Hallo zusammen,
meine Freundin und ich begeben uns im August nach Island und suchen noch eine Alternative zu unseren zu "kalten" Schlafsäcken.
Nach vielem Ausprobieren und der Umgebungsbedingungen in Island (Zelt ist ein Vaude Mark 3L UP - kann daher also auch mal nass abgebaut und wieder aufgebaut werden + wahrscheinlich viel Regen und hohe Luftfeuchtigkeit) bin ich bei folgenden beiden Schlafsäcken hängen geblieben:
a) Grüezi Bag Downwool Ice
b) Mountain Equpment Glacier 450
b) soll ja sehr gut für nasse Bedingungen sein, aufgrund der Außenhaut
a) soll angeblich aufgrund des Materialmix und der "wasserabweisenden" Außenhaut auch passend sein.
Für weitere Vorschläge bin ich offen!
Hier noch die obligatorische Fragenliste:
. Wie groß bist Du?
182 cm
2. Körperstatur:
sportlich, schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
normal bis leicht verfroren
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
vorwiegend b) Rücken und c) Seite
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Normal bis geräumig geschnitten (b)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.
Sea to Summit Comfort Plus
9.+10. Wo/Wobei/Wann soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Motorradtouren mit Zelt in Island, Norwegen, Schweden
ggf. Trekkingtouren - alpiner Bereich
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Temperaturbereich bis 0 und im Worst-Case leicht darunter
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Generell nur im Zelt, bei schönem Wetter natürlich auch davor
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
2 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Island: 3 Wochen, ansonsten zwischen 4 Tage und 4 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
irrelevant
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
eher Volumenlimit als Gewicht
19. Packvolumen?
vertretbar
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
bis zu 500 EUR
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Einverstanden
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Intensivst ...
lokales Geschäft (SportIN in ING)
über 10 Schlafsäcke Probe gelegen (Favoriten siehe oben)
Vielen Dank an alle, die mich bei meiner Entscheidung unterstützen / Alternativen aufzeigen
Viele Grüße aus Ingolstadt,
Daniel
meine Freundin und ich begeben uns im August nach Island und suchen noch eine Alternative zu unseren zu "kalten" Schlafsäcken.
Nach vielem Ausprobieren und der Umgebungsbedingungen in Island (Zelt ist ein Vaude Mark 3L UP - kann daher also auch mal nass abgebaut und wieder aufgebaut werden + wahrscheinlich viel Regen und hohe Luftfeuchtigkeit) bin ich bei folgenden beiden Schlafsäcken hängen geblieben:
a) Grüezi Bag Downwool Ice
b) Mountain Equpment Glacier 450
b) soll ja sehr gut für nasse Bedingungen sein, aufgrund der Außenhaut
a) soll angeblich aufgrund des Materialmix und der "wasserabweisenden" Außenhaut auch passend sein.
Für weitere Vorschläge bin ich offen!
Hier noch die obligatorische Fragenliste:
. Wie groß bist Du?
182 cm
2. Körperstatur:
sportlich, schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
normal bis leicht verfroren
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
vorwiegend b) Rücken und c) Seite
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Normal bis geräumig geschnitten (b)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.
Sea to Summit Comfort Plus
9.+10. Wo/Wobei/Wann soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Motorradtouren mit Zelt in Island, Norwegen, Schweden
ggf. Trekkingtouren - alpiner Bereich
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Temperaturbereich bis 0 und im Worst-Case leicht darunter
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Generell nur im Zelt, bei schönem Wetter natürlich auch davor
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
2 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Island: 3 Wochen, ansonsten zwischen 4 Tage und 4 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
irrelevant
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
eher Volumenlimit als Gewicht
19. Packvolumen?
vertretbar

20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
bis zu 500 EUR
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Einverstanden
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Intensivst ...
lokales Geschäft (SportIN in ING)
über 10 Schlafsäcke Probe gelegen (Favoriten siehe oben)
Vielen Dank an alle, die mich bei meiner Entscheidung unterstützen / Alternativen aufzeigen
Viele Grüße aus Ingolstadt,
Daniel
Kommentar