Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polarpics
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

    Hallo,

    ich nutze seit seinem erscheinen den MSR Reactor mit allergrößter Zufriedenheit bei meinen Islandtrips bei jedem Wetter.

    Auch zum Schneeschmelzen habe ich ihn bei ca. -7 C bislang ohne die kleinsten Probleme eingesetzt.
    Für meine kommende Wintertour rechne ich aber in der Sprengiasandur mit -20 / -25 C in der Spitze. Ich gehe im Durchschnitt eher von -15 C aus, aber der Kocher muß natürlich bei allem Temps laufen.

    Hat jemand schon mal von Euch den Reactor bei derartigen Minusgraden durchgängig eingesetzt ?

    Da ich gerne auch in der Absis kochen will, wäre Gas natürlich am bequemsten.

    Als Alternative käme für mich der MSR XGK-EX in Frage, da schön kompakt verpackbar.

    Laut MSR Tabelle hat Diesel die größte Ausbeute an kochendem Wasser / L. Brennstoff. Aber Diesel rußt mir zu sehr. Als zweitbester Brennstoff käme dann echtes Petroleum in Frage.

    Mit dem MSR Heatexchanger könnte ich so bei 1,6L Petroleum ( 2* 800ml Flaschen ) gute 100L + an kochendem Wasser generieren. Bei einer 3 Wochentour ( 24 Tage ) sollte das locker ausreichen.

    Eine große Gewichtsersparnis gibt es übrigens nicht.

    Der MSR Reactor 1,7l + 6 * 220gr Gaskartuschen hat fast das gleiche Gewicht wie XKG EX mit MSR Heatexchanger ( gleichzeitig Windschutz. ) und dem 1,4L MSR Alutopf incl. Deckel und Klappgriff & zwei vollen 0,8L Flaschen.

    Beides zusammen so um 2,7kg.

    Es gehr mir jetzt also mehr um SCHNELL / BEQUEM VS. UMSTÄNDLICH , LAUT, STINKT ......ABER ABSOLUT VERLÄSSLICH....EGAL WIE KALT !?!?!?!
    Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:00. Grund: Kocherbezeichnung korrigiert.

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6563
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

    Woher hast du die Werte für das kochende Wasser? Das halte ich für sehr sehr optimistisch bzw. eher unrealistisch.

    Andere Sache: Hast du mal einen Mehrstoffkocher mit Petroleum betrieben? Ich habe mal in meinen Dragonfly Petroleum reingeschüttet. Das brennt gut. ABER: bei jedem Abkoppeln gehen ein paar Tropfen in die Landschaft. Petroleum verdampft nicht, bleibt also in der Natur und verklebt deinen Kocher und deine Hände - riesen Sauerei. Dazu kommt noch, dass "schlechtes" Petroleum auch nicht zu kalt werden darf.
    Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:00. Grund: Kocherbezeichnung korrigiert.

    Kommentar


    • walnut
      Fuchs
      • 01.04.2014
      • 1229
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

      Ich halte deine Werte fürs Kochende Wasser auch für ziemlich übertrieben, das geht sich nicht aus. Ich würde Dir eher zu 4-5 mal 800 ml für 3 Wochen raten.

      Zum Reactor, super Kocher fürs Bergsteigen, aber um wochenlang bei tiefen Temperaturen damit Schnee zu schmelzen die falsche Wahl, du kriegst die Kartuschen einfach nicht leer, da der Reactor ja nen Aufschraubkocher ist und nicht mit flüssigem Gas umgehen kann, das Kochen wird halt irgendwann so langsam, daß du ne neue Kartusche ran schraubst und in der alten ist noch die Hälfte Gas, was du aber nicht sinnvoll raus bekommst.

      Ich sehe nichts was gegen Petroleum spricht, außer etwas umständlicheren Vorheizen, wo ein bißchen Spiritus oder Benzin hilfreich ist.

      Ich nutze Petroleum ohne jegliche Probleme im Multifuel und dem Omnifuel, zum Dragonfly kann ich nichts sagen.
      Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:00. Grund: Kocherbezeichnung korrigiert.

      Kommentar


      • Polarpics
        Erfahren
        • 09.05.2008
        • 293
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

        Zitat von walnut Beitrag anzeigen
        Ich halte deine Werte fürs Kochende Wasser auch für ziemlich übertrieben, das geht sich nicht aus. Ich würde Dir eher zu 4-5 mal 800 ml für 3 Wochen raten.

        Zum Reactor, super Kocher fürs Bergsteigen, aber um wochenlang bei tiefen Temperaturen damit Schnee zu schmelzen die falsche Wahl, du kriegst die Kartuschen einfach nicht leer, da der Reactor ja nen Aufschraubkocher ist und nicht mit flüssigem Gas umgehen kann, das Kochen wird halt irgendwann so langsam, daß du ne neue Kartusche ran schraubst und in der alten ist noch die Hälfte Gas, was du aber nicht sinnvoll raus bekommst.

        Ich sehe nichts was gegen Petroleum spricht, außer etwas umständlicheren Vorheizen, wo ein bißchen Spiritus oder Benzin hilfreich ist.

        Ich nutze Petroleum ohne jegliche Probleme im Multifuel und dem Omnifuel, zum Dragonfly kann ich nichts sagen.

        Hallo Ihr Beiden,

        MSR gibt auf seiner Seite für den XGK-EX folgende Werte an:

        View specs in printer-friendly format
        Minimum Weight 13.2 oz / 374 g
        Packed Weight 1 lbs 1.2 oz / 489 g
        Burn time (white gas) per 600ml / 20 oz. of fuel 109 minutes
        Burn time (kerosene) per 600ml / 20 oz. of fuel 98 minutes
        Burn time (diesel) per 600ml / 20 oz. of fuel 170 minutes
        Boil time (white gas), 1 liter 3.5 minutes
        Boil time (kerosene), 1 liter 2.8 minutes
        Boil time (diesel), 1 liter 4.5 minutes
        Water boiled (white gas) per 100 ml of fuel 4.9 liters
        Water boiled (white gas) per 1 oz. of fuel 1.5 liters
        Water boiled (kerosene) per 100 ml of fuel 5.7 liters
        Water boiled (kerosene) per 1 oz. of fuel 1.7 liters
        Water boiled (diesel) per 100 ml of fuel 6.3 liters
        Water boiled (diesel) per 1 oz. of fuel 1.9 liters
        Country of Origin Made in Seattle, USA

        Kerosene ( also Petroleum.......nicht zu verwechseln mit Kerosin ( Flugzeugsprit ) bringt 5,7L kochendes Wasser / 100ml.
        Multipliziert mit 16 = ca. 90 L multipliziert mit 1,15 ( Effizienzsteigerung durch den anschraubbaren MSR Wärmetauscher ( hier sagt MSR bis 25% Leistungssteigerung voraus .........ich kalkuliere mal mit NUR 15% ) wären das dann 105L kochendes Wasser.

        Wirklich benötigen würde ich aber max. 2L kochendes Wasser; der Rest an Brennstoff wäre übrig zum Schmelzen oder "stark erwärmen" ....z.B. für Teebeutel.......da reichen auch schon 60 C !


        So hatte ich das jetzt mal zugegeben theoretisch kalkuliert.........

        Wenns jetzt im Winter hier in HH mal schneien sollte und ordentlich Frost hat, würde ich ausprobieren, wieweit ich mit 100ml Sprit beim Schneeschmelzen und kochen komme.

        ABER ICH KANN MIR IRGENDWIE BEI MSR AUCH NICHT SO RECHT VORSTELLEN, DAS DIE BEI IHREN BERECHNUNGEN SO "derart abweichen" von der Realität mit Ihren Angaben.
        Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:01. Grund: Kocherbezeichnung korrigiert.

        Kommentar


        • AndiBar
          Erfahren
          • 14.03.2011
          • 195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

          Da steht aber nirgends, bei welcher Wassertemperatur gestartet wird, oder überseh ichs? Bei 20°C könnten die Werte schon hinkommen
          Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:01.

          Kommentar


          • Vegareve
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 19.08.2009
            • 14493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

            Bitte hör auf, mit den Grossbuchstaben zu übertreiben, das ist nur schlechter Stil. Danke.
            Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:01.
            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

            Kommentar


            • Polarpics
              Erfahren
              • 09.05.2008
              • 293
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

              Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
              Bitte hör auf, mit den Grossbuchstaben zu übertreiben, das ist nur schlechter Stil. Danke.
              Ok, mache ich !

              Auf was Ihr ALLES ACHTET.......*lach*
              Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:01.

              Kommentar


              • Polarpics
                Erfahren
                • 09.05.2008
                • 293
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                Zitat von AndiBar Beitrag anzeigen
                Da steht aber nirgends, bei welcher Wassertemperatur gestartet wird, oder überseh ichs? Bei 20°C könnten die Werte schon hinkommen
                Nein, das steht da nirgends......deswegen ja meine Kalkulierung.......die Energie die zum Kochen von 2 Litern Wasser reicht, nur dazu, um den Schnee zu schmelzen und auf "Labortemps." zu bringen und dann den Rest zum kochen.

                Aber ich rechne das nochmal genau aus........theoretisch jedenfalls.
                Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:02.

                Kommentar


                • Polarpics
                  Erfahren
                  • 09.05.2008
                  • 293
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                  Sooo, laut Dr. Google benötigt man cs. 100ml Heizöl ( gleich Diesel ) um 8,7L Wasser um 100 Grad zu erwärmen. Macht bei 1,6 Liter dann ca. 135 L kochendes Wasser ( von 0 Grad auf 100 Grad C erwärmt ). Bei 24 Tagen max. Marschzeit wären das 5,7 Liter kochendes Wasser.

                  Das brauche ich doch im Leben nicht. Selbst wenn ich nur 2 Liter wirklich kochendes Wasser benötige, dann bliebe mir noch soviel Energie um 6-7 Liter auf 50 Grad C zu erwärmen.
                  Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:02.

                  Kommentar


                  • Polarpics
                    Erfahren
                    • 09.05.2008
                    • 293
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                    Hmmm,

                    Jetzt habe ich sogar noch eine etwas bessere Berechnung gefunden, welche den Nagel förmlich auf den Kopf trift.

                    Beispiel 1:

                    70 kg Eis mit einer Temperatur von -20°C sollen in Wasser mit 40°C überführt werden. Welche Energie(Wärme-)menge Q muss dem Eis/Wasser dazu zugeführt werden?

                    1. Erwärmen des Eises auf Schmelztemperatur (0°C):
                    Q1 = m(Eis) * cp(Eis) * (0°C - -20°C) = 70kg * 2,0kJ/kg/°C * 20°C = 2800kJ

                    2. Schmelzen des Eises bei Schmelztemperatur:
                    Q2 = m(Eis) * DeltaHSm(Wa.) = 70kg * 334kJ/kg = 23380kJ

                    3. Erwärmen des Wassers von 0°C auf 40°C:
                    Q3 = m(Wa.) * cp(Wa.) * (40°C - 0°C) = 70kg * 4,2kJ/kg/°C * 40°C = 11760kJ

                    Gesamtwärmebedarf:
                    Q = Q1 + Q2 + Q3 = 37940kJ

                    Umrechnung in kWh (1 kWh = 3600 kJ):
                    37940 kJ = 10,54 kWh


                    Beispiel 2:

                    70 kg Wasser mit einer Temperatur von 40°C sollen zum Sieden bei 100°C überführt werden. Welche Energie(Wärme-)menge Q muss dem Wasser dazu zugeführt werden?

                    1. Erwärmen des Wassers auf Siedetemperatur (100°C):
                    Q1 = m(Wa.) * cp(Wa.) * (100°C - 40°C) = 70kg * 4,2kJ/kg/°C * 60°C = 17640kJ


                    Macht also in der Summe 15,44 kWh um 70kg Wasser von -20 C zum kochen zu bringen. Und das entspräche fast 1,6 L Diesel/Petroleum.......unter optimalen Laborbedingungen......zugegeben.

                    Wenn ich also 2 Liter Wasser davon benötige und Energieverluste mehr als großzügig mit einkalkuliere komme ich mit der von mir kalkulierten Menge an Brennstoff gerade so aus. Aber für Wasser zum Waschen und kalt trinken reicht es nicht mehr.

                    Dann müßte ich zur Sicherheit noch eine weitere 0,8L Flasche in Reserve mitführen. Macht insgesamt dann ein Gewicht von knapp 3,5 Kg für Brennstoff, Kocher & Topf/Wärmetauscher.

                    Das wären fast 2kg Startgewicht mehr als bei meiner letzten "Spät"Wintertour mit dem MSR Reactor und 3 * 220gr Gaskartuschen für 16 Tage. Wobei ich da bis auf 2 Tage nie Schnee schmelzen mußte, sondern immer schon offene Bäche fand.
                    Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:02.

                    Kommentar


                    • ApoC

                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 02.04.2009
                      • 6563
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                      Danke Vegareve ;)

                      Wo steckt bei dir der (beschissene) Wirkungsgrad des Kochers? Wir haben sowas auch irgentwann mal im Studium gerechnet. Dafür gibt es Tabellen. Allerdings wohl eher nicht für den Kocher aber viel mehr als 20% dürfte da wohl nicht bei rauskommen.

                      Wenn du rechnen möchtest und darauf vertrauen möchtest mach das aber rechne uns hier nicht unsere Erfahrungen falsch. Wir können hier auch nur schätzen wievie du verbrauchen wirst aber wer mal einen Mehrstoffkocher benutzt hat weiss etwas mehr über den Spritverbrauch der Dinger. Optimus gibt übrigens an, dass man pro Tag pro Person 100-150ml Sprit einplanen sollte und das bei normalen Bedingungen...

                      Die Angaben von MSR und Optimus was die Kochzeiten angeht sind quatsch. Ich habe sowohl einen Dragonfly als auch einen Nova. Mit dem Dragonfly braucht ich übrigens ~17g Sprit inkl. Vorheizen um 1l Wasser aus dem Wasserhahn zum kochen zu bringen und das bei aktuellen Temperaturen. Kochzeit ist bei beiden ca 6min und beide geben ca. 3,5min. Ich habe deswegen mal mit Katadyn (Optimus) telefoniert. Ich weiss, dass die eine (guten Service) haben. Die 3,5min sind ziemlich optimale Laborbedingungen ;) .

                      Edit: Was du ja mal testen kannst: Leg eine relativ leere Gaskartusche ins Eisfach und probier wie der Kocher in der ersten Minute nach dem Rausnehmen damit brennt? Ich tippe mal auf kaum bis garnicht.
                      Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:03.

                      Kommentar


                      • Benzodiazepin
                        Fuchs
                        • 12.03.2012
                        • 1322
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                        1: vergiss gas.
                        2: rechne mit 1-1.5dl benzin (oder ähnliches) pro tag. und nimm ne ordentliche reserve mit. lieber am schluss 5dl benzin zu viel als 10l wasser zu wenig
                        3: vergiss gas.
                        Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:03.
                        experience is simply the name we give to our mistakes

                        meine reiseberichte

                        Kommentar


                        • ApoC

                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 02.04.2009
                          • 6563
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                          Nachtrag zum Wirkungsgrad: Indirekt steckt der ja in deinem Brennwert für den Brennstoff. Für welche Prozess hast du den denn ausgewählt? Passt aber so oder so kaum bis garnicht auf den Kocher als Gesamtkonstrukt.
                          Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:03.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32306
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                            Ich hatte den Reactor bei ca. - 10 im Einsatz. Volle Kartusche. Die wurde so eiskalt, dass es unangenehm war. Ich würde auch sagen: Vergiss Gas. Höchstens als Reserve, fallst du in einer Hütte übernachtest oder es wärmer wird.

                            Den XGK EX habe ich auch, keine Probleme. Er ist laut. Wen stört das, dann weiß man, dass er an ist . Keine Probleme bisher mit Stichflamme oder so etwas. Angenehm zu bedienen. Angenehm zu regulieren (nämlich praktisch gar nicht).
                            Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:03.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • inselaffe
                              Fuchs
                              • 23.06.2014
                              • 1716
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                              Wenns ganz unbedingt Gas sein soll, dass führt bei den Temparaturen eh nichts an nem Schlauchkocher mit Vorheizschleife oder gleich nem Mehrstoffbrenner vorbei. Mit nem Aufschraubkocher wird das nichts, auch mit den ultratollen Wintergas-Kartuschen und nem High-Tech-Brenner wie dem Reaktor.

                              Benziner und Abfahrt.
                              Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:04.

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12457
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                                Propan, aber Sack schwer
                                Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:04.

                                Kommentar


                                • inselaffe
                                  Fuchs
                                  • 23.06.2014
                                  • 1716
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                                  Oder so. Die Kartuschen sind halt ein kleines Bisschen schwerer
                                  Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:04.

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12457
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                                    Optmus Svea 123 mit Pumpe und Bulin s2400 Topf, der steht auch auf anderen Benzinern sehr gut
                                    Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:04.

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                                      Ganz ehrlich: wenn du eine 3-wöchige Solotour, bei der du jeden Tag Wasser schmelzen musst, machen willst, solltest du das mit dem Brennstoffverbrauch vorher mit dem geplanten Kocher, Topf und Brennstoff ausprobiert haben. Alles andere wird nicht funktionieren.

                                      Mac
                                      Zuletzt geändert von ; 02.11.2015, 13:04.

                                      Kommentar


                                      • Zz
                                        Fuchs
                                        • 14.01.2010
                                        • 1720
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wer hat Erfahrung mit dem MSR Reactor bei -20 C vs. MSR XGK-EX

                                        Hallo,
                                        Gas im Winterbetrieb habe ich mal auf Tour probiert, als Test bzw. Option. Das funktionierte selbst mit einem Schlauchkocher im Flüssiggasbetrieb nicht überzeugend. Den Reactor als Standkocher im zweistelligen Minusbereich? Ich kann es mir nicht wirklich als zuverlässig vorstellen, erst recht nicht, wenn die Kartusche nicht mehr voll ist. Das wäre keine Option für mich bei einer dreiwöchigen Winter-Solo-Tour.
                                        Deine Rechenbeispiele habe ich jetzt nicht durchgelesen bzw. -gerechnet. Hier im Forum gibt es etliche Beiträge dazu, ich mag mich erinnern, daß im Allgemeinen mit 200 (+/- 50 ml) ml pro Tag und Person gerechnet wird. Ich gehe von recht praxisnahen Werten aus und würde mich daran orientieren. Ob Petroleum oder Benzin ist für den Verbrauch relativ egal, nahezu gleichwertig. Das Problem ist eher der Transport bei Flugreisen.
                                        Gruß Z
                                        "The Best Laks, Is Relax."
                                        Atli K. (Lakselv)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X