Hallo,
für die eher kurzen (Essens-)Pausen auf Wintertouren - überwiegend mit Schneeschuhen - will ich mir eine leichte Daunenjacke (400g, ca. 700inches Füllkraft, Verhältnis 90/10) zum Überziehen zulegen. Bisher hat diesen Dienst immer eine 200er Fleecejacke getätigt.
Nun gibt's 2 Möglichkeiten bezügl. der Auswahl der Größe:
=> Jacke in normaler, passender Größe kaufen. Soft- od. Hardshell-Jacke für die Pause ausziehen und Daunenjacke dafür an
- Nachteil: mehr An-/Ausziehen in der Pause; mit einer Jacke mehr wär's leicht wärmer
- Vorteil: Jacke könnte auch außer als Pausenwärmer "normal" angezogen werden; bezügl. Zwiebelschichtenprinzip wäre man damit auf Tour flexibler
=> Jacke 1 Nr. größer kaufen und über die Hard- od. Softshell drüberziehen
- Nachteil: Jacke nur zum Überziehen, passt sonst nicht; da recht weit und über die Shell-Jacke übergezogen evtl. nicht gut wärmend
- Vorteil: weniger An-/Ausziehen in der Pause; vielleicht etwas wärmer, da 1 Jacke mehr an
Danke.
für die eher kurzen (Essens-)Pausen auf Wintertouren - überwiegend mit Schneeschuhen - will ich mir eine leichte Daunenjacke (400g, ca. 700inches Füllkraft, Verhältnis 90/10) zum Überziehen zulegen. Bisher hat diesen Dienst immer eine 200er Fleecejacke getätigt.
Nun gibt's 2 Möglichkeiten bezügl. der Auswahl der Größe:
=> Jacke in normaler, passender Größe kaufen. Soft- od. Hardshell-Jacke für die Pause ausziehen und Daunenjacke dafür an
- Nachteil: mehr An-/Ausziehen in der Pause; mit einer Jacke mehr wär's leicht wärmer
- Vorteil: Jacke könnte auch außer als Pausenwärmer "normal" angezogen werden; bezügl. Zwiebelschichtenprinzip wäre man damit auf Tour flexibler
=> Jacke 1 Nr. größer kaufen und über die Hard- od. Softshell drüberziehen
- Nachteil: Jacke nur zum Überziehen, passt sonst nicht; da recht weit und über die Shell-Jacke übergezogen evtl. nicht gut wärmend
- Vorteil: weniger An-/Ausziehen in der Pause; vielleicht etwas wärmer, da 1 Jacke mehr an
Danke.
Kommentar