:28.

          Kommentar


          • ThomasA

            Dauerbesucher
            • 07.03.2010
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Norwegen

            Dann vergiss die 200€ und nimm mindestens T-Komfort -10°C.
            Das heißt für Daune etwa 600Gr 800cuin Füllung.
            Wenns wärmer sein sollte ist das zwar schade, weil ihr "zuviel" in die Schlafsäcke investiert habt, aber eine einzige durchfrorene Nacht wäre viel schlimmer (grade mit dem Motorrad).

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5069
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Norwegen

              hmm mit 600 gr auf -10°C

              http://www.schlafsack-cumulus.de/Pan...afsacke,3.html
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • Aktaion
                Fuchs
                • 23.09.2011
                • 1493
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Norwegen

                Zitat von Hans128 Beitrag anzeigen
                Hi,

                unser Ziel ist das Nordkap, also Nordnorwegen

                ..Nordakp ist nur der Anfang
                Schottland,Irland,Island sollen noch kommen ..
                Darauf wollte Ich hinaus.

                Selbst bei guter Wetterprognose und Reisenzeit im jeweiligen Sommer solltet Ihr euch unbedingt für Temp. jenseits des Gefrierpunkts rüsten.

                Für den jetzt geplanten Zeitraum und den angegebenen Rahmendaten kann Ich mir z.B. einen

                ME Classic 750 vorstellen.

                Für den Preis ist der Gegenwert der verwendeten Daune "fair".

                Es ist in dem Bereich eurer Tourüberlegungen aber eine Gratwanderung.
                Sprich, rüstet Ihr noch mehr auf als der o.g. dann kann´s ggf. zu warm sein.
                Genausogut kann man aber u. U. in Euren Zielgebieten auch mal im Sommer deutliche Minusgrade haben und andere Wetterphänomene wie Dauerregen, Kondens auf Meer-/Seehöhe und und und.

                Aber, dem könntet Ihr für den Fall der Fälle durch Einsatz eines zusätzlichen Fleeceinlets entgegenwirken und wärt dementsprechend flexibel.

                Das käme dann auch alles mit dem geforderten Packmaß hin.

                Kommentar


                • Pylyr

                  Alter Hase
                  • 12.08.2007
                  • 2882
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Norwegen

                  Wirds im Schlafsack zu warm, kann man Teile des Reißverschlusses öffnen oder den Sack als Decke verwenden.
                  Wirds im Schlafsack zu kalt, dann friert man...

                  Ich werf mal den Alpkit SkyeHigh 600 für 125,-£ in die Runde, gibt es auch in kurz für 120,-£.
                  Alpkit hat ein richtig gutes Preis-Leistung-Verhältnis, Bestellungen bei denen waren immer problemlos.

                  Inlet würde ich auch empfehlen, aber aus Seide oder Microfaser. Bringt 1-3° und hält den Schlafsack sauber.

                  Wenn ihr auf der Tour Sonne habt, den Schlafsack nach dem Aufstehen ausschütteln und in die Sonne legen, z.B. über das (trockene) Zelt. Und keinen Kaffe oder Tee oder Wasser drübergießen. Und wasserfest verpacken, z.B. hierin (Variante 13 l), falls es mal richtig schüttet.

                  Alpkit hat auch andere gute Sachen, schaut euch mal um bei denen.
                  Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                  Tex Rubinowitz

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17335
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Norwegen

                    Zitat von Pülür Beitrag anzeigen
                    Wirds im Schlafsack zu warm, kann man Teile des Reißverschlusses öffnen oder den Sack als Decke verwenden.
                    Wirds im Schlafsack zu kalt, dann friert man...
                    sehr gut zusammengefasst!
                    unter 600 oder eher 700g daune würd ich da nicht hinwollen - morgens frierend und unausgeruht aufs mopped ist bestimmt kein geschenk
                    420

                    Kommentar


                    • Aktaion
                      Fuchs
                      • 23.09.2011
                      • 1493
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Norwegen

                      Zitat von Pülür Beitrag anzeigen
                      Inlet würde ich auch empfehlen, aber aus Seide oder Microfaser. Bringt 1-3° und hält den Schlafsack sauber.
                      ...und Microfleece ca. 8-10° C
                      Wenn schon - denn schon, oder?

                      TO soll´s ja auch jenseits "AK Sleep Limit**: -5C" kuschelig haben?!

                      Kommentar


                      • paddel
                        Fuchs
                        • 25.04.2007
                        • 1880
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Norwegen

                        Mich wunderts, dass hier so pauschal geantwortet wird? Sind doch zwei ziemlich unterschiedliche Anforderungen.

                        Für die Freundin vielleicht marmot women's teton? Kenne den Schlafsack nicht, bin jetzt einfach mal von den Daten ausgegangen. Aber da deine Freundin doch eher kurz ist, bietet sich ein Frauenschlafsack an, dann muss sie nicht unnötig Luft erwärmen.

                        Mir haben, als unverfrorene Frau, da oben 500g einfachste Daune gereicht. Da dürfte dir der schon erwähnte Cumulus Panyam 450 wahrscheinlich reichen.
                        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                        vorausgesetzt man hat die Mittel.

                        W.Busch

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5069
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Norwegen

                          Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                          Mir haben, als unverfrorene Frau, da oben 500g einfachste Daune gereicht. Da dürfte dir der schon erwähnte Cumulus Panyam 450 wahrscheinlich reichen.
                          Welche Bedingungen hattet ihr?
                          Welche sind die worst case Anforderungen.

                          fleece inlet hat aber ein miserabeles Packmass/isolationsverhältnis.
                          dann lieber 100 gr Daune mehr.

                          Der 600 Alpkit mit 650 cuin hat eine comf limit -5°C. Reicht nicht wirklich.
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • Pylyr

                            Alter Hase
                            • 12.08.2007
                            • 2882
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Norwegen

                            Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                            ...und Microfleece ca. 8-10° C
                            Wenn schon - denn schon, oder?

                            TO soll´s ja auch jenseits "AK Sleep Limit**: -5C" kuschelig haben?!
                            Ich hab noch keinen Fachverkäufer gefunden, der diese Werte nicht angezweifelt hat. (Camp4 und Globetrotter Berlin)

                            Aber es schadet ja nix, solange man nicht davon ausgeht, daß das Inlet wirklich einen -5°C-Schlafsack in einen -15°C-Schlafsack verwandelt.
                            Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                            Tex Rubinowitz

                            Kommentar


                            • paddel
                              Fuchs
                              • 25.04.2007
                              • 1880
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Norwegen

                              Welche Bedingungen hattet ihr?
                              Welche sind die worst case Anforderungen.
                              Es war Sommer Keine Ahnung ist schon eine Weile her, müsste ich nachschauen.

                              Sie sind ja mit dem Motorrad unterwegs, da sehe ich nicht das nicht so eng. 20 km hat man schnell noch mal runtergespult und auf dem nächsten CP gibt es eine Hütte.
                              Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                              vorausgesetzt man hat die Mittel.

                              W.Busch

                              Kommentar


                              • Aktaion
                                Fuchs
                                • 23.09.2011
                                • 1493
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Norwegen

                                Mich wunderts, dass hier so pauschal geantwortet wird?
                                Ist doch keine Pauschalaussage, wenn der wie von mir verlinkte Schlafsack sogar ein Damenmodell ist, bei dem das Füllverhältniss spezifisch angepasst ist.
                                Zumal du dann im Nebensatz wieder auf 500 gr. runtergehst.
                                Verstehe Ich nicht ganz.
                                Mag ja für Dich und den zugeordneten Zweck gereicht haben, aber es geht ja auch um die noch kommenden Urlaube des TO andernorts.

                                Ich hab noch keinen Fachverkäufer gefunden, der diese Werte nicht angezweifelt hat. (Camp4 und Globetrotter Berlin)
                                Aber es schadet ja nix, solange man nicht davon ausgeht, daß das Inlet wirklich einen -5°C-Schlafsack in einen -15°C-Schlafsack verwandelt.
                                Zwischen anzweifeln und wissen...naja.
                                Besser ist doch es wie immer aus der Praxis abgeleitet zu haben.

                                Beim Rest stimme Ich zu, denn darum geht´s doch auch meine Ich.
                                Eine Schlafsacklösung zu finden, die bedürfnissgerecht anpassbar ist.

                                Deswegen sind 100gr. oder noch mehr Daune klar besser als ein Inlet
                                (Packmass wird allerdings kaum beeinträchtig, bei mir gehen die Schlafsäcke auch jeweils immer noch in den Originalpacksack mit rein), aber darum geht´s ja nicht.

                                Mit der herangehensweise holt er sich dann am besten ´nen Everest und macht die angesprochene Zudecknummer.
                                Das kann´s ja auch nicht sein.

                                Kommentar


                                • Aktaion
                                  Fuchs
                                  • 23.09.2011
                                  • 1493
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Norwegen

                                  OT: ... "Füllung: 100% Gänsedaune, 600+ Fillpower"
                                  Keine Feder?? der loftet bestimmt richtig gut

                                  Kommentar


                                  • paddel
                                    Fuchs
                                    • 25.04.2007
                                    • 1880
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für Norwegen

                                    Ist doch keine Pauschalaussage, wenn der wie von mir verlinkte Schlafsack sogar ein Damenmodell ist, bei dem das Füllverhältniss spezifisch angepasst ist.
                                    Schlichtweg übersehen.


                                    Zumal du dann im Nebensatz wieder auf 500 gr. runtergehst.
                                    Verstehe Ich nicht ganz.
                                    500g für den männlichen Teil des Duos. Mein Rückschluß, dass das reichen könnte zog ich daraus, dass ich als unverfrorene Frau darin nicht gefroren habe und er sich selber als
                                    Mir macht kälte nicht so viel aus
                                    bezeichnet hat.

                                    Für seinen Freundin
                                    ist aber ne frost hummel , sie mag es mollig warm
                                    habe ich die 500g nicht empfohlen.
                                    Zuletzt geändert von paddel; 21.11.2011, 11:04.
                                    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                    vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                    W.Busch

                                    Kommentar


                                    • Hans128
                                      Anfänger im Forum
                                      • 12.11.2011
                                      • 14
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für Norwegen

                                      Hi Leute ,

                                      wow schon so viel Beiträge

                                      Also die Vorschläge

                                      Mountain Equipment Classic 750
                                      Alpkit SkyeHigh 600
                                      Marmot - Women's Teton

                                      kommen schonmal auf meine Liste

                                      Wirds im Schlafsack zu warm, kann man Teile des Reißverschlusses öffnen oder den Sack als Decke verwenden.
                                      Wirds im Schlafsack zu kalt, dann friert man...
                                      , ok dann hab ichs lieber zu warm

                                      Ein Inlet würde ich auch nehmen,damit der Schlafsack innen sauber bleibt, wenn man dann noch paar Grad rausholen kann ist umso besser

                                      Kommentar


                                      • Hans128
                                        Anfänger im Forum
                                        • 12.11.2011
                                        • 14
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für Norwegen

                                        Hi ,

                                        so bin immer noch am suchen und jetzt ein paar zur Auswahl , denke einer von den 3 wirds werden

                                        Alpkit PipeDream 600 : ist jetzt wieder pre-ordern , nur wird ein max. große von nur 6ft 1 (185cm), bin 180 und denke das wird zu eng , habe bei Alpkit angefragt ob es noch eine "Long" Version kommt , bis jetzt aber noch keine Antwort.

                                        Cumulus Panyam 450

                                        Cumulus Mysterious Traveller 700

                                        Von den Temperaturen werde ich aufjedenfall hinkommen, werde auch noch ein Inlett benutzen.

                                        Würde gerne eure Meinung zu den hören, besonders zu den Alpkit finde ich jetzt nicht so viel Erfahrung ob der was taugt.
                                        Danke

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X