Hallo,
nachdem ich festgestellt habe, dass ich es nicht gescheit hinbekomme meine recht leichte Fjällräven-Hose ordentlich zu wachsen, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz bzw. eher einer Ergänzung.
Einsatzzeiten sollen Frühling, Sommer und Herbst sein.
Die Einsatzorte sind umfassend. Da ich in Norddeutschland wohne bin ich sicherlich das ein oder andere mal im Harz oder auch im Moor unterwegs.
Haupteinsatzgebit sollen allerdings die Hochgebirge sein, maßgeblich die Alpen. Bisher sind wir oft im Sommer unterwegs, wo ich dann auch oft meine kurzen Hosen trage, lediglich abends die lange. Wenn es aber höher hinauf geht oder auch mal ein Wetterumschwung kommt, ziehe ich die lange natürlich auch gerne an. Allerdings ist mir dann meine Hose mit viel G-1000 lite Stoff oft ein wenig zu empfindlich uva. auch nicht spritzwasserabweisend.
Was suche ich also:
Eine robuste Trekkinghose, die ich auch mal zum Klettern oder Bergsteigen anziehen kann, die mich im kommenden Sommer auch mal auf einen Gletscher begleitet. Wasserabweisend ist schon gut, wasserdicht ist nicht nötig.
Neuralgische Punkte sollten verstärkt sein. Insgesamt sollte sie aber nicht zu schwer sein. (450 - 550 Gramm, ist das realistisch?)
Ich mag es auch, wenn Hosen etwas robuster aussehen und der Stoff nicht komplett nach Softshell oder Anzug. Gibt es so etwas?
Die Passform ist natürlich auch wichtig. Ich bin ca. 190cm groß, habe aber nicht die längsten Beine und bin recht schmal. Bei Fjällraven habe ich die Größe 48, bei Warmpeace L und bei Jeans 32 mal 34.
Könnt ihr mir helfen? Leider sind die Läden vor Ort momentan noch recht wenig und auch später nicht sehr breit ausgestattet.
Gruß
Thomas
P.S.: Eine Fjällraven muss es nicht mehr sein.
nachdem ich festgestellt habe, dass ich es nicht gescheit hinbekomme meine recht leichte Fjällräven-Hose ordentlich zu wachsen, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz bzw. eher einer Ergänzung.
Einsatzzeiten sollen Frühling, Sommer und Herbst sein.
Die Einsatzorte sind umfassend. Da ich in Norddeutschland wohne bin ich sicherlich das ein oder andere mal im Harz oder auch im Moor unterwegs.
Haupteinsatzgebit sollen allerdings die Hochgebirge sein, maßgeblich die Alpen. Bisher sind wir oft im Sommer unterwegs, wo ich dann auch oft meine kurzen Hosen trage, lediglich abends die lange. Wenn es aber höher hinauf geht oder auch mal ein Wetterumschwung kommt, ziehe ich die lange natürlich auch gerne an. Allerdings ist mir dann meine Hose mit viel G-1000 lite Stoff oft ein wenig zu empfindlich uva. auch nicht spritzwasserabweisend.
Was suche ich also:
Eine robuste Trekkinghose, die ich auch mal zum Klettern oder Bergsteigen anziehen kann, die mich im kommenden Sommer auch mal auf einen Gletscher begleitet. Wasserabweisend ist schon gut, wasserdicht ist nicht nötig.
Neuralgische Punkte sollten verstärkt sein. Insgesamt sollte sie aber nicht zu schwer sein. (450 - 550 Gramm, ist das realistisch?)
Ich mag es auch, wenn Hosen etwas robuster aussehen und der Stoff nicht komplett nach Softshell oder Anzug. Gibt es so etwas?
Die Passform ist natürlich auch wichtig. Ich bin ca. 190cm groß, habe aber nicht die längsten Beine und bin recht schmal. Bei Fjällraven habe ich die Größe 48, bei Warmpeace L und bei Jeans 32 mal 34.
Könnt ihr mir helfen? Leider sind die Läden vor Ort momentan noch recht wenig und auch später nicht sehr breit ausgestattet.
Gruß
Thomas
P.S.: Eine Fjällraven muss es nicht mehr sein.

Kommentar