Hallo zusammen,
suche einen Schlafsack und eine Isomatte. Das Budget liegt bei allerhöchstens 200 Euro (lieber weniger).
Bin von Mitte Juli bis Mitte September in Flagstaff, Arizona, USA. Mich erwarten in den 8 Wochen im Schnitt 3-4 Nächte im Zelt. Die Empfehlung des Veranstalters lautet "rated well below the freezing point". Wobei das denke ich dahingehend zu relativieren ist, dass die absolute minimal Temperatur in dem obengenannten Zeitraum bei kanpp -7 °C lag und die durchschnittlich niedrigste bei 6°C im September (bzw. 10°C im Juli und August).
Habe mir auch schon Modelle herausgesucht, die meiner Meinung nach das Anforderungprofil erfüllen könnten:
#1 Schlafsack
1) The North Face Cat`s Meow für 160€: preislich gerade noch akzeptabel, Kunstfaser, "gute" Größe: für 183cm ausgelegt bin selbst ca. 179-180cm, Komforttemperatur 1°C , mit 1258 g und 53 cm x 16,5 cm ø ( 9,1 Liter Volumen) leicht und schön klein und der "Brand" sagt mir auch zu ;)
(http://www.globetrotter.de/de/shop/d...7504d32ba98a39)
2) "Quechua Bionnassay" von Decathlon für 80€: günstig, Kunstfaser, auch rel gute Größe für 185cm, Komforttemperatur -2°C mit 1,95kg und 47 x 22 cm ziemlich groß und schwer.
(http://www.decathlon.de/schlafsacke-...8_8127476.html)
3) "Quechua S0 ultralight down" von Decathlon für 100€: mittelpreisig (gemessen am Budget), low-budget-Daune, Größe 185cm wie 2), Komforttemperatur 1°C wie 1), mit 1120g und ca. 19 x 33cm bei 9,4 Liter Volumen klein und leicht.
(http://www.decathlon.de/schlafsacke-...8_6553642.html)
4) Alpkit SkyeHigh 600 für 130 € inkl. Porto: Daune, Größe 185cm wie 2) 3), Komforttemperatur leider keine Angabe (mit 1) & 3) vergleichbar ? , mit 1200-1300 g und 23 x 25cm Packmaß klein und leicht.
(http://www.alpkit.com/skyehigh)
Mein Favorit wäre der Alpkit. Danach kommt der Northface.
#2 Isomatte
1) Evazote "Standard": Maße: Isomatte 20€ - günstig
"190 cm x 58 cm x 0,9 cm
Packmaß im Beutel: 60 cm x Ø 15 cm
Gewicht: 520 g
2) Kaikkialla Kevo UL 2.5 Maße: Luftmatraze 65€ - teuer
"183 cm x 51 cm x 2,5 cm
Packmaß im Beutel: 28 cm x 14 cm Ø, faltbar
Gewicht: 660 g "
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0
3) Alpkit Airo 180 Luftmatratze ca.45€ -mitel
"# Weight (gr): 582
# Thickness (cm): 2.5
# Real World Packed Weight (gr) 653
# Dimensions (cm): 180 x 51 x 2.5
# Min Rolled size (cm): 28 x 13
# Realistic Rolled size (cm): 28 x 15"
http://www.alpkit.com/shop/cart.php?...ategory_id=289
Mein Favorit auch hier das Alpkit Produkt. Hatte erstmal nur eine normale Isomatte im Auge ala Evazote, bin dann aber ins Grübeln gekommen, ob der Komfort ausreichend ist.
Bin morgen in Köln bei Globetrotter. Habe in deren Katalog eigentlich keinen anderen Schlafsack gefunden, der noch im Budgetrahmen liegt und die Anforderungen hinsichtlich Temperatur, Gewicht und Packmaß erfüllt - falls ich keinen übersehen habe.
Den Alpkit müsste ich logischerweise bei Alpkit bestellen - denke, dass das unproblematisch ist.
Eine weitere Möglichkeit wäre es natürlich beides Vorort zu kaufen. Flagstaff ist ja bekanntlich ein Outdoor-Mekka und der Dollar steht auch ganz gut - wäre aber evtl. relativ stressig, da ich nur 1 Tag Zeit dafür hätte. Zudem denke ich auch, dass trotz gutem Kurs der Preislich bei vergleichbarer Leistung wohl auch nicht unter dem Alpkit liegt.
Wie ihr seht habe ich mich schon ganz gut orientiert - hoffe ich zumindest.
Wie steht ihr zu meinen Überlegunngen ? Passt der Schlafsack zum Einsatzgebiet - wobei ich ihn natürlich auch LANGFRISTIG nutzen möchte und ihn nicht nur für den Trip kaufe.
Vielen Dank schonmal im Voraus
svpam
suche einen Schlafsack und eine Isomatte. Das Budget liegt bei allerhöchstens 200 Euro (lieber weniger).
Bin von Mitte Juli bis Mitte September in Flagstaff, Arizona, USA. Mich erwarten in den 8 Wochen im Schnitt 3-4 Nächte im Zelt. Die Empfehlung des Veranstalters lautet "rated well below the freezing point". Wobei das denke ich dahingehend zu relativieren ist, dass die absolute minimal Temperatur in dem obengenannten Zeitraum bei kanpp -7 °C lag und die durchschnittlich niedrigste bei 6°C im September (bzw. 10°C im Juli und August).
Habe mir auch schon Modelle herausgesucht, die meiner Meinung nach das Anforderungprofil erfüllen könnten:
#1 Schlafsack
1) The North Face Cat`s Meow für 160€: preislich gerade noch akzeptabel, Kunstfaser, "gute" Größe: für 183cm ausgelegt bin selbst ca. 179-180cm, Komforttemperatur 1°C , mit 1258 g und 53 cm x 16,5 cm ø ( 9,1 Liter Volumen) leicht und schön klein und der "Brand" sagt mir auch zu ;)
(http://www.globetrotter.de/de/shop/d...7504d32ba98a39)
2) "Quechua Bionnassay" von Decathlon für 80€: günstig, Kunstfaser, auch rel gute Größe für 185cm, Komforttemperatur -2°C mit 1,95kg und 47 x 22 cm ziemlich groß und schwer.
(http://www.decathlon.de/schlafsacke-...8_8127476.html)
3) "Quechua S0 ultralight down" von Decathlon für 100€: mittelpreisig (gemessen am Budget), low-budget-Daune, Größe 185cm wie 2), Komforttemperatur 1°C wie 1), mit 1120g und ca. 19 x 33cm bei 9,4 Liter Volumen klein und leicht.
(http://www.decathlon.de/schlafsacke-...8_6553642.html)
4) Alpkit SkyeHigh 600 für 130 € inkl. Porto: Daune, Größe 185cm wie 2) 3), Komforttemperatur leider keine Angabe (mit 1) & 3) vergleichbar ? , mit 1200-1300 g und 23 x 25cm Packmaß klein und leicht.
(http://www.alpkit.com/skyehigh)
Mein Favorit wäre der Alpkit. Danach kommt der Northface.
#2 Isomatte
1) Evazote "Standard": Maße: Isomatte 20€ - günstig
"190 cm x 58 cm x 0,9 cm
Packmaß im Beutel: 60 cm x Ø 15 cm
Gewicht: 520 g
2) Kaikkialla Kevo UL 2.5 Maße: Luftmatraze 65€ - teuer
"183 cm x 51 cm x 2,5 cm
Packmaß im Beutel: 28 cm x 14 cm Ø, faltbar
Gewicht: 660 g "
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0
3) Alpkit Airo 180 Luftmatratze ca.45€ -mitel
"# Weight (gr): 582
# Thickness (cm): 2.5
# Real World Packed Weight (gr) 653
# Dimensions (cm): 180 x 51 x 2.5
# Min Rolled size (cm): 28 x 13
# Realistic Rolled size (cm): 28 x 15"
http://www.alpkit.com/shop/cart.php?...ategory_id=289
Mein Favorit auch hier das Alpkit Produkt. Hatte erstmal nur eine normale Isomatte im Auge ala Evazote, bin dann aber ins Grübeln gekommen, ob der Komfort ausreichend ist.
Bin morgen in Köln bei Globetrotter. Habe in deren Katalog eigentlich keinen anderen Schlafsack gefunden, der noch im Budgetrahmen liegt und die Anforderungen hinsichtlich Temperatur, Gewicht und Packmaß erfüllt - falls ich keinen übersehen habe.
Den Alpkit müsste ich logischerweise bei Alpkit bestellen - denke, dass das unproblematisch ist.
Eine weitere Möglichkeit wäre es natürlich beides Vorort zu kaufen. Flagstaff ist ja bekanntlich ein Outdoor-Mekka und der Dollar steht auch ganz gut - wäre aber evtl. relativ stressig, da ich nur 1 Tag Zeit dafür hätte. Zudem denke ich auch, dass trotz gutem Kurs der Preislich bei vergleichbarer Leistung wohl auch nicht unter dem Alpkit liegt.
Wie ihr seht habe ich mich schon ganz gut orientiert - hoffe ich zumindest.
Wie steht ihr zu meinen Überlegunngen ? Passt der Schlafsack zum Einsatzgebiet - wobei ich ihn natürlich auch LANGFRISTIG nutzen möchte und ihn nicht nur für den Trip kaufe.
Vielen Dank schonmal im Voraus
svpam
Kommentar