AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Schau mal im „suche/ biete“-Bereich!
Dort ist noch immer ein Angebot der Userin "Mondsee" aktiv.
Sie bietet einen (zwei ?) WM Winterschlafsäcke an.
Ich glaube, es waren die WM Antelope.
WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Zitat von qwertzui Beitrag anzeigenich finde die Diskussion total interessant, kann aber zum ursprünglichen Thema nichts beitragen. Könnte man die Diskussion vielleicht verlagern: Thema "Kälte, wenn nur Isolation zu
wenig ist"
Post als ModeratorBei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
ich finde die Diskussion total interessant, kann aber zum ursprünglichen Thema nichts beitragen. Könnte man die Diskussion vielleicht verlagern: Thema "Kälte, wenn nur Isolation zu
wenig ist"
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Ich habe keine Erfahrung mit den geforderten Temperaturen, aber ich würde mal bei Robert's in Polen anfragen.
Wenn meine Erfahrungen noch passen, dann ist "koppelbar" kein Problem. Der Reißverschluss des längeren Schlafsacks wird dann ggf. an den des kürzeren angepasst. Material kannst du dir aus verschiedenen Pertex Stoffen aussuchen (also selbst zwischen robust und leicht oder gar wasserabweisend wählen - für innen und außen getrennt). Und für Seitenschläfer empfiehlt er dann die passende Kammerkonstruktion. Sonderwünsche kosten teils lächerlich geringe Aufschläge.
Selbst sein teuerster Schlafsack mit über 1,3 kg Daunen liegt noch regulär unter 600 €.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Zitat von tw060270 Beitrag anzeigen[...] hat irgendwie ein größeres Spektrum als eine -35° Tüte! Deshalb tendiere ich derzeit zu ca. -20°[...]
Angeblich ist die gefühlte Temperaturdifferenz zwischen Männern und Frauen 5°. Bist du sicher, dass das bei euch nicht so ist?
P.S.: Das Spektrum reicht bis +30° oder so - wenn in einer Hütte Mitbewohner meinen, die Nacht durch heizen zu müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Ich denke mit Zelt und Isomatte sind wir ganz gut ausgestattet.
Wo wir unsicher sind ist einfach der Schlafsack!
Auf der einen Seite geht Sicherheit vor allem! Deshalb bin ich abgekommen von wilden kombinierereien (3 säcke)
Kombi mit 2 hab ich immer noch im Hinterkopf auch wegen der recht großen Temperaturspanne die vorliegen kann!
Daf Ventana Kufaquilt werd ich auf alle Fälle mitnehmen dann ist halt noch die Frage ob der Schlafsack -20comfT oder -30comfT haben sollte.
Hätte den Vorteil:
warm und feucht um 0 den Kufa
kalt den (noch festzulegen) Daunensack
sau kalt beides Zusammen
hat irgendwie ein größeres Spektrum als eine -35° Tüte! Deshalb tendiere ich derzeit zu ca. -20°
Zur allergrößten Not ist noch je eine Daunenjacke und Hose dabei!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Nimm den Marmot Col Membrain. Der spielt in einer Liga mit WM und FF, ist aber etwas günstiger.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Zitat von derMac Beitrag anzeigenWenn es richtig kalt wird, so ab 20 °C abwärts, bist du über jedes bisschen "Funktion" deines Schlafsacks glücklich. Ob ein Modell jetzt für Frauen oder Männer ist spielt da keine Rolle, aber passen muss es möglichst gut! Es können um die Jahreszeit auch mal -30 °C werden (noch deutlich weniger geht auch, ist aber sehr selten..........................
Mac
Weil ich auch Komfort und Sicherheit an erster Stelle sehe!
Und Ausrüstung kann man(n) nie genug haben!!(sieht meine Frau geringfügig anders
)
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Zitat von tw060270 Beitrag anzeigenJa das mit Frauenmodellen (etwas kürzer) ist richtig! wobei wir bzw. meine bessere Hälfte mit dem bisherigen (Carinthia beide in M) sehr gut zurecht kommen!
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Vielen Dank mal für die ganzen Hinweise und Einschätzungen!
Ja das mit Frauenmodellen (etwas kürzer) ist richtig! wobei wir bzw. meine bessere Hälfte mit dem bisherigen (Carinthia beide in M) sehr gut zurecht kommen!
Im Sommer sind wir eh mit einer Doppeldecke (TAR Ventana oder EXPED Deepsleep Duo) unterwegs..
Cumulus werd ich mir auf alle Fälle mal anschauen, auch mit optimierten Längen.
Habe ja noch etwas Zeit, vielleicht ergibt sich das eine oder ander Angebot.
TW
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
@ toppturzelter
genau darum ging es mir. Ich glaube nicht, dass es bei Schlafsäcken eine Form für alle Männer und eine für alle Frauen gibt und würde die Suche sicher nicht auf solche Modelle beschränken.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
OT: @qwertzui Frauenfahrränder sind nicht mehr nur "kleine" (Männer-)Fahrräder, sondern in der Geometrie (länge-höhe-verhältnis) anders: angepasst an Unterschiede im Oberkörper-Bein-Verhältnisse (durchschnittlicher) Frauen und Männer. Hier ist also nicht (mehr) die Körpergroesse entscheident. Gleichzeitig bedeutet das auch, dass fuer manche Männer Frauenfahrräder besser passen, und fuer manche Frauen Männerräder - je nach Körperbau.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
OT: @qwertzui: bei den FF - Frauenmodelle geht es nicht nur um Länge. Viele Frauen liegen anders und frieren anders als Männer, diese Schlafsäcke sind breiter in der Mitte und enger an den Schultern und Beinen (Frauen sind selten so breitschultrig wie Männer). Ich empfinde die Passform als sehr angenehm, nachdem ich jahrelang Unisex-Modelle benutzt habe. Aber natürlich ist das kein Muss, FF auch eher eine teure Marke.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
@ moltebaer und buckmod93
ihr seid im falschen Thread. Der TO sucht jetzt zwei Winterschlafsäcke, die zusammen nicht mehr als ca. 1200 € kosten sollen. Von der Idee mit mehreren Schlafsäcken loszuziehen hat er sich schon verabschiedet. So dumm,ob man kombinieren kann nicht, wenn schon 6 Schlagsäcke zu Hause liegen. Sein Preisrahmen ist auch vernünftig gesetzt.
@ vegareve
Frauen bis 165 cm sind in einem Frauenmodell vermutlich immer besser aufgehoben. Für mich mit Körpergröße 170 findet sich eigentlich in fast allen Bereichen im Unisex oder Männersegment die passende Lösung (Fahrräder, Jeans, Rucksäcke, bei Hosen habe ich schon oft nach Anprobe des Damen modells, dann mit Erleichterung das Herrenmodell gewählt,). Also so pauschal kann man nicht sagen, dass Frauen spezielle Frauenmodelle brauchen.
Nur nach Werten, nicht aus eigener Erfahrung:
Die Cumulus Alaska 1300 sind koppelbar. Für deine Frau könnte man ihn dort in kürzer bestellen und die überschüssigen Daunen dann auf den Restschlafsack verteilen. Bei einem Normalpreis von 350 €, sollten die Sonderwünsche den Preisrahmen nicht sprengen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Also, ich benutze einen Schlafsack so wie du ihn suchst seit über 25 Jahren. 1kg sehr hochwertige Daunen als Füllung, außen Pertex.
Innenmaterial Baumwolle! Das ist zwar etwas schwerer, ich empfinde es aber erheblich angenehmer als das übliche Nylon. Bis jetzt verliert der Schlafsack keine Daunen im Gegensatz zu dem Vorgänger.
Den Schlafsack habe ich mir seinerzeit nach Wunsch bauen lassen, über Adventure Company. Ich glaube die haben was von einem Hersteller in Dortmund erzählt.
.Zuletzt geändert von Gundhar; 30.09.2019, 17:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Naja, wenn einer wirklich schon viel Erfahrung hat (auch mit dem Ausbügeln selbstverschuldeter Katastrophen) und mächtige Gründe dafür sprechen (Sponsor, Rekordjagd), tierisch Gewicht zu sparen und Sicherheitsreserven radikal auszunutzen - und sowas gibt's im Freizeitbereich nicht - kann er das so machen und das hier eingesparte Geld wird dann üblicherweise an anderer Stelle verpulvert.
Aber sonst stimmt es schon, ist weder Kinderspielplatz noch für Mitteleuropäer ein Arme-Leute-Urlaub, also was soll der Geiz an der falschen Stelle? Für eine Klettertour könnte man sich sein MYOG-UL-"Seil" auch aus einer Kombi von Wäscheleine, Abschleppseil, Schnürsenkeln und Telefonkabel zusammenflechten - solange man nicht stürzt (es also tatsächlich belastet), erfüllt es ja auch eine wichtige, psychologische Stützfunktion
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenOT:
Pertex benutzen sie, kein GTX. Den hier, sogar billiger, aber da kam noch etwas extra Daune und Transport dazu.
Für den TO: als speziell für Frauen konstruierter Sack wäre für euren Einsatz der Arctic Finch, zB. Wurde hier im Forum von Sarekmaniac detailiert beschrieben. Der Vorteil von kurzen/angepassten Schlafsäcken, meiner Meinung nach: es hält wärmer und man trägt nicht unnötig Gewicht herum. Die "weibliche" Passform finde ich persönlich absolut top.
Ich bin ganz bestimmt kein Lapplandexperte aber diese ganzen Bastel-Wastel Kombiniergeschichten mit evtl. noch Daunenjacke und Wärmflasche drin, haben dort im Winter nichts zu suchen. Wer die Kohle hat, das ganze Gerödel bis nach Nordschweden zu befördern, hat auch die Kohle für einen anständigen Schlafsack. Und 600 Euro pro Sack sollten da eigentlich klargehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Zitat von momper Beitrag anzeigenWenn der Preis egal ist, könntest Du auch bei https://www.phdesigns.co.uk/sleeping-bags vorbeischauen ...
Verdoppeln muss nicht sein!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
Wenn der Preis egal ist, könntest Du auch bei https://www.phdesigns.co.uk/sleeping-bags vorbeischauen ...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März
OT:Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigenOha! Welchen denn? Mit Membran?
Für den TO: als speziell für Frauen konstruierter Sack wäre für euren Einsatz der Arctic Finch, zB. Wurde hier im Forum von Sarekmaniac detailiert beschrieben. Der Vorteil von kurzen/angepassten Schlafsäcken, meiner Meinung nach: es hält wärmer und man trägt nicht unnötig Gewicht herum. Die "weibliche" Passform finde ich persönlich absolut top.Zuletzt geändert von Vegareve; 29.09.2019, 21:03.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: