Ich hatte letztens unter meine luftgefüllte Isomatte Seatosummit Etherlight XT Air eine Unterlage aus Tyvek gelegt. Die hat ihren Zweck erfüllt, dass sie die Isomatte vor Sticheleien aus dem Gras geschützt hat. Das ist im Tarp. Da gibt's ja keinen Zeltboden. Diese Unterlage war aber extrem rutschig. Also immer wenn der Schlafplatz nicht exakt eben war, lag ich und die Isomatte bald nicht mehr ganz auf der Unterlage und unter dem Tarp. Ich brauche also was mit den gleichen Eigenschaften wie Tyvek, aber nicht rutschig. Was nimmt man da am besten?
Isomattenunterlage auf der Wiese
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
3 mm Evazote, wenn Dir das nicht zu voluminös ist.Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.
-
Moin!
Du könntest dir eine dünne Evazote oder Plastazote Matte unterlegen. Deren Oberflächen sind absolut nicht rutschig.
Hier einige günstige Quellen von Meterware für den eigenen Zuschnitt:
https://www.extremtextil.de/evazote-...attenware.html
https://case-connection-shop.de/2m-p...artschaumstoff
Alternativ würde auch eine aus XPE Schaum funktionieren. Das Material ist aber nicht so zäh wie Evazote.
https://www.louis.de/artikel/wechsel...ozon/10061026?
(Größe XXL)
VG. -Wilbert-
Kommentar
-
Entweder eine Exped Double Mat (schön effektiv wärmereflektierend und wasserdicht, und rutscht absolut überhaupt nicht) oder kleine Klebepunkte auf das Tyvek.
Mit welchem Kleber die Punkte am besten funktionieren, weiß bestimmt jemand anderes (ich leider nicht).
Kommentar
-
...das mit den Klebepunkten auf Tyvek könnte eine komplexe Sache werden.. Tyvek hat es nicht so mit Kleben.. wenn ich das richtig erinnere hat das eine niedrigenergetische Oberfläche und da hält so gut wie nix drauf...
Kommentar
-
Wobei man den Sturchstichschutz von Evazote nicht überschätzen sollte. Ich nutze sehr gerne Eva. Gegen Seinte ist das Zeug super. Ich habe jetzt schonmal einen Durchstich durch 9 mm Eva durch einen kleinen Zweig gehabt. Ja der lag ungünstig aber hätte ich so nicht erwartet.
Kommentar
-
Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen...das mit den Klebepunkten auf Tyvek könnte eine komplexe Sache werden.. Tyvek hat es nicht so mit Kleben.. wenn ich das richtig erinnere hat das eine niedrigenergetische Oberfläche und da hält so gut wie nix drauf...
Kommentar
-
Zitat von lina Beitrag anzeigen
Dann Klebepunkte auf der Matte?
Kommentar
-
Evazote oder ähnliches was vorgeschlagen wurde ist ja so dick wie ne dünne eigene Liegematte, oder? Es soll aber keinen Platz im Rucksack wegnehmen, wie Tyvek.
Wenn ich nichts finde werde ich vielleicht das Tyvek am Fußende umschlagen und festmachen und darein die Isomatte stecken, so dass sie nicht mehr runterrutschen kann.
Kommentar
-
Zitat von wohntimwaldundweissvonnix Beitrag anzeigen
Ok, und was für Kleber könnte da gehen? Ich habe keine Ahnung.
LG
Kommentar
-
Ich habe mit Seam Grip Klebepunkte auf meine SeaToSummit gemacht. Die haben sich schnell wieder abgerubbelt. Hält nicht lange. Hat auch nicht wirklich geholfen. (War gegen Rutschen auf dem Zeltboden/SilNylon.
Kommentar
-
-
Jupp:
https://de.aliexpress.com/item/4000449227972.html
https://de.aliexpress.com/item/32635413436.html
Ich würde nur darauf achten, dass der Wannenboden aus PU beschichtetem Material gefertigt wurde.
VG. -Wlbert-
Kommentar
-
https://www.outdoorseiten.net/fotos/...na_Tipi_1_.JPG
gibt es von NatureHike, auch andere Farben ca 2,15x1,50
Kommentar
Kommentar