AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
nimm einfach eine Synamt UL. die Daunen sind eh zu Feuchtigkeitsempfindlich.
Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Also ich habe die Klymit selbst noch nicht ausprobiert. Jedoch andere Matten ähnlicher Konstruktion. Zugegeben primär verschiedenste China-Klons, aber auch andere, mit ebenso zellenbasiertem System. Wie z.B. die Sea to Summit Comfort plus. Das Problem war jedoch für mich, als Seitenschläfer immer das Gleiche. War es beim unmittelbaren Drauflegen noch sehr bequem und dick genug, passierte es i.d.R., daß ich in der Nacht mit Bodenkontakt aufwachte, weil das Volumen durch das Abkühlen logischer Wiese ab nahm. Es war egal, wie fest ich die Matten zuvor aufgeblasen hatte. Fakt ist, daß der Spielraum bei 5-6cm dicken Matten wohl (bei mir) einfach zu gering ist. Wenn auch die Klymit vom Preis ziemlich attraktiv gewesen wäre hatte ich nach zig Matten, die ich probiert habe irgendwann die Schnauze voll. Und aufgrund der Ähnlichkeit zwischen den andren und der Klymit es sein lassen mir auch noch diese probeweise zu organisieren. Gelandet bin letztendlich ich bei einer 7cm dicken Exped Synmat UL und hoffe, daß mir die ganzen Delaminations-Probleme erspart bleiben.
In deiner Gewichts/R-Wert-klasse gäbe es bei Exped glaube ich nur noch die DownMat UL Winter LW.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Zitat von NF Beitrag anzeigenRein aus Interesse: Kannst du mir den Zusammenhang zwischen Delaminieren und Ausdehnung der Luft erklären?
Zitat von Svenlein Beitrag anzeigenGanz neu gibt es die Mountain Equipment Aerostat Synthetic 7.0 Matten.
Kennt die schon jemand?
2 Bewertungen habe ich schon im Netz gefunden, die von delaminierten Stegen berichten.
Also kannst du gleich ne Exped kaufen
Wobei ich eigentlich sagen muß das ich mit meiner Exped Matte sehr zufrieden war, und es halt Eigenverschulden war.
Oben weiter schrieb ich ja schon das mir die Klymat Matte zusagt, aber mich daran das rausstehende Ventil stört. Letzte Woche durch Zufall im US Klymit Shop dieselbe Matte mit Flachventil gesehen und daraufhin den Support angeschrieben.
Die Matte wird aktuell mit Flachventil gefertigt und Auslieferung beginnt ab dieser Woche. Hab mir daraufhin die Matte plus den zusätzlichen Pumpsack bestellt. Werde mal berichten wenn sie die Tage ankommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Hallo zusammen,
selbes Problem bei mir:
6 Jahre alte Exped Synmat 7 auf Tour in Patagonienin der 1. Nacht großflächig delaminiert...
Da ich zusammen mit meiner Frau noch eine 2. Synmal 7 gekauft hatte,
um sie zu einer großen zusammenhängenden Liegefläche zu koppeln,
stehe ich jetzt auch vor dem Problem: Welche Matte kaufen???
Entweder 1 Matte passend zur vorhandenen Synmat kaufen, und die Synmat weiter nutzen,
oder 2 neue Matten (möglichst rechteckig, wegen Koppelbarkeit) kaufen.
Exped kommt mir nicht mehr ins Haus.
(Davor warnt auch ein Bekannter von mir, der in einem Outdoor-Laden arbeitet. Die haben nur Stress mit Exped.)
Thermarest wäre cool, da sie Lebenslange Garantie geben
(und wohl auch super bei der Garantie-Abwicklung sind, was man so ließt).
Aber ich finde bei denen keine geeignete Matte.
Ich hatte mal ne Neo Air All Season SV zum testen hier.
Fazit: Das Knistern geht GAR NICHT. Absolutes NO-GO.
Ganz neu gibt es die Mountain Equipment Aerostat Synthetic 7.0 Matten.
Kennt die schon jemand?
2 Bewertungen habe ich schon im Netz gefunden, die von delaminierten Stegen berichten.
Habt ihr Vorschläge für mich?
Warm sollte die Matte sein (im Iglu im Schnee schlafen sollte gehen)
Dick sollte sie sein (bin Seitenschläfer, da wären 5cm das absolute Minimum)
Nicht zu schwer sollte sie sein (800...900 wären das Maximum)
Schöne Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigenIch hatte eine Downmat und das beste daran war, die gegen eine Thermarest Neoair zu tauschen
Neoair das 4 Jahreszeitenmodell würde ich empfehlen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Ich hatte eine Downmat und das beste daran war, die gegen eine Thermarest Neoair zu tauschen
Neoair das 4 Jahreszeitenmodell würde ich empfehlen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Zitat von Death666 Beitrag anzeigenDie Tage beim Zelte testen ist mir dummerweise meine Downmat delaminiert. Hatte nicht dran gedacht das sich Luft bei Hitze ausdehnt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Also die Exped Downmat in der normalen Version habe ich als überhaupt nicht knarzend in Erinnerung. Die Them a Rest Xtherm dagegen als extrem knisternd. Die sollte man m.E. auf jeden Fall mal probeliegen.
Ich hab derzeit ne Therm a Rest Apex, die wiegt 810g, ist superbequem und knistert oder knarzt überhaupt nicht. ABER die soll theoretisch bis -10 Grad gehen. Mit der bin ich aber auch nicht so richtig zufrieden muss ich sagen, muss das noch validieren aber ich hatte, auf Schnee mit nem Zeltboden darunter und nem WM Antelope das Gefühl dass erheblich Kälte von unten gekommen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Heute 20% auf Exped Matten bei Globi
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Das knarzen ist auch abhaengig vom Zeltboden.
Synmat 7 in large, nicht die light Version nehmen, ist jetzt 8Jahre alt (synmat 7.5l )
Zuletzt geändert von lutz-berlin; 14.06.2019, 09:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Zitat von Death666 Beitrag anzeigen
Von der Xtherm liest man ja das die ganz schöne Geräusche macht. Hat jemand einen Vergleich zur Downmat ?
Ich habe mich auf beiden ausgestreckt und bin eingeschlafen.
Falls Du es für Dich selber herausfinden willst, dann hilft wohl bloß ein Gang zum Fachhandel.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Uih, stimmt. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Zitat von DasBushbaby Beitrag anzeigenAlso bei meiner Xtherm steht das Ventil waagerecht ab und nicht senkrecht. Geräusche halten sich m. E. in Grenzen. Wenn ich weitere Zelte in der Nachbarschaft habe, verwende ich i. d. R. sowieso Ohrstöpsel.Oder halt die ovale Version.
Seh ich mit den Ohrstöpseln genauso....nicht mein Problem
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Zitat von Death666 Beitrag anzeigenWas beide gemeinsam haben sind das nach oben gerichtete Ventil. Stört das nicht ungemein wenn man da den Arm liegen hat und wie stabil ist das ? Das fand ich bei der Downmat mit nach unten gerichteten Flachventil super gelöst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ersatz für Downmat UL 7 LW gesucht
Die Tage beim Zelte testen ist mir dummerweise meine Downmat delaminiert. Hatte nicht dran gedacht das sich Luft bei Hitze ausdehnt.
Nun brauch ich eine neue und weiss nicht was ich nehmen soll.
Ich war mit der Downmat die 7 Jahre über zufrieden gewesen, wenn man drüber hinweg sieht das sich die Zeltnachbarn am nächsten Tag beschwert hatten das die Matte beim drehen solche Geräusche macht
Die Downmat in LW hat ca 810gr gewogen. Bei Exped gibts die nicht mehr und die aktuellen Modelle sind im Vergleich zu schwer.
Nun ist die Überlegung da einzelne Händler die Matte noch führen erneut dasselbe Modell zu kaufen oder halt was anderes.
Beim stöbern hier im Forum sind noch folgende Kandidaten ins Spiel gekommen:
- Thermarest Xtherm / Xtherm Max beide in Large
- Klymit INSULATED STATIC V LUXE SL
Von der Xtherm liest man ja das die ganz schöne Geräusche macht. Hat jemand einen Vergleich zur Downmat ?
Und die Klymit gefällt mir ansich ganz gut, zumal als Seitenschläfer mit Knie angewinkelt die Breite von 69cm richtig komfortabel ist.
Aber über Klymit liest man hier so gut wie gar nichts. Wobei schlecht kann die ja nicht wirklich sein wenn sie lebenslange Garantie geben.
Was beide gemeinsam haben sind das nach oben gerichtete Ventil. Stört das nicht ungemein wenn man da den Arm liegen hat und wie stabil ist das ? Das fand ich bei der Downmat mit nach unten gerichteten Flachventil super gelöst.
Der Gewichtsrahmen sollte sich übrigens im 800er Bereich halten.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: