Leichter Schlafsack+Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • obscura
    Anfänger im Forum
    • 09.08.2010
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichter Schlafsack+Isomatte

    Hallo,
    als Anfänger (der auch nach einen Zelt sucht - siehe Zeltthreat), suche ich noch einen leichten Schlafsack und eine Isomatte.
    Beides muss auf Rad - Mountainbike- dh möglichst wenig Gewicht (und idealerweise nicht überteuer).
    Zur Isomatte, kann ich die um die Radstange wickeln? wäre ein idealer Transportplatz.
    Bei dem Schlafsack bin ich mir unschlüssig
    http://www.mctrek.de/yeahshop/shop/d...rge-Schlafsack
    das wäre einer, dessen Gewicht mir sympathisch erscheint.
    Wie ist das mit den Temperaturbereichen? ich werde wohl nicht bei Schnee draußen sein, eher Sommer und Übergangszeit - gerne Herbst dh noch Oktober, wenn Wetter Top dann auch Anfang Nov - was würdet Ihr mir empfehlen (durch die Forumsseiten habe ich mich schon gelesen, aber nicht so recht weitergekommen). Analog das Problem mit Isomatte.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Viele Grüße
    Obscura

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

    Also wenn du bis in den November hinein schlafen willst, würde ich schon mit Frost rechnen, also einen Schlafsack nehmen der bis in leichte Minus Grade geht. Z.B. Den Cumulus LiteLine 400.

    Aber du solltest mal genauer definieren was bei dir nicht viel kosten heißen darf.

    Jack Wolfskin ist auf jedenfall wenig Schlafsack für viel Geld auch wenns nur 80€ sind ;).

    Bei der Isomatte könntest du eine Evazote nehmen die kannst du mit Sicherheit auch um die Stange wickeln wenn dir das nicht zu dick wird. Robust genug ist sie, mit einer selbst aufblasenden Matte würde ich das nicht machen.
    http://www.right2water.eu/de

    Kommentar


    • Heimdall
      Dauerbesucher
      • 14.02.2009
      • 822
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

      Kauf Dir für den Zweck einen bewährten und durchdachten Kufa Schlafsack, den man auch im Winter nutzen kann. Schau Dir mal den Carinthia Tropen an, Komfortbereich würde ich den von +10 bis 0 einordnen, vernünftig schlafen kann man in langer Unterwäsche noch bei -5, Extrembereich ist mit -12 angegeben, besonders schwer ist der auch nicht. Für den harten Winter kann man dann immer noch einen vernünftigen Daunenschlafsack kaufen, die dann beide auch kombinieren, wenn es sein muß...
      Zuletzt geändert von Heimdall; 09.08.2010, 14:32.

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

        Zitat von obscura Beitrag anzeigen
        Zur Isomatte, kann ich die um die Radstange wickeln?


        Sicherlich .. aber ob Du dann noch bremsen, lenken und schalten kannst ?!?!

        Eher eine Lenkertasche besorgen
        (für : Karte, Handy, Waschbeutel..Kleinkram ) Schlafsack IN und Matte AN den Rucksack ....

        Kommentar


        • ShortBrini
          Erfahren
          • 25.08.2009
          • 426
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

          Als Schlafsack könnte ich den Ajungilak Tundra 3 Seasons empfehlen...Der ist aber eher nur für Frühjahr und Herbst, im Sommer viel viel zu warm (zumindest für mich) Im Sommer (Juni, Juli, August) nutze ich einen Schlafsack mit Komfort 10 Grad (Quechua Ultralight S10) der ist sehr leicht und sehr klein, reicht mir aber im Frühjahr und Herbst nicht unbedingt...

          Bei der Isomatte kommt es drauf an, wieviel Komfort du willst und was du an Geld hast. Ich hatte zuerst die Ultralight Matte von Quechua und jetzt habe ich eine Prolite Plus von ThermARest. Die will ich nicht mehr missen, darauf schlafe ich echt super und sie isoliert ungefähr eine Milliarde besser als meine alte Quechua...

          Schau mal im Fahrrad-Unterforum in den Foto Thread, dann siehst du wie man seine Sachen am ebsten befestigt/unterbringt.

          Brini
          http://karategurus.wordpress.com/

          Kommentar


          • obscura
            Anfänger im Forum
            • 09.08.2010
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

            Vielen Dank für die Antworten, also preislich dachte ich dass ich nicht über die 100€ Marke kommen werde, wie realistisch ist dies? (für die Iso-Matte dachte ich 40€). Muss ich hier meine Preisvorstellungen aufgeben?
            Die beschriebenene Modelle klingen recht gut, lediglich das Gewicht macht mir hierbei etwas zu schaffen -alles weit über 1kg
            Habe ich das korrekt verstanden, dass man 2 Schlafsäcke kombiniert wenn es kalt wird?
            Viele Dank und viele Grüße

            Kommentar


            • konamann
              Fuchs
              • 15.04.2008
              • 1070
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

              kann man kombinieren oder halt nur nen dicken nehmen wenn man hat.

              100€ insgesamt? die kombination matte-schlafsack für bis 0° bequem warm und das unter 1kg für 100€ ist absolut utopisch. wenn du eine reinen sommerschlafsack suchst, kommen wir da vielleicht ran aber dann kannst du alle nächte unter 10° sicher vergessen wenn du nicht noch ne daunenjacke zum im schlafsack anziehen dabei hast.

              brauchst du eine gepolsterte selbstaufblasende isomatte oder reicht dir eine dünne schaumstoffmatte? (ACHTUNG, gleich warm!!!)
              Draußenkind!

              Kommentar


              • obscura
                Anfänger im Forum
                • 09.08.2010
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                @konamann Sorry, falsch geschrieben ca 100€ Schlafsack und ca 40-50€ Iso.
                Denke die Selbstaufblasende wird nicht so dankbar sein wenn ich draußen bin (Steine etc) wie ist das mit der Sperrigkeit?
                Vom Komfort wär diese vermutlich angenehmer
                Kosten: Hier bin ich durchaus belehrbar, soll zwar nicht das Preislimit total sprengen, aber bekomme ich für mein Geld keine brauchbare Qualität ist jeder€ mehr vergeudet als wenn es etwas teurer ist.
                Wie gesagt, bin neu und kann daher kaum abschätzen was gut oder weniger gut ist.
                Vielen Dank

                Kommentar


                • oesi

                  Fuchs
                  • 22.06.2005
                  • 1534
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                  Also ich könnte dir als Isomatte noch diese empfehlen. Klack
                  mit einem Kilo noch grade so Ok und nur 30 €.
                  Wenn es leicher sein soll musst du entweder 60 € ausgeben und bekommst die Skin Micro lite wiegt nur 650g oder du musst auf ein wenig Komfort verzichten und nimmst die Artiach lite plus.
                  Die ist zwar nicht selbstaufblasend, aber dafür unschlagbar leicht (200g) günstig (25€) und Robust. Dafür aber natürlich nicht so bequem und sie hat größere Packmaße. Die haben auch viele hier im Forum. Ich nutze beispielsweise eine Kombination von beiden. Aber mit der Kurzen Variante der Skin Micro lite. dann komme ich auf 600g (65€), liege sehr bequem, kann die lite plus auch mal zwischendurch am Feuer oder auf Felsen zum ausruhen nutzen und habe selbst bei einem Loch in der Matte keine Probleme mit der Kälte. Diese Kombination ist sogar wintertauglich.

                  Als Schlafsack würde ich dir aber den Meru Kolibri von Globetrotter empfehlen. Ist nämlich ein Daunensack. Also viel leichter und auch angenehmer vom Schlafklima. kostet auch nur 100€ und dir ist bis knapp 0 Grad warm.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                    Schaummatten sind sperriger, aber absolut problemlos. Bei all den Varianten, die man hier so lesen kann, komm ich immer zu dem Schluss: wer es unkompliziert mag, nehme: ThermaRestRidgeRest - evtl. die Deluxe-Version, die ist etwas dicker, man merkt den Unterschied, Packmaß ist allerdings noch etwas größer, zum Umwickeln ist die Standard-Variante evtl. noch passend. Die werden teilweise jetzt auch billiger angeboten, weil es demnächst neue mit Alubeschichtung gibt - die natürlich nochmal ein ultimativer Fortschritt ist wenn du warten willst ... nehme aber an, die wird dann vergleichsweise wieder teuer. Für den Anfang finde ich das völlig ausreichend, erst recht für Frühling-Herbst, und an dein Fahrrad bekommst du die sicher auch irgendwie. Eine "komfortable" Luftmatte mit 1 kg Gewicht ist doch rausgeschmissenes Geld, wer will das tragen. Und die komfortablen Ultrateile für 120 Euro, man lese die Erfahrungsberichte etwas genauer ... RidgeRest kostet 20-30 Euro, und wenn sie dir zu unbequem werden, kannst du immer noch eine der Luftmatratzen nehmen, für die man ja sowieso besser noch eine Unterlage mitnimmt.
                    Zuletzt geändert von ; 10.08.2010, 09:17.

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                      Bei der Isomatte brauchst du nicht viel Geld ausgeben. Im Sommer macht es jede 5€-Matte aus dem Baumarkt und wenn es kühler ist, dann einfach eine EVA-Matte mit 1,5cm Dicke nehmen, z.B. sowas: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...e3750c6812da37 oder http://www.doorout.com/matten_und_lu...omfort-gerollt

                      Wenn du wirklich 100,- € für deinen Schlafsack ausgeben willst, hol dir gleich einen günstigen Daunensack, der hat den besseren Schlafkomfort, ist keinesfalls schwerer als KuFaSäcke mit gleicher Wärmeleistung und hält wesentlich länger (KuFa-Säcke verlieren rapide an Loft, nach wenigen Jahren sind die nur noch halb so dick).
                      Sowas hier wäre vielleicht interessant: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
                      oder wenn dich ein enger Schnitt nicht stört: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

                      Es gibt auch recht gute und preisgünstige Daunensäcke aus Osteuropa in dieser Preisklasse...
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • billsn
                        Dauerbesucher
                        • 27.01.2009
                        • 535
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                        würde wie Aelfstan ebenfalls zu einer Evazote Matte raten und für den Fall, dass dich Daune in dem Preissegment nicht überzeugt, hier eine recht hochwertige Kufatüte von Deuter, den Orbit

                        Kommentar


                        • obscura
                          Anfänger im Forum
                          • 09.08.2010
                          • 10
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                          Dankeschön für die Hilfe.
                          Ich denke eine Aufblasbare ist nachteilhafter weil sie empfindlicher ist, und darum bei Waldboden leichter kaput geht.. Und da ich die Matte auch mal so bei einer Pause vewenden will denke ich das die von Aelfstan genannten durchaus sinnvoll sind. Wenn diese zu unbequem ist kann ich ja dann noch immer - später - eine aufblasbare drüber tun.
                          @ Aelfstan welche der Modelle würdest du nehmen?Standart Comfort Mini? Sehe ich das richtig, dass du die 100€ Marke als Limit ansiehst?

                          Vielen Dank :-)

                          Kommentar


                          • Aelfstan
                            Fuchs
                            • 05.06.2006
                            • 1287
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                            Zitat von obscura Beitrag anzeigen
                            @ Aelfstan welche der Modelle würdest du nehmen?Standart Comfort Mini? Sehe ich das richtig, dass du die 100€ Marke als Limit ansiehst?
                            Das Preislimit hast du doch selbst gegeben, oder? Verstehe nicht so recht, was du meinst...

                            Ich würde die Matte nehmen, die für die erwarteten Temperaturen ausgelegt ist, sonst schleppst du zu viel unnötiges Gewicht herum. Im Sommer reicht eine Iso-Matte mit ca. 1cm Dicke oder weniger, bei leichtem Frost sollte es eine dickere Matte sein (mind. 1,5 cm), oder eine Mattenkombination. Wahrscheinlich ist die Standard-Matte am sinnvollsten - wenn Frost droht, legst du noch eine 5€ Matte drauf und bist auf der sicheren Seite...
                            Jedermannsrecht in ganz Europa!

                            Kommentar


                            • oesi

                              Fuchs
                              • 22.06.2005
                              • 1534
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                              Wenn ich nur auf einer Eva Matte liegen würde, würde ich aber versuchen hier zumindest ein wenig Komfort rauszuschlagen. In dem Fall würde ich dann die therm a rest Z-Lite, Die Artiach Light-Plus, oder die Therm-A-Rest RidgeRest nehmen. Durch ihre unebene Struktur hat man hier ein wenig mehr Komfort.
                              Mein Favorit ist ja die Artiach Light-Plus, da sie am günstigsten ist und auch die Hälfte von den Anderen wiegt. Die Matten kann man alle bis 0 Grad verwenden.
                              Wenn du aber die von @ Aelfstan vorgeschlagenen Globetrotter Matte besser gefallt, würde ich die aber lieber diese von Artiach nehmen, da sie wiederum viel leichter ist. Diese gibt es auch in verschiedenen Dicken. Und glaub mir, früher oder später will jeder immer ein möglichst leichte Ausrüstung. Damit meine ich aber jetzt nicht UL sondern eher Richtung L. Naja, abgesehen von Järven vielleicht.
                              Es gibt die Matten natürlich auch noch von anderen Händlern, bevor hier ein falscher Eindruck aufkommt.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                              (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • Hausi
                                Dauerbesucher
                                • 19.04.2005
                                • 531
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                                Die Artiach Light PLus hab ich auch, die ist bis 0 - 5 Grad ok.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                                  Ich würde bei RidgeRest bleiben (die z-lite lässt sich schön falten, aber an den Knickstellen geht sie dann auch eher kaputt), glaube, die hat sogar einen besseren R-Wert als Evazote bei ähnlichem Gewicht, lässt sich auch besser einrollen, glaube ich. (will hier keine Werbung machen, aber da oft hemmungslos auf gl... verlinkt wird, kuck doch einfach mal bei outdoor-discount).
                                  Finde, vom Boden her wird es schnell kalt, da kann die Luft auch warm sein, würde nicht um 100 g feilschen und mich im Sommer lieber freuen, evtl. einen leichteren Schlafsack mitnehmen zu können, weil die Isomatte dicker ist.
                                  pacific outdoor equipment find ich immer noch interessant, aber die sind einfach hier nicht verbreitet und analog gesehen hab ich sie auch noch nicht.

                                  Kommentar


                                  • Hausi
                                    Dauerbesucher
                                    • 19.04.2005
                                    • 531
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                                    Für den Sommer reicht die Light-Plus aber auf jeden Fall von der Isolationsleistung. Der Komfort ist natürlich nicht so hoch aber sie ist für eine Isomatte relativ kompakt mit ca 55 x 12 cm.
                                    Die normale Ridge Rest ist da schon etwas steifer und vom Packmaß größer.

                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichter Schlafsack+Isomatte

                                      Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                                      Ich würde bei RidgeRest bleiben (die z-lite lässt sich schön falten, aber an den Knickstellen geht sie dann auch eher kaputt), glaube, die hat sogar einen besseren R-Wert als Evazote bei ähnlichem Gewicht, lässt sich auch besser einrollen, glaube ich. (will hier keine Werbung machen, aber da oft hemmungslos auf gl... verlinkt wird, kuck doch einfach mal bei outdoor-discount).
                                      Finde, vom Boden her wird es schnell kalt, da kann die Luft auch warm sein, würde nicht um 100 g feilschen und mich im Sommer lieber freuen, evtl. einen leichteren Schlafsack mitnehmen zu können, weil die Isomatte dicker ist.
                                      pacific outdoor equipment find ich immer noch interessant, aber die sind einfach hier nicht verbreitet und analog gesehen hab ich sie auch noch nicht.
                                      Die Z-Lite ist äusserst robust und das erste was kaputt geht sind nicht die Knickstellen sindern die Spitzen der Eierkarton-Hügel.

                                      Der R-Wert bezieht sich immer auf die unkomprimierte Matte. Wenn man sich drauflegt wird die matte aber zusammengedrückt und es ergibt sich ein anderer R-wert (der bei gleichem material hauptsächlich von der Dicke abhängt).
                                      Da Ridgerest, Z-Light und ähnliche höheren Komfort bieten (was gleichebedeutend mit stärkerer komprimierung bei belastung ist) ist der R-wert dieser Matten nicht wirklich mit harten Eva-Matten zu vergleichen.

                                      Meiner Erfahrung nach reichen alle diese matten nur bis maximal knapp unter Null, EVA-Matten mit dem gleichen rechnerischen R-wert lassen sich dann aber auch bei zweistelligen minusgraden einsetzen weil der effektive R-wert deutlich höher liegt.


                                      Das Fazit hierbei ist: Für erhöhten Komfort taugen die strukturierten Matten, der Wärmegewinn ist aber nicht verhanden. Wenn mans günstig leicht und trotzdem Warm haben will fährt man am besten mit normalen EVA-Matten - dabei muss man aber auf einigen Komfort verzichten was gerade auf harten Böden unangenehm sein kann. Für Waldboden finde ich EVA-Matten aber gut geeignet.



                                      Für deine Anforderungen (geringes Gewicht, Temperaturen bis 0 grad, maximal 150€) würde ich folgendes kaufen:
                                      ALpkit Skye High 600 - etwa 120€
                                      Und eine normale EVA-Matte (20€)oder die Light Plus von Artiach (25€) wobei die lightPlus für deinen einsatzbereich schon zu knapp sein könnte.

                                      Dazu würde ich mir aber noch gedanken über einen Regenschutz machen - ein kleines Tarp sollte dir reichen. Am besten man macht sowas selbst - da brauchts nur eine gerade naht.
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X