AW: Doppelschlafsack
@ Schmusebaerchen
Vielen Dank für Deine ausführliche Beurteilung.
Ja ich bin inzwischen auch soweit das ein Winterschlafsack her muss (WINTERSCHLAFSACK für Lappland im März)
Der nordische Winter nicht das Gebiet für irgendwelche Versuche ist, dazu das veheddern mit ner Dreierkombi + vielleicht VBL glaube dann ist das verrückt werden garantiert!
Es wird wohl die Kombi aus D1300 (oder ähnlich) mit der Ventana Kufa-Decke dann sollten wir auf der sicheren Seite sein!
Irgendjemand Erfahrungen mit LOWLAND OUTDOOR®? Produktion in NL aber wenig Informationen im Netz.
Doppelschlafsack
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Doppelschlafsack
Zitat von tw060270 Beitrag anzeigenIch bin derzeit am Überlegen uns doch noch ein paar Wintersäcke zu besorgen und die kombiniert mit einer Therm-a-rest Ventana Decke zu nutzen (Plan ist Wintertour in Lappland nächstes Jahr! GUCKST DU
Zitat von tw060270 Beitrag anzeigenAnbei mal meine Kombirechnung, auf Basis der hier im Forum erstellten Formel (Die Schlafsäcke 1-5 sind vorhanden)
Für Comf. F und Comf. Limit solltest du mit verschiedenen Wohlfühltemperaturen rechnen. Comf. F mit ca. 25 °C für Durchschnittsfrau und Comf. Limit mit 20 °C für Durchschnittsmann oder wenn ihr beide es eher wärmer mögt, dann 30/25.
Abweichungen bei den Herstellerangaben addieren sich. Wenn beide Schlafsäcke 5 °C zu optimistisch angegeben sind, dann summiert sich das bei 3 Schlafsäcken auf 15 °C Differenz. Daher empfehle ich selbst das Maximum auszuloten oder pauschal 5 °C abzuziehen.
Für dein Vorhaben würde ich mit Schlafsack 2 bis 5 aus deiner liste gar nicht erst anfangen zu rechnen.
Carinthia D1300 + Ventana für den Mann
Carinthia D1500 (wenns den gibt) + Ventana für die Frau
wäre so mein Gefühl für -30 °C. Wobei ich sagen muss, dass ich bisher leider auch nicht zu solchen Temperaturen kam.
Besser würde es sich machen den D1000 und D1300 mit einem 0°C Doppelschlafsack zu kombinieren.
Isomatten ist es zwar physikalisch korrekt den R-Wert zusammen zu rechnen. Jedoch bin ich da auch schon mal auf die Schnauze gefallen, weil der Boden glitschnass und nahe am Gefrierpunkt war. Rechne mit R-Wert von 6 bei der Kombi.
Zitat von ApoC Beitrag anzeigenDas halte ich für keine gute Idee da jedes Gewicht auf den Säcken die Daune platt drückt und damit die isolierung mindert.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenRichtig!
Die Antwort lautet: nein!
Kalkulier mal locker 5-10°C mehr Isolation für Sicherheit mit ein (und 15-20°C falls mehr Komfort bzw. Tauglichkeit für weitere Touren gewünscht).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenIst es nicht.
Zitat von tw060270 Beitrag anzeigenMitte März im Zelt auf dem Weg von Abisko nach nikkaluokta
Kalkulier mal locker 5-10°C mehr Isolation für Sicherheit mit ein (und 15-20°C falls mehr Komfort bzw. Tauglichkeit für weitere Touren gewünscht).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
Mitte März im Zelt auf dem Weg von Abisko nach nikkaluokta
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
Zitat von tw060270 Beitrag anzeigenDas ist ja die große Preisfrage!!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenReichen denn die -15 TComf für Skandinavien im Winter überhaupt?
Falls ja. Der RAB Ascent 1100 wiegt ca 100g mehr als der Carinthia D1000 ist aber deutlich preiswerter.
Auch gerade was Kombinationen angeht ist das ja immer so ne Sache! Wir werden auf alle Fälle einen Test in den Alpen oder sonstwo vorher machen.
Anbei mal meine Kombirechnung, auf Basis der hier im Forum erstellten Formel (Die Schlafsäcke 1-5 sind vorhanden)Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
Reichen denn die -15 TComf für Skandinavien im Winter überhaupt?
Falls ja. Der RAB Ascent 1100 wiegt ca 100g mehr als der Carinthia D1000 ist aber deutlich preiswerter.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
Zitat von ApoC Beitrag anzeigenDas halte ich für keine gute Idee da jedes Gewicht auf den Säcken die Daune platt drückt und damit die isolierung mindert.
Ich habe schon einige Nächte bei mäßig kalten Temperaturen (~ - 10 °C - 15 °C) verbracht und kann da nur sagen, dass ich jeden mal sehr froh war, dass ich den Sack oben richtig zumachen zu können. Ich wäre da also ebenfalls sehr skeptisch ob man das wirklich dicht bekommt.
Ich kann euren Wunsch zu kuscheln verstehen aber weis nicht ob das bei einer solchen Tour das richtige ist.
Die geplante "Dreierkombi" + VBL ist aber glaube ich nicht wirklich praktikabel was das "verheddern" angeht.
Also doch zwei Enzelsäcke die kombinierbar sind?! (ich liebäugel da mit CARINTHIA D1000 oder D1300) muss noch im Kopf reifen habe ja noch zeit!
Wobei das "Russenteil" irgendwieauch was hat!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
Zitat von tw060270 Beitrag anzeigen[...]
Ich bin derzeit am Überlegen uns doch noch ein paar Wintersäcke zu besorgen und die kombiniert mit einer Therm-a-rest Ventana Decke zu nutzen (Plan ist Wintertour in Lappland nächstes Jahr! [...]
TW
Ich habe schon einige Nächte bei mäßig kalten Temperaturen (~ - 10 °C - 15 °C) verbracht und kann da nur sagen, dass ich jeden mal sehr froh war, dass ich den Sack oben richtig zumachen zu können. Ich wäre da also ebenfalls sehr skeptisch ob man das wirklich dicht bekommt.
Ich kann euren Wunsch zu kuscheln verstehen aber weis nicht ob das bei einer solchen Tour das richtige ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
@ LihofDirk
ist ein Argument was man nicht ganz ausser Acht lassen sollte! Danke!
@ Freedom33333
ja das stimmt, wobei wir bisher mit dem koppeln immer gut gefahren sind (Carinthia G280 in M und Exped lite300 in M) Wir sind 180 und 167. Von daher geht das ganz gut!
@ Mus
genau!! Und das mit dem Wärmekragen, der ja bei gekoppelten nicht wirklich funktioniert ist da mit diesem Steg sehr interessant!
Ein großer Nachteil ist sicher das eine Singlenutzung ausfällt, wobei wir ja noch backup haben!
Ich bin derzeit am Überlegen uns doch noch ein paar Wintersäcke zu besorgen und die kombiniert mit einer Therm-a-rest Ventana Decke zu nutzen (Plan ist Wintertour in Lappland nächstes Jahr! GUCKST DU
TW
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
Aber das mit der Größe ist kein Problem. Mein Mann ist deutlich größer als ich und ich bin ziemlich rundlich und schlafe auch noch gern eingerollt. Ihn stört immer, dass die Schlafsäcke unten so schmal zulaufen. In einem gekoppelten Schlafsack liegt er dann leicht diagonal mit viel Fußfreiheit und ich kann mich oben schön zu einer Kugel rollen. Ist die perfekte Kombi.
Meine Bedenken wären die Schulterpartie. So einen Doppelschlafsack bekommt man gefühlt oben nie richtig dicht gegen übermäßigen Luftaustausch. Der hier erwähnte hat immerhin einen Quersteg, der da etwas gegensteuert, aber ich hätte so meine Bedenken, ob das reicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Doppelschlafsack
Auch nur Gedanken (Ich habe überhaupt keine Erfahrungen mit zippbaren Schlafsäcken etc.
Man spart wahrscheinlich auch Gewicht, da ja zwei Seitenwände wegfallen.
Zwei Personen strahlen auch mehr Wärme ab, auch hier also ein Vorteil.
Wichtig dürfte aber sein - und hier sehe ich ein Problem - dass die restlichen Maße exakt passen. Es gibt ja nicht umsonst bei normalen Schlafsäcken immer Diskussionen darüber, ob ein Schlafsack zu eng oder zu weit ist, zu kurz, zu lang. Haben beide Personen dieselbe Größe? Haben beide ähnliche Körpermaße? So ein Doppelschlafsack müsste halt schon ziemlich gut passen könnte ich mir vorstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: DOPPELSCHLAFSACK
Kenne ihn nicht, nur zwei Gedanken.
Je nach dem, was Deine Wintertour bedeutet:
- Packmass des einzelnen Sacks ist grösser als eines Einzelsacks aber kleiner als von zweien. Hängt also davon ab, wie Ihr das Gepäck transportieren und verteilen könnt.
- Wenn der Sack nass wird und ausfällt ist alles nass, bei zwei getrennt transportierten Einzelsäcken hat man wenigstens noch eine (unbequeme) Notdecke aus einem Sack.
Einen Kommentar schreiben:
-
Doppelschlafsack
Da wir beide unsere Schlafsäcke immer koppeln und ich auf der Suche nach etwas wärmeren für eine Wintertour bin
habe ich das hier entdeckt:
Daunenschlafsack "Tandem Permafrost"
und ich finde das ja vom Prinzip her schon mal klasse!!
Kennt das jemand?? Was meint Ihr dazu?
Bin gespannt
Grüße
TWZuletzt geändert von tw060270; 25.09.2019, 14:45.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: