Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • konamann
    Fuchs
    • 15.04.2008
    • 1070
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

    Hallo!
    nach langem anonymen lesen und stöbern im Forum bin ich über die Polen-Yetis zu Cumulus gekommen.
    werde mir wohl einen mysterious traveller besorgen.

    nun dazu zwei Fragen:
    - ich hätte gern ein wasserabweisendes außenmaterial. richtig "dicht" gibts ja anscheinend nicht. oder halten die beiden materialien soviel?
    nehmen sich da Quantum und Microlight was von der Funktion? oder nur vom Gewicht? Preisunterschied liegt ja anscheinend nur bei ein paar mark...

    die nächste geht an die Cumulus-User:
    - Wie realistisch sind die Komfort-temperaturen, die Cumulus angibt? kann ich die so glauben oder wie sind eure erfahrungen dazu? (ganz grob: ich 1,73/66kg, normalwarmempfindend, 5cm Therm-a-rest,Zelt, sollte bis ca -2/5 grad halten)

    wäre schön, wenn ich da ein bisschen feedback bekommen könnte! anscheinend haben ja langsam ein paar leute hier einen sack von denen...
    mfg Andi
    Draußenkind!

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

    Die Temp.-angaben auf der Cumulus-Seite halte ich für realistisch.
    Der Myst. Traveller 500 wird von einigen Leuten sogar für ca. -5°C warm genug eingeschätzt; die angegebenen -2°C sind also gut erreichbar.
    Beim Myst. Traveller 700 sind die angegebenen -10°C für verfrorene Leute vielleicht etwas zu optimistisch, aber -7°C oder kälter sind vollkommen realistisch.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • Nicki
      Fuchs
      • 04.04.2004
      • 1310
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

      Hallo
      Realistisch- ja -
      aber nur für konsequent bewegungslose Rückenschläfer.
      - da die Unterseite schwächere gefüllt ist sollte man dieses Bedenken
      Wer unruhig Schläft wird nach meiner Meinung nicht Glücklich.

      Gruß FS
      www.mitrucksack.de
      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

      Kommentar


      • konamann
        Fuchs
        • 15.04.2008
        • 1070
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

        ja das macht mir noch bissle sorgen.

        hab mir grad so überlegt den 500er zu nehmen und einfach 500g der 860er daune rein, das "mehr" an den rücken. spart nix an gewicht aber sollte wärmer werden.

        oder bin ich grad dumm?
        Draußenkind!

        Kommentar


        • Aachener
          Erfahren
          • 10.03.2008
          • 177
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

          Bestellst Du den in Polen?

          Kommentar


          • konamann
            Fuchs
            • 15.04.2008
            • 1070
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

            ja möcht ich schon. grad wegen extrawunsch


            EDIT: kann mal jemand was zum aussenmaterial sagen? welches is da dichter? oder beide gleich gut? richtig dicht gibts ja nicht oder?
            Zuletzt geändert von konamann; 16.04.2008, 21:31.
            Draußenkind!

            Kommentar


            • Dogeared
              Erfahren
              • 22.05.2009
              • 306
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

              Wäre ebenfalls an den Unterschieden der Cumulus-Außenseite interessiert

              Auf der Seite steht zumindest, dass es nicht völlig wasserdicht ist - aber wasserabweisend reicht ja zumindest für höhere Luftfeuchtigkeit schon mal gut aus.

              Unterschiede gibt es auf jeden Fall in er Gewichtung - das geht von 34g/m2 bis 50g/m2 bei der Prime-Reihe und ich glaub die Waterproof/Endurance Reihe hat 52g/m2

              Für "eigene" Erfahrungswerte wäre ich aber auch sehr dankbar
              Hike My Hike, Damn it!
              Meine Reiseberichte

              Kommentar


              • Redwin
                Gerne im Forum
                • 04.05.2009
                • 63
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

                Was genau habe ich denn davon, wenn die Außenhülle wasserabweisender ist? Wenn ich im Zelt schlafe, amcht das doch wohl keinen Sinn? Wenn ich unter freiem Himmel schlafe kann doch besser ein Biwaksack herhalten? Oder seh ich einfach den Vorteil nicht.
                Bei Cumulus werden die doch wohl wissen, was am besten für den Schlafsack ist, oder nicht?

                Kommentar


                • dooley242

                  Fuchs
                  • 08.02.2008
                  • 2096
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

                  Zitat von Redwin Beitrag anzeigen
                  Was genau habe ich denn davon, wenn die Außenhülle wasserabweisender ist? Wenn ich im Zelt schlafe, amcht das doch wohl keinen Sinn? Wenn ich unter freiem Himmel schlafe kann doch besser ein Biwaksack herhalten? Oder seh ich einfach den Vorteil nicht.
                  Bei Cumulus werden die doch wohl wissen, was am besten für den Schlafsack ist, oder nicht?
                  Selbst im Zelt ist eine wasserabweisende Hülle nicht sinnlos.
                  Wenn Du viel Kondens hast und mit dem Schlafsack an das Innenzelt kommst, bist Du froh, wenn der Schlafsack wasserabweisend ist.
                  Gruß

                  Thomas

                  Kommentar


                  • konamann
                    Fuchs
                    • 15.04.2008
                    • 1070
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

                    um das abzuschließen, ich hab jetz die quantum hülle mit imprägnierung. wassertropfen hält sie sauber ab (hab mal nach einer halben stunde ein bisschen wasser vom kochen in den falten gefunden ) aber gegen feuchtigkeit bei nebel draußen oder zeltwandkontakt hälts wenig aus.

                    nachdem ich mittlerweile einen leichten bivy hab is mir das eigentlich egal aber ganz unsinnig ist es sicher nicht. aber da sich meine wintertouren (zumindest mit diesem schlafsack) in grenzen halten werden, ist das auch recht egal.
                    Draußenkind!

                    Kommentar


                    • plasmoid
                      Erfahren
                      • 08.02.2009
                      • 241
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

                      ermm... sind die polen yetis schlechter als die cumulus??

                      ich wollte eigentlich den fenrir 600 bestellen.. habe bei cumulus keinen vergleichbaren gefunden..

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

                        Aber minichten..

                        Aus dem Forum haben einige Polenyetis. Ich eingeschlossen..KLICK

                        Daunenquali, Stoffquali Verarbeitung sind top.
                        Vom Schnitt finde ich die neuen Yetis sogar moderner als die Cumulus..

                        Hab bis jetzt absolut keine Grund zur Klage. Daunenverlust beschränkt sich auf 2-3 Daunen die nach der Nacht rausgucken (Kann man zurückziehen) ...Da kenne ich andere Gruselsäcke..
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • plasmoid
                          Erfahren
                          • 08.02.2009
                          • 241
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

                          erm....w as sind die neuen yetiS?? gibts was vergleichbares wie den fenrir.. also etwas breiter geschnitten??

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Cumulus Aussenmaterial und Temperaturangaben?

                            Auf der Website der Yetis die QBags..bei Fliegfix die Unlimited Natural oder Pure.

                            Der Schnitt gegenüber dem Fenrir ist etwas verbessert (vor allem Kapuze)....leichter als der Fenrir...usw.
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X