Hallo,
ich nutze seit seinem erscheinen den MSR Reactor mit allergrößter Zufriedenheit bei meinen Islandtrips bei jedem Wetter.
Auch zum Schneeschmelzen habe ich ihn bei ca. -7 C bislang ohne die kleinsten Probleme eingesetzt.
Für meine kommende Wintertour rechne ich aber in der Sprengiasandur mit -20 / -25 C in der Spitze. Ich gehe im Durchschnitt eher von -15 C aus, aber der Kocher muß natürlich bei allem Temps laufen.
Hat jemand schon mal von Euch den Reactor bei derartigen Minusgraden durchgängig eingesetzt ?
Da ich gerne auch in der Absis kochen will, wäre Gas natürlich am bequemsten.
Als Alternative käme für mich der MSR XGK-EX in Frage, da schön kompakt verpackbar.
Laut MSR Tabelle hat Diesel die größte Ausbeute an kochendem Wasser / L. Brennstoff. Aber Diesel rußt mir zu sehr. Als zweitbester Brennstoff käme dann echtes Petroleum in Frage.
Mit dem MSR Heatexchanger könnte ich so bei 1,6L Petroleum ( 2* 800ml Flaschen ) gute 100L + an kochendem Wasser generieren. Bei einer 3 Wochentour ( 24 Tage ) sollte das locker ausreichen.
Eine große Gewichtsersparnis gibt es übrigens nicht.
Der MSR Reactor 1,7l + 6 * 220gr Gaskartuschen hat fast das gleiche Gewicht wie XKG EX mit MSR Heatexchanger ( gleichzeitig Windschutz. ) und dem 1,4L MSR Alutopf incl. Deckel und Klappgriff & zwei vollen 0,8L Flaschen.
Beides zusammen so um 2,7kg.
Es gehr mir jetzt also mehr um SCHNELL / BEQUEM VS. UMSTÄNDLICH , LAUT, STINKT ......ABER ABSOLUT VERLÄSSLICH....EGAL WIE KALT !?!?!?!
ich nutze seit seinem erscheinen den MSR Reactor mit allergrößter Zufriedenheit bei meinen Islandtrips bei jedem Wetter.
Auch zum Schneeschmelzen habe ich ihn bei ca. -7 C bislang ohne die kleinsten Probleme eingesetzt.
Für meine kommende Wintertour rechne ich aber in der Sprengiasandur mit -20 / -25 C in der Spitze. Ich gehe im Durchschnitt eher von -15 C aus, aber der Kocher muß natürlich bei allem Temps laufen.
Hat jemand schon mal von Euch den Reactor bei derartigen Minusgraden durchgängig eingesetzt ?
Da ich gerne auch in der Absis kochen will, wäre Gas natürlich am bequemsten.
Als Alternative käme für mich der MSR XGK-EX in Frage, da schön kompakt verpackbar.
Laut MSR Tabelle hat Diesel die größte Ausbeute an kochendem Wasser / L. Brennstoff. Aber Diesel rußt mir zu sehr. Als zweitbester Brennstoff käme dann echtes Petroleum in Frage.
Mit dem MSR Heatexchanger könnte ich so bei 1,6L Petroleum ( 2* 800ml Flaschen ) gute 100L + an kochendem Wasser generieren. Bei einer 3 Wochentour ( 24 Tage ) sollte das locker ausreichen.
Eine große Gewichtsersparnis gibt es übrigens nicht.
Der MSR Reactor 1,7l + 6 * 220gr Gaskartuschen hat fast das gleiche Gewicht wie XKG EX mit MSR Heatexchanger ( gleichzeitig Windschutz. ) und dem 1,4L MSR Alutopf incl. Deckel und Klappgriff & zwei vollen 0,8L Flaschen.
Beides zusammen so um 2,7kg.
Es gehr mir jetzt also mehr um SCHNELL / BEQUEM VS. UMSTÄNDLICH , LAUT, STINKT ......ABER ABSOLUT VERLÄSSLICH....EGAL WIE KALT !?!?!?!
Kommentar