Einlegesohlen Hanwag Ancash

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yedo
    Erfahren
    • 06.10.2013
    • 106
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einlegesohlen Hanwag Ancash

    Moin,

    ich habe mir vor einigen Monaten die Hanwag Ancash gekauft. Vorher hatte ich Lowa Trekker. Der Unterschied in der Dämpfung ist (vor allem auf längeren Touren) spürbar. Liegt sicherlich z.T. am Schuh (B/C gegen B Schuh), allerdings sind die Lowa-Sohlen im Vergleich doch ne Ecke dicker/weicher/komfortabler.

    - Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit den Ancash gemacht?
    - Werden Einlegesohlen möglicherweise weiterhelfen? Welche?


    Gruß
    yedo

  • yedo
    Erfahren
    • 06.10.2013
    • 106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einlegesohlen Hanwag Ancash

    Kennt/Hat jemand die Globi Einlegesohlen?

    Spenco Total Support thin Unisex

    Spenco Total Support Unisex


    Oder sind die Superfeet das Nonplusultra?

    Kommentar


    • woodcutter
      Dauerbesucher
      • 13.11.2011
      • 709
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einlegesohlen Hanwag Ancash

      Zitat von yedo Beitrag anzeigen
      ... allerdings sind die Lowa-Sohlen im Vergleich doch ne Ecke dicker/weicher/komfortabler.
      Dann nimm die doch!

      Für meine Hanwag Stiefel (B Klasse) habe ich mir Meindl MFS Vakuum mit dem Aufdruck "Air active" nachgekauft, 9,99 Euro - für zwei Stück wohlgemerkt.

      40 Euro nur für Einlegesohlen? Wow.

      Jedenfalls, teste die Passform besser vor Ort, weil extra dicke Sohlen passen keineswegs in jeden Schuh hinein.

      Mir ist mehr Atmung = Dampfableitung lieber als mehr Dämpfung, der Schuh liefert mir bereits genug. Zu dicke Einlagen empfinde ich als "schwammig".

      Vielleicht tut es auch eine Filz-Einlage (reine Wolle!) - sind noch günstiger, nehmen Feuchtigkeit auf und dämpfen. Alte Stiefel-Sohlen mitnehmen, Größe entsprechend wählen und zurechtschneiden, weil die an der Ferse m.M. eher zu schmal geschnitten sind, gedacht für Alltagsschuhe. Auf jedem Schuhmarkt für 5 Euro das Paar.

      Kommentar


      • yedo
        Erfahren
        • 06.10.2013
        • 106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einlegesohlen Hanwag Ancash

        Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
        40 Euro nur für Einlegesohlen? Wow.
        ...ist die Frage, rechtfertigen die Dinger Ihren Preis? Superfeet oder Grangers Gx Serie kosten ja ähnlich viel. Sind die wirklich so gut wie es der preis erwarten lässt?

        Kommentar


        • lorenz7433
          Fuchs
          • 08.11.2012
          • 2269
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einlegesohlen Hanwag Ancash

          Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
          Mir ist mehr Atmung = Dampfableitung lieber als mehr Dämpfung, der Schuh liefert mir bereits genug. Zu dicke Einlagen empfinde ich als "schwammig".

          Vielleicht tut es auch eine Filz-Einlage (reine Wolle!) - sind noch günstiger, nehmen Feuchtigkeit auf und dämpfen.
          was soll den bei einlagen bitte irgendwo oder wie atmen?

          die meisten Sport einlagen sind entweder aus EVA oder PU beides sind hermetisch dichte gummiarten, mal abgesehn davon das wenn selbst da paar lustige Löchlein oftmals reingestanzt sind das sowiso niemals etwas raus könnte"nach unten" den nach unten hin kommt dann die sohle"ebenfalls hermetisch dichter gummi".
          wo soll den genau das wasser hingeleitet werden?
          die Löchlein die ich auch oft in neunen schuhen "den einlegesohlen darin" habe find ich meist nur lustig......


          da nach unten eh nie was kann,
          nehm ich immer Wollsocken"toller wasserspeicher" kombiniert mit wie du schon sagst filz einlagen, beides kann zusammen große mengen wasser speichern.
          nach nem tag zieh ich immer die filzeinlage raus und lass das ding zusammen mit socken bis zum nächsten tag durchtrocknen und weiter geht's.

          ne bessére Option hab ich bis heute nicht gefunden um füsse trockener in stiefeln zu halten.

          ansonsten zu den formgummieinlagen:
          selber ausprobieren was einem liegt, da gibt's ganz einfach zu viel Variationen und Hersteller und vorlieben der Nutzer.
          jeden liegen andere einlagen.
          ich würd da einfach 5 oder mehr von verschiedensten Hersteller testen und dann selektieren.

          ich persönlich find flache filzeinlagen konkurenzlos, da sie mit abstand das beste fußklima bringen.
          aber an die flachen dinger muss man sich halt auch erst mal gewöhnen wenn man nur so formgummis bisher verwendet hat, das liegt auch nicht jedem.

          Kommentar


          • faule socke
            Fuchs
            • 27.04.2004
            • 1155

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einlegesohlen Hanwag Ancash

            hab ältere geleinlagen von spenco, ich find die angenehm.

            Kommentar


            • woodcutter
              Dauerbesucher
              • 13.11.2011
              • 709
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einlegesohlen Hanwag Ancash

              Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
              was soll den bei einlagen bitte irgendwo oder wie atmen?

              die meisten Sport einlagen sind entweder aus EVA oder PU beides sind hermetisch dichte gummiarten, mal abgesehn davon das wenn selbst da paar lustige Löchlein oftmals reingestanzt sind das sowiso niemals etwas raus könnte"nach unten" den nach unten hin kommt dann die sohle"ebenfalls hermetisch dichter gummi".
              wo soll den genau das wasser hingeleitet werden?
              Seitlich nach oben, über den Abtransport der feuchten Luft über den Pumpeffekt. Bilder und Beschreibung siehe z.B. bei Meindl > Technik. Dort beschrieben für Socken, völlig klar, dass jede Komponente die nächstgelegene unterstützen sollte, also im Ineinandergreifen Quelle der Feuchtigkeit > Socke > Einlegesohle > Schuhmaterial / Schuhbesonderheiten wie Anliegeeigenschaften, Schafthöhe, Zunge usw.

              Probier es aus, Filzsohlen versus "locker" aufgebaute Einlegesohlen. Für mich hat jede Einlegesohle ihre Charakteristik, doch solche zum halben Preis eines ganzen Schuhs inkl. Einlegesohle und Schnürsenkel lehne ich ab. Für mich muss es einfach sein und für meine Zwecke funktionieren.

              Wollsocken haben wiederum ihre Charakteristik im Aufbau des "Dampfdruckes", wenn schon andere Techniksocken längst die Feuchtigkeit weitergeleitet haben. Hatte schon solche dünnen Exemplare, mit denen es mich regelrecht gefroren hat im Stiefel. Im Sommer, es waren die Ersatzsocken für die leichten Halbschuhe. Das ist subjektiv und hängt von vielen Faktoren ab, zum Glück gibt es eine große Auswahl für jedwede Ansprüche.

              Kleine Löcher können sehr wohl funktionieren. Für Alltagsschuhe oder auf dem Rad, wenn der Fahrtwind aktiv wird im Abtransport. Bei Bergschuhen erreicht man den Effekt höchstens beim Abflug. Na ja, vielleicht schon beim Speed Downhill.

              Kommentar


              • lorenz7433
                Fuchs
                • 08.11.2012
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einlegesohlen Hanwag Ancash

                Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
                Kleine Löcher können sehr wohl funktionieren. Für Alltagsschuhe oder auf dem Rad, wenn der Fahrtwind aktiv wird im Abtransport.
                fuss+socke+einlage+schuh"gummi/keil" sind vom Körpergewicht"80kg" zu nem hermetisch dichten sandwich gepresst, wo und wie soll da irgendwie luft"geschweige wind" an die Fußsohle kommen?

                bei keinem meiner alltags-rad-Turnschuhe war das jemals der fall und in keiner der gut 30 kunststoffeinlagen"PU+EVA" die ich je ausprobiert hab.

                trotz allem bin ich froh das es leute gibt bei dehnen wind an die Fußsohlen kommt.

                Kommentar

                Lädt...
                X