Schlafsack gesucht / Nachfolger für Ajungilak Igloo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elton911
    Erfahren
    • 08.02.2011
    • 130
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack gesucht / Nachfolger für Ajungilak Igloo

    Hallo zusammen!

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Schlafsack.
    Derzeit nutze ich einen alten Ajungilak Igloo, der Kunstfasersack hat jetzt aber schon ca 10Jahre (und diverse Maschinenwäschen) aufm Buckel und deswegen wird bei -5Grad schon ein bisschen kalt
    Der neue Sack soll folgende Punkte erfüllen
    zwischen -10 und +10Grad einsetzbar
    ca 1500g max wiegen
    und nicht gerade eng sein

    Der ganze Kauf ist auch nicht mega dringend, über den Sommer reicht der Ajungilak noch, aber wenn sich ein günstiges Angebot ergibt werd ich natürlich zuschlagen

    ----------------------------------------------------------------------------------
    01)Wie groß bist Du?
    174cm

    02.)Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    D/E / ca.88kg

    03.)Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    C / nach einer anstrengenden Tour auch mal B

    04.)a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    A/C

    05.)Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    B

    06.)Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    B

    07.)Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal

    08.)Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Derzeit noch eine McKinley Enduro Light Air / Die soll aber mal noch gegen eine bessere Therm-A-Rest ausgetauscht werden
    Gibts hier gute Vorschläge?


    09.)Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Aktuell sind geplant Island, Schweden, Norwegen und diverse Touren in den gemäßigten gebieten Europa´s

    10.)Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Frühjahr bis Herbst

    11.)Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    so max -10Grad (bis +5-10Grad nutzbar)

    12.)Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder
    c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Fast nur A / Eventuell mal vereinzelt B, dann aber bei gutem Wetter

    13.)Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    meistens 2 Personen im Hilleberg Kaitum 3

    14.)Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    7-10Tage

    15.)Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein, aber ein einfacher Biwaksack steht noch auf der Einkaufsliste

    16.)Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Derzeit noch nen alten Tatonka 50+10l / für Island soll der noch gegen 65+10 ausgetauscht werden

    17.)Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Packvolumen?
    Gewicht sollte so max 1,5Kilo sein, gerne auch leichter

    18.)Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    geplant war mal so um die 200,-€

    19.)Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    natürlich auch das

    20.)Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Hier im Forum mal einiges gelesen

    21.)Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Regelmäßig
    ----------------------------------------------------------------------------------
    Meine Freundin nutzt derzeit einen Mountain Equipment Helium 800 mit dem soll er wärmetechnisch ungefähr vergleichbar sein, der wird bei der nächsten Tour auch mal von mir getest!

    Derzeit gäb es als "Schnäppchen" einen Deuter Atmosphere 550 für 109,-€ der is zwar ne Ecke kälter, aber vielleicht wäre der in Kombination mit einem Inlet doch was? Wie sind die Deuter so qualitativ?

    Bei Nahanny hab ich mal geschaut, aber Ideal wäre ein Sack zwischen Nahanny Prakticus und Hibernatus, kann man dort eventuell auch genau so ein zwischending bestellen?

    Fragen über Fragen
    Wenn euch noch ein guter Sack einfällt immer her damit

    Ich dank euch erstmal!

    Gruss Elton

  • provisorium
    Erfahren
    • 25.07.2008
    • 242
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack gesucht / Nachfolger für Ajungilak Igloo

    Hallo,

    du kannst bei Nahanny nachfragen und das ist im Grunde auch kein Problem. Wenn du einen Schlafsack willst, der zwischen Prakticus und Hibernatus liegt, dann bezieht sich dieser Wunsch ja sicher auf die Füllmenge.

    Bei Nahanny wird (fast) jeder Schlafsack auf den Käufer zugeschnitten, da wird kein Schlafsack aus dem Regal genommen.

    Ich würde, aber das ist meine Meinung, mich nicht auf jedes Gramm festlegen. Die Schlafsäcke können etwas leichter oder schwerer werden, es kommt auf deine Wünsche an.

    Viel Glück und lass dir mal ein Angebot machen (ich benutze schon sehr lange Schlafsäcke von Nahanny und bei mir kommt keine andere Marke ins Haus

    Kommentar


    • kuningaskotka
      Gerne im Forum
      • 14.03.2011
      • 62
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack gesucht / Nachfolger für Ajungilak Igloo

      Hallo,

      dem kann ich nur beipflichten.
      Ich hab mir vor kurzem auch bei Nahanny einen bestellt, ist echt toll wie da alles auf einen zugeschnitten wird.
      Es war ursprünglich ein Praktikus aber ich denke der geht auch schon in Richtung Hibernatus mit 750 CUIN und 890g Füllmenge, sollte wohl bis -10° auf jeden Fall reichen.
      Wenn du auf das Gewicht achten willst bist du sicher mit 750 CUIN gut beraten (Aufpreis glaub ich 20€ - bei mir waren es 30, da ich mir etwas mehr im Fußbereich gewünscht hab).
      Gewicht liegt glaub ich so um die 1,7kg, liegt aber am Außenmaterial.

      Konnte ihn noch nicht testen macht aber einen sehr guten Eindruck, allein von der Verarbeitung her.

      Hab mit den ganzen Daten mal etwas ausführlicher geantwortet, da es ja in etwa deinen Anforderungen entsprach.

      Viele Grüße
      Alexander

      Kommentar


      • Spice
        Anfänger im Forum
        • 24.08.2010
        • 10
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack gesucht / Nachfolger für Ajungilak Igloo

        EDIT: Mein Schlafsack ist nun weg, aber danke an alle, die nachgefragt haben.


        Vielleicht haben wir beide Glück.


        Ich habe nämlich letze Woche 2 Schlafsäcke bekommen (diese habe ich mir speziell zusammenschneidern lassen).
        Einer war für mich, einer für meine Freundin.

        Jetzt ist es aber seit kurzem meine Ex-Freundin und die will nichts mehr von einem Schlafsack wissen


        Das heisst, ich habe 200 € für die Katz ausgegeben.


        Zu den Fixdaten: http://www.schlafsack-cumulus.de/Mys...fsacke,45.html

        Dieser Schlafsack wurde von der Firma Cumulus als Grundmuster genommen und um 10 cm verkürzt.
        Dafür aber in der Oberschale 50g mehr Daunen (Overfill) eingearbeitet.


        Ich bin öfters in Tuttlingen unterwegs und wenn von deiner Seite aus interesse besteht, dann kann ich den mal vorbeibringen zum Probeliegen.
        Preislich habe ich (inkl. Sonderanfertigung und Versand) 230€ bezahlt.

        Ich würde dafür 150€ Minimum haben wollen.

        Grüße, Dirk
        Zuletzt geändert von Spice; 21.03.2011, 10:23.

        Kommentar


        • maelifell
          Gerne im Forum
          • 13.01.2011
          • 64
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack gesucht / Nachfolger für Ajungilak Igloo

          Ich habe Schlafsack für ähnlichen Zweck gesucht und bin bei Marmot gelandet, habe einen Helium Membrain gekauft, gut 500 g 850 cuin Daune. Ist relativ weit geschnitten im Brustbereich, deutlich weiter als ein WM Apache, der ich auch mal probeliegen konnte.
          Habe ihn noch nicht getestet, aber Loft ist ok, max. so ca 15 cm.
          Neben Helium ist der Pinnacle noch eine Alternative. Bei http://Draussen.de gabs gestern noch welche mit bis zu 40%. (da kommt meiner auch her)

          maelifell

          Kommentar


          • KingHübi
            Erfahren
            • 07.05.2009
            • 116
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack gesucht / Nachfolger für Ajungilak Igloo

            Wir wäre es denn mit dem Mammut Ajungilak Alpine 3-Season?

            Infos zu dem Schlafsack findest hier!
            "Der Anfang jeder Katastrophe ist eine beschissene Vermutung..."

            Schöne Bergtouren - Das Outdoorsportportal

            Kommentar


            • Elton911
              Erfahren
              • 08.02.2011
              • 130
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack gesucht / Nachfolger für Ajungilak Igloo

              Hi,

              danke erstmal an alle für eure Tip´s!

              Seit gerade eben bin ich Besitzer eines
              Mysterious Traveller 700 (PQ)


              Der passt wie angegossen

              Und bei dem Preis von Spice konnte ich nur zuschlagen

              Grüsse Daniel

              Kommentar


              • Pfefferminze
                Neu im Forum
                • 02.02.2011
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack gesucht / Nachfolger für Ajungilak Igloo

                Hi,
                suche einen Schlafsack für ziemlich genau das gleiche Anforderungsprofil wie Elton911 (lediglich etwas wärmer; so um 0°C).
                Würdet ihr sagen das ein Cumulus Lite Line 400 dafür ausreichend wäre oder gibt es in der Preisklasse bessere Alternativen?

                Viele Grüße
                Zuletzt geändert von Pfefferminze; 21.03.2011, 07:00.

                Kommentar


                • Spice
                  Anfänger im Forum
                  • 24.08.2010
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack gesucht / Nachfolger für Ajungilak Igloo

                  Zitat von Elton911 Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  danke erstmal an alle für eure Tip´s!

                  Seit gerade eben bin ich Besitzer eines
                  Mysterious Traveller 700 (PQ)


                  Der passt wie angegossen

                  Und bei dem Preis von Spice konnte ich nur zuschlagen

                  Grüsse Daniel
                  Viel Spass damit.
                  (Übrigens, mein neuer Favoriten-Rucksack ist der "Golite Pinnacle", aber ich weiß nicht, wie es mit dem Max-Gewicht aussieht. Ich habe bei mir die Schallgrenze von 10kg eingebaut. Wenn die angegriffen wird, dann gehe ich mit dem Rotstift durch meine Packliste. (Lightweight is the way, Ultralight the target)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X