Das ist jetzt vor allem mal eine Frust-Geschichte und eine Warnung an andere, sich bei Firmen mit irrsinnigen Marketingetats ein paar mal zu überlegen, ob man damit was zu tun haben will.
Ich hatte mir letztes Jahr die Terrex Solo von Adidas gekauft. Ich bin damit einiges herumgelaufen, weil mir die Sohlenkonstruktion sehr gefiel. Nach sehr kurzer Zeit allerdings schon (ein, zwei Monaten) begann sich in der Knickfalte vorne an beiden Schuhen auf beiden Seiten das Material so aufzulösen, dass nach einem halben Jahr klar war, dass die 100 €-Schuhe nur noch wenige Wochen halten würden.
Bei einem seriösen Outdoorhändler hier in Berlin, wo ich wegen ernsthafter Schuhe war, habe ich dann einfach mal gefragt, der hat mich wegen der Qualität von Adidas eh ausgelacht und meinte, ich solle die auf jeden Fall zurückbringen, das ginge gar nicht. Und falls mir mal gute Schuhe von Adidas an die Füße gerieten, ihnen gerne davon berichten.
Der Adidas Store hat die Schuhe dann auch netterweise sofort zurückgenommen, mir aber nur eine "Geschenkkarte" mit dem Originalpreis angeboten. So weit so gut, die Nachfolgemodelle haben genau an dieser kritischen Stelle eine Modifikation und ich dachte, probier ich die mal. Falsch gedacht, die Adidas Stores führen keine ernsthaften Sachen mehr, sondern nach Eigenaussage nur noch Lifestyle-Zeug. Ich habe alle Stores in Deutschland angerufen, keiner wusste selbst von den Nachfolgemodellen und alle hatten ihre wenn überhaupt je vorhandene Outdoorabteilung aufgelöst. Aber da bei der Übergabe der Adidas Geschenkkarte versprochen wurde, ich könne diese (wie übrigens auch dort aufgedruckt) auch im Adidas Online-Shop verwenden, habe ich mich zwei Monate geduldet, bis die Nachfolgemodelle dort online angeboten wurden.
Dann ging der Ärger aber erst richtig los. Offensichtlich wurde "Store" und "Onlineshop" getrennt, sind zwei unterschiedliche Firmen, und die Geschenkkarte gilt online nicht mehr. Die Szene-Jungs dort am Telefon sind aber alle sehr hilfsbereit, so dass mir jemand organisierte, dort das Nachfolgemodelle immerhin um 50% ermäßigt zu bekommen. Also noch mal 50 Euro draufzulegen.
Da habe ich dann ja gesagt, mir zwei Größen bestellt, dafür 150 Euro statt 200 auf meine Kreditkarte buchen zu lassen (auf eine der beiden lief dieser 50%-Gutschein), die passende Größe behalten und die nicht passende zurückgeschickt. Und dann? Ich bekomme nur 50 Euro zurückerstattet, der Gutschein hat sich also in Nichts aufgelöst. Ich habe am Ende also den gleichen Schuh (als Nachfolgemodell) nochmal gekauft, ein paar durchschnittliche Sneaker für 200 Euro.
Zu dem ganzen musste ich mindestens fünf Mal anrufen, jedes Mal weitervertröstet, am Ende wurde mir dann mitgeteilt, dass sie nichts machen könnten. Also nicht nur schlechtes Schuhwerk, sondern auch eine rechtlich vermutlich fragwürdig funktionierende Buchhaltunglösung. Ich nehme jedenfalls für immer Abschied von Adidas.
P.S. Die Adidas Online-Shop-Website leitet noch immer URLs auf die Geschenkkarte ohne weitere Notiz einfach auf die Startseite um (z.B. von Adidas Gift Card auf "Deutschland" klicken).
Ich hatte mir letztes Jahr die Terrex Solo von Adidas gekauft. Ich bin damit einiges herumgelaufen, weil mir die Sohlenkonstruktion sehr gefiel. Nach sehr kurzer Zeit allerdings schon (ein, zwei Monaten) begann sich in der Knickfalte vorne an beiden Schuhen auf beiden Seiten das Material so aufzulösen, dass nach einem halben Jahr klar war, dass die 100 €-Schuhe nur noch wenige Wochen halten würden.
Bei einem seriösen Outdoorhändler hier in Berlin, wo ich wegen ernsthafter Schuhe war, habe ich dann einfach mal gefragt, der hat mich wegen der Qualität von Adidas eh ausgelacht und meinte, ich solle die auf jeden Fall zurückbringen, das ginge gar nicht. Und falls mir mal gute Schuhe von Adidas an die Füße gerieten, ihnen gerne davon berichten.
Der Adidas Store hat die Schuhe dann auch netterweise sofort zurückgenommen, mir aber nur eine "Geschenkkarte" mit dem Originalpreis angeboten. So weit so gut, die Nachfolgemodelle haben genau an dieser kritischen Stelle eine Modifikation und ich dachte, probier ich die mal. Falsch gedacht, die Adidas Stores führen keine ernsthaften Sachen mehr, sondern nach Eigenaussage nur noch Lifestyle-Zeug. Ich habe alle Stores in Deutschland angerufen, keiner wusste selbst von den Nachfolgemodellen und alle hatten ihre wenn überhaupt je vorhandene Outdoorabteilung aufgelöst. Aber da bei der Übergabe der Adidas Geschenkkarte versprochen wurde, ich könne diese (wie übrigens auch dort aufgedruckt) auch im Adidas Online-Shop verwenden, habe ich mich zwei Monate geduldet, bis die Nachfolgemodelle dort online angeboten wurden.
Dann ging der Ärger aber erst richtig los. Offensichtlich wurde "Store" und "Onlineshop" getrennt, sind zwei unterschiedliche Firmen, und die Geschenkkarte gilt online nicht mehr. Die Szene-Jungs dort am Telefon sind aber alle sehr hilfsbereit, so dass mir jemand organisierte, dort das Nachfolgemodelle immerhin um 50% ermäßigt zu bekommen. Also noch mal 50 Euro draufzulegen.
Da habe ich dann ja gesagt, mir zwei Größen bestellt, dafür 150 Euro statt 200 auf meine Kreditkarte buchen zu lassen (auf eine der beiden lief dieser 50%-Gutschein), die passende Größe behalten und die nicht passende zurückgeschickt. Und dann? Ich bekomme nur 50 Euro zurückerstattet, der Gutschein hat sich also in Nichts aufgelöst. Ich habe am Ende also den gleichen Schuh (als Nachfolgemodell) nochmal gekauft, ein paar durchschnittliche Sneaker für 200 Euro.
Zu dem ganzen musste ich mindestens fünf Mal anrufen, jedes Mal weitervertröstet, am Ende wurde mir dann mitgeteilt, dass sie nichts machen könnten. Also nicht nur schlechtes Schuhwerk, sondern auch eine rechtlich vermutlich fragwürdig funktionierende Buchhaltunglösung. Ich nehme jedenfalls für immer Abschied von Adidas.
P.S. Die Adidas Online-Shop-Website leitet noch immer URLs auf die Geschenkkarte ohne weitere Notiz einfach auf die Startseite um (z.B. von Adidas Gift Card auf "Deutschland" klicken).
Kommentar