Schlafsackupgrade auf Daunen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oellampe
    Neu im Forum
    • 25.05.2025
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackupgrade auf Daunen

    Hallo Zusammen,

    Im Sommer (Juli/August) plane ich eine ca. 4-wöchige Bikepacking Tor quer durch die Alpen. Letztes Jahr hab ich bei einer vergleichbaren Tour einen Deuter Orbit +5°C eingesetzt (Tcomf=9°C,Tlim=5°C), bei höheren Lagen und/oder schlechtem Wetter bin ich mit diesem ziemlich an die Grenzen gekommen. Deshalb möchte ich ihn mit einem Daunenschlafsack austauschen, der wärmer und im idealfall trotzdem kleiner packbar ist.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Als Ziel hätte ich eine (reale) Komfortemperatur am oder knapp über dem Gefrierpunkt angesetzt.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    78kg, m, 183cm, eher schmal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Durchschnittlich. Mit etwas Kleidung komme ich mit meinem bisherigen Schlafsack deutlich unter die Tcomf, vermutlich (ich messe keine Temperatur) auch zur Tlim

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ich hab einen recht ruhigen schlaf und kein Problem damit, zugunsten des Packmaßes einen engeren schlafsack zu nehmen.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    ca. 300 Euro, gerne weniger, gut begründet etwas mehr

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    Alpenraum (auch höhere Lagen, bis ca. 1800m), Sommer (Juli/August), ca. 4 Wochen.
    Aufgrund des Zeitraums kann ich mir das Wetter nicht aussuchen, es wird alles dabei sein.
    Als Isomatte verwende ich eine Big Agnes q core deluxe mit R=4.3, als Zelt ein msr hubba nx 1p.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)​
    Die erste Priorität ist Packmaß, das auf keinen Fall großer als die bisherigen ca. 10l und im idealfall kleiner sein sollte. Dafür darf der Schlafsack auch etwas enger sein. Gewicht ist nebensächlich, auch wenn das natürlich mit dem Packmaß korreliert.
    Wichtig ist außerdem, dass der schlafsack auch bei höheren temperaturen ohne viel Schwitzen einsetzbar ist.


    Ich habe etwas recherchiert und bin auf folgende Modelle gestoßen, die mir sinnvoll erschienen:
    - Mountain equipment helium 400
    - pajak core 400
    - cumulus mysterous traveller 500
    - exped trekkinglite 0°C

    Liege ich mit ca. 400g füllung für diese Anwendung richtig, oder sollte es mehr sein? Gibt es einschlägige Erfahrungen zu den Schlafsäcken und welche (anderen) wären zu empfehlen? Leider finde ich recht wenige Erfahrungen oder Tests, die meinen etwas längerfristigen Anwendungsfall wiederspiegeln.

    Vielen Dank im Vorraus!


  • Sausemann
    Erfahren
    • 11.10.2018
    • 289
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Oellampe,

    willkommen im Forum.

    Zitat von Oellampe Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Als Ziel hätte ich eine (reale) Komfortemperatur am oder knapp über dem Gefrierpunkt angesetzt.


    Nach meiner Erfahrung würde ich sagen, das Du auf die angegebene Tcomf noch 5-10°C (je nach Kälteempfinden) draufhauen kannst.
    Das wäre dann bei dir ein Sack mit Tcomf -5°C, ca 600g Daune.
    Ich nutze dazu den Cumulus Panyam 600, der ist aber e bisserl weiter geschnitten und passt wohl nicht zu Deinen Preisvorstellungen.
    Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
    "Manchmal verspeist man den Bären,
    und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

    Kommentar


    • carsten140771
      Dauerbesucher
      • 18.07.2020
      • 919
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe den Mysterious Traveller 500 seit vielen Nächten im Einsatz.

      Ich halte ihn grundsätzlich für geeignet. Er ist wohl auch einer der wenigen die preislich in die Vorgabe passen.
      Wenn es jedoch öfter Richtung Gefrierpunk geht, würde ich etwas draufpacken. Entweder höherwertige Daune oder eben 100 Gramm mehr.

      Interessant könnten auch die Modelle von Valandre sein, auch wenn die reinen Daten erstmal hinter den Topmodellen liegen. Bei Cumulus könnte der X-Lite passen. Aber auch Panyam oder Tenequa. Aber du brauchst ja keinen breiten Schnitt. Und die 300 Euro sind da nicht zu halten.
      Der Valandre ist für einen Straßenpreis von 300 zu bekommen.

      https://de.valandre.com/schlafsacke/...ng-co-650.html

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Oellampe, herzlich Willkommen im Forum :-)

        Zitat von Oellampe Beitrag anzeigen
        Wichtig ist außerdem, dass der schlafsack auch bei höheren temperaturen ohne viel Schwitzen einsetzbar ist.
        Das kann man bei Daune eher vernachlässigen, denn Naturmaterialien wirken temperaturausgleichend, und man schwitzt daher weniger.

        Ich würde für Temperaturen um den den Gefrierpunkt 600 g Daune anpeilen, denn Gefrierpunkttemperaturen sind schwierig, da ist etwas Reserve besser.

        Kommentar


        • bananensuppe
          Dauerbesucher
          • 13.08.2006
          • 877

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Oellampe Beitrag anzeigen

          Liege ich mit ca. 400g füllung für diese Anwendung richtig, oder sollte es mehr sein? Gibt es einschlägige Erfahrungen zu den Schlafsäcken und welche (anderen) wären zu empfehlen? Leider finde ich recht wenige Erfahrungen oder Tests, die meinen etwas längerfristigen Anwendungsfall wiederspiegeln.
          ​Erfahrungen von anderen helfen nicht viel, da jeder ein anderes Kälteempfinden hat. Ich komme aber mit 400g Daune und warmer Kleidung in den Alpen, im Sommer gut klar. Bei einem Wettersturz würde ich eh eine feste, sichere Unterkunft suchen. Bei mir ist es der Lite Line 400 von Cumulus. Kostet inzwischen knapp über 300€.

          Wichtig ist außerdem, dass der schlafsack auch bei höheren temperaturen ohne viel Schwitzen einsetzbar ist.
          Das geht nur wenn man den Schlafsack neben sich legt. Mit 400g Daunen schwitzt man bei hohen Temp, auch wenn man den Schlafsack nur als Decke nutzt.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5247
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Preislich schwer, aber funktional evtl eine Idee, da es Dein Packmaß nochmal verringern wird: einen Quilt. Z.B. von Liteway, weil der preislich passt. Du hast ein Zelt, also wird Zugluft nicht so sehr das Problem sein.

            SIMPLE QUILT 870 FP 10D it's a classic topquilt.

            Allerdings wirst Du hier mit Kleidung pimpen müssen, wenn Du an die Null Grad möchtest. Würde den Quilt bei 5 Grad einordnen.

            Ist halt wie schlafen unter der Decke. Viel Bewegungsfreiheit. Es gibt keine Kapuze und das Rückenteil, das man ja platt liegt, fehlt. Die Daune kannst Du nach Bedarf umschütteln durch die H-Kammern.

            Preislich kannst Du Dir auch die Hyberg Quilts angucken. Hier hat mich das Loft fast immer nicht überzeugen können. Ist vielleicht auch Glückssache. Sonst wäre der Valgus 2 bzw 3 spannend für Dich (Packmaß, Gewicht, Preis)

            Kommentar


            • momper
              Dauerbesucher
              • 05.12.2011
              • 741
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Der StS Spark -9 könnte auch interessant sein. 480 g Daune und ausgefeilter Aufbau. Etwas zu teuer mit 385,- € ...
              ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
              ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

              Kommentar


              • momper
                Dauerbesucher
                • 05.12.2011
                • 741
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Rock Front könntest Du Dir auch anschauen.
                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5247
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von momper Beitrag anzeigen
                  Der StS Spark -9 könnte auch interessant sein. 480 g Daune und ausgefeilter Aufbau. Etwas zu teuer mit 385,- € ...
                  Zumal er auch laut diversen Tests die -9 gut erfüllt.

                  Kommentar


                  • Oellampe
                    Neu im Forum
                    • 25.05.2025
                    • 2
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für den vielen Input! Ich werde mich jetzt eher Richtung 500g Füllung und etwas mehr Isolation orientieren, persönlicher Favorit ist gerade der mysterious traveller 500.
                    Recht viel mehr an Isolation ist denke ich bei meinem Packmaßwünschen und Budget nicht drin, ein Quit ist mir mangels jedlicher Erfahrungen damit etwas zu viel "Risiko" und mein Bikepacking-Taschensetup ist mittlerweile erprobt, ich möchte es ungern nur für einen größeren Schlafsack, den ich eh nur sehr wenigen Nächten wirklich brauchen würde, umbauen.
                    Wenn ich im Sommer noch daran denke, werde ich hier auf jeden Fall ein paar Erfahrungen zu meiner schlafsackwahl und Eindrücke von meiner Reise posten, Danke euch allen für die schnelle Hilfe!

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5247
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wer daheim unter einer Decke schlafen kann, schafft das auch mit dem Quilt Viel Spaß mit dem neuen Schlafsack. Vom Packmaß und Gewicht ist der nicht soviel besser, wie ein guter KuFa Schlafsack. Das mal noch als Anmerkung.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X