AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Ich kaufe das Zeug als "Bio-Ethanol" über Ebay, gibts dort Kanisterweise sehr preiswert. Brennt gut, stinkt nicht, rußt wenig.
Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
auch der Spiritus in D hat Zusätze - das Zeug wird aus steuerrechtlichen Gründen vergällt. Und auch bei uns liegt der Anteil des Spiritus ypischerweise zwischen 92 und 96%. Der Rest ist Vergällungsmittel welches dafür sorgt daß Spiritus fies riecht und noch fieser schmeckt (wie du vermutlich auch schon mal festgestellt hast wenn du beim Umfüllen des Spiritus gekleckert hast und nich hinterher penibelst die Hände geschrubbt hast bevor du angefangen hast mit den Fingern zu essen. Das kann also nicht wirklich die Ursache sein.
Inwiefern war er ungeeignet? Viel Ruß? Besonders klebrige Schmiere von unten an den Pötten?
Nach meiner Erfahrung brennt auch der deutsche Spiritus weitaus weniger rußend wenn man einen Schuß Wasser (bis 10%) beimischt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen@reisender Rucksack: "Der Spiritus aus den franzoesischen Supermaerkten" ist grauenhaft? Ich liebe diese genauen Angaben.Zitat von Järven Beitrag anzeigenTja, wenn mann Spiritus in Frankreicht kauft ist das klar- man sollte da "alcool à brûler" verlangen.
Wenn man Spiritus kauft kann das z.B. ein Reinigungsmittel sein- zwar mit Alkohol, aber sehr sehr stark rußend...
Also nochmals die genaueren Angaben:
-gekauft in einem Laden namens Intermarche/gibt es aber auch in den anderen Läden.
-Und ja ich habe alcool à brûler gekauft, jedoch stand auf den Flaschen etwas von 95°, das hatte mich etwas stutzig gemacht, wer weiß vllt. habe ich mich vergriefen, aber ich denke mal das ist einfach ein zum Kochen ungeeigneter Spiritus.
Ben
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Zum Spiritus aus den Franz. Supermärkten:
-grauenhaft
-rußt und setzt den Kocher zu
-schlechte Heizeigenschaften
-nicht billig
Wenn man Spiritus kauft kann das z.B. ein Reinigungsmittel sein- zwar mit Alkohol, aber sehr sehr stark rußend...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
@reisender Rucksack: "Der Spiritus aus den franzoesischen Supermaerkten" ist grauenhaft? Ich liebe diese genauen Angaben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigenBei uns gibts im Edeka nur "Klax" mit 94%. Darüber kann ich bisher aber noch nichts sagen, da ich bisher keinen anderen zum vergleichen hatte.
Dann hab ich gleich gestern noch das erste Mal in meinem Leben einen Spiritusbrenner benutzt und, voila, ich habe ihn tatsählich nicht gerochen. Höchstens ganz, ganz, ganz fein. ~10% Wasser hab ich mit drangemischt und konnte noch keine Ablagerungen am Töpfchen feststellen. Ich probiers gleich nochmal ohne Wasser...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Zitat von Ixylon Beitrag anzeigenBrennt der auch wenigstens mit so einer schönen grünen Flamme?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Zitat von ulfs Beitrag anzeigenBenutze meistens den schwedischen Tenol. Sehr gutes Zeug. Rußt nicht, heizt gut und dank 50/50 Ethanol und Methanol muss keine Vergällung stattfinden, denn wer Methanol säuft, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Mensch hab Dich nicht so, ist ja nur ein kleiner Totenkopf auf der Flasche...
Wenn´s interessiert : R 11-23/24/25-39/23/24/25 , heißt soviel wie : leichtentzündlich - giftig beim Einatmen/Verschlucken und Berührung mit der Haut - giftig : ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung m.d.H. und durch Verschlucken...
also zumindest nicht drinken
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Benutze meistens den schwedischen Tenol. Sehr gutes Zeug. Rußt nicht, heizt gut und dank 50/50 Ethanol und Methanol muss keine Vergällung stattfinden, denn wer Methanol säuft, dem ist auch nicht mehr zu helfen. So ist es für empfindliche Nasen und Geschmäcker sehr geeignet.
Kleiner aber feiner Nachteil: Methanol ist auch bei Berührung und Einatmung nicht ganz harmlos, nach einer etwas geschockten Belehrung durch Fachleute werde ich wohl nur noch die Vorräte aufbrauchen und dann umsteigen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
@Leif
genau der.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Bei uns gibts im Edeka nur "Klax" mit 94%. Darüber kann ich bisher aber noch nichts sagen, da ich bisher keinen anderen zum vergleichen hatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen...daß das Zeug von einer Firma namens AHK war.
Der hier?
Den finde ich nämlich auch gut, den von REWE werde ich mir aber auch mal schnappe und testen!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Namen für den Rewe Spiritus weiß ich nicht mehr. War eine grüne Flasche mit rotem Verschluß.
Schau einfach bei Rewe nach. Ich glaube nicht dass die noch eine andere Sorte haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Soweit ich mich erinnern kann heißt der Spiritus von EDEKA AHK, hab aber grad keine Flasche mehr von da. Der ist aber auch wirklich top, preiswert, ich glaub so 2,50€ pro Liter, rußt kaum und stinkt nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Hat denn nicht mal iregndwer einen Namen für diesen hochgelobten-Rewe-Spiritus?
Ist das Zeug als Rewe Hausmarke gelabelt oder ist es womöglich mein sagenhafter AHK den ich partout nicht wiederfinde?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Der dänische aus der hellblauen Plastik-Flasche rußt auch fast gar nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Spiritusmarke kauft ihr?
Zitat von reisender Rucksack Beitrag anzeigen
Zum Rewe Spiritus:
-kein Ruß (ich war selber erstaunt)
-gute heizwerte
-Top Preis
Also ich kaufe nur noch den Spiritus von Rewe er hat sich eindeutig bewährt...
Ben
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: