Hallo allerseits,
ich habe nun unzählige Stunden im Internet verbracht, habe allerdings leider noch nicht alle Antworten auf meine Fragen gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Snowboard-/ Winterjacke soll nach langen Jahren und diversen Defekten ersetzt werden und ich möchte mir nun eine vernünftige Jacke kaufen, die nicht nur diese ersetzt, sondern mir auch generell als Winterjacke / Outdoorjacke taugt. Reine Snowboardjacken möchte ich daher eigentlich ausschließen, da diese meist ziemliche "Säcke" sind und sich das Snowboarden an sich auf ein oder zwei Wochen pro Jahr beschränkt. Ansonsten möchte ich im Allgäu wandern gehen, auch im Winter und plane auch in Zukunft Trips nach Skandinavian, Schottland usw. Außerdem zähle ich zu den Hobby-Fotografen, heißt also, ich verharre schon mal bei auch bei schlechtem Wetter mal ein Weilchen im Freien, um auf Sonnenauf- und -untergänge zu warten oder auf das richtige Licht. Ich war unlängst in Norwegen unterwegs um Polarlichter zu fotografieren. Da steht man dann eben gerne mal mehrere Stunden nachts draußen und hofft auf Wolkenlücken. Ich trage dabei meist meinen Fotorucksack mit mir herum, der ca. 10 kg wiegt - auch beim Snowboarden, wobei er dann nur 5 kg hat.
Nun zum Wesentlichen, einer neuen Jacke. Mir ist bewusst, dass es schwierig wird, all diese Einsatzgebiete unter einen Hut zu bringen. Ich dachte nun, dass vielleicht eine Hardshell die richtige Lösung sein könnte, die man durch das Zwiebelprinzip (Fleece, Softshell drunter) wohl auch zu einer warmen Jacke umfunktionieren kann (wie beispielsweise für den Polarlicht-Einsatz). Geh ich da recht in der Annahme?
Ich möchte gerne eine Jacke mit Schneefang, das schränkt die Auswahl schon deutlich ein - es sei denn, ihr sagt mir, dass ein Schneefang überflüssig ist. Ich empfand es als sehr angenehm und fahre gerne Tiefschnee ... Meine bisherige Snowboardjacke hatte einen und der arbeitete sehr zuverlässig. Ich hab auch den entsprechenden Thread hier im Forum schon gelesen (Hardshells mit Schneefang), dort allerdings nichts gefunden, ob die angegebenen Jacken lang genug sind, um auch mal zum Snowboarden eingesetzt zu werden. Die meisten scheinen ja eher recht kurz und fürs KLettern ausgelegt zu sein.
Bislang hatte ich mir mal zwei Jacken näher angeschaut: Die MArmot Troll Wall und die Mountain Equipment Changabang. KEnnt jemand diese JAcken? Sind diese lang genug, um auch mal fürs SNowboarden eingesetzt zu werden? Die beiden JAcken sind im Ausverkauf gerade einigermaßen bezahlbar zu haben. Gibt es bessere Alternativen? In welcher Größe sollte ich bestellen, wenn ich noch die ein oder andre Schicht darunter anziehen will, bzw. auch einen Rückprotektor (Weste von Dainese) beim Snowboarden? Ich bin männlcih, 1,80m und wiege 70kg.
ICh hoffe das war nicht zu viel TExt und ich freue mich über jede Antowrt. Vielen Dank im Voraus!
PS: Kennt jemand vertrauenswürdige Händler in UK? Ich hoffe, solche Empfehlungen sind hier erlaubt?
ich habe nun unzählige Stunden im Internet verbracht, habe allerdings leider noch nicht alle Antworten auf meine Fragen gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Snowboard-/ Winterjacke soll nach langen Jahren und diversen Defekten ersetzt werden und ich möchte mir nun eine vernünftige Jacke kaufen, die nicht nur diese ersetzt, sondern mir auch generell als Winterjacke / Outdoorjacke taugt. Reine Snowboardjacken möchte ich daher eigentlich ausschließen, da diese meist ziemliche "Säcke" sind und sich das Snowboarden an sich auf ein oder zwei Wochen pro Jahr beschränkt. Ansonsten möchte ich im Allgäu wandern gehen, auch im Winter und plane auch in Zukunft Trips nach Skandinavian, Schottland usw. Außerdem zähle ich zu den Hobby-Fotografen, heißt also, ich verharre schon mal bei auch bei schlechtem Wetter mal ein Weilchen im Freien, um auf Sonnenauf- und -untergänge zu warten oder auf das richtige Licht. Ich war unlängst in Norwegen unterwegs um Polarlichter zu fotografieren. Da steht man dann eben gerne mal mehrere Stunden nachts draußen und hofft auf Wolkenlücken. Ich trage dabei meist meinen Fotorucksack mit mir herum, der ca. 10 kg wiegt - auch beim Snowboarden, wobei er dann nur 5 kg hat.
Nun zum Wesentlichen, einer neuen Jacke. Mir ist bewusst, dass es schwierig wird, all diese Einsatzgebiete unter einen Hut zu bringen. Ich dachte nun, dass vielleicht eine Hardshell die richtige Lösung sein könnte, die man durch das Zwiebelprinzip (Fleece, Softshell drunter) wohl auch zu einer warmen Jacke umfunktionieren kann (wie beispielsweise für den Polarlicht-Einsatz). Geh ich da recht in der Annahme?
Ich möchte gerne eine Jacke mit Schneefang, das schränkt die Auswahl schon deutlich ein - es sei denn, ihr sagt mir, dass ein Schneefang überflüssig ist. Ich empfand es als sehr angenehm und fahre gerne Tiefschnee ... Meine bisherige Snowboardjacke hatte einen und der arbeitete sehr zuverlässig. Ich hab auch den entsprechenden Thread hier im Forum schon gelesen (Hardshells mit Schneefang), dort allerdings nichts gefunden, ob die angegebenen Jacken lang genug sind, um auch mal zum Snowboarden eingesetzt zu werden. Die meisten scheinen ja eher recht kurz und fürs KLettern ausgelegt zu sein.
Bislang hatte ich mir mal zwei Jacken näher angeschaut: Die MArmot Troll Wall und die Mountain Equipment Changabang. KEnnt jemand diese JAcken? Sind diese lang genug, um auch mal fürs SNowboarden eingesetzt zu werden? Die beiden JAcken sind im Ausverkauf gerade einigermaßen bezahlbar zu haben. Gibt es bessere Alternativen? In welcher Größe sollte ich bestellen, wenn ich noch die ein oder andre Schicht darunter anziehen will, bzw. auch einen Rückprotektor (Weste von Dainese) beim Snowboarden? Ich bin männlcih, 1,80m und wiege 70kg.
ICh hoffe das war nicht zu viel TExt und ich freue mich über jede Antowrt. Vielen Dank im Voraus!

PS: Kennt jemand vertrauenswürdige Händler in UK? Ich hoffe, solche Empfehlungen sind hier erlaubt?
Kommentar