Hilfe Softshell Imprägnierung:fibertec Blue vs green guard vs. Nikwax soft Proof

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rdech
    Anfänger im Forum
    • 01.08.2013
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilfe Softshell Imprägnierung:fibertec Blue vs green guard vs. Nikwax soft Proof

    Hallo
    Ich habe eine Bergans Stranda, die nach kürzester Zeit ihre DWR verloren hat, Wasser sickert sofort ein. Ich weiss der erste Schritt ist zur Reaktivierung mal feucht schontrocknen, muss dafür mal den Nachbarn fragen. Aber bei den Sprays hört man ja nur widersprüchliches:
    blueguard

    enthält wohl trotz der werbeversprechen Giftstoffe,oder zumindestriskante unerforschte Fluor Verbindungen? Da ich ein abperl Fanatiker bin muss das Zeug öfter drauf, da hab ich mir und der Umwelt gegenüber Bedenken

    Green guard

    Ohne Fluor, dafür trotzdem Aktivierung nötig und das Spray unterscheidet nicht zwischen softshell und Hardshell, dabei müsste die Imprägnierung bei so unterschiedlichen Oberflächen doch eigentlich ganz unterschiedlich wirken?

    Nikwax softproof Spray:

    Wirkt das Spray wirklich gut ohne Aktivierung? Hatte mal ne montane Sabretooth nach ner nikwax wash in Behandlung in der Hand, ich fand diesen Ölfilm sowohl innen wie aussen recht unangenehm, geht der weg wenn man nochmal durchspült,oder schwindet dann auch wieder die Aktivierung?also Spray is glaub ich eher zu empfehlen, nur stellt sich die Frage ob nikwax mit ner speziellen softshell Formel besser imprägniert als blueguard mit der traditionellen heiss Aktivierung

    Ich freue mich über viele Erfahrungsberichte, anders kann man sich wohl kein Bild machen, Eigenversuch find ich nicht ausreichend, man macht dann doch auch mal anwendungsfehler und alle Produkte zum Vergleich kaufen is mir zu teuer

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilfe Softshell Imprägnierung:fibertec Blue vs green guard vs. Nikwax soft P

    in der regel sind wash-in Imprägnierungen besser als sprays was die Haltbarkeit angeht.

    das beste mittel soll nach wie vor nikwax tx direct sein."für alles aus Kunststoff"
    nur bei baumwolle nimmt man cottonproof.

    halten tut das zeug trotz allem nur sehr kurz, wenn die erste "chemische"Imprägnierung mal raus wirst nur noch mangelhafte Ergebnisse hinbekommen mit den ganzen heimmittelchen.

    ob einem die mittelchen 3-5 mal regen kurzzeitig abperlen lassen nach der behandlung die 15€ je flasche von Hersteller xyz,.... wert ist muss man natürlich selber entscheiden.

    ich für meinen teil imprägniere im grunde nix mehr ausser 2x im jahr ne einfache Regenjacke"arbeitsjacke" mit nem billigspray"3€" aus dem DM, oder ne mischgewebehose vor nem mehrtagesausflug.
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 24.10.2013, 09:09.

    Kommentar


    • Hanuman
      Fuchs
      • 26.05.2008
      • 1002
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilfe Softshell Imprägnierung:fibertec Blue vs green guard vs. Nikwax soft P

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      in der regel sind wash-in Imprägnierungen besser als sprays was die Haltbarkeit angeht.
      .
      Wo steht das? Laut diverser Hersteller ist aufsprühen die richtige Wahl. z.B. bei Arcteryx, Fibertec etc

      der Unterschied zwischen Fibertec Blue und Green Guard ist, dass Green ohne Hitzeaktivierung nicht funktioniert. Und das heißt nicht föhnen oder bügeln, sondern ab in den Trockner. Green setzt sich auf die Reste der vorhandenen Imprägnierung, Blue erneuert sie nahezu komplett. Aber auch hier hilft Trockner enorm.
      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilfe Softshell Imprägnierung:fibertec Blue vs green guard vs. Nikwax soft P

        Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
        Wo steht das?
        Laut diverser Hersteller ist aufsprühen die richtige Wahl. z.B. bei Arcteryx, Fibertec etc
        die arcteryx kopierten texte von der gore page sind keine Referenz für mich, wo nur sprühen und am besten nur grangers zeugs abgetippt wurde,.....

        hast schon mal tx direct wash-in und fibretec blue sprühdose verglichen?
        ich zumindest schon, und der unterschied ist enorm.

        wobei sprüh Geschichten allgemein schwer gleichmässig und richtig aufzutragen sind , leider endet es meist in ner sauerrei wo an manchen stellen zu sehr getränkt wird"zugeklebt", anderen stellen wieder zu wenig abbekommen haben.
        einwaschung=unkomplizierter.
        nikwax=bestes Produkt am markt.

        @rdech

        wenn die frage gestattet ist wozu ne softshell überhaupst imprägnieren?
        das ganze softshellzeugs ist so oder so stark wasserresistent, und wenn ne softshell viel wasser durchlässt ist es ein hinweis darauf auf ne Regenjacke zu wechseln.
        Zuletzt geändert von lorenz7433; 24.10.2013, 11:12.

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilfe Softshell Imprägnierung:fibertec Blue vs green guard vs. Nikwax soft P

          Zitat von rdech Beitrag anzeigen
          Hallo
          ...... Ich weiss der erste Schritt ist zur Reaktivierung mal feucht schontrocknen, muss dafür mal den Nachbarn fragen. .....
          nach dem waschen bügeln hilft auch schon sehr viel, dadurch legen sich die fasern und die oberfläche wird glatter.
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • rdech
            Anfänger im Forum
            • 01.08.2013
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilfe Softshell Imprägnierung:fibertec Blue vs green guard vs. Nikwax soft P

            @Lorenz

            Danke für die Einschätzung, also ich habe ne Bergmans Strands gebraucht gekauft, beschrieben als nahezu neu - wenige male getragen und nur 1 mal gewaschen, äußerlich sieht die Jacke nagelneu aus, das fleece innen weckt allerdings den Eindruck dass sie schon öfter gewaschen wurde (das Fleecefutter fühlt sich nicht so wirklich weich an,weiß aber auch nicht wie es neu war)
            Zumindest hab ich den Ärmel nur für 3 Sekunden unter den Wasserhahn gehalten und das wasser ist sofort eingesickert, das kenne ich anders von einer schollere softshell,da perlt das Wasser ab und dringt erst unter druck,als an den Rucksackträgern oder nach einigen minuten regen in den Stoff ein.
            Ich finde genau dafür is ne softshell da, wenn ich 15 min mit dem rad zur arbeit fahre und es fängt an zu nieseln will ich keine hardshell auspacken,die jacke darf schon irgendwann feucht werden,aber nicht sofort triefen.
            Deswegen frag ich mich ob ich das mit dem wash in machen soll, ich hab echt keine lust,dass dann auf der Innenseite der Jacke ein Film zu spüren ist. Du erwähnst tx direct wash in,das ist doch eigentlich für hardshells gedacht, oder warum hat nikwax ein extra softshell proof?

            Kommentar


            • lorenz7433
              Fuchs
              • 08.11.2012
              • 2269
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilfe Softshell Imprägnierung:fibertec Blue vs green guard vs. Nikwax soft P

              Zitat von rdech Beitrag anzeigen
              Du erwähnst tx direct wash in,das ist doch eigentlich für hardshells gedacht, oder warum hat nikwax ein extra softshell proof?
              zwecks geldmacherei, kein Konzern ist heilig.

              mehr unnötige Produkte=mehr Umsatz

              gut ich verwende kaum softshells zugegeben, aber dafür Windjacken.

              die imprägnier ich nie, sind allesamt mittlerweile DWR frei da rausgewaschen durch Nutzung, im Nieselregen geht aber drotzdem wenn sie äusserlich sofort nass sind genausowenig durch wie sie neu waren.
              dichtes gewebenetz reflektiert/verhindert ja das wasserdurchdringen an sich, die wasserfesstigkeit hat sie im grossen und ganzen trotzdem nicht wirklich verändert ohne ne dwr.

              da du sagtest softshell mit fleecefutter:

              ich glaub auch gelegentlich gelesen zu haben das der eine oder andere mal dazu meinte das bei diesen jacken eher das von aussen einsprühen ratsamer ist, weil bei nem wasch-in zwar alles gleichmässig vertreilt aber eben dann auch innen, und wenn das fleecefutter ne dwr hat ist das für schwitzwasser aufnehmen und weiterleiten ein Nachteil.

              bei softshells mit wärmefutter fehlt mir eher der praktische Erfahrung und ich würde vermutlich auch eher zur Sprühflasche greifen....
              Zuletzt geändert von lorenz7433; 24.10.2013, 19:15.

              Kommentar


              • smeagolvomloh
                Fuchs
                • 07.06.2008
                • 1929
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hilfe Softshell Imprägnierung:fibertec Blue vs green guard vs. Nikwax soft P

                Habe selber eine gebraucht gekaufte Bergans Stranda. Schon unzählige Male eingesaut, durchgeschwitzt und gewaschen. Anfangs habe ich mir die Mühe gemacht, ab und an eine Sprühimprägnierung aufzubringen. Die hält aber erfahrungsgemäß nicht lange. Lohnt sich aus meiner Sicht also kaum.

                Ich wasche solche Teile als Feinwäsche bei 30 Grad, verwende nur ganz wenig Waschmittel und verwende KEINEN Weichspüler! Danach in den Trockner und gut ist.

                Nieselregen perlt immer noch ordentlich ab und für eine ganz kleine Schauer reicht es auch. Es ist ja auch "nur" eine Softshell. Richtige Dichtigkeit sollte man da nicht erwarten, egal was die Hersteller versprechen.
                "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                Kommentar

                Lädt...
                X