Meinungen zum Pajak Radical 16H (-31c Komfort)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tzunami
    Anfänger im Forum
    • 05.11.2020
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Meinungen zum Pajak Radical 16H (-31c Komfort)?

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Modell und kann sagen, ob die Temperaturangaben realistisch sind und wie der sich qualitätstechnisch von einem WM Puma unterscheidet?

    https://pajaksport.com/sleeping-bags...radical-16h-20

    Irgendwie gibt es keine Reviews über den zu finden - nur eine kurze Stellungnahme von Cumulus habe ich gefunden, in der sie erklären, dass Cumulus mit den Komfort-Angaben nicht nur nach EN Norm geht, sondern auch den eigenen Erfahrungswert mit heran zieht. Pajak geht nur nach EN und hat daher etwas "optimistischere" Angaben. WM hat auch geschrieben, dass WMs Komfortangaben sich in der Regel "zwischen" EN Komfort und EN Limit befinden.

    Wenn man sich den Tenequa 1000 im Vergleich zum Radical 16H oder dem Puma anschaut finde ich es auch schon bemerkenswert, dass der Tenequa bei sehr ähnlichen Werten nur bei -19c Komfort herauskommt und Pajak und WM beide bei unter -30c. Ich würde mal schätzen, dass die alle drei am Ende doch recht ähnlich performen und sich so bei ca. -25c finden oder was meint ihr?

    https://cumulus.equipment/eu_en/down...neqa-1000.html
    https://www.westernmountaineering.co...eries/puma-mf/

  • wilbert
    Alter Hase
    • 23.06.2011
    • 3149
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    N´Abend!
    Soweit ich weiß, werden Expeditions-Schlafsäcke nicht nach der EN-Norm getestet.
    Lass Dir den Loft messen und vergleiche die Angaben der Konkurrenzmodelle.
    Auf der Websteite von Pajak geben sie den Komfortwert für Frauen bei -31 und den für Männer bei -43 Grad an.
    Das ist schon ziemlich sportlich.
    In solch einem Klima muss bei einem Schlafsack wirklich alles funktionieren.
    Gleichmäßige, 1A Füllung, bzw. overfill, keine Kältebrücken an der Abdeckleiste, dicker Wärmekragen der sich auch maximal zuziehen lässt, eine exakt schließende Kapuze, usw.

    VG. -Wilbert-
    https://www.wildoor.de/

    Kommentar


    • ApoC

      Moderator
      Lebt im Forum
      • 02.04.2009
      • 6612
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Bei dem Vergleich der Temperaturangaben vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Der WM Wert ist kein Norm-Komfort Wert sondern deren Empfehlung die ich eher als Pendant zum Limit-Wert sehen würde. EN-Norm Werte zum Puma gibt es nicht da der Sack außerhalb des Anwendungsbereichs der Norm liegt. Die geht bis etwa - 11 °C Komfort also etwa - 20 °C Limit. Ich glaube die Definition mit -20 °C Limit gibt die Grenze der Norm an. Muss ich nachgucken. Cumulus gibt Werte an die ganz zufällig aussehen wie Norm-Werte aber wendet die Norm nicht an. Das stand zumindest auf der alten Seite auf polnisch sehr gut versteckt. Auf der deutschen Seite stand gar nichts dazu. Warum wohl?! Naja und Pajak verweist auf die Norm, die aber der Sack liegt ebenfalls außerhalb des Anwendungsbereichs der Norm liegt. Dazu verweisen sie sehr seltsam auf "EN 13537 / ISO 23537". Das macht keinen Sinn und würde bedeuten sie hätten eine veraltete und eine aktuelle Norm angewendet wobei es von der veralteten Norm ebenfalls eine neue gibt die sie angewendet haben... Häääää? Die aktuelle Norm ist DIN EN ISO 23537-1​. Noch dazu sind wie wilbert schon sagt - 31 °C Komfort und das noch mit 1000 g Daune echt sportlich. Selbst wenn der Sack sehr schmal ist.

      Edit: Ich habe grade nachgeguckt. In der Norm steht beim Anwendungsbreich

      [...]Schlafsäcke[...]die bei Sport und Freizeitaktivitäten bei einer Grenztemperatur von ≥ − 20 °C benutzt werden,​[...]
      Und zu - 20 °C gehört die Komforttemperatur - 11,6 °C.
      Zuletzt geändert von ApoC; 21.01.2023, 19:29.

      Kommentar


      • Tzunami
        Anfänger im Forum
        • 05.11.2020
        • 38
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
        Noch dazu sind wie wilbert schon sagt - 31 °C Komfort und das noch mit 1000 g Daune echt sportlich.
        Naja, also der WM Puma gibt mit 1020g Daune ja auch einen geschätzten Komfort-Wert von -32c an. Jeder von WM nach EN-Norm getestete Schlafsack hat ein paar Grad höhere Komfortwerte, als WM selbst "geschätzt" angibt. Daher WMs Aussage, dass die Schätzwerte sich irgendwo zwischen Komfort und Limit befinden.

        Der Pajak hat gleich viel Daune und dass noch mit höherem Cuin-Wert (900). Ich bin mir bei beiden einfach nicht sicher, ob ich mich bei -30c wirklich wohl fühlen würde und das wäre eine Temperatur, die ich in Extremnächten schon erwarten könnte.

        Der Tenequa 1000 hingegen gibt bei 1000g Daune -19c Komfort an und das wundert mich eben. Schon klar, dass es Konstruktionsunterschiede gibt, aber zwischen -19 und -32 liegt doch schon eine ziemliche Menge. Zudem ich nicht davon ausgehe, dass Cumulus wesentlich schlechter konstruierte Schlafsäcke anbietet als Pajak oder WM.

        Aus Erfahrung kann ich sagen, dass mich der XLite 400 bei -6c locker kuschelig warm hält und dass obwohl der nur -1c Komfort angibt.

        Daher kommt meine Einschätzung, dass ich bei Pajak und WM vielleicht etwa 5 Grad höher und bei Cumulus etwa 5 Grad geringer komfortabel sein könnte. Also eher so Richtung -25c bei allen drei.

        Kommentar


        • ApoC

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 02.04.2009
          • 6612
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Tzunami Beitrag anzeigen
          Naja, also der WM Puma gibt mit 1020g Daune ja auch einen geschätzten Komfort-Wert von -32c an. Jeder von WM nach EN-Norm getestete Schlafsack hat ein paar Grad höhere Komfortwerte, als WM selbst "geschätzt" angibt. Daher WMs Aussage, dass die Schätzwerte sich irgendwo zwischen Komfort und Limit befinden.
          Wie kommst Du darauf, dass der WM-Wert der Komfort Wert ist? Es ist der Wert den sie dem Sack zutrauen, Was auch immer das heißen mag. Aber bei den nach Norm getesteten Werten ist immer T_Komf = T_WM + x und T_Lim = T_WM - x oder T_Komf > T_WM > T_Lim. Also keine Ahnung wieso Du daraus machst, dass der WM-Wert mit dem Komfortwert gleichzusetzen ist.

          Ich frage mich auch warum Du einen neuen Thread aufgemacht hast. Vieles wurde dir doch hier schon erklärt:

          https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...BCr-um-die-20c

          Kommentar


          • transient73
            Fuchs
            • 04.10.2017
            • 1169
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Als der Pajak Radical 16H erstmalig auf den Markt kam, wurde er als der "kompessibelste" Schlafsack der Welt beworben. Sprich die Daune kann nach dem Auspacken sehr gut loften. Das liegt an den verwendeten, dünnen Stoffen.
            Ich kenne den Radical 16H nicht, besaß aber mal für eine Tour einen Radical 8H und da hat das Temperaturrating gepasst. Die Konstruktion und Materialien bei den beiden Modellen sind die Gleichen, sie unterscheiden sich nur in der Füllmenge.

            Ich sehe es eher so, dass es sich um einen Schlafsack handelt, bei dem in erster Linie das geringe Gewicht und kleine Packvolumen im Vordergrund steht, gegenüber einer überlegenen Wärmeleistung.

            Leichtere Stoffe (und auch Reißverschlüsse, etc,) sind allerdings auch anfälliger.
            Ich selbst habe bisher zwar noch keinen Schlafsack beschädigt, was allerdings auffällt ist, dass die dünnen Stoffe sehr anfällig gegen Einklemmen am Reißverschluss sind. Da ist der Radical keine Ausnahme.






            Kommentar


            • Hexemer
              Erfahren
              • 17.01.2010
              • 279
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
              …die Daune kann nach dem Auspacken sehr gut loften. Das liegt an den verwendeten, dünnen Stoffen.
              Ich kenne den Radical 16H nicht, besaß aber mal für eine Tour einen Radical 8H und da hat das Temperaturrating gepasst. Die Konstruktion und Materialien bei den beiden Modellen sind die Gleichen, sie unterscheiden sich nur in der Füllmenge.
              Ich habe den Radical 16 H vor einer Stunde ausgepackt und nachgemessen.
              Der Loft liegt in Höhe der 2. Kammer bei 28-29 cm. Demnach könnten die angegeben Temperaturangaben zutreffend sein.
              … vermutlich nicht für eine Frostbeule wie mich 🤭

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3149
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Hexemer Beitrag anzeigen
                Ich habe den Radical 16 H vor einer Stunde ausgepackt und nachgemessen.
                Der Loft liegt in Höhe der 2. Kammer bei 28-29 cm. Demnach könnten die angegeben Temperaturangaben zutreffend sein.
                … vermutlich nicht für eine Frostbeule wie mich 🤭
                Meine Schätzwerte:
                Komfort-Temperatur "Frauen": 23,5 Grad - (28 cm x 3,5 : 2) = -25,5 Grad
                Komfort-Temperatur "Männer": 17,5 Grad - (28 cm x 3,5 : 2)​ = -31,5 Grad

                Die Komfort-Temperatur für "Frauen" sieht doch ganz realistisch aus.
                Gesetz dem Fall, der Schlafsack hat keine Konstruktionsfehler.

                VG. -Wilbert-
                Zuletzt geändert von wilbert; 22.01.2023, 19:36.
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • Tzunami
                  Anfänger im Forum
                  • 05.11.2020
                  • 38
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ok, jetzt habt ihr mich. Habe ihn soeben auch bestellt 🤞Bei dem Gewicht konnte ich einfach nicht widerstehen.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5310
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Müsste man realistisch gesehen den Loft ohne Bodenteil messen, denn da liegt man ja drauf.

                    Kommentar


                    • wilbert
                      Alter Hase
                      • 23.06.2011
                      • 3149
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                      Müsste man realistisch gesehen den Loft ohne Bodenteil messen, denn da liegt man ja drauf.
                      Richtig, die einfache Lofthöhe ist ja die Isolationsschicht, die einen umgibt.
                      Daher wird der Schätzwert in der Rechnung durch zwei geteilt.

                      OT: Bei den meisten Schlafsäcken ist die Rückseite weniger stark gefüllt als die Oberseite. Das ist in Ordnung, solange man sich im Schlafsack dreht. Ansonsten merkt man bei strammen Minusgraden ziemlich schnell, dass es von hinten klamm wird.

                      VG. -Wilbert-
                      https://www.wildoor.de/

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 13942
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OT: Pssst... bei einigen Modellen von Robert's (oder einfach auf Anfrage) wird die seitliche Kammertrennung weggelassen, so daß man die Rückendaune auf die Vorderseite schütteln kann
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • JulianD
                          Gerne im Forum
                          • 26.10.2017
                          • 95
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich hoffe, es ist okay, wenn ich mich hier an einen älteren Faden dranhänge.

                          Hat jemand Erfahrungen bzgl. der regular und long Versionen der Pajak radical Modelle? Ich bin genau 1,80 und damit am Maximum der Regular-Range. Fällt die Range eher großzügig oder knapp aus?

                          Danke und liebe Grüße
                          Julian

                          Kommentar


                          • transient73
                            Fuchs
                            • 04.10.2017
                            • 1169
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Bei dem niedrigen Temperaturbereich, für den der Schlafsack gedacht ist, werden häufig "Sachen" im Fußbereich warmgehalten.
                            Von daher würde ich zum längeren Modell greifen, zumal ich meine, dass der "long" mir (1,96m) zu kurz war, auch ohne den Fußraum zu missbrauchen.

                            Kommentar


                            • JulianD
                              Gerne im Forum
                              • 26.10.2017
                              • 95
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Danke dir, habe ihn in long bestellt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X