Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

    Zitat von Wurml Beitrag anzeigen
    Der Katadyn Mini ist ein ziemlicher Schnapper, hab ihn bestellt ;)
    Leider halt ein reiner Keramik-Filter...

    Frueher gab es ihn in beiden Ausfuehrungen bzw du koenntest die Patrone je nach Bedarf wechseln...

    Da wuerde ich eher was drauf legen und den Miniworks oder Vario nehmen...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

  • Wurml
    Erfahren
    • 26.05.2008
    • 497
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vau De bei Amazon

    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    Leider halt ein reiner Keramik-Filter...
    Und was ist daran schlimm? Aus Tümpeln will ich eh nicht trinken, nur auf Flüssen. Ansonsten wird eben Wasser gekauft, ich sehe das eher als Notreserve. Für die 2-3 Wochen im Jahr die ich unterwegs bin wird das wohl reichen!?

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vau De bei Amazon

      Zitat von Wurml Beitrag anzeigen
      Und was ist daran schlimm? Aus Tümpeln will ich eh nicht trinken, nur auf Flüssen. Ansonsten wird eben Wasser gekauft, ich sehe das eher als Notreserve. Für die 2-3 Wochen im Jahr die ich unterwegs bin wird das wohl reichen!?
      Hmm, weiss jetzt nicht so recht, ob wir in diesem Thread *die* Diskussion fuehren sollten, oder lieber dafuer einen eigenen Thread machen, nix dagegen, wenn es ein Admin fuer richtig haelt, es auszukoppeln.

      Die Kohle brauchst du nicht fuer Tuempel und Aehnliches, die Kohle filtert dir Chemie raus, was grad bei Fluessen, die stromaufwaerts irgendwo durch bewohntes Gebiet, oder Gebiete, in denen Landwirtschaft, Bergbau betrieben wird bzw Industrie existiert ziemlich interessant wird. Ein weiterer grosser Vorteil ist, dass Du in Gebieten, wo im Trinkwasser rel viel Chlor ist, wie z.B. Nordafrika, Asien, Kanaren, teilweise Suedeuropa, dieses ganz gut ausgefiltert bekommst, dass es wieder schmeckt...
      Seh mit einen Vorteil des Wasserfilters eben darin, dass ich kein Wasser kaufen muss (und es damit vermeide, entsprechenden Plastikmuell zu produzieren)...

      Wenn man natuerlich mehr den Wasserfilter nur als Notreserve hat, hat der Mini den Vorteil, dass er schoen klein & leicht ist, bin damals so grob auf 3/4 - 1 l / min gekommen...besorg dir aber noch ein 2.Stueck Schlauch, da ist nur ein Ansaugschlauch bei...den Vorfilter wuerde ich noch ein bisschen pimpen, recht grob...achja Zerlegen laesst sich das Teil nicht sehr weit, wenn er also mal muckt...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • boehm22

        Lebt im Forum
        • 24.03.2002
        • 8249
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vau De bei Amazon

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        Hmm, weiss jetzt nicht so recht, ob wir in diesem Thread *die* Diskussion fuehren sollten, oder lieber dafuer einen eigenen Thread machen, nix dagegen, wenn es ein Admin fuer richtig haelt, es auszukoppeln.
        hab das mal wunschgemäß abgekoppelt.
        Viele Grüße
        Rosi

        ---
        Follow your dreams.

        Kommentar


        • Wurml
          Erfahren
          • 26.05.2008
          • 497
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

          Der Filter kam Gestern bei mir an, jedoch klebte Sand dran und es kam noch Wasser raus, hab ihn also gleich wieder eingetütet und zur Post gebracht. Mal gut...
          Hab jetzt den Katadyn Vario in den USA bestellt, für 89$ inkl. Versand, also 57EUR. Dazu kommt dann noch einmal die Märchensteuer, Zoll fällt ja keiner an bei Wasserfiltern. Also hab ich ihn dann für 68EUR, ist doch ein super Preis. Der MSR Miniworks wäre zwar nur 5$ teurer gewesen, aber der Katadyn macht auf mich den besseren Eindruck, ich hoffe das täuscht nicht.

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

            Zitat von Wurml Beitrag anzeigen
            Der Filter kam Gestern bei mir an, jedoch klebte Sand dran und es kam noch Wasser raus, hab ihn also gleich wieder eingetütet und zur Post gebracht. Mal gut...
            Hab jetzt den Katadyn Vario in den USA bestellt, für 89$ inkl. Versand, also 57EUR. Dazu kommt dann noch einmal die Märchensteuer, Zoll fällt ja keiner an bei Wasserfiltern. Also hab ich ihn dann für 68EUR, ist doch ein super Preis. Der MSR Miniworks wäre zwar nur 5$ teurer gewesen, aber der Katadyn macht auf mich den besseren Eindruck, ich hoffe das täuscht nicht.
            Ich bin bis jetzt mit dem Vario sehr zufrieden, hab ihn schon in mehreren Urlauben verwendet. gute Pumpleistung, Kohle einzeln und preiswert wechselbar und im Vergleich zum Mini oder Combi ist der Pumpgriff bedeutend ergonomischer...

            Verschiedene Leute hier im Forum hatten wohl Probs mit einem sich schnell zusetzenden Vorfilter...muss allerdings auch sagen, dass ich meist aus einem Kochtopf, Waschschuessel oder Aehnlichem "ansauge" damit Schwebeteilchen usw sich absetzen koennen...Ich packe mal sicherheitshalber fuer Schweden einen Reserve-Vorfilter ein...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Komtur
              Alter Hase
              • 19.07.2007
              • 2818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              Verschiedene Leute hier im Forum hatten wohl Probs mit einem sich schnell zusetzenden Vorfilter..
              Vor dem Schlauch befestige ich immer einen Ein-mal-Teebeutel mit einem Gummiband als Vor-Vor-Filter. Hilft

              Wenn der Vorfilter sich schnell zusetzt, dann deshalb weil dort viele Schwebestoffe im Wasser sind - und die "soll" er ja rausfiltern.
              Dann schraubt man den Deckel ab, geht ein oder zwei mal mit dem Scheuerfließ drüber und fertig.

              Gruß

              Dirk
              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

              Kommentar


              • Scout Snoopy
                Anfänger im Forum
                • 27.06.2008
                • 31
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

                Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                Vor dem Schlauch befestige ich immer einen Ein-mal-Teebeutel mit einem Gummiband als Vor-Vor-Filter. Hilft

                Hi!

                Ich habe mit dem Teebeutel zum Selbstdrehen als zusätzlichen Vorfilter
                an meinem MSR Miniworks auch gute Erfahrungen gemacht!

                Kommentar


                • Wurml
                  Erfahren
                  • 26.05.2008
                  • 497
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

                  Und wenn man einen Dauerteefilter nimmt?



                  Der ist doch auch leicht auszuspülen. OK wiegt natürlich mehr als ein Teebeutel, aber dafür verursacht man auch nicht soviel Müll.

                  Kommentar


                  • Komtur
                    Alter Hase
                    • 19.07.2007
                    • 2818
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

                    Zitat von Wurml Beitrag anzeigen
                    Und wenn man einen Dauerteefilter nimmt?

                    Der ist doch auch leicht auszuspülen. OK wiegt natürlich mehr als ein Teebeutel, aber dafür verursacht man auch nicht soviel Müll.
                    Die Papier-Teefilter sind viel feiner und wenn man sie nach gebraucht vorsichtig trocknet, kann man sie auch öfters verwenden. Sooo viel Müll ist das ja auch nicht.

                    Gruß

                    Dirk
                    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

                      Zitat von Wurml Beitrag anzeigen
                      Und wenn man einen Dauerteefilter nimmt?



                      Der ist doch auch leicht auszuspülen. OK wiegt natürlich mehr als ein Teebeutel, aber dafür verursacht man auch nicht soviel Müll.
                      Genau so ein aehnliches Siebgewebe ist ja schon im Ansaugfilter drin und das scheint eben, wenn man direkt aus Wasser mit vielen Schwebeteilchen (die du ja nicht unbedingt siehst) pumpt, zu grob zu sein. Die Papier-Teefilter sind bedeutend feiner.

                      Ich finde deine Einstellung der moeglichst weitgehenden Muellvermeidung Klasse, aber was meinst du mit "soviel Muell" ?
                      Diese Teebeutel zum Selberbefuellen sind ja rel reissfest auch wenn sie nass sind, denke, wenn man davon Einen ueber den Ansaugfilter gestreift hat und z.B. oberhalb mit einem Gummiband gesichert, dass der nicht gerade jeden Tag ausgetauscht werden muss...

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Dani
                        Fuchs
                        • 04.06.2003
                        • 1203

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

                        wie wärs mit einem stück damenstrumpf? leicht, stabil, dichtgewoben und immerwiederverwendbar (kein müll).
                        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                        Kommentar


                        • Scout Snoopy
                          Anfänger im Forum
                          • 27.06.2008
                          • 31
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

                          Beim Dauerfilter hast du das Problem den, ohne großen Aufwand, einigermaßen dicht zu bringen.
                          Es soll ja kein Wasser am Filter vorbei angesaugt werden.
                          Bei den Beuteln machst du ein Gummi drum und gut ist’s!
                          Ich brauche für eine Woche 3-4 Beutel. Ich denke das ist von der Müllmenge vertretbar.

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Katadyn Mini als Keramik/Kohle-Filter

                            Zitat von Dani Beitrag anzeigen
                            wie wärs mit einem stück damenstrumpf? leicht, stabil, dichtgewoben und immerwiederverwendbar (kein müll).
                            Also, mal davon abgesehen, dass man erstmal ueberpruefen muesste, ob das dieselbe Filterwirkung hat, ob das wirklich stabil ist (wenn ich dran denke, wie haeufig div Frauen Laufmaschen drin haben) meinst du das es guenstiger waere einen Satz Nylonstruempfe zu kaufen, bei deren Produktion mit sicherheit einiges an Energie aufgewendet wird und "nette" Abfallstoffe entstehen, dann daraus einen kleines Filterstueck zu schneiden, 99% nicht verottendes Kunststoffmaterial wegzuschmeissen, damit man sich unterwegs "drin sonnen kann" dass man nicht nach vielleicht einer Woche mal ein kleines strueck verottendes Papier wegschmeisst ?

                            Wenn Du die natuerlich normalerweise auf deinen Trekkingtouren traegst und dann die verwendest, die beim letzten Gipfelsturm Laufmaschen bekommen haben, ist das was Anders...

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X