Schlafsack Region Patagonien und Atacama

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geronimo
    Fuchs
    • 14.01.2004
    • 1402
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack Region Patagonien und Atacama

    Hey Allerseits
    Nicht für mich, sondern für einen Freund brauche ich Schlafsacktipps.
    Die Fragen die ich beantworten konnte, habe ich beantwortet. Sollte was wichtiges fehlen, sagt mir Bescheid.
    Nach mehreren Reisen auf diesem Globus, sucht der Bursche einen guten Qualitäts-Schlafsack bei dem man nicht gleich noch die Daunenjacke braucht. Also eine schön kuschelig warme Daunentüte.
    Corton, bin gespannt!

    - Wie groß bist Du?
    184cm

    - Was wiegst Du?
    schlank-normal

    - Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
    normal

    - Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Therm-a-rest

    - Wo/Wobei soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Patagonien November/Dezember
    Atacama davor oder danach


    - Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Ist mit dem Zelt unterwegs

    - Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    1 Person

    - Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Spielt weniger eine Rolle! Ist ein kräftiger Bursche.

    - Packvolumen?
    So klein wie möglich und so groß wie nötig

    - Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Spielt eher weniger eine Rolle

    - Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Soll regelmäßig zum Einsatz kommen.

    DANKE schonmal!

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack Region Patagonien und Atacama

    Soll er in Patagonien nur beim trecking oder auch beim Bergsteigen verwendet werden? Wie hoch sind die Lager? Wenns für Hochlager taugen soll würde ich ja mal den WM Antelope in die Runde werfen...

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack Region Patagonien und Atacama

      wenn kein Bergsteigen beabsichtig ist, dann einen mit Comfort Temperatur -5°
      sollte reichen.In der Atacama hast du die größeren Temperaturunterschiede.
      Tag bis +30 nachts locker-5°(es geht bis auf 5000m)
      Für Patagonien ist eher wind- und regendichte Kleidung und Zelt wichtig,das Wetter ist sehr instabil.

      Kommentar


      • Geronimo
        Fuchs
        • 14.01.2004
        • 1402
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack Region Patagonien und Atacama

        In Patagonien "nur" für Trekking. Lager werden um die 2'000 Müm. sein.
        In den Anden wird er öfters auf über 5'000 Metern Übernachten.
        In verschiedenen Berichten wird von Temp. bis zu -15° erzählt. Kann das sein?
        Zuletzt geändert von Geronimo; 05.07.2009, 16:05.

        Kommentar


        • Mäni
          Erfahren
          • 23.10.2005
          • 126
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack Region Patagonien und Atacama

          Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
          In Patagonien "nur" für Trekking. Lager werden um die 2'000 Müm. sein.
          In den Anden wird er öfters auf über 5'000 Metern Übernachten.
          In verschiedenen Berichten wird von Temp. bis zu -15° erzählt. Kann das sein?
          Soweit oben in den Anden kann es nachts durchaus -20 oder sogar kälter werden, je nach Jahreszeit.
          Während meiner kältesten Nacht auf ca. 4700 m im Lipez (Bolivien) hatte ich im komplett geschlossenen Einmann-Zelt -12 Grad. Ich hatte den WM Apache dabei (Komfort ca. -5), hätte mir dort aber durchaus einen wärmeren Schlafsack gewünscht .
          Für ausschliesslich solche Zwecke würde ich daher eher zum Antelope oder zu was noch dickerem tendieren.
          Der Mensch ist umso reicher, je mehr Dinge er liegenlassen kann.

          Henry David Thoreau

          Kommentar


          • Mecoptera
            Dauerbesucher
            • 24.03.2004
            • 974

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack Region Patagonien und Atacama

            Antelope bei -15 im Gebirge ist meiner Erfahrung nach auch ohne dicke Unterzieher gut warm. Wichtig ist nur eine Sturmhaube um unnötigem Wärmeverlust über den Kopf vorzubeugen.

            Kommentar


            • kurema
              Anfänger im Forum
              • 28.08.2010
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack Region Patagonien und Atacama

              Wie liegt denn nun die allgemeine Tendenz bei dem Schlafsack? Ich selbst kann mich schon seit Wochen nicht richtig entscheiden: Apache oder Antelope von WM. Habe beide Probegelegen im Globi und bei den Zimmer-Temperaturen dort kann man ja noch nichts sagen... Antelope war etwas geräumiger.

              Ich möchte in Patagonien und Feuerland in den NPs zelten (wahrscheinlich Hilleberg Soulo) und auch nach Nordchile in die Anden gehen - per Jeeptour oder so... und das alles im chilenischen Sommer (Jan-März)

              Ich bräuchte die 180cm-Länge und friere an sich schon leicht... Frage ist, ob der Apache da ausreicht? Ich werde für die Hostels zwischendurch sowieso einen Seidenschlafsack mitnehmen. Würde es unter Umständen auch ausreichen, den bei kühlen Temperaturen in den Apache zu legen und notfalls noch lange Unterwäsche anzuziehen?

              Weitere Frage ist noch: Welche Isomatte würdet ihr dafür am ehesten empfehlen? Thermarest (welche?) oder Exped (Downmat?) ODER ganz was anderes?

              Danke für eure Ratschläge!

              Kommentar

              Lädt...
              X