Matcover für Exped Megamat Lite 12 MW

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Claudia1982
    Anfänger im Forum
    • 04.08.2018
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Matcover für Exped Megamat Lite 12 MW

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Matcover für die Exped Megamat Lite 13 MW.
    Die Matcover von Exped sind ja nur bis 9 cm Dicke.
    Dann habe ich nur die Teile von Cocoon gefunden, da passt die Breite, aber die Länge nicht. Stellt sich die Frage ob das stört. Allerdings sind die auch recht schwer und sperrig.
    Hintergrund ist, dass wir mit zwei Hunden im Zelt übernachten und ich möchte verhindern das die Hunde die Matratzen kaputt machen.

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44575
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Vielleicht eine Double Mat drüber legen?

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8750
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Passt/reicht denn ein Inlett?
      Ich hab sowas ähnliches (nur mit echter Seide) seit 8-9 Jahren für die 7cm Exped MW im Einsatz.
      Dick, durchbeißfest ist das nicht, aber je nach Ausführung teils nur 200g schwer und klein packbar.
      Zuletzt geändert von Martin206; 05.06.2025, 06:12.
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • Claudia1982
        Anfänger im Forum
        • 04.08.2018
        • 23
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Und die Matte schiebst du in diesen Schlafsack?

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8750
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Claudia1982 Beitrag anzeigen
          Und die Matte schiebst du in diesen Schlafsack?
          Exakt.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250614_162141505.jpg Ansichten: 0 Größe: 552,1 KB ID: 3330143Gruß v. Camping an der Dordogne.

          Hauchdünn, sehr leicht (Halbseide), kein Dreck, kein Schweiß...
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • Claudia1982
            Anfänger im Forum
            • 04.08.2018
            • 23
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich werde mir dann wohl mal so ein Teil bestellen und gucken ob das hundetechnisch passt.

            Kommentar


            • Muecke

              Fuchs
              • 12.03.2022
              • 1173
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Sorry, aber: Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein dünnes (Seiden-)Inlet irgendeinen Schutz gegen Hundekrallen bietet. Das hilft eher gegen Dreck und Schweiß auf der Matte, aber nicht gegen mechanische Beschädigungen.
              Kommt vielleicht auch auf die Größe vom Hund an, beim Chihuahua mag es funktionieren...

              Kommentar


              • janhimp
                Dauerbesucher
                • 19.11.2013
                • 554
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin,
                bezüglich der mechanischen Belastbarkeit eines Seideninletts habe auch ich Zweifel. Die aus Mikrofaser oder Baumwolle sind erkennbar strapazierfähiger. Ich würde ja bei den gewöhnlichen kleinanzeigen nach einem gebrauchten "travel sheet" gucken, und wenn's für die Anforderungen passt, ggf. neu dazukaufen.
                Mit freundlichem Ahoi,
                janhimp

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8750
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Muecke Beitrag anzeigen
                  Sorry, aber: Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein dünnes (Seiden-)Inlet irgendeinen Schutz gegen Hundekrallen bietet. Das hilft eher gegen Dreck und Schweiß auf der Matte, aber nicht gegen mechanische Beschädigungen.
                  Kommt vielleicht auch auf die Größe vom Hund an, beim Chihuahua mag es funktionieren...
                  Das Teil ist bemerkenswert robust, da ist in einigen Jahren noch nix gerissen oder hat Laufmaschen gezogen, etc. Natürlich ist es nicht durchstichfest oder gar bissfest. Etwas Kratzen kann es aber wohl ab ...ne zeitlang.
                  Dafür ist es super-klein verpackbar und sehr leicht.
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Dauerbesucher
                    • 30.12.2018
                    • 967
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Claudia1982, ein Spannbettlaken 70x200 bzw. für 2 Matten 140x200, sollte auch funktionieren. Als Schutzschicht ist eine aufgelegte Evazote, wie von lina vorgeschlagen, auch sehr gut.

                    Kommentar


                    • Muecke

                      Fuchs
                      • 12.03.2022
                      • 1173
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

                      Das Teil ist bemerkenswert robust, da ist in einigen Jahren noch nix gerissen oder hat Laufmaschen gezogen, etc. Natürlich ist es nicht durchstichfest oder gar bissfest. Etwas Kratzen kann es aber wohl ab ...ne zeitlang.
                      Dafür ist es super-klein verpackbar und sehr leicht.
                      Ich habe die Anforderung so verstanden, dass die Matte vor Beschädigung durch Hundekrallen beim drüberlaufen geschützt werden soll. Von kratzen und beißen lese ich da nix. Trotzdem halte ich ein Inlett, aus welchen Material auch immer, hier nicht für zielführend. Entweder ist die Matte robust genug und hält das auch so aus oder sie geht halt kaputt. Das Inlett wird da keinen Unterschied machen, ist ergo unnötiges Gewicht - egal wie leicht es ist. Gegen Dreck wird es natürlich helfen, aber das lese ich aus der ursprünglichen Frage nicht raus (- da steht "kaputt machen" nicht "dreckig machen").

                      Letztlich ist es aber wohl eh egal, die TO hat sich trotz einiger neuer Posts seit längerem hier nicht mehr geäußert, es wird sie wohl nicht mehr interessieren.

                      Kommentar


                      • Claudia1982
                        Anfänger im Forum
                        • 04.08.2018
                        • 23
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Doch es interessiert sie noch. Ich hab mir jetzt ein Cocoon Matcover bestellt zum austesten. Ist natürlich ein bißchen schwerer, muss ich gucken ob das passt.
                        Ein Seideninlett fand ich dann doch etwas zu dünn.
                        Bei einem Spannbettlaken habe ich keinen Schutz von unten. Da kommen die Hunde zwar nicht dran, aber wer weiß was man da manchmal im Zelt hat was die Matte beschädigen könnte.

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8750
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ein Matcover das bei ca. 2qm Baumwoll-Stoff 330g wiegt, das dürfte nicht wirklich viel dicker sein.
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • Muecke

                            Fuchs
                            • 12.03.2022
                            • 1173
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wir wissen ja nicht, um welche Größe Hund es sich hier handelt, vielleicht braucht es da ja eigentlich gar kein Zusatz-Gedöns. Ich glaube aber auch immer noch nicht, dass ein einfacher Stoffbezug irgendeinen Schutz vor Hundekrallen bietet und verweise nochmal auf Linas Vorschlag mit der Evazote.

                            Claudia1982 Wäre nett, wenn Du dann nach dem Hundepfoten-Test mal berichtest. Und vielleicht verrätst, um was für einen Hund es sich handelt.

                            Kommentar


                            • Claudia1982
                              Anfänger im Forum
                              • 04.08.2018
                              • 23
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Es geht um einen Boxer und einen Schäferhund. Die Teile von Cocoon sind heute gekommen und machen einen robusten Eindruck. Ich werde aber noch hier berichten ob alles so geklappt hat wie ich es mir vorgestellt habe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X