Hallo,
zu erst zu mir. Ich bin 14 Jahre alt, komme aus Bayern, in der nähe von Österreich. Ich bin quasi eine "geteilte Person"
. Auf der einen Seite bin ich ein "altmodischer" Pfadfinder
. Soll heißen, ich gehen in einer Gruppe von 6 14-16 Jährigen öfters mal auf "Fahrt", bin also ein oder zwei Wochen mit einem Gepäck von ca. 20-27 Kg (Deuter Aircontact 55+10) unterwegs (pro Tag ca.20-30Km), schlafe in einer Kothe (also 4, mit Totholz aufgespannten Baumwollplanen, die solange dicht sind, bis man dagegenkommt
) oder im Biwak (immer Nass am Morgen!!!). Gekocht wird am Lagerfeuer (natürlich nur sicher und mit Totholz, viele Funken) und gegessen wird nur frisch zubereitetes (keine Dosen, Tüten, etc.) und Brot. Getrunken wird Wasser. Keine Handys, keine Schokolade, kein Plastik (find ich persönlich etwas übertrieben, aber ist hald so). Macht immer einen Heiden Spaß. Auf der anderen Seite bin ich der "Outdoor-Schnößel"
, der mit seinem Hilleberg Akto (den Traum nach langem sparen endlich verwirklicht), seinem Gore Tex Biwaksack (ich bin ein Gore Tex Liebhaber
) und hoffentlich auch bald einem Primus Omnifuel auf "moderne" Trekkingtouren und Kajaktouren geht. Nachdem ich allerdings nach einem billig-Lederschuh (Blasen ohne Ende, "Wassersack"
obwohl B...ma Tex) einen neuen Trekkingschuh (Gr. 43-43,5, schmal) suche war ich also gestern in einem Adidas Laden und bin über den Schuh Adidas Terrex Hike GTX
gestolpert. Da ich mir diesen allerdings schon wegen der leichten Materialien nicht als Trekkingschuh vorstellen konnte, habe ich ihm nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Als ich allerdings kurze Zeit später den Verkäufer nach einem "anständigen" Trekkingstiefel fragte, holte er den Hike GTX
. Ich war natürlich erstmal irritiert. Auf meine Nachfragen über die Lastentauglichkeit, Geländeeignung etc., antwortete er mir, dass der Schuh für anspruchsvolles Terrain mit viel Gepäck geeignet ist. Nach dem ersten anprobieren verstärkten sich meine Zweifel bezüglich Knickfestigkeit und Traktion. Als ich also den Verkäufer nochmal auf meine Bedenken (vor allem zwecks Brandschutz bzw. Funkenflug) ansprach, meinte dieser wieder, dass der Schuh bis auf Hochtouren für alles geeignet ist, und auch Lasten bis 30Kg kein Problem sind, mit dem Funkenflug muss man halt aufpassen. Da mein Vater dabei war (Ja, ich hab das Glück, dass meine Schuhe "gesponsert" werden
) meinte dieser, dass wir ihn kaufen. Als ich dann heute bei Globetrotter (mein Schlaraffenland
) nachsah, stand da, dass er ein leichter, nicht für gepäck geeigneter Hiking Schuh ist
. Nun meine Frage: Ist dieser Schuh für meine Ansprüche geeignet (60Kg, Umknickgefährdet, halbwegs Muskulös). Wenn nicht gebe ich ihn einfach zurück. Geplante Touren: Berg (alles bis auf Hochgebirge, allerdings nur selten) , Leichtsteigeisen geeignet, Norwegen, Deutschland und Feuchtgebiete
(Sumpf, Moor).
Welche anderen Trekkingschuhe wären für mich geeignet z.B. Meindl Island Pro, Hanawag Alaska GTX haben mir sehr gut gefallen. Bin aber auch für andere Marken und Modelle offen.
Vielen Dank im Vorraus,
Alexander
zu erst zu mir. Ich bin 14 Jahre alt, komme aus Bayern, in der nähe von Österreich. Ich bin quasi eine "geteilte Person"













Welche anderen Trekkingschuhe wären für mich geeignet z.B. Meindl Island Pro, Hanawag Alaska GTX haben mir sehr gut gefallen. Bin aber auch für andere Marken und Modelle offen.
Vielen Dank im Vorraus,
Alexander
Kommentar