Wanderjacke Neuling

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bartx
    Neu im Forum
    • 13.03.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wanderjacke Neuling

    Hallo liebe Community,

    ich bin noch neu hier. Auch was das Thema Wandern angeht bin ich eher der Neuling/Anfänger. Bin dabei mir langsam das passende Equipment zu suchen. Daher meine erste Frage zu einer Jacke.
    Ich bin z.Zt. auf der Suche nach einer passenden Wanderjacke, die ich hauptsächlich für Tageswanderungen, Spaziergänge (Mittelgebirge, Nord-, Ostsee) nutzen will.
    Im Moment habe ich die AFFINITY JACKET MEN von Jack Wolfskin im Visier (159,95 EUR).

    Gibt es Eurerseits bereits Erfahrungen damit bzw. könnt Ihr mir andere empfehlen (Preislimit 200,00 EUR, ist das zu gering??), die ich mit entsprechenden Innenjacken auch im Winter nutzen könnte.

    Oder ist es besser dies durch zwei Jacken abzudecken, eine für Frühjahr – Herbst und die andere für den Winter?

    Vielen Dank

    Sandro

  • bonzoo
    Erfahren
    • 05.06.2011
    • 223
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wanderjacke Neuling

    Was soll die Jacke denn können?

    Wasserdicht oder reicht wasserabweisend?

    Meinst du mit Innenjacke z.B. einen Fleece?

    Kommentar


    • bartx
      Neu im Forum
      • 13.03.2013
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wanderjacke Neuling

      Hallo bonzoo ,

      Zitat von bonzoo Beitrag anzeigen
      Was soll die Jacke denn können?

      Wasserdicht oder reicht wasserabweisend?

      Meinst du mit Innenjacke z.B. einen Fleece?
      Was meinst Du mit: "Was soll die Jacke denn können?"

      Wasserabweisend sollte ausreichen, da ich immer dachte, dass mann in den wasserdichten Jacken (Regenjacken) mehr schwitzt. das wäre doch beim wandern eher schlecht. Ein gewisses Maß an Regen halten doch auch die wasserabweisenden Jacken aus, oder? Bei wolkenbruchartigem Regen werden wir uns eh unterstellen, bzw. gar nicht erst ans wandern denken.

      Bei "Innenjacke dachte ich an ein Fleece, oder ähnliches, um evtl. die jacke auch mal im Winter nutzen zu können.

      Kommentar


      • woodcutter
        Dauerbesucher
        • 13.11.2011
        • 706
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wanderjacke Neuling

        Zitat von bartx Beitrag anzeigen
        Oder ist es besser dies durch zwei Jacken abzudecken, eine für Frühjahr – Herbst und die andere für den Winter?
        Ich meine, zwei getrennte Jacken sind besser.

        Habe einige Jacken mit herausnehmbarem Futter, die sind im Sommer einfach nichts, für den Übergang ziehe ich dann etwas dünneres drunter, weil sie ohne Futter relativ weit werden, keine optimale Lösung.

        Es gibt große Unterschiede bei den "Wanderjacken", z.B. wieviele und an welcher Stelle zugängliche Taschen, welcher Verschluß an den Taschen, Belüftung unter dem Arm, einstellbarer Abschuß unten bzw. am Handgelenk, am Kragen, an der (abnehmbaren) Kapuze, ob Verstärkungen für das Tragen von schweren Rucksäcken an den Schultern angebracht sind usw.

        Sonst reicht ja eine Freizeitjacke. Was kein "Fehler" wäre, weil es nicht stets irgendein Hightech-Material oder besondere Ausstattung sein muss, um zu wandern.

        Solange du nur leichtes Gepäck hast, ggf. eine Hüfttasche für Proviant + Regenschirm, tut es m.M. eine Freizeitjacke. Oder eben jedwede "Outdoor-Jacke" nach Farbgeschmack und Passform.

        Eine Kombination mit leichtem Fleece-Pullover bzw. Fleece Zip-Jacke geht trotzdem mit einer nicht gefütterten Jacke, zieht man ggf. aus und hängt sie in den Rucksack bzw. an den Gürtel bzw. bindet sie um den Bauch. Wie das früher auch denk- und machbar war ... zum Wandern.

        Winterwandern oder im strömenden Regen ist eine andere Geschichte. Dann spielen technische Details, die Durchlüftung, ein guter Abschluß an allen Öffnungen eine zentrale Rolle. Das würde ich jedoch bei den entsprechenden Threads und Diskussionen zuerst nachlesen. Alternativen gibt es auch hierfür, nämlich einen Poncho zu verwenden, hängt stark vom Gepäck ab.

        Wie an anderer Stelle erwähnt, man kann im Winter auch zu Wintersport-Jacken greifen, die sind für Kälte und Schnee/Regen gemacht und teilweise für Wanderungen geeignet. Es muss nicht die Outdoor-Spezial-Fach-Sonderanfertigung sein.

        Hab diesen Winter öfter meine Softshell-/Fleece-Jacke von Patagonia angehabt, funktioniert gut mit Rucksack (wie ohne ) und schützt begrenzt vor Nässe. Die Bewegungsfreiheit und Ablüftung dagegen übertrifft alles an den "wasserdichten" Winterjacken, die in meinem Schrank hängen. Nur mal als Anregung.

        Wird es ungemütlich kann man einen einfachen (Fahrrad-)Poncho überziehen, der sonst komprimiert kaum Gewicht und Platz wegnimmt. Für Übernachtungen draussen vielleicht nicht die optimale Lösung, aber bei erwartet schönem Wetter vielleicht die smarte Lösung.

        Kommentar

        Lädt...
        X