Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergzebra
    Erfahren
    • 18.02.2013
    • 286
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

    Hallo,

    ich besitze seit fast 10 Jahren einen Meindl Island Pro Wanderstiefel, der sich zwar äußerlich seinem Alter entsprechend in einem guten Zustand befindet, vom dem ich aber nicht weiß, wie lange sich seine Dämpfungskeile mit dem Zerbröseln noch zurückhalten. Allererste Anzeichen, dass die Stabilität der Sohle am linken Schuh nachlässt sind schon bemerkbar. Da ich im Herbst diesen Jahres für 3 Wochen in Nepal viele Tageswanderungen von einem Schuhgeschäft entfernt unterwegs sein werde, habe ich nicht mehr das Vertrauen, dass die Stiefel und die Sohlen die ganze Reise über noch eine Einheit sein werden.

    Deshalb möchte ich zeitig auf neue Wanderstiefel umsteigen und den Island Pro nur noch bei Tageswanderungen verwenden. Da ich bei anderen Wanderen schon mehrmals live miterlebt habe, dass sich der Sohlenaufbau bei geklebten Schuhen (wie es der Island ja auch ist) von einem Moment zum nächsten verabschiedet, habe ich meinen Fokus auf zwiegenähte Stiefel gesetzt. Dort verabschiedet sich normal nur die Laufsohle (und diese auch nicht urplötzlich) und mit Sohlenkleber und/oder Draht kann behelfsmäßig selbst vor Ort sehr gut repariert werden. Bei Klebesohlenaufbau hat man da keine Chance.

    Ins Auge gefasst als Ersatz für den Island Pro habe ich den Hanwag Bergell Top (Kat. C) oder den Hanwag Bergler (Kat. B). Wie sind bei den beiden Hanwagschuhen die Sohlensteifigkeit bzw. im Abrollverhalten im Vergleich zum Meindl Island Pro?

    Den Bergler würde ich (ohne ihn in Realität gesehen zu haben) optisch und vom Einsatzspektrum her sehr nah am Meindl Borneo ansetzen. Den Meindl Borneo habe ich seit fast 15 Jahren zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz, der ist zwar unkaputtbar, aber für Geröllfelder im Himalaya zu weich im Aufbau. Der Borneo hat aber einen ganz anderen Sohlenaufbau als der Island Pro, der Dämpfungskeil schaut da ähnlich dem bei zwiegenähten Sohlenaufbau aus.

    Ist der Sohlenaufbau beim Bergell Top wesentlich steifer im Vergleich zum Island Pro, letzterer ist ja eigentlich "nur" ein B/C-Schuh?

    Hanwag und Meindl Schuhe habe ich bis jetzt immer ungesehen im Internet bestellen können und sie haben bis jetzt immer absolut problemlos gepasst. Mit Ausnahme meines Meindl Magic (dieser "Schuh" ist ein Kapitel für sich), kenne ich bei Hanwag und Meindl Schuhen keine Blasen oder Druckstellen.

    Viele Grüße
    Bergzebra
    Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!

    Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein.
    (Autor unbekannt)

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

    Wenn man die etwas genaueren Kategorien von Schuh Keller annimmt sieht es so aus:

    Bergell Top Kat 5
    Meindl Perfekt 4-5
    Bergler/Grünten 3-4
    Meindl Ortler 4
    Borneo 3

    Island Pro 4

    Ob das nun so richtig ist muß man sich in natura ansehen. Aber Bergell und Perfekt sind bedingt steigeisenfeste Stiefel und vorallem der Bergell ist ein ziemlich stabiler Hochgebirgsstiefel und mit Sicherheit fester als der Island.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Der Foerster
      Alter Hase
      • 01.03.2007
      • 3702
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

      Wenn Du mit dem Island nie das Gefühl hattest das er Dir zu fest ist, würde ich den festeren (also den Bergell Top) nehmen. Ansonsten hast Du in den neuen Schuhen weniger Halt und das ist ja wahrscheinlich nicht zielführend.

      Bist Du sicher, dass es eine gute Idee ist von Meindl auf Hanwag umzusteigen? Meistens ist es ja so, dass einem eine der beiden Passformen besser zusagt. Ich bin mal vom Island auf den Alaska umgestiegen und bin nach einer Weile wieder zu Meindl gewechselt weil die mir besser passten. Ist ja auch noch was anderes, ob einem ein leichter Schuh von beiden Firmen gut passt, oder ein schwerer Bergstiefel.

      Ansonsten habe ich auch irgendwann den Schritt von geklebt (Meindl Island/Engerdin/ Hanwag Alaska) zu genäht gemacht (Meindl Perfekt und diverse Arbeitsschuhe) und es nie bereut
      Meine Meindl Perfekt sind grade beim Neubesohlen bei Meindl, nach 2-3 Jahren Einsatz war nun die Sohle runter Schuhe wie der Island halten bei meinem Einsatz idR nur 2-3 Jahre, da dann das Leder ein Neubesohlen nicht mehr lohnt (ein zweites Neubesohlen wird es beim Perfekt allerdings auch nicht geben, nehme ich an).

      Ich würde mal den Bergell Top und den Meindl Perfekt anprobieren und vergleichen.

      Edit: Wenn es umbedingt Hanwag sein soll würde ich den Bergell Top und den Cima vergleichen. Aber ich würde, wie gesagt, Meindl nicht außen vor lassen
      Zuletzt geändert von Der Foerster; 19.02.2013, 10:44.
      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

      Kommentar


      • Iring
        Gesperrt
        Erfahren
        • 07.03.2012
        • 348
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

        Meindl Perfekt oder Bergell - absolut empfehlenswert "Wenn sie Passen" !. Ich trage die auch im Alltag bei Sauwetter. Allerdings Fragen manche leute ob man gerade imWald war oder ob das Orthopädische Schuhe sind. Da mußt Du durch

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

          Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
          ...
          Edit: Wenn es umbedingt Hanwag sein soll würde ich den Bergell Top und den Cima vergleichen. Aber ich würde, wie gesagt, Meindl nicht außen vor lassen
          Hab den Cima und denke, das der sich vom Aufbau her nicht viel mit dem Bergell Top nimmt. Auf den Bildern sieht der Cima im Knöchelbereich schmaler aus, ansonsten haben sie auch die selben Eigenschaften-Icons auf der Hanwagseite. Wahrscheinlich ist nur das Leder anders. Hatte meine auch ungesehen gekauft und haben perfekt gepasst (hatte allerdings vorher schon zwiegenähte Hanwags und konnte die Größen gut einschätzen).

          Anprobieren und den besser passenden Schuh kaufen, falsch machst du damit auf keinen Fall was.

          Grüße, Robert
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • Bergzebra
            Erfahren
            • 18.02.2013
            • 286
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

            Hallo,

            danke für Eure hilfreichen Antworten.

            Favorisiert habe ich für mich auch den Hanwag Bergell, da ich aufgrund eines früheren unfallbedingten Knochenpuzzles rund um das linke Sprunggelenk gerne einen höheren Stiefel bevorzuge. Ich hatte nur Angst vor einer stahlplattenharten Sohle. In manchen Situationen war mir der Island zu weich in der Sohle und die Griffigkeit der Sohle ist bei meinem Island deutlich schlechter als beim Borneo.

            Ob Hanwag oder Meindl ist fast wie Audi oder BMW, beide geben sich wenig.

            Ich tendiere nur inzwischen mehr zu Hanwag. Mir fällt bei meinen Meindl Schuhen auf, dass sie verschleißfreudiger sind im Vergleich zu meinen Hanwag-Schuhen. Der Meindl Barbados hatte nach 3 Jahren nur noch ein Slick-Profil und aufgehende Nähte, der Hanwag Robin hat nach fast 10 Jahren im "Freizeitarbeitsgebrauch" noch einen Großteil des Profils. Und zwischen einem Hanwag Performance und einem Meindl Magic 7.0 sind zwar 5-10€ Preisunterschied und ca. 20-30g an Gewicht, der Performance läuft aber fast von selbst und mit dem Magic muss man sich jeden Schritt hart erarbeiten. Deshalb habe ich den Magic auch in der Verwandtschaft weitervererbt (war zu spät zum Stornieren).

            Gruß
            Bergzebra
            Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!

            Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein.
            (Autor unbekannt)

            Kommentar


            • Iring
              Gesperrt
              Erfahren
              • 07.03.2012
              • 348
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

              Beide Schuhe kannst Du immer wieder Besohlen und Nähen Lassen. So gesehen relativiert sich auch der Preis. Und wenn Du den nicht nur 3 Tage imJahr Trägst wird auch die Sohle weicher. Mann gewöhnt sich drann. Ich nutze bei beiden immer und ausschließlich Willmas Birken FETT !! - keinen Wachs.

              Kommentar


              • Der Foerster
                Alter Hase
                • 01.03.2007
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

                Na ja unbegrenzt besohlen lassen geht nur wenn man sie nicht stark vom Oberleder beansprucht - egal bei welchem Schuh

                Wie oben geschrieben bekommen meine Perfekt grade nach knapp 3 Jahren ne neue Sohle und ich erwarte, dass es nicht lohnen wird in drei Jahren noch mal eine neue Sohle drauf zu machen. Dann ist das Leder relativ durch
                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19443
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

                  Beide Schuhe kannst Du immer wieder Besohlen und Nähen Lassen.
                  Naja, irgendwann ist das Oberleder bei dieser Art Schuhen hin. Die werden ja i.d.R. richtig strapaziert.

                  Ein Bekannter hat jetzt nach 3 Jahren einen Bergler aussortiert, der trägt in jeden Tag und ist täglich 4- 5 Stunden mit dem Hund unterwegs, egal bei welchem Wetter
                  Man könnte ihn noch problemlos wiederbesohlen lassen, aber echten Halt gibt der Schuh nicht mehr. Das ist das Problem mit den relativ leichten zwiegenähten.

                  Die vorher getragenen, klebegezwickten Meindl oder Hanwag wurden bei ihm kaum 2 Jahre alt.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Iring
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 07.03.2012
                    • 348
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

                    Oberleder ??? - ich hatte bislang nur verschleiß beim Innenleder das war an manchen Stellen durch. Seit ich Schuhe aber immer mit Nivea innen eincreme scheuern die auch innen nicht mehr durch. Am Oberleder hatte ich noch nie was - allerdings bin ich auch kein Bergsteiger.

                    Kommentar


                    • Der Foerster
                      Alter Hase
                      • 01.03.2007
                      • 3702
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

                      Interessanter Weise hatte ich noch in keinem (Wander-) Schuh Verschleiß am Innenleder, obwohl ich das noch nie gepflegt habe.

                      Das Oberleder verschleißt sicherlich zum einen durch Felskontakt aber auch (bei mir und wahrscheinlich bei dem oben angesprochenen Bsp.) durch Brombeeren und Gestrüpp. Grade Brombeeren killen so gut wie jedes Oberleder mit der Zeit. Da ist das Leder wie es der Super Perfekt hat (und viele Forstarbeitsschuhe) noch am unanfälligstens.
                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

                        Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                        Das Oberleder verschleißt sicherlich zum einen durch Felskontakt aber auch (bei mir und wahrscheinlich bei dem oben angesprochenen Bsp.) durch Brombeeren und Gestrüpp. Grade Brombeeren killen so gut wie jedes Oberleder mit der Zeit. Da ist das Leder wie es der Super Perfekt hat (und viele Forstarbeitsschuhe) noch am unanfälligstens.
                        OT: ....z. B. vom Kox, Remisberg oder Pfanner, aus Juchtenleder. Wenn meine Kox/Oregon Extrem H nur nicht so schwer wären, dann würde ich die Dinger sogar zum wandern anziehen.

                        Kommentar


                        • Der Foerster
                          Alter Hase
                          • 01.03.2007
                          • 3702
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

                          OT: Dito Aber so als Allrounder sind die Meindl Perfekt (oder halt Bergell Top) dann doch praktischer finde ich.
                          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                          Kommentar


                          • Bergzebra
                            Erfahren
                            • 18.02.2013
                            • 286
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hanwag Bergell Top oder Bergler als Ersatz für Meindl Island Pro

                            Inzwischen habe ich mir den Hanwag Bergell Top gekauft und am Wochenende die erste "Testwanderung" unternommen: Einige Kilometer durch zum Teil knietiefen Schnee und einige Kilometer auf verschneiten Forstwegen. Der Schuh passt fast wie angegossen, nicht zu eng und nicht zu weit, keine Blasen oder Druckstellen. Der Abrollkomfort der harten Sohle und des kompletten Schuhs hat mich vom ersten Schritt an positiv überrascht, hatte mich eigentlich auf Schlimmeres eingestellt. Bei der optimalen Schnürung muss ich noch Einstellarbeiten unternehmen, was aber bei neuen Wanderstiefel ganz normal ist. Die Socken blieben trocken, ich muss aber dazu sagen, dass der Schnee bei -7°C sehr "trocken" war.

                            Zum Schuhgewicht: Meindl gibt ja beim Island 880g bei Größe 8 an, mein Island Pro wiegt in Größe 10,5 1000g, also etwa 15% mehr. Hanwag gibt beim Bergell in Größe 7,5 950g an, meiner wiegt aber bei Größe 10,5 1320g, also fast 40% mehr. Man merkt zwar, dass der Bergell ein (sehr) schwerer Schuh ist, aber er hat eine ausgewogene Gewichtsverteilung und erlaubt damit eine angenehme Abrollbewegung.

                            Gruß
                            Bergzebra
                            Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!

                            Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein.
                            (Autor unbekannt)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X