Liebes Forum,
nachdem ich auf einer Schwedentour letzten „Sommer“ bei ca. 5-6 Grad in meinem Helium 400 schon etwas gefröstelt habe (ca. 7 Jahre alter Schlafsack, nicht so pfleglich behandelt). Habe ich mich entschiedenen, das ein neuer Schlafsack her muss, der auch perspektivisch den Kungsleden in Nordschweden und Übernachtungen in Teehäusern in Nepal mitmachen kann.
Nach langer Recherche habe ich mir zuerst eine Therm-a-rest Neoair (R=ca. 4,0) zugelegt und ein sea-to-summit Reaktor Inlet. Mit TAR, Helium, Inlet und Gelächter meiner Mitbewohner ging es dann für einen Nacht auf den Balkon bei. ca. 1-2 Grad. Das war besonders an den Beinen immer noch recht frisch.
Jetzt habe ich mir überlegt einen neuen Schlafsack anzuschaffen und bin von dem Western Mountaineering Apache MF begeistert. Der Preis ist recht hoch, doch mich spricht das simple und funktionale Design, das Gewicht und Außenmaterial an.
Den Apache wollte ich für alle Touren mitnehmen, in denen ich voraussichtlich unter 10 Grad schlafen werde und den Helium für Temperaturen über 10 Grad. Ich habe allerdings ein wenig Angst, das der Apache bei 10 Grad zu warm werden könnte und es noch zu kalt ist ihn als Decke zu nutzen. Habt ihr Erfahrungen mit dem Apache in dem Temperaturbereich?
Grüße
nachdem ich auf einer Schwedentour letzten „Sommer“ bei ca. 5-6 Grad in meinem Helium 400 schon etwas gefröstelt habe (ca. 7 Jahre alter Schlafsack, nicht so pfleglich behandelt). Habe ich mich entschiedenen, das ein neuer Schlafsack her muss, der auch perspektivisch den Kungsleden in Nordschweden und Übernachtungen in Teehäusern in Nepal mitmachen kann.
Nach langer Recherche habe ich mir zuerst eine Therm-a-rest Neoair (R=ca. 4,0) zugelegt und ein sea-to-summit Reaktor Inlet. Mit TAR, Helium, Inlet und Gelächter meiner Mitbewohner ging es dann für einen Nacht auf den Balkon bei. ca. 1-2 Grad. Das war besonders an den Beinen immer noch recht frisch.
Jetzt habe ich mir überlegt einen neuen Schlafsack anzuschaffen und bin von dem Western Mountaineering Apache MF begeistert. Der Preis ist recht hoch, doch mich spricht das simple und funktionale Design, das Gewicht und Außenmaterial an.
Den Apache wollte ich für alle Touren mitnehmen, in denen ich voraussichtlich unter 10 Grad schlafen werde und den Helium für Temperaturen über 10 Grad. Ich habe allerdings ein wenig Angst, das der Apache bei 10 Grad zu warm werden könnte und es noch zu kalt ist ihn als Decke zu nutzen. Habt ihr Erfahrungen mit dem Apache in dem Temperaturbereich?
Grüße
Kommentar