Liebe Forummitglieder!
Ich habe letztes Jahr wieder mit dem Wandern begonnen und laufe derzeit mit hohen, weichen Trekkingschuhen über die Berge Tirols.
Anfang der Woche habe ich in einem Hervis, nachdem ich ein Angebot von La Sportiva-Bergschuhen gesehen habe, auch die Meindl Vakuum GTX probiert.
Der La Sportiva hat sich an meinem Fuß gar nicht gut angefühlt, aber der Meindl Vakuum fühlte sich einfach super an! Leider ist der Vakuum nur ein B-Schuh, da ich aber meistens über 2000m am Weg bin bräuchte ich mindestens einen B/C-Schuh. Der Meindl Vakuum TOP wäre da eher was (link darf ich noch nicht posten), kostet aber stolze 260€.
Bei der Recherche bin ich aber auf einen alten Bericht in einem Forum gestoßen wo ich gelesen hab dass die GTX-Membrane für einen Bergschuh nicht sehr zu empfehlen ist, sondern besser ein zwiegenähter Lederbergschuh, der mit SnoSeal behandelt wurde. Ist das immer noch so, oder hat sich da was geändert?
Was würdet ihr mir denn stattdessen für einen Schuh empfehlen?
Ich habe letztes Jahr wieder mit dem Wandern begonnen und laufe derzeit mit hohen, weichen Trekkingschuhen über die Berge Tirols.
Anfang der Woche habe ich in einem Hervis, nachdem ich ein Angebot von La Sportiva-Bergschuhen gesehen habe, auch die Meindl Vakuum GTX probiert.
Der La Sportiva hat sich an meinem Fuß gar nicht gut angefühlt, aber der Meindl Vakuum fühlte sich einfach super an! Leider ist der Vakuum nur ein B-Schuh, da ich aber meistens über 2000m am Weg bin bräuchte ich mindestens einen B/C-Schuh. Der Meindl Vakuum TOP wäre da eher was (link darf ich noch nicht posten), kostet aber stolze 260€.
Bei der Recherche bin ich aber auf einen alten Bericht in einem Forum gestoßen wo ich gelesen hab dass die GTX-Membrane für einen Bergschuh nicht sehr zu empfehlen ist, sondern besser ein zwiegenähter Lederbergschuh, der mit SnoSeal behandelt wurde. Ist das immer noch so, oder hat sich da was geändert?
Was würdet ihr mir denn stattdessen für einen Schuh empfehlen?
Kommentar