Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NicoleS
    Gerne im Forum
    • 06.10.2008
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

    Hallo allerseits,

    ich interessiere mich für diesen Schlafsack, dessen Inlet aus 35% Baumwolle und 65% Polyester besteht:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...1b6a503b4d5a31

    Wir fahren oft an die Feldberger Seenlandschaft (MecPom), zelten direkt am See (eigentlich nur im Sommer), aber in der Ecke regnet es ja auch viel.

    Der Verkäufer sagte, wenn es ein paar Tage regnen würde, wäre alles so klamm inklusive eines Schlafsackes mit Baumwollinlett, gerade dieser 35%-ige Baumwollanteil würde schwer trocknen.

    Hm, was meint Ihr, machen diese 35% wirklich so viel aus gegenüber reiner Kunstfaser bei Regen und Seenähe?

    Sollte ich doch auf 100% Plastik ausweichen?
    Viele Grüsse von Nicole

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

    Hi Nicole,

    ich nehme an Du meinst das Innenfutter des Schlafsacks?
    Naja, klar - 100% Plaste wird wohl schneller trocknen, aber da ihr ja wohl in einen Zelt schlaft (oder??) und der Schlafsack eben nur zum Schlafen benutzt wird, sollte er ja gar nicht erst klamm werden... schon gar nich von innen.
    Habe Jahre lang einen Schlafsack mit Baumwollfutter gehabt und nie Probleme bemerkt.
    Wenn er naß ist, ist er naß - egal ob BW oder KuFa. Ist beides Mist!

    Meine Freundin "besteht" auf Baumwollfutter, weil sie gemütlicher findet und hatte noch nie Probleme mit Feuchtigkeit.
    Ich hingegen mag KuFa, weil es ruckzuck die Körperwärme annimmt, während BW dafür etwas länger braucht. Aber das ist subjektives Empfinden.

    Gruß, Tom
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19442
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

      Ich hatte jahrelang einen Daunensack von ATAP, die älteren werden ihn vielleicht kennen.
      Der hatte ein vergleichbaren Innenbezug.
      Ich möchte keinen mehr.
      Wenn du ein Problem mit Nylon hast nimm ein Inlett aus Baumwolle.
      Ein Problem hat der gute Mann bei Globi vergessen.
      Wenn du dich drehst geschieht das immer mit dem gesamten Schlafsack, da der ja nicht rutschen kann, außerdem nimmt das Material schneller Dreck auf als Nylon.
      Alles in allem.
      Laß es.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12045
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

        Hallo Nicole

        seid Ihr denn Wasserwanderer oder stationär an einem Platz OT: wo dort ?. Schwieriger von der Feuchtigkeit her finde ich ja Ende September, das ist meine Zeit für die Ecke dort. Da tropft´s morgens manchmal ganz schön vom Außenzelt runter. Deine Frage kann ich nicht direkt beantworten. Allerdings habe ich früher dann meine ewig feuchte (Baumwoll)Jeans verflucht, bis ich eine richtige Outdoorhose hatte. Tagelang Regen im Sommer wird aber auch nicht so häufig sein oder ?

        Gruß Florian

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

          Wie wär's denn mit Seide? Trocknet jedenfalls schneller als Baumwolle.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12045
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

            Ich glaube es geht darum, daß Nicole einen günstigen Schlafsack ohne Inlett erwerben möchte. Der Bezug innen (das Innenfutter wie Tom schreibt) hat eben den Baumwollanteil.

            Ansonsten hätte ich auch das Meru-Seideninlett angepriesen.

            Gruß Florian

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44441
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

              Es gibt ja auch noch die Baumwolle-Seide-Mischung. Für welchen Einsatzzweck ist die denn gut?

              Kommentar


              • NicoleS
                Gerne im Forum
                • 06.10.2008
                • 64
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                Ich hatte jahrelang einen Daunensack von ATAP, die älteren werden ihn vielleicht kennen.
                Der hatte ein vergleichbaren Innenbezug.
                Ich möchte keinen mehr.
                Wenn du ein Problem mit Nylon hast nimm ein Inlett aus Baumwolle.
                Ein Problem hat der gute Mann bei Globi vergessen.
                Wenn du dich drehst geschieht das immer mit dem gesamten Schlafsack, da der ja nicht rutschen kann, außerdem nimmt das Material schneller Dreck auf als Nylon.
                Alles in allem.
                Laß es.

                cast, was soll ich lassen? Ich verstehe Dein posting am Ende nicht so ganz, was der Globimann vergessen hat...?

                Leute, danke für eure Antworten!

                Ich meinte natürlich kein zusätzliches Inlet, sondern das Innenfutter! Sorry, wenn ich hier für Verwirrung sorgte!

                Also, das Schlafsackinnenfutter ist zu 35% aus Baumwolle!

                Wir sind übrigens Perlentaucher am Breiten Luzin, Hof Eichholz schimpft sich der Campingplatz, in Feldberg, gleich nebenan ist der Haussee.

                Ja, wir wohnen dann dort fest und immer schön im Zelt!
                Viele Grüsse von Nicole

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12045
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                  Zitat von NicoleS Beitrag anzeigen
                  cast, was soll ich lassen? Ich verstehe Dein posting am Ende nicht so ganz, was der Globimann vergessen hat...?
                  Denk Dir nichts bei, ich versteh´s auch nicht, zumindest nicht in der kurzen Ausführung.

                  Gruß Florian

                  OT: Was, Perlen im Breiten Luzin ??? Na ja ich war das letzte Mal an einem Juni-WE/ Pfingsten. Da sind die Leute sich echt auf die Füße getreten an den Badestellen. Seit dem keine Besuche mehr im Sommer. Trotzdem sehr schöne Ecke und das Küstrinchen will ich auch mal ganz paddeln, wenn der Wasserstand mitspielt

                  Kommentar


                  • NicoleS
                    Gerne im Forum
                    • 06.10.2008
                    • 64
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                    Hallo Prachttaucher,

                    als wir in der Vergangenheit da waren , war es dort immer sehr leer, das wird diesmal anders sein, da wir in den Schulferien das erstemal reisen müssen (Töchterlein ist 6 ), kennst du den Hof Eichholz? Campingplatz am Bauernhof heißt das Teil.
                    Viele Grüsse von Nicole

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                      cast, was soll ich lassen? Ich verstehe Dein posting am Ende nicht so ganz, was der Globimann vergessen hat...?
                      - ich glaube cast meint Du sollst das Baumwollinnenfutter lassen und stattdessen einen Schlafsack mit Kufa-Innenfutter nehmen.
                      Solltest Du ein Problem mit der Kufa an Deiner Haut haben, ermpfiehlt er Dir ein Baumwollinlett zu verwenden.

                      Und der Globimann hat vergessen die in Folge genannten Nachteile eines Baumwollfutters aufzuzählen.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                        ich glaube cast meint Du sollst das Baumwollinnenfutter lassen und stattdessen einen Schlafsack mit Kufa-Innenfutter nehmen.
                        Solltest Du ein Problem mit der Kufa an Deiner Haut haben, ermpfiehlt er Dir ein Baumwollinlett zu verwenden.

                        Und der Globimann hat vergessen die in Folge genannten Nachteile eines Baumwollfutters aufzuzählen.
                        Ich dachte nicht das es so kompliziert ist das zu zu verstehen.

                        Laß die Finger von dem Schlafsack mit Baumwollinnenbezug und kauf dir ein Inlett aus Baumwolle.

                        Ein Innenschlafsack, auch als Inlett (nach dem englischen Wort "inlet") bezeichnet, ist eine Art dünner Schlafsack aus Baumwolle, Vlies, Seide oder Kombinationen aus diesen Stoffen, der zusätzlich zu dem Schlafsack verwendet wird um zum einen den Temperaturbereich des Schlafsackes zu steigern, Feuchtigkeit während des Schlafes vom Körper abzuleiten und den Schlafsack zu schonen, um ihn nicht so oft reinigen zu müssen. Außerdem eignet sich ein Inlett bei warmen Temperaturen flexibel auch zum alleinigen Einsatz. Zitat aus Wikipedia
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12045
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Ein Problem hat der gute Mann bei Globi vergessen.
                          Wenn du dich drehst geschieht das immer mit dem gesamten Schlafsack, da der ja nicht rutschen kann, außerdem nimmt das Material schneller Dreck auf als Nylon.
                          Es geht eher um diesen Teil, ansonsten hat der Globi-Mann doch auf die Nachteile hingewiesen. Du meinst man bräuchte ein Inlett, damit sich nicht der gesamte Schlafsack dreht, wenn man seine Position ändert ???

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                          • NicoleS
                            Gerne im Forum
                            • 06.10.2008
                            • 64
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                            Schade, mir gefiel der Schlafsack mit dem Baumwollzeug recht gut...
                            Viele Grüsse von Nicole

                            Kommentar


                            • Tomscout
                              Fuchs
                              • 04.01.2006
                              • 1353

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                              Nicole, also ich will hier nicht die Meinungen meiner Vorredner in Frage stellen... aber: du warst ja anscheinend schon mal auf vergleichbaren Touren, wie ihr sie in Zukunft vor habt, oder?
                              Wie oft war bei diesen Touren Dein jetziger Schlafsack naß / klamm / feucht?

                              Was ich sagen will: ich halte das "bloß keinen BW-Anteil" für übertrieben. Wenn eine Tüte naß ist, dann ist es egal, ob es BW ist oder Kufa - entweder man kann es in der Sonne trocknen (wenn das Wetter es zulässt) oder eben nicht, und dann ist der Unterschied zwischen "feucht" (BW) und "klamm" (Kufa) auch wurscht - drin liegen musst Du so oder so.

                              Ich habe in über 20 Jahren zelten nie eine schlimme Erfahrung gemacht mit BW (auch anteilig)-Innenfuttern.

                              Wenn Dir der Schlafsack gefällt und Du dich drin wohl fühlst, dann kauf ihn Dir. Sollten dich dann doch noch Zweifel beschleichen, schickst Du ihn wieder zurück.
                              TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19442
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                                Du meinst man bräuchte ein Inlett, damit sich nicht der gesamte Schlafsack dreht, wenn man seine Position ändert ???
                                Nein


                                ansonsten hat der Globi-Mann doch auf die Nachteile hingewiesen
                                Er hat was von langsamen Trocknungszeiten erzählt.

                                1. Die Dinger werden schneller dreckig
                                2. sie trocknen tatsächlich langsamer
                                3. man dreht sich immer mit dem ganzen Schlafsack
                                4. schwerer

                                Um bei einem Nyloninnenbezug einen gemütlichen Schlafsack zu bekommen nimmt man eben ein Inlett, das hält den Schlafsack sauber, getrennt trocknet er schneller, man dreht sich im Schlafsack und nicht mit dem Sack und er ist leichter, wenn man mal auf das Inlett verzichtet.
                                Auerdem wird es etwas wärmer im Sack durch das Inlett, auch wenn es bei Baumwolle nicht viel ist.
                                Zu guter Letzt ist die Auswahl bei den Modellen mit Nylon größer.

                                Und zu guter Letzt:

                                Das ist meine eigene Meinung und jeder kann sich seine selbst bilden.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Ari
                                  Alter Hase
                                  • 29.08.2006
                                  • 2555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                                  OT:
                                  aber in der Ecke regnet es ja auch viel.
                                  - manche Gerüchte halten sich echt hartnäckig .

                                  Kommentar


                                  • NicoleS
                                    Gerne im Forum
                                    • 06.10.2008
                                    • 64
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                                    Hallo Leute,

                                    die letzten Jahre haben wir uns dort ein Mobilheim *örks* gemietet und davor haben wir dort gezeltet. Ich erinnere mich noch an klamme Zeiten, wo irgendwie alles klamm war, der Schlafsack, den ich da hatte, der taugte auch nix. Mein Mann hatte einen mit Baumwollfutter und er war immer super zufrieden. Naja, aber einen Zelturlaub fortsetzen, wenn alles klamm ist, ist nicht so das wahre...
                                    Viele Grüsse von Nicole

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44441
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                                      Wenn alles nass war, haben wir bisher, sofern möglich, einfach eine B&B-Übernachtung zwischengeschoben: Danach war alles wieder trocken, auch die Baumwolle

                                      Kommentar


                                      • Randonneur
                                        Alter Hase
                                        • 27.02.2007
                                        • 3373

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

                                        Ich kenne den Schlafsack nicht. Aber mein alter Daunensack hat einen Baumwollinnenbezug mein neuer einen aus Nylon. Mit beiden bin ich eigentlich immer gut zurechtgekommen. Beide sind schon innen klamm gewesen aber ich habe keinen groesseren Schaden genommen, auch wenn der Nylonbezug schneller trocknet. Das Mischgewebe sollte ja noch einmal deutlich schneller trocknen als reine Baumwolle.

                                        Viel Spass beim entscheiden.
                                        Je suis Charlie

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X