Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/sinnvo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mini
    Anfänger im Forum
    • 18.06.2012
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
    Eigentlich wollte ich nicht antworten, da ich diesen Massenüberschwemmung à la Scandreck nicht gut finde. Ich bin der Meinung, dass das Gebiet solche Mengen nicht verträgt und es einer Masse von Menschen sehr leicht gemacht wird, in dieses ehemals ruhige Gebiet zu gelangen, auf die nächstbeste Insel zu paddeln, dort (vermeintlich) Robinson zu spielen und sich leider häufig nicht umweltschonend zu verhalten.
    Hallo Wanderhexe,

    erstmal Danke für den Input, das entgegengebrachte Vertrauen und das "Springen über den eigenen Schatten" und die Infos!

    Zu Deinen "Bauchschmerzen": Ich weis nicht ob, und ggf. was für "Massen" da hingeschleußt werden. Ich hoffe im eigenen Interesse nicht allzuviele.
    Was uns betrifft kann ich Dich beruhigen: Alles "vernünftige", naturverbundene biologisch-ökologisch angehauchte Menschen (u.a. auch deshalb ohne Auto), die einen neuen Weg ausprobieren wollen, Natur zu ERfahren.

    Was mich zu der Frage führt: Wie kommst Du denn zu den Paddel-Gebieten, wenn Du da hoch fährst?
    Und wie bringst Du die Kanus dahin, bzw. wo mietest Du da?

    Diese Anreise-Krux war nämlich (neben der fehlenden Erfahrung mit dem Gebiet) der ausschlaggebende Grund für diese Wahl der (An-)Reise.

    Danke nochmals
    Zuletzt geändert von mini; 20.06.2012, 10:07.

    Kommentar


    • mini
      Anfänger im Forum
      • 18.06.2012
      • 16
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      OT: Wo Du recht hast, hast Du recht, vor allem, wenn man die Auswirkungen vor Ort erlebt und sich dann mal mit den Leuten unterhaelt und entsprechend mitkriegt, wie Scandreck zum Thema Umwelt und entsprechendem Weitergeben von Informationen eingestellt ist.
      Hm, kannst Du das konkretisieren? Danke

      Kommentar


      • mini
        Anfänger im Forum
        • 18.06.2012
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

        @berni71: Danke, das war hilfreich.

        @altinblau: die verweisen auf die Trinkwasserqualität der Seen, aber die haben natürlich auch ihre eigene "Interessenlage".
        Dazu kommt der von Waldhexe vermutlich nicht zu Unrecht angemerkte Umstand, dass gerade auf Grund von ST´s Angebot in der Gegend mehr Leute (und damit potentielle Keimträger etc.) unterwegs sind als in anderen Ecken...

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3294
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

          Hallo Mini,

          die Anreise mit dem Bus ist natürlich klasse und wesentlich besser als mit dem (immerhin vollbesetzten) Auto, wie wir es tun. Dagegen ist gar nichts zu sagen.
          Nur: Wir haben eigene Boote, müssen Karten lesen können um die Tour selbst zu planen, müssen schauen wo wir einsetzen und wie wir zurück zum Auto kommen, wir kaufen vor Ort ein und müssen uns selbst überlegen, wie wir Lebensmittel für vier Personen in die Kajaks bekommen, was und womit wir aus den Sachen kochen, wie wir Bannocks backen, Brennstoff sparen; wir haben unsere Ausrüstung gekauft, den Umgang damit gelernt, haben uns Wissen über das Draußenleben angeeignet und so weiter.
          Das würde normalerweise viele Leute abschrecken, so eine Tour zu unternehmen.
          Mit Scantrek ist das einfach: Man wird hingebracht, ausgerüstet, bekommt alles in die Hand gedrückt und offensichtlich viel zu wenig Einweisung über umweltschonendes Verhalten, zum Beispiel wie man einen Kackspaten benutzt! Die Leute die in das winzige Örtchen Lennartsfors am Foxen hingekarrt werden sind zumindest so viele, dass im unteren Foxen, oberen Lelang und um Gustavsfors jeder Felsen von den typischen Zelten belegt ist, jeder hat natürlich sein Lagerfeuer, an jedem Baum ist zu erkennen wo hinten ist! Auch Müll liegt genug rum, von Stille genießen halten viele offensichtlich auch nichts, es wird sich mit viiel Seifenschaum direkt im See gewaschen, die Plätze werden über Tage belegt (eigentlich nur in Ausnahmen, z.B abwettern oder gelegentliche Ruhetage erlaubt) - viele Paddeln offensichtlich nicht weit, da sie gleich von Wind und Wellen eins auf die Mütze bekommen haben - und so weiter.

          Zum Vergleich: Sobald man weiter weg von Lennartsfors ist (etwa 2 Tagestouren), wo fast nur selbst organisierte Paddler hinkommen, sind die Plätze normalerweise sauber und außer Feuerstellen und "Zeltsteinenkreise" wurden keine Spuren hinterlassen.

          Ich verweise noch auf diesen Thread.

          Das Gebiet ist beliebt und daher für schwedische Verhältnisse überlaufen. Wenn jeder Rücksicht nimmt und sich an die Regeln hält, bleibt Dalsland weiterhin ein lohnendes Ziel.

          Die Seen sind so groß, dass wir weiterhin unser Trinkwasser aus den Seen nehmen werden.

          Ich wünsche Dir trotzdem schöne Tour,

          Claudia

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

            Zitat von mini Beitrag anzeigen
            Hm, kannst Du das konkretisieren? Danke
            Eigentlich hat ja Waldhexe dazu schon viel geschrieben, kann ich so auch aus anderen Gebieten bestaetigen.

            Dazu kommt, dass es z.B. da, wo nicht der "Betreiber" des Kanurastplatzes fuer trockenes Feuerholz gegen Kohle sorgt, meist neben den Daechern zum Trocknen von den Paddlern aufgestapeltes Feuerholz gibt. Entsprechend nimmt man davon nur soviel, wie halt noetig ist und sammelt min dieselbe Menge (feuchtes) Holz und legt sie unter die Dachkante zum Trocknen, damit die Naechsten, auuch noch was haben. Habe es haeufiger erlebt, dass Scandreck-Leute riesige Feuer machten, das Holz komplett weggebrannt haben, kein Neues gesammelt haben und am naechsten Vormittag verkatert abgezogen sind, ohne die Glut vernuenftig zu loeschen.

            Wir haben auch schon SD-Leute im Hochsommer (es hatte laenger nicht geregnet, es war alles rappeltrocken) getroffen, die uns stolz erzaehlt haben, dass sie jede Nacht einen schoenen Platz im Wald gefunden haben und das mit dem Feuer nie ein Problem war, da ja genug trockenes Holz rum lag.

            Offensichtlich werden sie auch nicht auf die Regeln des Allemansraeten hingewiesen, oder es ist ihnen egal, da man haeufiger groessere SD-Gruppen ausserhalb der Rastplaetze zelten sieht.

            Das Thema Muell und verbrannte Konserven / Bierbuechsen im Feuer wurde ja schon erwaehnt. Offensichtlich sind auch viele Gehbehinderte dabei, die es auf den Rastplaetzen nicht schaffen, die angelegten Feuerstellen zu benutzen, sondern unbedingt naeher an den Zelten noch Eigene anlegen muessen.

            Bei den Rastplaetzen die nur beschraenkten Zugang vom Wasser her haben, ist es ja ueblich, nach Ausladen des oder der Kanus sie so beiseite zu raeumen, dass auch noch Andere anlanden koennen. Haeufig werden diese Zugaenge von SD-Gruppen derartig mt den Kanus blockiert, dass ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich aus Unkenntnis / nicht Nachdenken passiert, oder Absicht ist.

            Wenn ich mich mit den Leuten unterhalten habe, kam meist raus, dass, was das "Sozialverhalten" an derartigen Plaetzen betrifft, sie keinerlei Hinweise von SD bekommen haben und was Umwelt/Brandschutz betrifft, es nicht ueber ein paar allgemeine Blabla-Saetze raus ging und in einem Fall, war das Blockieren des Wasserzugangs durch die Kanus der Tip eines SD-Mitarbeiters "wenn man unter sich bleiben wolle"...

            SD in Schweden habe ich aehnlich gefressen, wie die Firmen, die das Flotillien-Segeln in GR veranstalten..
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • berni71
              Musteruser
              Fuchs
              • 27.01.2005
              • 1612
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

              OT:
              Hallo Khyal,

              was du schreibst stimmt mich nachdenklich. Ich hatte schon mal in Erwägung gezogen, als Aternative zur Auto-Anreise mit eingenem Kanu ggf. die Dienste dieses Veranstalters in Anspruch zu nehmen.

              Und da er ja immer in der Hauszeitung vom Globi werben darf und Globi ja auch ein ganz tolles Unternehmen ist mit Visions-Wald und so, dachte ich, das ginge schon in Ordnung.
              Wie gesagt, in unserer Region sind mir Massenvermieter ein Dorn im Auge. Wenn´s da aber auch schon so abgeht, werde ich das natürlich bei meiner Entscheidung berücksichtigen.

              Kommentar


              • mini
                Anfänger im Forum
                • 18.06.2012
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                Ich knüpfe hier noch einmal mit einer Frage zur Praxis an:

                Wie trocknet man die Dinger denn unterwegs? Bzw. ist das notwendig oder wie lange geht es ohne?
                Ich meine: Wenn das Ding (z.B. Miniworks) täglich benutzt wird (und die sehen relativ geschlossen aus) ist es doch dauernd feucht.
                Gammelt das nicht mit der Zeit innen?
                Und wenn ja, irgendwelche Tipps und tricks, wie sich das verhinder lässt?

                Danke für Eure Erfahrungen schon mal vorab.

                Kommentar


                • Serienchiller
                  Fuchs
                  • 03.10.2010
                  • 1329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                  Wenn sie täglich benutzt werden, dann werden sie auch täglich durchgespült. Ich trockne meinen Filter unterwegs nicht, spüle ihn aber bei längeren Touren hin und wieder mit einer DanKlorix-Lösung durch.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                    Wenn du nicht laenger als ein paar Wochen unterwegs bist und ihn nicht laenger als 2 Tage nicht benutzt, brauchst Du nix zu machen, soweit es geht moeglichst kuehl im Schatten lagern...

                    Einen Wasserfilter komplett trocknen, dauert eh etliche Tage...
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • lemon
                      Fuchs
                      • 28.01.2012
                      • 1934
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                      Wenn du nicht laenger als ein paar Wochen unterwegs bist und ihn nicht laenger als 2 Tage nicht benutzt, brauchst Du nix zu machen, soweit es geht moeglichst kuehl im Schatten lagern...

                      Einen Wasserfilter komplett trocknen, dauert eh etliche Tage...
                      (1) Bei Benutzung jagt man den 1. Liter zur Spülung durch den Filter, d.h. erst ab dem 2. Liter fängt man das Wasser auf!

                      (2) Vor dem Trocknen nochmals ordentlich reinigen, dann in (Dan Klorix) einlegen und dann abtropfen lassen. Ich benutze hierfür "Gastronorm-Behälter" (GN-Behälter) aus dem Großmarkt, die gibts sowohl als normale Behälter, sowie auch als Sieb-Behälter und passen super ineinander. So kannste fast alles ohne "Kontakt" (Dan Klorix ist echt fies ätzend zur Haut!) reinigen!

                      (3) Beim Trocknen nicht auf die Heizung oder sonstwo hinlegen wo es warm ist, sondern bei Zimmertemperatur trocknen lassen und das über mehrere Tage! Heisslüfter und Ventilatoren blasen den Staub und Dreck quasi direkt in den Filter!

                      (3) Um die Schläuche zu reinigen, empfehle ich aus dem "KFZ-Bereich" die Elektrokompressoren und danach werden die Schläuche auch nochmals aufgehängt!

                      (4) Auch wenn der innere Schweinehund das nicht will: Man sollte nach einer Tour immer sofort seine Ausrüstung reinigen, überprüfen und für den nächsten Einsatz vorbereiten. Nichts ist ärgerlicher als nach Wochen oder Monaten zu sehen, dass sich irgendwo Schimmel oder .. brrr.... Schimmelschleim gebildet hat ... ist voll eklig!

                      (5) Ein Hinweis: Wer länger nicht zu Hause war, sollte auch mal die Leitungen spülen, d.h. ruhig mal 5 Minuten Wasser unter vollem Druck raus "jagen" ... weil sich da allerhand ansammelt!

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                        Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                        (1) Bei Benutzung jagt man den 1. Liter zur Spülung durch den Filter, d.h. erst ab dem 2. Liter fängt man das Wasser auf!

                        (2) Vor dem Trocknen nochmals ordentlich reinigen, dann in (Dan Klorix) einlegen und dann abtropfen lassen. Ich benutze hierfür "Gastronorm-Behälter" (GN-Behälter) aus dem Großmarkt, die gibts sowohl als normale Behälter, sowie auch als Sieb-Behälter und passen super ineinander. So kannste fast alles ohne "Kontakt" (Dan Klorix ist echt fies ätzend zur Haut!) reinigen!

                        (3) Beim Trocknen nicht auf die Heizung oder sonstwo hinlegen wo es warm ist, sondern bei Zimmertemperatur trocknen lassen und das über mehrere Tage! Heisslüfter und Ventilatoren blasen den Staub und Dreck quasi direkt in den Filter!

                        (3) Um die Schläuche zu reinigen, empfehle ich aus dem "KFZ-Bereich" die Elektrokompressoren und danach werden die Schläuche auch nochmals aufgehängt!

                        (4) Auch wenn der innere Schweinehund das nicht will: Man sollte nach einer Tour immer sofort seine Ausrüstung reinigen, überprüfen und für den nächsten Einsatz vorbereiten. Nichts ist ärgerlicher als nach Wochen oder Monaten zu sehen, dass sich irgendwo Schimmel oder .. brrr.... Schimmelschleim gebildet hat ... ist voll eklig!

                        (5) Ein Hinweis: Wer länger nicht zu Hause war, sollte auch mal die Leitungen spülen, d.h. ruhig mal 5 Minuten Wasser unter vollem Druck raus "jagen" ... weil sich da allerhand ansammelt!
                        Denke zu vielen Punkten, zu denen Du hier Deine Meinung geschrieben hast, kann man auch anderer Meinung sein, ich sehe das z.B. so... :-)

                        Den Ersten Liter nur zum Spuelen zu verwenden, macht Sinn, wenn man ein neues Filterelement verwendet bzw bei bestimmten Katadyn-Filtern die Aktivkohle gewechselt hat, ansonsten unnoetig...

                        Wer gerne Chemie mag, kann ja seine Filter in Klorix o.A. einlegen, sollte dann allerdings sehr gruendlich hinterher spuelen und sollte sich vielleicht auch fragen, ob er Substanzen, die er schon auf der Haut unangenehm findet, wirklich im Filterelement haben will und die einen Filter mit zusaetzlich Aktivkohle besitzen, sollten sich auch mal ueberlegen, ob das so Klasse ist, wenn die noch zusaetzlich Klorix abbekommt.

                        Die Elektrokompressoren aus dem KFZ-Bereich sind mit Oelen geschmiert, die der eigenen Gesundheit nicht gerade zutraeglich sind, wenn sie via den Schlaeuchen ins Trinkwasser kommen, da gab´s auch schon entsprechenden Aerger mit der Auffuellung von Tauch oder CO2-Flaschen.

                        Was den inneren Schweinehund betrifft, joo, das ist so das Einzige, was Sinn macht, sonst hat man frueher oder spaeter verschimmelte Filterkartuschen, Zelte mit Stockflecken usw

                        Was die Hausleitungen betrifft, stimmt das grundsaetzlich, da sollte man z.B. auch mal ueberpruefen, ob die Nachfuelleitung von der Heizung abgeklemmt ist, aber 5 min volle Kanne waere absolute Wasserverschwendung, dafuer ist es wichtiger, jede Leitung zu erwischen z.B. vor laengerer Reise Haupthahn zu, hinterher alle Kraene aufdrehen, Haupthahn fuer 2 min (wenn es lange Leitungen sind) auf und wieder zu, alle Kraene zudrehen, Haupthahn auf...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • lemon
                          Fuchs
                          • 28.01.2012
                          • 1934
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                          Dan Klorix dient der Desinfektion, nicht der Reinigung vor groben Schmutz (das macht man vorher!)! Dass man danach ordentlich spülen muss, versteht sich von selbst!

                          Weisst du auch, wie schnell Wasser "kippen" kann? Hier hat vor einigen Tagen ein User geschrieben, dass in seinem Schlauch (Trinkblase) das Wasser buchstäblich widerlich schmeckte, das frische aus der Blase aber in Ordnung war und dazwischen nur ein Tag lag! Ich muss dazu sagen, dass ich den Filter noch nicht allzu oft benutzt habe und wenn dann vielleicht 10 mal in 13 Tagen. Da pump ich freiwillig mal "durch" ... ist ja wahrlich kein nennenswerter Aufwand!


                          [OT]
                          Viele Städte und Kommunen schicken extra LKWs los, die die Leitungen durchspülen, weil im Hype um die Wasser-Spar-Spülungen noch nicht durchgedrungen ist, dass die Abwasserleitungen einen gewissen Duchmesser haben und dementsprechend eine bestimmte Wassermenge zur "Durchspülung" notwendig ist. Das was Otto Normalverbraucher mit der Wasserspartaste an Wasser spart, haut die Stadt wieder raus, um die Leitungsverstopfungen zu beseitigen und das Zahlt am Ende der Kunde!

                          Mancherorts geht man mittlerweile bei Sanierungsmaßnahmen dazu über, nicht neue Abwasserleitungen zu vergraben, sondern in vorhandene Abwasserkanäle einfach "neue" Leitungen zu legen, die einen deutlich geringeren Durchmesser haben.

                          Kommentar


                          • Serienchiller
                            Fuchs
                            • 03.10.2010
                            • 1329
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Wer gerne Chemie mag, kann ja seine Filter in Klorix o.A. einlegen, sollte dann allerdings sehr gruendlich hinterher spuelen und sollte sich vielleicht auch fragen, ob er Substanzen, die er schon auf der Haut unangenehm findet, wirklich im Filterelement haben will und die einen Filter mit zusaetzlich Aktivkohle besitzen, sollten sich auch mal ueberlegen, ob das so Klasse ist, wenn die noch zusaetzlich Klorix abbekommt.
                            Die Diskussion hatten wir hier auch schon öfter. Letztendlich ist DanKlorix auch nichts anderes als Micropur forte ohne Silber. In ausreichender Verdünnung ist es sowohl für die Haut als auch für den restlichen Körper unbedenklich (die Empfehlung, ausreichend zu spülen, ist natürlich richtig). Wenn man es nicht mehr schmeckt oder riecht, kann man wohl davon ausgehen, dass es ausreichend verdünnt ist. Natriumhypochlorit (Inhaltsstoff von DanKlorix) ist ein gut wasserlösliches Salz und lagert sich deswegen kaum an der Aktivkohle an. Der Hersteller Katadyn empfiehlt zur Desinfektion seiner Wasserfilter neben Micropur forte auch Haushaltsbleichmittel wie DanKlorix. Auch viele Wohnwagencamper nutzen es seit Jahrzehnten, um Tanks und Leitungen zu desinfizieren. Die US-Behörde für Katastrophenschutz empfiehlt Haushaltsbleiche sogar zur Trinkwasseraufbereitung.

                            Kommentar


                            • Ingwer
                              Alter Hase
                              • 28.09.2011
                              • 3237
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                              Man könnte den Filter auch ganz einfach in Ethanol einlegen um diese zu desinfizieren. Wer aber den Chlorgeschmack mag, kann auch gerne Danclorix nehmen. Lebensmittelecht ist das aber nicht, aber die Geschmäcker sind eben verschieden.

                              Kommentar


                              • lemon
                                Fuchs
                                • 28.01.2012
                                • 1934
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                                Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                Man könnte den Filter auch ganz einfach in Ethanol einlegen um diese zu desinfizieren. Wer aber den Chlorgeschmack mag, kann auch gerne Danclorix nehmen. Lebensmittelecht ist das aber nicht, aber die Geschmäcker sind eben verschieden.
                                Du sollst das Zeug nicht trinken, sondern damit nur desinfizieren!

                                Desinfektionsmittel trinkst du ja auch nicht und dennoch kommt es sowohl in der Gastronomie ( Hähnchen > Salmonellenprävention) wie auch in Krankenhäusern und Arztpraxen zum Einsatz!

                                Kommentar


                                • Ingwer
                                  Alter Hase
                                  • 28.09.2011
                                  • 3237
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                                  Es gibt neben Chlor auch andere sinnvolle Alternativen die man nutzen kann um den Wasserfilter zu desinfizieren. Der einzige Vorteil von Bleichmittel ist, das dies weltweit erhältlich ist und auch recht günstig ist.

                                  Die US-Behörde für Katastrophenschutz empfiehlt Haushaltsbleiche sogar zur Trinkwasseraufbereitung.
                                  Der DED empfiehlt ebenfalls Chlor zur Trinkwasseraufbereitung. Vor der Empfehlung stehen aber folgende Sätze:
                                  "Dieses Verfahren empfiehlt sich nur in Ausnahmefällen, wenn es nicht möglich ist das Wasser abzukochen oder zu filtern. Vor der Anwendung sollte man sich Gewißheit über das Verhältnis von Chemikalien- zu Wassermenge und die erforderliche Einwirkzeit verschafft haben. Chemische Verfahren sollten nur im Ausnahmefall angewendet werden, sie sind keine Dauerlösung"
                                  (Hartmut Döring - Ärztlicher Ratgber für den Aufenthalt in den Tropen, Seite 36)

                                  Nach der Empfehlung steht da auch(nur als Ergänzung):
                                  "Allerdings werden widerstandsfähige Amöben oder Lamblien nicht durch Chlor unschädlich gemacht."


                                  Diese ständige Ausschweifungen zum deutschen Trinkwassernetz, Wasserleitungen im Haus und Desinfektionsmitteleinsatz in der Gastronomie finde ich in einem Thread zu einem Wasserfilter für Schweden nicht wirklich passend. Dafür gibts doch wirklich das Lagerfeuer.

                                  Kommentar


                                  • mini
                                    Anfänger im Forum
                                    • 18.06.2012
                                    • 16
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                                    Irre, was man hier alles lernt...

                                    Danke erstmal an alle für ihren input.

                                    Nun ist es allerdings in der Tat so, dass es (im Moment) nur um eine Woche in Schweden geht, dass Filter komplett trocknen mehrere tage dauert und nach der tour erforderlich ist, ist klar, habe ich an anderer stelle gelesen. - Wobei das mit dem Ethanol ein interessanter Ansatz ist. Hat das jemand schon mal gemacht/Erfahrungen damit? Greift das nicht das Material an?

                                    Mir ging es im Ausgangspunkt allerdins mehr um erfahrungen dazu, ob so ein filter - weil eben feucht und geschlossen - UNTERWEGS nicht womöglich anfängt zu gammeln?

                                    Da verstehe ich die Antworten so, dass das - jedenfalls, wenn täglich gebraucht und damit durchgespült - nicht der fall ist??

                                    @Ingwer: "Es gibt neben Chlor auch andere sinnvolle Alternativen die man nutzen kann um den Wasserfilter zu desinfizieren."

                                    Welche sind das genau? Außer den an anderer Stelle schon erwähnten Micropur und DanChlorix-spülungen?

                                    danke nochmals

                                    Kommentar


                                    • lemon
                                      Fuchs
                                      • 28.01.2012
                                      • 1934
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                                      Zitat von mini Beitrag anzeigen
                                      Irre, was man hier alles lernt...
                                      Da verstehe ich die Antworten so, dass das - jedenfalls, wenn täglich gebraucht und damit durchgespült - nicht der fall ist??
                                      Jap! Einmal verwendet, würde ich ihn alle 1-2 Tage mal mit Wasser durchspülen und am Ende der Reise halt sauber machen.

                                      Zitat von mini Beitrag anzeigen
                                      @Ingwer: "Es gibt neben Chlor auch andere sinnvolle Alternativen die man nutzen kann um den Wasserfilter zu desinfizieren."

                                      Welche sind das genau? Außer den an anderer Stelle schon erwähnten Micropur und DanChlorix-spülungen?
                                      Einlegen in besagtes "Lösungsbad" und dann mit viel Wasser ausspülen. DanKlorix hat den Vorteil, dass man deutlich riecht, dass man noch nachspülen muss!

                                      Kommentar


                                      • mini
                                        Anfänger im Forum
                                        • 18.06.2012
                                        • 16
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                                        Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                        DanKlorix hat den Vorteil, dass man deutlich riecht, dass man noch nachspülen muss!


                                        Danke!

                                        Kommentar


                                        • Waldhexe
                                          Alter Hase
                                          • 16.11.2009
                                          • 3294
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wasserfilter für 1 Woche Paddelurlaub in Süd-Schweden im August notwendig/si

                                          Meine Meinung wenn ich das hier so lese: Schade um das gute Wasser.
                                          Ich gebe zu bedenken, dass ein Gutteil (fragt mich jetzt nicht nach Statistiken!) der Durchfallerkrankungen durch mangelnde Hygiene (sprich: Hände waschen, mit Seife, oder desinfizieren mit Handesinfektionsmittel, zumindest vor dem Essen und nach dem "Spatengang") und nicht durch "verseuchtes" (oder verseichtes?) Wasser verursacht wird.

                                          Ich denke, Filter sind für wirklich problematisches Wasser. Bei dem sauberen Wasser in Dalsland würd's mich eher vor dem Filter ekeln...

                                          Mein Rat, wenn Ihr in dieser Hinsicht ängstlich seid: Nimm einen faltbaren Hobokocher (z.B. Künzi) und eine faltbare Feuerschale mit (dann ist Brennstoff kein Problem, zumindest wenn der Sommer nicht total verregnet ist...) und koch das Trinkwasser ab. Oder eben Aquamira.

                                          Gruß,

                                          Claudia

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X