Marmot Pinnacle / Helium

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 989
    • Privat

    • Meine Reisen

    Marmot Pinnacle / Helium

    Hallo,
    ich suche noch einen Daunenschlafsack für Gebirgstouren (alpen, Pyreneen) von Frühjahr bis Herbst. Hatte eigentlich schonmal einen Faden gestartet dort aber explizit einen SS für reine Sommertouren gesucht. Dies hat sich nun geändert und es soll ein Dreijahreszeiten-Schlafsack mit höheren Temperaturreserven werden. Für Bergtouren mitten im Hochsommer nehme ich dann meinen FuFa-Sack (ME Starlight 1).
    Meine Daten:
    - 1,77m, 70kg
    - Seitenschläfer, eher unruhiger Schlaf
    - Kälteempfinden durchschnittlich
    - Starkschwitzer!
    - Einsatzregion: Gebrigswanderungen (Alpen, Pyreneen)
    - Unterlage: erstmal die Standard TAR RidgeRest (sofern die bei Temp <0°C reicht?), evtl. später mal TAR ProLite Plus
    - Benutzung mit dünnem KuFa-Inlet + bei Bedarf langer Unterwäsche und Socken
    - Rucksack: hauptsächlich Deuter ACT Lite 50+10
    - Tourdauer: 2-4 Wochen

    So, nun bin ich aktuell auf Angebote vom Marmot Pinnacle und Marmot Helium gestossen. Ich hatte den Marmot Sawtooth schonmal hier (mit schlechterer muffelnder Daune), der offensichtlich identisch geschnitten ist und war mit der Passform in Größe REG super zufrieden. Habe mit nun erstmal den Pinnacle bestellt. Er ist zwar 200g schwerer als der Helium, hat aber ein kleines bißchen mehr Temperaturreserven und ist halt knapp 36,-€ günstiger. Nun wurde aber im Outdoor-Test der Frauenversion des Pinnacle die schlechte Atmungsaktivität des Außenmaterials sehr kritisiert. Leider ohne Angabe des Kaufdatums und Bezeichnung des Außenmaterials. Naja, die Tests vom Outdoor-Magazin sind immer mit Vorsicht zu geniessen und ich weiss nicht, ob es sich um den aktuellen Außenstoff handelt. Aber die Kritik verunsichert mich nun doch sehr, zumal ich Starkschwitzer bin. Das Außenmaterial der von mit bestellten Exemplars nennt sich "Plexus N-100R".
    Gibt es hier User (vlt. auch Starkschwitzer), die Erfahrung mit dem Pinnacle haben?

    Der Marmot Helium hat ein anderes Außenmaterial (auch anderen Futterstoff) namens "LightForce N-120R DWR". Keine Ahnung, ob besser aber ich überlege ob ich mir nun trotz des höheren Preises und etwas geringeren Temperaturbereichs den Helium bestellen soll. Daher wäre ich auch für Erfahrungsberichte zum Helium dankbar.

    Wobei es da natürlich trotz des Angebotspreises von 240,-€ schon wieder diverse Alternativen im gleichen Preisbereich mit vergleichbarer Wärmeleistung gibt (Cumulus, Polenyeti, Nahanny, etc...), oder sehe ich das falsch? Da ich keine Eile habe will ich nämlich nicht wegen eines Angebotpreises einen übereilten Kauf machen. Großes Plus ist natürlich der angenehm weite Schnitt der Marmotsäcke. Vorausgesetzt Helium/Pinnacle sind wirklich, wie es die Daten suggerieren so weit wie der Sawtooth geschnitten.

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Marmot Pinnacle / Helium

    Also erst mal halte ich die Schlafsacktests von outdoor für ziemlich unbrauchbar. Das ist nicht mehr als sich einmal reingelegt, eine Nacht drin geschlafen, angeschaut und den Rest vom Hersteller abgeschrieben. Auf irgendwelche Details oder finessen wird gar nicht groß eingegangen.

    Wenn so etwas wie die mangelnde Atmungsaktivität bemängelt wird, wäre es doch schön dies mit einem Test zu untermauern. Auch die Bedingungen unter denen getestet wurde ist gar nicht klar. Schlafen die in einer Kältekammer und fahren die Temperatur in die Randbereiche o.ä.

    Schau ihn dir selber an.
    http://www.right2water.eu/de

    Kommentar


    • Sternenreisender
      Dauerbesucher
      • 11.08.2008
      • 989
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Marmot Pinnacle / Helium

      So, mittlerweile bin ich ein bißchen schlauer. Habe mal die überwiegend sehr positiven Reviews zum Pinnacle bei buzzbillions durchforstet. Einige haben dort trotz positiver Bewertung tatsächlich eine schlechte Atmungsaktivität des Außenmaterials als Kritikpunkt bemängelt und es scheint mit der (Silikon-) DWR-Behandlung des Gewebes zusammenzuhängen. Offensichtlich scheint dies aber nur wenigen unangenehm aufzufallen. Letzten Endes ist es für die Nutzer ja auch schwer festzustellen, ob sie aufgrund mangelnder Atmungsaktivität der Außenhülle schwitzen oder nur, weil ihnen der Schlafsack schlichtweg zu warm ist.
      In einem Test eines Backpackermagazins wurde auch auf den Nachteil der DWR-Behandlung verwiesen, wobei der Tester die Vorteile der DWR-Behandlung aber stärker gewichtete.
      Leider haben alle Marmots eine DWR-behandelte Außenhülle, wenn auch mit unterschiedlichen (zum. dem Namen nach) Geweben. Fragt sich, ob der Effekt dieser Behandlung auf die Atmungsaktivität bei den verschiedenen Außenhüllen gleich ist.
      Ich als absoluter Starkschwitzer werde aber dann wohl vorsichtshalber Abstand von den Marmot-Säcken nehmen.

      Falls ihr also "relativ" großzügig geschnittene Alternativen für o.g. Einsatzzweck kennt wäre ich für weitere Vorschläge dankbar. Am liebsten Modelle, die es öfter mal im Angebot gibt denn ich habe aktuell keine Eile mit dem Schlafsackkauf.

      Kommentar


      • strannik
        Erfahren
        • 17.08.2010
        • 132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Marmot Pinnacle / Helium

        Apropo Cumulus. Eigentlich hatte ich vor Cumulus Panyam 600 mit PQE zu kaufen. Der Pinnacle könnte aber auf jeden Fall eine Alternative sein. Ist zwar etwas schwerer dafür aber deutlich geräumiger und eingentlich günstiger. Kann jemand eine Empfehlung abgeben
        Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

        Kommentar


        • bluezook
          Erfahren
          • 14.02.2008
          • 261
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Marmot Pinnacle / Helium

          Zitat von strannik Beitrag anzeigen
          Apropo Cumulus. Eigentlich hatte ich vor Cumulus Panyam 600 mit PQE zu kaufen. Der Pinnacle könnte aber auf jeden Fall eine Alternative sein. Ist zwar etwas schwerer dafür aber deutlich geräumiger und eingentlich günstiger. Kann jemand eine Empfehlung abgeben
          Hab mir im heurigen Winter den Marmot Pinnacle als meinen ersten Daunenschlafsack gekauft und bin absolut zufrieden damit. Ein Top Schlafsack zu einem günstigen Preis.
          Auf meiner Seite hab ich ein kleines Review mit Detailbildern dazu geschrieben.

          ANDY
          abenteuer.wandern
          Natur - Abenteuer - Spass
          bluezook's Outside Blog

          Kommentar


          • Sternenreisender
            Dauerbesucher
            • 11.08.2008
            • 989
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Marmot Pinnacle / Helium

            Zitat von bluezook Beitrag anzeigen
            Hab mir im heurigen Winter den Marmot Pinnacle als meinen ersten Daunenschlafsack gekauft und bin absolut zufrieden damit. Ein Top Schlafsack zu einem günstigen Preis.
            Ist der aktuelle Pinnacle immer noch auf der Unterseite deutlich dünner mit Daunen befüllt? würde mich interessieren, da ich Seitenschläfer bin und wenn ich mich nicht MIT Schlafsack, sondern IM Schlafsack auf die Seite drehe würde mir die beim Pinnacle so hochgelobte Kapuze nichts bringen und der Schlafsack bei zugezogener Kapuze am Kopfbereich durch Atemkondens feucht.

            Kommentar


            • bluezook
              Erfahren
              • 14.02.2008
              • 261
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Marmot Pinnacle / Helium

              Hab jetzt mal kurz nachgesehen und sehe da keinen groben Unterschied zwischen Ober- und Unterseite (Ausnahme Fußteil).

              ANDY
              abenteuer.wandern
              Natur - Abenteuer - Spass
              bluezook's Outside Blog

              Kommentar


              • Sternenreisender
                Dauerbesucher
                • 11.08.2008
                • 989
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Marmot Pinnacle / Helium

                So, heute kam der Marmot Pinnacle (wie es sich gehört im großen Aufbewahrungsbeutel) an. Wegen der sporadisch gefundenen Kritiken (prozentual nur wenige) an der durch die DWR-Beschichtung vermeintlich etwas eingeschränkten Atmungsaktivität und daraus folgendem leichten Schwitzen habe ich gleich mal geprüft, wie schnell man die Luft beim zusammenpacken aus dem Schlafsack drücken kann. Es geht ganz einfach und mir ist da absolut kein übermäßiger Widerstand des Gewebes aufgefallen.
                Also sagt mir mein gesunder Menschenverstand, daß die Atmungsaktivität demzufolge völlig i.O. sein dürfte, oder ziehe ich da den falschen Schluß?

                Die o.g. Berichte sind dann vielleicht eher darauf zurückzuführen, daß es den betreffenden Personen in dem Schlafsack schlichtweg zu warm wurde.

                Kommentar


                • stylerix
                  Erfahren
                  • 11.03.2008
                  • 237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Marmot Pinnacle / Helium

                  Sind die Marmot Schlafsäcke eigentlich koppelbar? Ist zwar kein Muss, wäre für nicht so kalte Tage aber ein nettes Zusatzfeature...

                  Kommentar


                  • funbiker
                    Anfänger im Forum
                    • 29.05.2009
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Marmot Pinnacle / Helium

                    Die Marmot Pinnacle sind koppelbar. Ich denke,dass auch alle anderen Schlafsäcke von Marmot koppelbar sind... zumindest wenn es sie mit Leftzip/Rightzip gibt. Wie es mit verschiedenen Modellen untereinander aussieht weiß ich nicht.

                    Kommentar


                    • stylerix
                      Erfahren
                      • 11.03.2008
                      • 237
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Marmot Pinnacle / Helium

                      Vermag jemand zu sagen wie sich so ein Marmot Pinnacle im Vergleich zu einem Nahanny Praktikus qualitativ verhält? Sind die auf ähnlichem Niveau oder sollte man bei gleichem Preis (der Praktikus ist mit Upgrade auf 750er Daune ähnlich teuer wie der Pinnacle im Angebot) den Marmot vorziehen?

                      Kommentar


                      • beigl
                        Fuchs
                        • 28.01.2011
                        • 1669
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Marmot Pinnacle / Helium

                        Wie sieht es denn mit der Länge bei den Marmot-Schlafsäcken aus? Ich bin ich da wieder mal ungünstige Zwischengröße zwischen 6' und 6'6"... Weiß jemand, ob der regular für 1,84 noch machbar ist?

                        Ich tendiere dazu, nicht besonders ausgestreckt zu schlafen (also eher seitlich), und von der Geräumigkeit her dürften die Marmots ja eher großzügig sein?
                        Zuletzt geändert von beigl; 30.03.2011, 12:27.
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Marmot Pinnacle / Helium

                          Hallo beigl,

                          im Zweifelsfall würde ich dann lieber den etwas größeren Schlafsack nehmen. Ich habe den Marmot Pinnacle Women und der ist mit 168 cm Körpergrösse angegeben. Meine Körpergrösse beträgt 164 cm und ich finde Ihn noch gut geräumig. Wenn ich größer als 164 cm wäre, würde ich einen längeren nehmen. Es ist einfach praktischer um zum Beispiel morgens noch im Schlafsack zu sitzen mit Kapuze auf dem Kopf und sich dann bei Kälte in Ruhe das Frühstück vorzubereiten. Desweiteren kann man auch einfach mal die Anziehsachen im Fußteil aufwärmen und steigt somit in angewärmte und nicht Eiskalte Klamotten. So mache ich das auch.

                          Das Mehrgewicht lohnt sich dann und man kann dann vielleicht andere Sachen wie Daunenjacke daheim lassen.

                          Ich besitze bis heute noch keine und werde mir auch noch keine zulegen.

                          LG

                          Thomas

                          Kommentar


                          • Beetlebasti
                            Erfahren
                            • 28.02.2011
                            • 191
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Marmot Pinnacle / Helium

                            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                            Wie sieht es denn mit der Länge bei den Marmot-Schlafsäcken aus? Ich bin ich da wieder mal ungünstige Zwischengröße zwischen 6' und 6'6"... Weiß jemand, ob der regular für 1,84 noch machbar ist?

                            Ich tendiere dazu, nicht besonders ausgestreckt zu schlafen (also eher seitlich), und von der Geräumigkeit her dürften die Marmots ja eher großzügig sein?
                            huhu...

                            ich hab´ 3 Marmot-Tüten in reg und bin 1,83. passt sehr gut, der eine cm mehr dürfte auch noch gehen... gerade wenn du zusammengerollt pennst, dürften die Schlafsäcke dir gefallen, die sind zeimlich geräumig. Vor allem der Helium ist so weit geschnitten, da passen meine beiden Katzen mit rein... Bei ´ner Schlafsackbewertung gäb´ das schon definitiv Abzüge in Punkto Passform, aber wer ein stämmiger Hüne oder claustrophobisch veranlagt ist, für den genau das richtige...
                            if nothing lasts forever, say, can I be nothing?

                            Kommentar


                            • beigl
                              Fuchs
                              • 28.01.2011
                              • 1669
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Marmot Pinnacle / Helium

                              Danke für die Rückmeldungen. Ich denke mir auch, wenn ich ohnehin etwas gekrümmt schlafe und die Weite ok ist, sollte der reg passen. Der Hüne bin ich nicht so (80 kg), aber claustrophobisch kommt schon ein bisschen hin. Mit Katzen hab ich's auch nicht so, aber vielleicht muss mein 2jähriges Töcherlein mal mit hinein.

                              Jedenfalls nehme ich bei einem Schlafsack lieber 10 cm mehr Umfang mit als 15 überflüssige Länge.

                              Helium ist eh zu warm und teuer für meinen gedachten Einsatzbereich, mein angedachter wäre der Arroyo oder jedenfalls was in der Gewichts- und Temperaturkategorie, der hat aber die selben Maße angegeben.

                              Habe aber gerade entdeckt, dass der reg hier in der Stadt in einem Laden vorrätig ist, werde ihn einfach mal ausprobieren.
                              Zuletzt geändert von beigl; 30.03.2011, 21:14.
                              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X