Hallo zusammen,
auf Empfehlung eines Freundes und dem guten Test in Alpin 2/10, habe ich mir letze Woche bei Larca einen Deuter Atmosphere 550 Daunenschlafsack gekauft (gab's im Angebot für 130€
). Leider musste ich bereits beim Probeliegen feststellen, dass der Schlafsack mir im Kniebereich viel zu eng ist und ich damit wohl nicht glücklich werde.
Bin nämlich eher der Bauch und Seitenschläfer. Mit dem Schlafsack auf die Seite drehen geht aber irgendwie gar nicht. Bin also auf der Suche nach einem geräumigen Daunenschlafsack mit entsprechender Breite. Bin bei meiner Suche bisher auf folgendes gestoßen, was vielleicht in die richtige Richtung geht.
- Kaikkialla: Koli Comfort
- Yeti Polen: Fenrir 600
Da ich auf der Yeti Homepage nirgends Gewichtsangaben gefunden habe, würde mich interessieren, was die Säcke so wiegen und natürlich ob sie wirklich geräumig geschnitten sind.
Wichtig ist für mich nicht das letzte Quäntchen Gewicht, sondern, dass ich gut schlafe. Leicht ist natürlich immer gut!
Vielen herzlichen Dank
Timo
P.S: Ach ja wer Interesse an dem nagelneuen Deuter hat, darf sich gerne bei mir melden!!!!
Als weitere Hilfe noch der Fragebogen:
Zur Vorfrage ob Typ A oder Typ B:
Eher Typ A
1. Wie groß bist Du?
178cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
72kg / normal
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
kommt drauf an, nach körperlicher Betätigung wenn ich geschwitzt habe und mich vielleicht nicht waschen konnte, friere ich relativ schnell und brauch lange um wieder auf Temperatur zu kommen. Andererseits schlafe ich auch im Winter imm im kurzen Schlafanzug.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Bauch und Seite, dabei das Knie oft ausgestellt bzw. den Kopf auf den Armen
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen
Schlaf?
eher unruhig, brauch vor allem ewig um einzuschlafen und wurstle dann ständig herum
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
geräumig (Armhaltung im Kopfbereich, Knie)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
links
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm a Rest Pro Litte (regulär)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Trekking:
Mittelgebirge / Alpen
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
April - September
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
0°C +/-
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- Zelt
- offene Wanderhütten
- evtl. Biwak (nur bei bestem Wetter)
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
eher die Ausnahme
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
überwiegend allein
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
2-7 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Osprey Exos 58
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
so leicht wie möglich, möglichst unter 1,3 kg.
19. Packvolumen?
so klein wie möglich
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max. 250 - 300 Euro
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Hab mich intensiv durch unterschiedliche Foren und Herstellerseiten gewühlt.
auf Empfehlung eines Freundes und dem guten Test in Alpin 2/10, habe ich mir letze Woche bei Larca einen Deuter Atmosphere 550 Daunenschlafsack gekauft (gab's im Angebot für 130€


- Kaikkialla: Koli Comfort
- Yeti Polen: Fenrir 600
Da ich auf der Yeti Homepage nirgends Gewichtsangaben gefunden habe, würde mich interessieren, was die Säcke so wiegen und natürlich ob sie wirklich geräumig geschnitten sind.
Wichtig ist für mich nicht das letzte Quäntchen Gewicht, sondern, dass ich gut schlafe. Leicht ist natürlich immer gut!
Vielen herzlichen Dank
Timo
P.S: Ach ja wer Interesse an dem nagelneuen Deuter hat, darf sich gerne bei mir melden!!!!
Als weitere Hilfe noch der Fragebogen:
Zur Vorfrage ob Typ A oder Typ B:
Eher Typ A
1. Wie groß bist Du?
178cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
72kg / normal
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
kommt drauf an, nach körperlicher Betätigung wenn ich geschwitzt habe und mich vielleicht nicht waschen konnte, friere ich relativ schnell und brauch lange um wieder auf Temperatur zu kommen. Andererseits schlafe ich auch im Winter imm im kurzen Schlafanzug.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Bauch und Seite, dabei das Knie oft ausgestellt bzw. den Kopf auf den Armen
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen
Schlaf?
eher unruhig, brauch vor allem ewig um einzuschlafen und wurstle dann ständig herum
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
geräumig (Armhaltung im Kopfbereich, Knie)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
links
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm a Rest Pro Litte (regulär)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Trekking:
Mittelgebirge / Alpen
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
April - September
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
0°C +/-
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- Zelt
- offene Wanderhütten
- evtl. Biwak (nur bei bestem Wetter)
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
eher die Ausnahme
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
überwiegend allein
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
2-7 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Osprey Exos 58
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
so leicht wie möglich, möglichst unter 1,3 kg.
19. Packvolumen?
so klein wie möglich
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max. 250 - 300 Euro
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Hab mich intensiv durch unterschiedliche Foren und Herstellerseiten gewühlt.
Kommentar