Schlafsack und Daunenjacke für Patagonien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ilse
    Neu im Forum
    • 10.10.2009
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack und Daunenjacke für Patagonien

    Hallo Patagonienerfahrene,

    Ich fahre Mitte Dezember 09 für ein Monat nach Patagonien und möchte dort hauptsächlich Trekkingtouren mit Zelt (Torres del Paine und vielleicht auch Tierra del Fuego) machen.

    Ich habe einen älteren Daunenschlafsack, dessen Komfortbereich bis -2 Grad geht (Extrem bis -15). Ich bin mir nicht sicher, ob der Schlafsack reicht. Ich friere durchschnittlich schnell (für eine Frau wahrscheinlich im Normalbereich). Glaubt ihr, dass der Schlafsack ausreicht? (Ich habe auch noch ein Inlay, das ich mitnehme.)

    Ich habe gesehen, dass es schon einige Beiträge zum Thema "Schlafsack in Patagonien" gibt, würde aber gerne nochmal eure Meinung hören, weil ich recht unsicher bin, ob ich mir nicht doch einen neuen Schlafsack kaufen muss/soll.

    Ich möchte mir noch ne Daunenjacke kaufen, die ich nachts dann ggf. auch noch als wärmende Ergänzung benutzen kann.

    Zur Daunenjacke:
    Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Daunen-Unterziehjacken (Yeti Desire, North Face Thunder Jacket) gesammelt? Sind sie sehr empfindlich? Sind sie wirklich warm? So leicht wie sie sind, kann man sich das gar nicht vorstellen.

    Gruß
    Ilse

  • MikeFuchs
    Erfahren
    • 05.05.2009
    • 370
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack und Daunenjacke für Patagonien

    hi ilse!
    war letztes jahr im November in Patagonien für 4 wochen.
    Erstmal gratulation das du dort hinkommst, beneide dich sehr.
    habe auch 3 touren gemacht mit jeweilig einer übernachtung im zelt.
    die temperaturen waren sehr angenehm warm, in der nacht zwar frisch aber es hat in der zeit nie gefrohren.
    Es kommt aber sicherlich drauf an in welcher höhe du dich aufhälst und auf welcher seite der Anden du bist. die ostseite hats nicht so mit niederschlägen wie die westseite.
    wir hatten bis auf die letzten 4 tage nur sonnenschein und trockenes wetter und waren auf den kleineren gipfeln bis ca 3000 metern mit kurzer hose und shirt. oben hat dann ein dicker fleecepullover gereicht. die daunenjacke kannst du sicherlich zu hause lassen.
    falls du fragen hast zu den gebieten und trekking, vor allem autovermietung kann ich dir gerne tips und ratschläge geben.
    Mike

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack und Daunenjacke für Patagonien

      Hallo Ilse
      deine Ausrüstung sollte reichen,für die Nacht noch Skiunterwäsche und ein Paar Wollsocken und dan ist es ok.Wenn du hauptsächlich westlich der Anden unterwegs bist sollte dein Zelt sich gut abspannen lassen(Wind!).
      Tagsüber pellst du dich bei Sonnenschen aus(sonnencreme nicht vergessen).
      Mit Regenschauern ist eher zu rechnen als mit Frostbeulen

      gruß lutz(eher warmduscher)
      war mehrmals mit einer TAR-ultralight und einen Kufa-schlafsack(komfort max -5°) in der Gegend

      Kommentar


      • Madmaxy
        Neu im Forum
        • 10.03.2010
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack und Daunenjacke für Patagonien

        Sehr wichtig, nachts wirds windig. Also warme Funktionsunterwäsche. Ich wurde auch das eine odere andere Mal von Regenschauern überrascht. Also auch daran solltest du denken. Das waren meine Probleme in Patagonien, aber ist man gut gerüstet, ist es der Traum.

        Kommentar


        • Chiloe
          Fuchs
          • 19.07.2009
          • 1411
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack und Daunenjacke für Patagonien

          OT: Um den patagonischen Winden zu trotzen, bist Du IMHO mit einem sehr guten Zelt wesentlich besser bedient, als mit sehr guter Funktionsunterwäsche

          Nee ernsthaft, packt euch auf jeden Fall ein stabiles Zelt ein. Was den Schlafsack anbetrifft: Wie alt ist er denn? Je nach Lagerung und Qualität büßen auch Daunensäcke mit der Zeit mehr oder weniger an Isolationsleistung ein...
          Im Zweifelsfall besser doch auf Nummer sicher gehen und in einen Neuen investieren. Gibt kaum was Blöderes auf Tour, als nachts dann doch zu frieren...
          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

          Kommentar

          Lädt...
          X