Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • svpam
    Neu im Forum
    • 18.05.2011
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

    Hallo zusammen,

    suche einen Schlafsack und eine Isomatte. Das Budget liegt bei allerhöchstens 200 Euro (lieber weniger).

    Bin von Mitte Juli bis Mitte September in Flagstaff, Arizona, USA. Mich erwarten in den 8 Wochen im Schnitt 3-4 Nächte im Zelt. Die Empfehlung des Veranstalters lautet "rated well below the freezing point". Wobei das denke ich dahingehend zu relativieren ist, dass die absolute minimal Temperatur in dem obengenannten Zeitraum bei kanpp -7 °C lag und die durchschnittlich niedrigste bei 6°C im September (bzw. 10°C im Juli und August).

    Habe mir auch schon Modelle herausgesucht, die meiner Meinung nach das Anforderungprofil erfüllen könnten:

    #1 Schlafsack

    1) The North Face Cat`s Meow für 160€: preislich gerade noch akzeptabel, Kunstfaser, "gute" Größe: für 183cm ausgelegt bin selbst ca. 179-180cm, Komforttemperatur 1°C , mit 1258 g und 53 cm x 16,5 cm ø ( 9,1 Liter Volumen) leicht und schön klein und der "Brand" sagt mir auch zu ;)
    (http://www.globetrotter.de/de/shop/d...7504d32ba98a39)

    2) "Quechua Bionnassay" von Decathlon für 80€: günstig, Kunstfaser, auch rel gute Größe für 185cm, Komforttemperatur -2°C mit 1,95kg und 47 x 22 cm ziemlich groß und schwer.
    (http://www.decathlon.de/schlafsacke-...8_8127476.html)

    3) "Quechua S0 ultralight down" von Decathlon für 100€: mittelpreisig (gemessen am Budget), low-budget-Daune, Größe 185cm wie 2), Komforttemperatur 1°C wie 1), mit 1120g und ca. 19 x 33cm bei 9,4 Liter Volumen klein und leicht.
    (http://www.decathlon.de/schlafsacke-...8_6553642.html)


    4) Alpkit SkyeHigh 600 für 130 € inkl. Porto: Daune, Größe 185cm wie 2) 3), Komforttemperatur leider keine Angabe (mit 1) & 3) vergleichbar ? , mit 1200-1300 g und 23 x 25cm Packmaß klein und leicht.
    (http://www.alpkit.com/skyehigh)

    Mein Favorit wäre der Alpkit. Danach kommt der Northface.

    #2 Isomatte

    1) Evazote "Standard": Maße: Isomatte 20€ - günstig
    "190 cm x 58 cm x 0,9 cm
    Packmaß im Beutel: 60 cm x Ø 15 cm
    Gewicht: 520 g

    2) Kaikkialla Kevo UL 2.5 Maße: Luftmatraze 65€ - teuer
    "183 cm x 51 cm x 2,5 cm
    Packmaß im Beutel: 28 cm x 14 cm Ø, faltbar
    Gewicht: 660 g "

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0

    3) Alpkit Airo 180 Luftmatratze ca.45€ -mitel
    "# Weight (gr): 582
    # Thickness (cm): 2.5
    # Real World Packed Weight (gr) 653
    # Dimensions (cm): 180 x 51 x 2.5
    # Min Rolled size (cm): 28 x 13
    # Realistic Rolled size (cm): 28 x 15"

    http://www.alpkit.com/shop/cart.php?...ategory_id=289

    Mein Favorit auch hier das Alpkit Produkt. Hatte erstmal nur eine normale Isomatte im Auge ala Evazote, bin dann aber ins Grübeln gekommen, ob der Komfort ausreichend ist.

    Bin morgen in Köln bei Globetrotter. Habe in deren Katalog eigentlich keinen anderen Schlafsack gefunden, der noch im Budgetrahmen liegt und die Anforderungen hinsichtlich Temperatur, Gewicht und Packmaß erfüllt - falls ich keinen übersehen habe.
    Den Alpkit müsste ich logischerweise bei Alpkit bestellen - denke, dass das unproblematisch ist.
    Eine weitere Möglichkeit wäre es natürlich beides Vorort zu kaufen. Flagstaff ist ja bekanntlich ein Outdoor-Mekka und der Dollar steht auch ganz gut - wäre aber evtl. relativ stressig, da ich nur 1 Tag Zeit dafür hätte. Zudem denke ich auch, dass trotz gutem Kurs der Preislich bei vergleichbarer Leistung wohl auch nicht unter dem Alpkit liegt.

    Wie ihr seht habe ich mich schon ganz gut orientiert - hoffe ich zumindest.

    Wie steht ihr zu meinen Überlegunngen ? Passt der Schlafsack zum Einsatzgebiet - wobei ich ihn natürlich auch LANGFRISTIG nutzen möchte und ihn nicht nur für den Trip kaufe.

    Vielen Dank schonmal im Voraus

    svpam

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

    kauf das Zeug in Flagstaff,da gibt es mehr als einen Campingladen.

    Kommentar


    • strauch
      Fuchs
      • 20.09.2009
      • 1372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      kauf das Zeug in Flagstaff,da gibt es mehr als einen Campingladen.
      Wobei ich die alle nicht so berauschend fand. Aber wenn es ums Geld geht ist es vermutlich schon günstiger dort zu kaufen, aber schöner Ort. Hab dort nen super Hefewizen getrunken/probiert :-).

      Viel Spaß dort.
      http://www.right2water.eu/de

      Kommentar


      • svpam
        Neu im Forum
        • 18.05.2011
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

        Wenn wir die Möglichkeit einmal kurz ausblenden vorort einzukaufen, wie würdet ihr euch dann entscheiden ?

        Kommentar


        • Riegel
          Erfahren
          • 30.04.2010
          • 133
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

          Hi, ich würde auf jeden Fall den Alpkit-Schlafsack bevorzugen.
          Der SkyeHigh 600 sieht schon top aus für den Preis,
          und die ganzen positiven Berichte sprechen auch für ihn.
          Zu der Airo-Matte gibts hier einen guten Testbericht.

          Kommentar


          • MarcOPolo
            Erfahren
            • 15.02.2011
            • 111
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

            Dadurch, dass Du sagst, Du würdest ihn gerne länger nutzen würde ich einen Daunensack vorschlagen. Hält einfach länger =)
            Hast Du auch schonmal an die Osteuropäer gedacht?
            Cumulus kostet zwar ein bisschen mehr als 160 aber die Investition lohnt sich bestimmt.
            oder ansonsten noch von Nahanny.
            Da könntest Du dir den Alpin und den Praktikus genauer ansehen. Kosten 115 bzw. 165 Euro
            sind günstiger, wiegen aber auch ein bisschen mehr als der Cumulus mit seinen 600g

            Kommentar


            • ThomasA

              Dauerbesucher
              • 07.03.2010
              • 993
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

              Aber immer dran denken: Cumulus gibt den EN-Grenzwert an, also von den Temperaturen auf der Seite muss man nochmal ca. 5°C abziehen.
              Und vorher mal die Forensuche bemühen, gibt viele Pro/Kontra-Diskussionen zu Cumulus.
              PS: Ich selbst hab den LL400 und würde dir den oder den Panyam 450 empfehlen.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

                Und vor allen Dingen landet man doch schnell bei 200 Euro oder darüber hinaus. Wüsste nicht, was gegen Alpkit spricht - ist auch sinnig, dann gleich die Matte zu bestellen. Bestellungen aus GB sind inzwischen oft sogar schneller als Bestellungen in D. Vielleicht noch auf die Größe achten.
                Zuletzt geändert von ; 19.05.2011, 08:38.

                Kommentar


                • svpam
                  Neu im Forum
                  • 18.05.2011
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

                  Habe mir die Schlafsäcke angeguckt.

                  Der Cumulus Liteline 300 ist für mich eigentlich zu teuer. Der Nahanny Alpin sieht ist ja besonders klein und leicht. Der Alpkit Skyehigh 600 ist gegenüber den beiden ja schon relativ groß und schwer.

                  Allgemein würde mich interessieren wie verlässlich die Angaben der Hersteller bezüglich der Komforttemperatur sind. Wie sähen die nach der EN 13537 Norm aus ? Wo liegt die Komforttemperatur realistisch betrachtet ?

                  Welchen würdet ihr nehmen auch hinsichtlich der von mir aufgestellten Kritieren und nach euren Erfahrungen ?

                  EDIT: Hat noch jemand eine Alternative zur "Airo 180" ist leider ausverkauft

                  EDIT 2: Wäre die Kaikkkialla Kevo Ul 2.5 für 65 Euro eine gute alternative ? Oder sollte man für 5 Euro mehr direkt zur 3,8cm starken greifen, die 100g mehr wiegt ?
                  Zuletzt geändert von svpam; 22.05.2011, 23:40.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

                    Walmart, einfach mal anschauen

                    Kommentar


                    • svpam
                      Neu im Forum
                      • 18.05.2011
                      • 5
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

                      http://www.xspo.de/store/store-produ...3-cm-br-p-8968

                      Die sieht auch ganz gut aus - scheint vergleichbar mit der Airo 180. Oder der "Dirtbag" von Alpkit - ist aber relativ schwer - aber bestimmt sehr komfortabel:

                      http://www.alpkit.com/shop/cart.php?...ategory_id=253

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

                        wenn du eine Postanschrift in USA hast, kannst du ja bei Vargo bestellen.Die liefern selbst nach De innerhalb von einer Woche.
                        Mailanfragen werden auch zügig beantwortet.

                        Kommentar


                        • Riegel
                          Erfahren
                          • 30.04.2010
                          • 133
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

                          Hi svpam,
                          lass dich nicht täuschen von den Angaben auf der Nahanny-Seite.
                          Der Nahanny Alpin wiegt real ca. 1100g (google..)
                          Bei 500g Daune + robuster Außenenhülle erscheint mir das auch realistisch.
                          Beim Packmass, würde ich mit mindestens 10l rechnen (siehe vergleichbar gefüllte Schlafsäcke)
                          Wenn du den Sack auf 3l komprimierst, werden die Daunen beschädigt,
                          und du wirst deutlich eher einen neuen Schlafsack brauchen.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

                            Trangoworld Micro Lite gibt es auch noch, evtl. robuster als die Skin mit angenehmerer Oberfläche - und genau in der Mitte sozusagen mit 3 cm und beim Gewicht noch vertretbar.

                            Kommentar


                            • svpam
                              Neu im Forum
                              • 18.05.2011
                              • 5
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack und Isomatte für Arizona mit Option auf langfristige Nutzung gesucht

                              Wenn der Nahanny Alpin doch nicht so leicht ist fällt er weg, da ich noch das ein oder andere Teil bei alpkit bestellen möchte und das Porto bei Nahanny doch recht teuer ist.

                              Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob Tangoworld / Artiach "Micro Lite" oder "Skin Micro Lite" ? Letztere ist leichter. Ist sie denn wirklich weniger robust ? Die Oberfläche ist doch eigentlich relativ egal wenn ich mich im Schlafsack befinde - hauptsache nicht so rutschig. Zum hinsetzen draußen sind die ja beide nicht geeignet wegen der Sonnen wie Lochempfindlichkeit, da werde ich mir wohl son kleines, leichtes Sitzkissen aus Eva oder so mitnehmen müssen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X