Kocher für 5 Wochen Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kocher für 5 Wochen Island

    Zitat von Nordi88 Beitrag anzeigen
    Kennt jemand die Verbrauchswerte vom Jetboil Flash? Juergen vll.?
    Sind da 8-9g pro Liter realistisch?
    Das ist realistisch ohne Wind, bei ca. 20°C Außen- und Wassertemperatur und wenn
    Du nur aufkochst und dann abstellst. Ich habe auch schon bei einem Tagesausflug
    in den Vogesen ca. 8 g für knapp einen Liter Wasser gebraucht. Wenn Du 5°C kaltes
    Wasser und 5°C Außentemperatur hast, würde ich mit ca. 10 g/l Gas rechnen. Es
    steht und fällt aber alles damit, ob man windgeschützt kocht oder nicht.

    Ich habe mich aber entschieden, die Kombi Primus Express Ti und Primus EtaPower Topf 1,2 l
    zu verwenden, da diese Kombi vielseitiger und leichter ist und nur ca. 0,5 g mehr braucht, wenn überhaupt.

    Kommentar


    • HonkDerBaer
      Erfahren
      • 19.11.2010
      • 140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kocher für 5 Wochen Island

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      OT: Mensch, man ist doch auf Tour und nicht zu Hause. Wo hast Du denn auf Tour die Eier her?

      OT: Volleipulver! Schmeckt erstaunlich eiähnlich. Und es bringt etwas Abwechslung in das ewige Müsli-Frühstück unterwegs. 10 eier wiegen so 125g, also tourtauglich, nur leider nicht ganz MSR Reactor-tauglich...

      Kommentar


      • Nordman
        Fuchs
        • 10.03.2010
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kocher für 5 Wochen Island

        Zitat von Nordi88 Beitrag anzeigen
        Kennt jemand die Verbrauchswerte vom Jetboil Flash? .....
        lt. hersteller 100g gas für 12liter wasser.
        (wobei ich bei verbrauchsangaben immer arg vorsichtig wäre, es macht schon sehr viel aus wenn das wasser eine starttemperatur von 20°C bei lufttemp. ~24°C hat, oder die wassertemp. nur 8°C bei 14°C umgebungstemperatur liegt. den wind lasse ich jetzt mal vollkommen weg. )
        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

        Käpt´n Blaubär

        Kommentar


        • Juergen
          Fuchs
          • 17.01.2011
          • 2221
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kocher für 5 Wochen Island

          Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
          es macht schon sehr viel aus wenn das wasser eine starttemperatur von 20°C bei lufttemp. ~24°C hat, oder die wassertemp. nur 8°C bei 14°C umgebungstemperatur liegt.
          Über den Daumen gepeilt braucht man beim Jetboil Flash 1 g Gas pro 10°C Temperaturerhöhung.
          Ob 14°C oder 24°C Umgebungstemperatur ist nicht so entscheidend, aber eben der Wind.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kocher für 5 Wochen Island

            In den Jetboil passt aber nur eine 110er Kartusche

            Kommentar


            • Juergen
              Fuchs
              • 17.01.2011
              • 2221
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kocher für 5 Wochen Island

              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
              In den Jetboil passt aber nur eine 110er Kartusche
              Anschließen kann man aber auch eine 230er oder 450er Kartusche,
              nur damit hier keine Mißverständnisse entstehen.

              Kommentar


              • Trekkinggirl
                Anfänger im Forum
                • 16.06.2012
                • 40
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kocher für 5 Wochen Island

                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Ich würde den Primus Express Ti (70 g) in Kombination mit dem Primus EtaPower Topf 1,7 l
                nehmen. Durch die Lamellen unter dem Topf hast Du eine höhere Effizienz. Ich würde mit
                9 g/l und bei sehr kaltem Wasser mit 10 g/l rechnen. Probiere aber vorher aus, ob Topf und
                Kocher zusammenpassen. Ich verstehe nicht, weshalb ihr zu zweit einen 2 l Topf braucht.
                1,2 l reichen vollkomen aus.



                Woher hast Du die 8 g/l ?



                Selbst MSR schreibt, dass der MSR Reactor 10 g/l braucht, wie kommst Du auf 8 g/l ?
                Hallo Jürgen,

                brauche ich mit dem offenen Aufschraub-Kocher nicht wieder mehr Gas als bei einem der geschlosseneren Systeme? Island soll ja recht windig sein. Richtig im Innenzelt zu kochen traue ich mich nicht, in der Apside will ich das auch nur machen, wenn es nicht anders geht.


                Zuhause würde ich für 2 Personen nie nur einen 2-Liter-Topf nehmen, wenn ich eine größere Alternative habe. Wenn die Suppe mal blubbert oder man umrührt, muss man nicht so arg aufpassen, damit nichts überschwappt. Für ein Abendessen rechne ich für uns beide 250 Gramm Reis (Bulgur, usw). Das sind etwa 350 ml, die mit 700 ml Wasser zu ca 850 ml Volumen werden. Kocht man im selben Topf 300 ml Fertiggericht mit oder hat man das große Glück, dass man zuvor 3 Paprika und eine Zwiebel anbraten konnte, bevor der Reis und sein Wasser in den Topf müssen. Dann sind 1,5 Liter schnell die Untergrenze für Handhabbarkeit und bei 2 Litern ist man einfach auf der sicheren, komfortablen Seite. Ich meine ja nicht, dass man unter 2 Liter Topfvolumen nicht zurecht kommt.

                Die 8g hatte ich aus dem Thread hier von weiter oben. Ich bessere das gleich mal in meinem Post aus, damit in der Zusammenfassung nicht etwas völlig falsches steht und das später mal einer liest, ohne noch auf einen richtigeren Wert zu stoßen.

                HonkDerBaer, das war zwar nicht für mich gedacht, aber Volleipulver ist eine gute Idee!


                Die Kocher werde ich mir am besten bei einem Händler mal angucken, ist ja dank Eurer Hilfe eine überschaubare Anzahl geworden! Vielen Dank nochmal dafür!
                Die Dinger, die man beim Zelten in den Boden steckt, heissen Heringe und nicht Häringe!

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kocher für 5 Wochen Island

                  Zitat von Trekkinggirl Beitrag anzeigen
                  Hallo Jürgen,

                  brauche ich mit dem offenen Aufschraub-Kocher nicht wieder mehr Gas als bei einem der geschlosseneren Systeme? Island soll ja recht windig sein. Richtig im Innenzelt zu kochen traue ich mich nicht, in der Apside will ich das auch nur machen, wenn es nicht anders geht.
                  Es ist eigentlich kein Problem mit einem Gaskocher in der Apsis zu kochen.
                  Aber wenn Du wirklich draußen im Wind kochen willst, geht eigentlich nur der MSR Reactor.

                  Zitat von Trekkinggirl Beitrag anzeigen
                  Zuhause würde ich für 2 Personen nie nur einen 2-Liter-Topf nehmen, wenn ich eine größere Alternative habe. Wenn die Suppe mal blubbert oder man umrührt, muss man nicht so arg aufpassen, damit nichts überschwappt. Für ein Abendessen rechne ich für uns beide 250 Gramm Reis (Bulgur, usw). Das sind etwa 350 ml, die mit 700 ml Wasser zu ca 850 ml Volumen werden. Kocht man im selben Topf 300 ml Fertiggericht mit oder hat man das große Glück, dass man zuvor 3 Paprika und eine Zwiebel anbraten konnte, bevor der Reis und sein Wasser in den Topf müssen. Dann sind 1,5 Liter schnell die Untergrenze für Handhabbarkeit und bei 2 Litern ist man einfach auf der sicheren, komfortablen Seite. Ich meine ja nicht, dass man unter 2 Liter Topfvolumen nicht zurecht kommt.
                  Wir haben Schnellkochreis und -nudeln genommen und damit die Fertiggerichte gestreckt.
                  Wenn man mehrere Sachen nebeneinander macht, muss man das eventuell zwischenlagern.
                  Beim Trekking war es uns eigentlich nie nach aufwendigem Kochen.

                  Kommentar


                  • lemon
                    Fuchs
                    • 28.01.2012
                    • 1934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kocher für 5 Wochen Island

                    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                    Es ist eigentlich kein Problem mit einem Gaskocher in der Apsis zu kochen.
                    Aber wenn Du wirklich draußen im Wind kochen willst, geht eigentlich nur der MSR Reactor.
                    Grundgütiger ... wenn du sowas schreibst, dann bitte auch mit dem Hinweis, dass man da einen Kocher nehmen sollte der nicht umkippen kann (z.B. 3-Bein-Kocher) und das man höllisch aufpassen muss

                    Der MSR-Reactor hat einen hohen Schwerpunkt und erscheint mir von der Optik her nicht besonders standsicher auf dem Boden (daher 3-Bein-Kocher) und ist nicht zum Kochen in der Apsis geeignet. Das hast du zwar so auch nicht geschrieben, aber da der MSR Reactor ein Gaskocher ist und hier viele Unerfahrene über die Suche nach "Apsis kochen" deinen Beitrag finden würden, wäre ich mit solchen Ratschlägen extremst vorsichtig!

                    Kommentar


                    • Rhodan76

                      Alter Hase
                      • 18.04.2009
                      • 3038
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kocher für 5 Wochen Island

                      Ein Aufschraubkocher und 2-Liter Topf ist suboptimal und hochgradig umkippgefährdet. Ausserdem passt das Flammbild vieler Aufschraubkocher nicht zum großen Boden den so ein Topf bietet. Mit einem Schlauchgas-Kocher kochst du viel entspannter.

                      Kommentar


                      • HonkDerBaer
                        Erfahren
                        • 19.11.2010
                        • 140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kocher für 5 Wochen Island

                        Die Flammen des MSR Reactor verteilen sich gleichmäßig über die gesamte (und das meine ich wirklich genauso wie ich das schreibe) Bodenfläche des Topfes.

                        Kommentar


                        • Nordi88
                          Erfahren
                          • 28.02.2011
                          • 152
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Kocher für 5 Wochen Island

                          Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                          Grundgütiger ... wenn du sowas schreibst, dann bitte auch mit dem Hinweis, dass man da einen Kocher nehmen sollte der nicht umkippen kann (z.B. 3-Bein-Kocher) und das man höllisch aufpassen muss

                          Der MSR-Reactor hat einen hohen Schwerpunkt und erscheint mir von der Optik her nicht besonders standsicher auf dem Boden (daher 3-Bein-Kocher) und ist nicht zum Kochen in der Apsis geeignet.
                          Man kann sich auch anstellen...
                          Dann stützt man eben den Kocher/Topf für die paar Minuten mit der Hand, während das Wasser anfängt zu kochen.

                          Geht beim Jetboil in der Apsis wunderbar.

                          Kommentar


                          • Rhodan76

                            Alter Hase
                            • 18.04.2009
                            • 3038
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Kocher für 5 Wochen Island

                            Zitat von Nordi88 Beitrag anzeigen
                            Man kann sich auch anstellen...
                            Dann stützt man eben den Kocher/Topf für die paar Minuten mit der Hand, während das Wasser anfängt zu kochen.

                            Geht beim Jetboil in der Apsis wunderbar.
                            Der/die TO sind aber nicht mit einem Jetboil unterwegs, sondern mit einem 2L-Topf. Und warum sollte man sich das Leben schwer machen, wenn ein Schlauchgaskocher nur wenig mehr wiegt und dafür den Luxus der Standsicherheit bietet.

                            Kommentar


                            • Juergen
                              Fuchs
                              • 17.01.2011
                              • 2221
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Kocher für 5 Wochen Island

                              Mit einem Primus Kartuschen-Standfuß kippt nichts um, auch kein 2,0 l Topf.

                              Es ist ja wohl kein Problem 5 Minuten lang ein bißchen vorsichtig zu sein.

                              Kommentar


                              • Juergen
                                Fuchs
                                • 17.01.2011
                                • 2221
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Kocher für 5 Wochen Island

                                Ich habe mir eben gerade den Primus EtaPower Topf 2,1 l angesehen.
                                Sowohl der Primus Express Ti als auch der MSR Pocket Rocket passen
                                zwischen die Lamellen. Ich würde den Primus Express Ti nehmen.
                                Möglicherweise passt aber dann nicht mehr der Primus Windschutz dazu.
                                Das wäre aber zu verkraften, es gibt genügend andere Windschutze.

                                Kommentar


                                • Rhodan76

                                  Alter Hase
                                  • 18.04.2009
                                  • 3038
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Kocher für 5 Wochen Island

                                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                  ...Das wäre aber zu verkraften, es gibt genügend andere Windschutze.
                                  Und das wären z.b. ?

                                  Kommentar


                                  • Polte
                                    Fuchs
                                    • 23.04.2012
                                    • 1548
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Kocher für 5 Wochen Island

                                    Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                    Ein Aufschraubkocher und 2-Liter Topf ist suboptimal und hochgradig umkippgefährdet.Mit einem Schlauchgas-Kocher kochst du viel entspannter.
                                    Dem würde ich mich anschliessen. Mir wäre diese Konstruktion zu wackelig. Vor allem wenn wirklich in der Apside gekocht werden sollte. Mit dem Standfuss, welchen Juergen angesprochen hat, geht es eventuell besser. Aber bei der Größe des Topfes macht sich ein niedriger Schwerpunkt auf jeden Fall besser.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Kocher für 5 Wochen Island

                                      Ich würde mir gar keinem Kocher in der Apsis kochen - wegen Vergiftungsgefahr. Einmal hat mir gereicht.

                                      Ansonsten ist der Reactor weniger kippelig als er aussieht, weil der Topf sehr stabil auf dem Kocher steht. Da rutscht nichts und der Schwerpunkt verlagert sich nicht. Wer sich unsicher ist, kann tatsächlich den Griff festhalten - der Kocher erhitzt so schnell, dass das kaum dauert. Beim Umrühren oder Runterregeln muss man den Topf eh festhalten.

                                      Ich fand kleine Kocher mit separater Kartusche bisher erheblich instabiler. Da verrutscht der Topf schneller, man kommt an die Kartusche etc. Im übrigen kann man den Reactor auch an einen Schlauch hängen - ich hab im Winter so ein Teil von Brunton mit, weiß aber nicht, wie das heißt.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Juergen
                                        Fuchs
                                        • 17.01.2011
                                        • 2221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Kocher für 5 Wochen Island

                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                        Ich würde mir gar keinem Kocher in der Apsis kochen - wegen Vergiftungsgefahr. Einmal hat mir gereicht.
                                        Ich weiß nicht, welchen Kocher Du da hattest, aber normalerweise ist es fast unmöglich,
                                        sich mit einem Gaskocher zu vergiften. Wenn es windstill ist, kann man die Apsis ganz
                                        offen lassen und je nach Wind entsprechend schließen. Wenn es in Island stürmt hat es
                                        auch im geschlossenen Zelt genügend Luftaustausch, dass man sich nicht vergiften kann.

                                        Man darf nur nicht den Fehler machen, bei kompletter Windstille im wohlmöglich schneebedeckten
                                        und luftabgeschlossenen Zelt mit einem Kocher zu kochen, der viel CO produziert, wie z.B. der
                                        MSR Reactor auf kleinster Flamme.

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #60
                                          AW: Kocher für 5 Wochen Island

                                          Hallo Trekkinggirl,

                                          ich würde Dir zu einem Trangia 25er Stet mit Gasanschluss raten. Die bekommt man auch mal bei Ebay relativ günstig und auch mal ungebraucht.

                                          Der Vorteil vom Traniga ist der, Du kannst ihn mit Spiritus, Gas oder auch mit Benzin, Petroleum betreiben. Der Kocher ist langlebig, man kann ihn mit Teekessel, großem Hordentopf, zusätzlichem Deckel und mit Schneidebrett aufrüsten.

                                          Die alten Kocher sind auf jeden Fall sehr robust und kochen auch bei viel Wind noch sehr gut. Mit meinem Kocher habe ich schon in der Abside gekocht und auch mit Gas. Alles ohne Probleme.

                                          Ein weiterer Vorteil des Kochers ist einfach die Effizienz und die gute Anwendbarkeit. Man kann einen Topf direkt in die Halterung stellen, dann Pfannendeckel drauf, zweiter Topf darauf stellen und mit zusätzlichem Deckel oder mit Alufolie abdecken.

                                          So kann man in relativ kurzer Zeit fast 3 Liter zum Kochen bringen oder auch ganze Menüs kochen. Das Mehrgewicht hat sich bei mir gelohnt und habe den Kauf nie bereut.

                                          LG

                                          Thomas

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X