Schlafsack für Nepal Trecking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mecoptera
    antwortet
    AW: Schlafsack für Nepal Trecking

    Damit solltest du dann aber definitiv auf der sicheren Seite sein, Antelope reicht mir locker bis -25; stell dich schon mal darauf ein, ihn öfter mal als Decke zu benutzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mauersegler
    antwortet
    AW: Schlafsack für Nepal Trecking

    Hallo zusammen,

    danke für Eure Tipps und ja Ihr habt recht ich war wohl etwas Betriebsblind

    Aber, ich bin ja lernfähig. Jetzt habe ich halt den WM Antilope von Icemen gekauft und hoffe das dass jetzt für Nepal und Peru reicht.

    Auf jeden fall fühlt er sich super dick und flauschig an…

    Noch mal Danke und wenn wir zurück sind bekommt Ihr eine Reisebeschreibung

    Bis bald also

    Gruß Mauersegler / Steffi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Querformat
    antwortet
    AW: Schlafsack für Nepal Trecking

    Hallo,
    ist die Tour Zelt- oder Logetrekking? Welche Tour wie hoch gehts rauf?
    Bei Übernachtung in der Loge gibt es teilweise Decken, bzw. ein zusätzlicher Innenschalfsack aus Fleece würde reichen. Beim Zelten würde ich keine Kompromisse eingehen, je nach Tour wird es doch recht kalt. In großen Höhen ist guter Schlaf/Erholung wegen der Akklimatisation sehr wichtig!
    Also nicht am falschen Ende sparen und wenn es dann im nächsten Jahr nach Peru geht ist die Investition in einen warmen Schlafsack sicher sinnvoll angelegt.

    Gruß
    Querformat

    Einen Kommentar schreiben:


  • HenkySpanky
    antwortet
    AW: Schlafsack für Nepal Trecking

    Die besten Moeglichkeiten meiner Meinung nach :

    1. fuer 135 Euro einen nicht allzu schweren Wintersack kaufen
    2. 100-120 Euro in Wollkleidung stecken
    3. 70-90 Euro fuer einen Cocoon Primaloft Inner oder Outer Bag investieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mecoptera
    antwortet
    AW: Schlafsack für Nepal Trecking

    Sturmhaube, lange Unterwäsche, gute Isomatte und mit einem Apache sollte das auch bis -10 kein Problem sein. Wenn du wirklich extrem verfrohren bist könnte auch ein Überzugschlafsack etwas für dich sein, fällt mir aber schwer zu glauben, das der Apache nicht reichen sollte...
    Und natürlich den Sack jeden morgen überm Zelt trocknen!
    Wenn du Dich beeilst kannst du das ganze ja im Voralpenraum einfach mal ausprobieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ranunkelruebe
    antwortet
    AW: Schlafsack für Nepal Trecking

    Hmm, was willst du hören?
    Der Anbieter empfiehlt -10 Comfort
    Deine Tüte hat -4 Comfort
    Du beschreibst dich selbst als verfroren

    --> ich würde mal sagen, die Antwort ist klar, oder?

    Wenn Neukauf nicht in Frage kommt, dann tunen: Inlett rein, in langer Merinowäsche schlafen, noch ein Sack drüber, ... je nachdem, was gefällt.
    Ist Packmaß und Gewicht entscheidend (d.h., musst du selbst tragen?)

    Ich persönlich schlaf gern in langer Merinowäsche, macht auch so ein angenehmnes Schlafklima. Zusätzlich benutze ich (mehr aus hygienischen Gründen) ein Seideninlett. Ich würde mir in meinem Apachen keine -10 zutrauen (bin auch weibliche Frostbeule)
    Es gibt aber auch Inletts, die mehr an Wärmeleistung bringen, z.B. sowas:
    http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=2600

    Gruß,
    Rana

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mauersegler
    hat ein Thema erstellt Schlafsack für Nepal Trecking.

    Schlafsack für Nepal Trecking

    Hallo zusammen,

    ich werde Ende April zu meinem ersten Nepal Trekking aufbrechen.

    Laut der Ausrüstungsliste meines Anbieters, sollte man einen Schlafsack mit dem Komfortbereich von -10 mitnehmen.

    So einen habe ich, WM Apache 2meter Modell, leider bin ich aber eine weibliche, 183cm große Frostbeule.

    Jetzt bin ich mir halt nicht sicher ob das ausreicht und da man auf einem 21 Tage Trekking nicht jede Nacht frieren möchte hoffe ich auf Euren Input.

    Ach und nächstes Jahr steht noch ein Trekking durch Peru an somit wäre dann auch noch die Frage ob meine Tüte dafür auch noch ausreicht.

    Den kauf eines neuen möchte ich eigentlich soweit wie möglich vermeiden, da ich mir noch eine Sommertüte kaufen muss. Dort plane ich übrigens einen Yeti V.I.B. 150 oder 250.

    Ich freue mich schon auf Eure Antworten

    Mauersegler
Lädt...
X