G 1000 vs. Function 65

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefN
    Dauerbesucher
    • 04.06.2004
    • 544

    • Meine Reisen

    G 1000 vs. Function 65

    Hallo,

    hat jemand von Euch Erfahrung sowohl mit dem G-1000-Material von Fjällräven als auch mit Function 65 von Jack Wolfskin gemacht?
    Beide sind ja aus 65% Polyester und 35% Baumwolle, Fjällräven ist allerdings doch um einiges teurer.
    Liegt der Preisunterschied an der Marke? Oder gibt es Unterschiede in Trage-Komfort, Robustheit etc.?

    Freue mich auf Eure Antworten!

    Grüße von

    Stefan

  • Alpenkönig
    Fuchs
    • 27.09.2002
    • 1250

    • Meine Reisen

    #2
    Habe beide, aber dazwischen liegen Welten! Die Materialzusammensetzung ist wohl die gleiche, aber gegen Fjällräven wirkt das Material von JW lappig und dünn. Da sind wohl andere Webstühle in Betrieb. Die Dichtigkeit von FR ist um einiges besser als von JW. Wenn man beide in der Hand hält, versteht man schon den Preisunterschied. Allein das Einnähen der Reißverschlüße: Welten zwischen den beiden!

    Kommentar


    • dike
      Dauerbesucher
      • 05.11.2003
      • 934

      • Meine Reisen

      #3
      Ich kann das nur bestätigen. Habe beide Materialien und es ist ein deutlicher Qualitätsunterschied zu Gunsten FR.
      Ähnlich ist das Mischgewebe von FourSeasons (zu G1000), wenn Du eine preiswerte Alternative suchst.

      DiKe
      take it, change it or leave it

      Kommentar


      • Onkel Tom
        Fuchs
        • 11.12.2004
        • 1523
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Muß mich Alpenkönig und dike anschließen. Dazwischen liegen echt Welten. Hab' die Northpant von J.W. und die Barents, bzw. die Island von FR.
        Die Northpant vermittelt mir immer den Eindruck einer Plastiktüte - ich mein damit sie raschelt irgendwie ständig, das nervt... Bei FR gar nix!
        O.K., aber dafür ist halt die J.W. billiger...
        Gruß
        TOM
        \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
        Nehberg über Nehberg

        Kommentar


        • depriwilli
          Gerne im Forum
          • 19.02.2004
          • 59

          • Meine Reisen

          #5
          Function vs G1000

          Der größte Nachteil des Wölfchen-Stoffes ist die innen dünn aufgebrachte PU-Beschichtung. Im Winter ohne lange Hose ist das kalte Gummizeug unangenehm am Bein. Der Supergau kommt aber im Sommer, sobald man sich in einer dieser "Trekkinghosen" auch nur kurzzeitig sportlich bewegt, hat man am Bein klimatische Verhältnisse die 'ner Regenhose ähneln! - Und dann bieten die De**en die Dinger auch noch genau so als Zip-Shorts an: Ne kurze Hose mit PU-Beschichtung! Ganz großes Tennis. Aber zum rumgammeln auf dem Sofa ist so'ne Wolfskin Hose sehr angenehm...War vermutlich eh' die Zielvorgabe für den Entwickler. :wink:

          Also die Frage Fjällräven vs. Wolfskin habe ich für den Rest meines Lebens entschieden. (Aber auch ich hatte, damals als Schüler Gewissensbisse 200 DM für EINE Hose auszugeben. Aber diese Fjällräven trage ich auch 10 Jahre später noch. - Ganz zu schweigen von manchen FR-Angeboten bei ebay: Den Etiketten zufolge lassen sich die Klamotten aufs späte Paläozoikum datieren)

          So long

          G1000Alex

          Kommentar


          • stefN
            Dauerbesucher
            • 04.06.2004
            • 544

            • Meine Reisen

            #6
            Also Rascheln und Verarbeitung wären vielleicht noch hinnehmbar (bei letzterem könnte man ja noch etwas nachhelfen), aber vor den klimatischen Verhältnissen würde mir dann ja doch grauen.
            Der Fall ist somit klar für FR entschieden.

            Danke Euch!

            Grüße von Stefan

            Kommentar


            • dike
              Dauerbesucher
              • 05.11.2003
              • 934

              • Meine Reisen

              #7
              Es ist vielleicht etwas untergegangen aber das Mischgewebe von FourSeasens stellt eine preiswerte Alternative dar und ist, zumindest für mich, kaum zu unterscheiden.
              Ich habe mehrere G1000 Kleidungsstücke von FR und einige Hosen und eine Jacke von FourSeasens.
              Wenn´s nicht an der Marke liegt, ist der Vergleich ein Versuch wert.

              Die Beschreibungen der JW-Hose oben ist perfekt. Genauso fühlt es sich an. Ich hab´s mehrfach mit der Hose versucht, von der beschichteten Innenfläche bekommt man Pickel und Ausschlag. Seit dem liegt sie bei mir im Schrank, weil ich zu feige bin, eine kaum genutzte JW-Hose wegzuschmeißen.

              DiKe
              take it, change it or leave it

              Kommentar


              • stefN
                Dauerbesucher
                • 04.06.2004
                • 544

                • Meine Reisen

                #8
                @ dike:
                Im Globi-Katalog steht: "beim Four Seasons Gewebe wird der Faden erst silikonbeschichtet und anschließend eng verwebt..."
                Wirkt sich diese Beschichtung nicht so unangenehm aus wie die PU-Beschichtung? (Beim FR-Info steht nichts dergleichen...)
                Danke Dir!

                Grüße

                Stefan

                Kommentar


                • dike
                  Dauerbesucher
                  • 05.11.2003
                  • 934

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von stefN
                  @ dike:
                  Im Globi-Katalog steht: "beim Four Seasons Gewebe wird der Faden est silikonbeschichtet und anschließend eng verwebt..."
                  ...
                  Riesen Unterschied zur PU-Beschichtung von JW. Klebt überhaupt nicht.
                  Zu den FR-Hosen kann ich keinen Unterschied feststellen.

                  Was die Haltbarkeit angeht, ist mir sowohl eine FourSeasons Hose im Schritt schon zerrissen, wie auch schon G1000 Jacken an den Ärmelbündchen verschlissen waren. Nur dass mich die Hose halt 1/4 von einer FR Hose gekostet hatte.

                  DiKe
                  take it, change it or leave it

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X