Schlafsack für Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kletterschnecke
    Neu im Forum
    • 03.08.2020
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Norwegen

    Hallo zusammen,

    ich habe nun schon einige Beiträge hier zum Thema Schlafsacksuche gelesen und würde dennoch gerne mal euer Feedback einholen.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Hier bin ich leider schon auf euer Feedback angewiesen. Wahrscheinlich sollte ich für die geplanten Reisen (siehe Punkt 6) einen Schlafsack mit einer Komforttemperatur von 0°C wählen. Sicher bin ich mir dabei jedoch nicht.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    173cm, eher schmal, 63kg

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Eigentlich ist mir meist warm, außer an den Füßen.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
    Bin ein eher unruhiger Schläfer, welcher gerne in Bauchlage schläft.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    250-350€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    Norwegen (Jotunheimen, Hardangervidda, Rondane) --> Julia, August, September (7-14 Tage)
    Deutschland (Bivaks/Boofen im Elbsandstein) --> Nicht im tiefsten Winter.


    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Komfort und Gewicht spielen für mich die größte Rollen. Preislich möchte ich jedoch nicht bei einem WM Schlafsack landen.


    Meine bisherigen Favoriten und meine Gedanken sind wie folgt:

    Cumulus Panyam 450
    • Preis und vom Packmaß her sehr gut
    • unsicher bzgl. der Komforttemperatur
    Cumulus Panyam 600
    • Hier stimmt soweit auch alles
    • könnte jedoch zu warm sein
    Mountain Equipment Earthrise 600/Helium 600
    • Würde beide Schlafsäcke auf eine ähnliche Stufe stellen
    • der Aufpreis zur recycelten Daune wäre es mir wert
    • leicht höheres Gewicht und Packvolumen
    Mountain Equipment Classic 500
    • Sehr kleines Packmaß
    • robustere Außenhülle
    • aber nur 450g Daune bei 1035g Gesamtgewicht.

    Ich hoffe ihr habt Tipps, welche mir dabei helfen mich für einen Schlafsack zu entscheiden, an dem ich hoffentlich lange Freude haben werden.

    Viele Grüße




  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 945
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo kletterschnecke, im Rondane und auch in Jotunheimen können im September die Nachttemperaturen je nach Höhe üNN an den -10°C kratzen. Den Cumulus Panyam 600 halte ich nicht für zu warm. In warmen Nächten kann man den Schlafsack als Decke benutzen. Bei Cumulus habe ich gut Erfahrungen mit Pertex Quantum Pro als Außenhülle.

    Kommentar


    • transient73
      Fuchs
      • 04.10.2017
      • 1165
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
      ........Bei Cumulus habe ich gut Erfahrungen mit Pertex Quantum Pro als Außenhülle.
      Habe ebenfalls einen Cumulus mit Pertex Quantum Pro.
      Meine Meinung dazu ist allerdings gespalten. Nicht, dass das Material nicht funktioniert, aber ich empfinde es als unangenehm. Etwas "störrisch", wünschte, es wäre weicher und auch etwas laut. Raschelt mir zu sehr.

      Kommentar


      • Freddyy
        Erfahren
        • 09.11.2020
        • 233
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe ungefähr deine Maße und würde dir empfehlen einen zu nehmen der dir gut passt und nicht zu lang ist, dann sparst du Gewicht und es ist wärmer. Oft gibt es Damenmodelle, das war bei mir auf jeden Fall noch ein Auswahlkriterium. Ich habe einen von Mammut mit zentralem Reißverschluss, der bietet in allen Positionen viel Freiraum. Allerdings geht deren Daune glaube ich erst bei ~400€ los

        Kommentar


        • Bottoey

          Erfahren
          • 15.06.2013
          • 210
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe den alten Mountain Equipment Classic 500 mit 500g Daunen im Bestand. Den würde ich bis maximal Mitte August für dein Vorhaben in Norwegen einplanen. Danach wäre er mir zu dünn. Ich würde meinen 600g gute Daune sind minimum. Da bin ich ganz bei Pinguin66.

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 945
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von transient73 Beitrag anzeigen

            Habe ebenfalls einen Cumulus mit Pertex Quantum Pro.
            Meine Meinung dazu ist allerdings gespalten. Nicht, dass das Material nicht funktioniert, aber ich empfinde es als unangenehm. Etwas "störrisch", wünschte, es wäre weicher und auch etwas laut. Raschelt mir zu sehr.
            Ich gebe dir recht, das 44g Pertex Quantum Pro kann man durchaus als etwas "störrisch" bezeichnen. Das 36'er ist deutlich angenehmer. Mit raschen habe ich keine Probleme.... Ich schlafe auch auf einer Therm-a-Rest NeoAir XTherm, die ist auch einigen zu laut. Da hilft nur selber testen. Für den Freilufteinsatz halte ich das "Pro" für besser geeinet. Als Alternative bietet sich aber auch ein einfacher Bivaksack aus Tyvek an, dann kann man auf das "Pro" verzichten.
            Ich habe noch eine Frage. Dreht man sich als Bauchschläfer im oder mit dem Schlafsack?
            Dreht man sich mit dem Schlafsck, sollte man berücksichtigen, dass die Unterseite weniger gefüllt ist.
            ... Die Standartlänge des Panyam 600 sollte für deine 173 cm gut passen.
            Zuletzt geändert von Pinguin66; 12.01.2022, 22:50.

            Kommentar


            • ApoC

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 02.04.2009
              • 6583
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
              Ich habe noch eine Frage. Dreht man sich als Bauchschläfer im oder mit dem Schlafsack?
              Das kommt glaube ich drauf an. Ich bin kein reiner Bauchschläfer sondern kann in verschiedenen Positionen schlafen. Wenn es kalt wird kommt man meiner Meinung nach sowieso nicht um die Rückenlage herum. Wenn ich mal Bock hab auf dem Bauch oder auf der Seite zu liegen drehe ich mich im Schlafsack also auch in der Kaputze und lege mit eine Fleecejacke als Sabberlappen rein.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30271
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Im Schlafsack drehen. Du willst nicht auf dem Reissverschluß liegen und teilweise ist auch die Befüllung der Kammern asymmetrisch unten/oben. Kapuze vorm Gesicht usw.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Taffinaff
                  Fuchs
                  • 03.01.2014
                  • 1069
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kommt drauf an. Solange es nicht zu kalt wird geht beides. Ich bin lebenslänglicher Bauchschläfer und habe auch früher einen extrabreiten Schlafsack benutzt, weil ich dachte ich kann anders nicht schlafen. Dann bin ich aus Gewichtsgründen auf ein viel schmaleres Modell umgestiegen, wo ich definitiv kein Bein mehr anwinkeln kann, und es ist überhaupt kein Problem. Bauchlage geht auch mit ausgestreckten Beinen, bloß die Kapuze vom Schlafsack sollte groß genug sein, daß man die Arme mit reinnehmen kann, wenn es kühler wird. Das habe ich mit verschiedenen Modellen extra so ausprobiert. Taffi

                  Kommentar


                  • Freedom33333
                    Dauerbesucher
                    • 09.09.2017
                    • 900
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Schwierige Frage. Ich habe einen für mich recht breit geschnittenen Schlafsack, in dem ich insbesondere einen Ellenbogen anwinkeln kann was ich als sehr angenehm empfinde, drehe mich daher auch im Schlafsack. Andererseits verliert man dadurch natürlich auch einiges an Wärme und ich habe nicht das Gefühl, dass ich auch nur annähernd an die angegebene Temperaturgrenze des Schlafsacks rankomme. Das mag aber auch aus anderen Gründen resultieren.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5218
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hier mal mein Senf...

                      Erstens. Nicht immer soviele Gedanken machen. Bei Unsicherheiten gutes Fachgeschäft, dort beraten lassen und kaufen. Nicht immer auf den letzten Rabatt im Internet schielen, wenn man sich nicht so sehr auskennt.

                      Denn im Forum triffst Du auf unterschiedlichste Meinungen und auch manchmal Erfahrungen, das hat aber meist nix mit einer gezielten Beratung zu tun. Oft wird es zum Streitgespräch, weil Meinungen dann stark vertreten werden

                      Im Forum kann man Fragen ausloten, an die man vorher nicht gedacht hat.

                      Persönlich bin ich kein Fan von Cumulus - das musst Du für Dich entscheiden. Den Cumulus kannst Du nicht so einfach zurückschicken, wenn Du Dich damit unwohl fühlst, denn wenn ich mich nicht irre zahlst Du den Versand in beide Richtungen (fehlt dann beim Budget).

                      Ein preiswerter Einstieg in die Welt der Daunenschlafsäcke ist die Rab Ascent Reihe. Hier wäre der 700er vermutlich der richtige. Nix besonderes, aber solide und weiter geschnitten. Sollte man nicht unterschätzen, gerade wenn man bei -10 Grad auch Ausrüstung mit in den Schlafsack nimmt.

                      Ansonsten sehe ich es so. Gute Ausrüstung begleitet man ein Leben lang. Der Schlafsack ist meiner Meinung nach das wichtigste Teil und ein WM Schlafsack begleitet Dich vermutlich bis ans Ende Deiner Touren.

                      Vergiss aber eins nicht. Der beste Schlafsack taugt nix, wenn die Unterlage nicht stimmt. Gerade im Winter ausfallsicher denken. Lieber eine Evazote Matte, als was Aufblasbares bzw. eine Kombi aus beiden.

                      Kommentar


                      • Pinguin66
                        Dauerbesucher
                        • 30.12.2018
                        • 945
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        mitreisender , auch über die Rab Ascent Reihe kann man geteilter Meinung sein. 3/4 Reisverschluss bei einem Schlafsack für die Sommermonate? Weiter geschnitten? 75/50 cm Rab Ascent 700 vs. 80/55 cm Panyam 600, Tkomf -5°C vs -6°C, Gewicht 1270 g vs. 970 g, ...
                        Hier sind wir im Bereich der Vorlieben.

                        Wenn du hier bestellst http://www.bivvyonsummit.de/CUMULUS-...chlafsack.html kostet der Rückversand 5,90 €. Ob das teurer ist, als die Fahrt zum Fachgeschäft, hängt vom Wohnort ab.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5218
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Natürlich kann man da geteilter Meinung sein. Es ist eine solide, robuste Entendaune (somit kann man Lebendrupf definitiv ausschließen).

                          Der RV ist mit 3/4 angegeben. Der geht aber weit runter, etwa Fußknöchel. Und mal im Ernst. Mit 700g Daune im Sommer übernachten? Selbst wenn man den als Decke nutzt ist die Überhitzung vorprogrammiert. Oder nutzt Du zuhause eine 700g gefüllte Bettdecke im 90/10 Verhältnis? Hier sind einfach zwei Schlafsäcke gefragt.

                          Zu den Maßen. Auf der RAB Seite sehe ich keine, daher die Frage, wo Deine herkommen? Ich kenne den 900er und kann darin meine Knie fast rechtwinkling anziehen. Und ich würde fast wetten, dass Cumulus die Außenmaße angeben hat, denn es steht nicht dabei. Ich weiß es aber nicht. Cumulus kenne ich vor allem schmal und auch die verbesserte Kapuze verdient den Namen nicht wirklich. Anderen ist eine Kapuze egal.

                          Zum Gewicht. Schwer vergleichbar, da es von vielen Faktoren abhängt. Ich hatte auch mal einen sauleichten Daunenschlafsack mit Pyrenäendaune. Der war halt sehr eng und zog gut die Luftfeuchtigkeit dank seiner superfein verästelten Daune. Das muss jeder für sich entscheiden. Gewicht ist wichtig, aber nur dieses im Blick zu haben führt auch nicht immer ans Ziel.

                          Bis 0 Grad nutze ich zB gerne KuFa. Mir behagt das Schlafgefühl bei Daune gar nicht.

                          Kommentar


                          • Pinguin66
                            Dauerbesucher
                            • 30.12.2018
                            • 945
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                            Zu den Maßen. Auf der RAB Seite sehe ich keine, daher die Frage, wo Deine herkommen?.
                            https://www.campz.de/rab-ascent-700-...501&cgid=19681
                            Ich habe neben einem Feathered Friends auch 2 Schlafsäcke und ein Quilt von Cumulus. Die Innenmaße stimmen.
                            Nicht falsch verstehen auch mit RAB kann man leben. Im Preisrahmen von 250 - 350 € ist die Auswahl an guten Daunenschafsäcken nicht all zu groß.
                            Nach Norwegen geht bei mir auch im Sommer ein Schlafsack mit 500 g - 700 g Daune mit. Das ist weniger die Jahreszeit sondern die Übernachtungshöhe.
                            Gefragt war nach Jotunheimen, Hardangervidda, Rondane ... Juli - September (Sommer).
                            Zuletzt geändert von Pinguin66; 13.01.2022, 17:20.

                            Kommentar


                            • momper
                              Dauerbesucher
                              • 05.12.2011
                              • 737
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                              Den Cumulus kannst Du nicht so einfach zurückschicken, wenn Du Dich damit unwohl fühlst, denn wenn ich mich nicht irre zahlst Du den Versand in beide Richtungen (fehlt dann beim Budget).
                              Cumulus kannst Du ganz normal im deutschen Fachhandel kaufen. Gerade gibt es überall Lieferschwierigkeiten - aber nur allgemein zur Klarstellung.

                              ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                              ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                              Kommentar


                              • kletterschnecke
                                Neu im Forum
                                • 03.08.2020
                                • 7
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo in die Runde und erstmal vielen Dank für die vielen Ratschläge. Hier mal ein kurzes Feedback von mir:

                                Ich muss gestehen, dass der Reisezeitraum vorerst wohl eher weniger in Richtung September gehen wird. Deshalb habe ich auch an die Schlafsäcke mit jeweils 400-500g Daune gedacht.

                                Auch ich drehe mich als Bauchschläfer im Schlafsack auf dem Bauch und nicht inkl. Schlafsack.

                                Bei Cumulus ist tatsächlich noch kein Versand mit im Preis einberechnet. Das kommt also nochmal dazu und kratzt damit schon stark meine Obergrenze.

                                Danke für die Info zu den Maßen der Rab bzw. Cumulus Säcke. Ich habe sowohl den Earthrise als auch den Ascent schonmal probegelegen und war von der Weite damit als Bauchschläfer soweit okay.

                                Viele Grüße

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.12.2018
                                  • 945
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  ... Versandkosten über bivvyonsummit 5,90 €, Versand von Cumulus 9,00 €, Versand durch trekking-lite-store 2,90 €
                                  Zuletzt geändert von Pinguin66; 13.01.2022, 20:40.

                                  Kommentar


                                  • momper
                                    Dauerbesucher
                                    • 05.12.2011
                                    • 737
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    https://www.outdoorline.sk/ und https://backpackinglight.dk/ sind z.B. auch noch seriöse Shops für Cumulus.
                                    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                                    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                                    Kommentar


                                    • Belge
                                      Dauerbesucher
                                      • 23.02.2021
                                      • 524
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zu Cumulus wurde nun schon viel gesagt. Falls der ME 500 classic noch in der Diskussion ist:
                                      • Ich habe ihn seit Jahren, bin sehr zufrieden mit dem Material (knistert nicht, fühlt sich weich an).
                                      • Reißverschluss ist okay, auch nachts einfach zu öffnen. Gute Beweglichkeit (ich kann die Knie anziehen im Sack.)
                                      • Er wiegt echte 1095 Gramm mit dem Transportbeutel.
                                      • Ich habe ihn bis 3 Grad plus (im Zelt) genutzt ... und gefroren. Ich friere nicht extrem schnell, aber musste dann dickere Hosen, Socken und Pullover anziehen, alles zuziehen. Dann ging es. Bei minus 10 Grad will ich nicht darin stecken wollen. Allerdings ist meine Matte auch nicht sehr hochwertig.
                                      • Das Packmaß finde ich übrigens nicht wirklich klein. Ich kenne die anderen Säcke nicht, aber er nimmt schon Platz weg.
                                      Insgesamt ein guter Schlafsack, ich bin zufrieden. Wirklich kältetauglich halte ich ihn nicht.

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30271
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Belge Beitrag anzeigen
                                        Falls der ME 500 classic noch in der Diskussion ist:[LIST][*]Ich habe ihn bis 3 Grad plus (im Zelt) genutzt ... und gefroren. Ich friere nicht extrem schnell, aber musste dann dickere Hosen, Socken und Pullover anziehen, alles zuziehen. Dann ging es. Bei minus 10 Grad will ich nicht darin stecken wollen. Allerdings ist meine Matte auch nicht sehr hochwertig.


                                        Das "500" will doch sagen, da stecken 400-500 Gramm Daune drin oder?
                                        Und damit frieren bei Plusgraden... hohe Luftfeuchte, erschöpft, Frostbeule?
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X