Hi leute,
Ich plane eine Tour durch Norwegen (Hardangervidda/September) und will mir einen geeigenten Schlafack besorgen. Da es um diese Jahreszeit dort nachts schonmal Temperaturen um den Gefrierpunkt geben kann, sollte die Comporttemp. entsprechend niedrig sein und ich hätte gerne auch ein wenig reserven
Nach dem lesen vieler Testbericht beginne ich mich mehr und mehr für den Cumulus Panyam 450 zu interessieren, da er sehr leicht ist (830 g) und zudem preislich nicht allzu hoch liegt. Die meisten Testberichte fielen positiv aus allerdings wurde desöfteren bemägelt, dass er für die Grössenangaben etwas zu eng bzw kurz sei.
Hat jemand Erfahrung mit dem Schlafsack? Ist die Grösse für mich ausreichend? ( 1,85 m Gewicht 85 Kg) Bzw könnt ihr ihn empfehlen oder gibts es eventuell doch bessere Alternativen?
Würde mich sehr über Rückmeldung freuen vielen Dank im vorraus.
Herstellerangaben: Cumulus Panyam 450
Gesamtgewicht: 830 g
Daunenmasse: 450 g
Gänsedaune 96/4, mind. 850 cuin
Maximale Körpergröße: 190 cm
Weite oben / unten: 80 / 50 cm
Mindest-Komforttemperatur: -7°C
Volumen Überzug: 5,5 dm3
Konstruktion: Trapezkammern
Außen- und Innenstoff: Pertex Quantum
Unabhängige Daunenfüllung von Unter- und Oberseite des Schlafsacks
Reißverschluss YKK 175 cm mit zwei selbstarretierenden Schiebern
Rechts- oder linksseitiger RV
Koppelbar auch mit anderen Modellen
Daunentunnel und Isolier-RV
Innen-Wärmekragen mit elastischer Kordel mit Stopper
3-D-Kapuze mit Kordel mit Stopper
Innentasche
Zusätzlicher Aufbewahrungsbeutel zur Lagerung zu Hause
Hier noch ein paar infos zu mir: Meine Outdoorerfahrung 1-7 : 2 Alter: 21
1. Wie groß bist Du?
1,85; Männlich
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c Normal
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b Normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
b Rückenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a-b
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
a-b sollte nicht zu eng sein aber auch nicht riesig
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Zum Trekking im September/Norwegen
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Herbst
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
ich denke bis +5 - -5 Grad
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
eher a
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
2-3
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
ca 2-3 wochen
15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Mc Kinley 75 L Tranport aussen
17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
max. 1.5kg
18. Packvolumen?
normale Grösse
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max. 200- max 300€
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Internet/testberichte werde aber auch eine Beratung im Sportgeschäft in Betracht ziehen
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Ich denke mehr oder weniger regelmässige Benutzung.
Ich plane eine Tour durch Norwegen (Hardangervidda/September) und will mir einen geeigenten Schlafack besorgen. Da es um diese Jahreszeit dort nachts schonmal Temperaturen um den Gefrierpunkt geben kann, sollte die Comporttemp. entsprechend niedrig sein und ich hätte gerne auch ein wenig reserven

Nach dem lesen vieler Testbericht beginne ich mich mehr und mehr für den Cumulus Panyam 450 zu interessieren, da er sehr leicht ist (830 g) und zudem preislich nicht allzu hoch liegt. Die meisten Testberichte fielen positiv aus allerdings wurde desöfteren bemägelt, dass er für die Grössenangaben etwas zu eng bzw kurz sei.
Hat jemand Erfahrung mit dem Schlafsack? Ist die Grösse für mich ausreichend? ( 1,85 m Gewicht 85 Kg) Bzw könnt ihr ihn empfehlen oder gibts es eventuell doch bessere Alternativen?
Würde mich sehr über Rückmeldung freuen vielen Dank im vorraus.
Herstellerangaben: Cumulus Panyam 450
Gesamtgewicht: 830 g
Daunenmasse: 450 g
Gänsedaune 96/4, mind. 850 cuin
Maximale Körpergröße: 190 cm
Weite oben / unten: 80 / 50 cm
Mindest-Komforttemperatur: -7°C
Volumen Überzug: 5,5 dm3
Konstruktion: Trapezkammern
Außen- und Innenstoff: Pertex Quantum
Unabhängige Daunenfüllung von Unter- und Oberseite des Schlafsacks
Reißverschluss YKK 175 cm mit zwei selbstarretierenden Schiebern
Rechts- oder linksseitiger RV
Koppelbar auch mit anderen Modellen
Daunentunnel und Isolier-RV
Innen-Wärmekragen mit elastischer Kordel mit Stopper
3-D-Kapuze mit Kordel mit Stopper
Innentasche
Zusätzlicher Aufbewahrungsbeutel zur Lagerung zu Hause
Hier noch ein paar infos zu mir: Meine Outdoorerfahrung 1-7 : 2 Alter: 21
1. Wie groß bist Du?
1,85; Männlich
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c Normal
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b Normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
b Rückenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a-b
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
a-b sollte nicht zu eng sein aber auch nicht riesig
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Zum Trekking im September/Norwegen
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Herbst
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
ich denke bis +5 - -5 Grad
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
eher a
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
2-3
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
ca 2-3 wochen
15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Mc Kinley 75 L Tranport aussen
17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
max. 1.5kg
18. Packvolumen?
normale Grösse
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max. 200- max 300€
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Internet/testberichte werde aber auch eine Beratung im Sportgeschäft in Betracht ziehen
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Ich denke mehr oder weniger regelmässige Benutzung.
Kommentar