Hallo,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit und möchte mich jetzt aktiv beteiligen, da ich eine Frage habe und trotz langer Netzrecherche noch keine Infos gefunden habe.
Ich suche eine Isomatte, die für mich (w, 156 m, 50 kg) fürs Trekking geeignet ist (auch Frühjahr und Herbst, als R-Wert bis ca. 3,8 oder 4). Meine alte Z-Lite ist zwar ziemlich unkaputtbar, wird mir (Ü40) aber langsam etwas unbequem und die TAR Trail lite, die ich habe, ist vom Packmaß und auch vom Gewicht nicht geeignet. (Die hatten wir fürs Familiencampen angeschafft.)
Sicher ist die TAR NeoAir eine Möglichkeit, aber da habe ich gelesen, dass die wohl ziemlich laut "raschelt" und an den Rippen sich die inneren Verklebungen recht häufig lösen (delaminieren). Das wäre natürlich auf Tour nicht so klasse, auch wenn TAR anscheinend anstandslos austauscht. Einige schleppen wohl wegen der Problematik eine 2. Notmatte mit, falls die NeoAir ausfällt. Das käme für mich aber wegen des Zusatzgewichtes nicht in Frage.
Ich habe in meiner Recherche die Sea to Summit - Women's Ether Light Xt Insulated Mat gefunden, die eigentlich von der Papierform her ziemlich gut auf meine Anforderungen passen könnte. Auch die Konstruktion (keine Rippen) ist eine andere. Die Gefahr des Weiterreißens bei einem Schaden scheint mir durch die punktförmigen Verbindungen im Raster nicht so groß. Leider finde ich keine Erfahrungsberichte dazu, so dass ich hoffe, hier unter den Experten fündig zu werden.
Ich würde mich über Eure Hlfe oder Anregungen freuen,
Manja
ich lese hier schon eine ganze Weile mit und möchte mich jetzt aktiv beteiligen, da ich eine Frage habe und trotz langer Netzrecherche noch keine Infos gefunden habe.
Ich suche eine Isomatte, die für mich (w, 156 m, 50 kg) fürs Trekking geeignet ist (auch Frühjahr und Herbst, als R-Wert bis ca. 3,8 oder 4). Meine alte Z-Lite ist zwar ziemlich unkaputtbar, wird mir (Ü40) aber langsam etwas unbequem und die TAR Trail lite, die ich habe, ist vom Packmaß und auch vom Gewicht nicht geeignet. (Die hatten wir fürs Familiencampen angeschafft.)
Sicher ist die TAR NeoAir eine Möglichkeit, aber da habe ich gelesen, dass die wohl ziemlich laut "raschelt" und an den Rippen sich die inneren Verklebungen recht häufig lösen (delaminieren). Das wäre natürlich auf Tour nicht so klasse, auch wenn TAR anscheinend anstandslos austauscht. Einige schleppen wohl wegen der Problematik eine 2. Notmatte mit, falls die NeoAir ausfällt. Das käme für mich aber wegen des Zusatzgewichtes nicht in Frage.
Ich habe in meiner Recherche die Sea to Summit - Women's Ether Light Xt Insulated Mat gefunden, die eigentlich von der Papierform her ziemlich gut auf meine Anforderungen passen könnte. Auch die Konstruktion (keine Rippen) ist eine andere. Die Gefahr des Weiterreißens bei einem Schaden scheint mir durch die punktförmigen Verbindungen im Raster nicht so groß. Leider finde ich keine Erfahrungsberichte dazu, so dass ich hoffe, hier unter den Experten fündig zu werden.
Ich würde mich über Eure Hlfe oder Anregungen freuen,
Manja
Kommentar