Mal wieder: Wander- / Hochtourenschuhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • swe68
    Erfahren
    • 28.05.2009
    • 261
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mal wieder: Wander- / Hochtourenschuhe

    Ich habe momentan die Scarpa Triolet-Schuhe. Bisher war ich auch zufrieden - was daran lag, dass ich sie fast nur auf Gletschern oder mit Schneeschuhen getragen habe, so dass das Problem, das ich jetzt festgestellt habe, nicht zum Tragen kam.
    Jetzt am Wochenende hatte ich aber einiges an Blöcken zu bewältigen. Ich weiss, dass meine Knöchelgelenke nicht die stabilsten sind und bin sehr oft umgeknickt. Mit meinen normalen Lowa-Wanderschuhen habe ich diese Probleme nicht in diesem Maß.

    Also suche ich Schuhe:
    - geeignet für Kipphebelsteigeisen
    - mit Halt für die Knöchel
    - Allrounder, vielseitig
    - für eher breite Füße mit hohem Spann geeignet
    - nicht allzu hoch und klobig (ich will Steine nicht wegtrampeln, sondern gute Tritte damit finden können)

    Danke für Tipps!

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mal wieder: Wander- / Hochtourenschuhe

    vergleich doch mal die Steifigkeit der Sohlen (zwischen Deinem Triolet und dem Lowa) der Trolet dürfte "unten" deutlich steifer sein, deswegen ist die "weichste" Stelle dann beim Knöchel...

    Ich plag mich ja auch seit längerem mit einem "weichen" Sprunggelenk rum und zieh inzwischen sone relativ dünne Neopren(?) Sportbandage an meinem rechten Fuß an...
    ob die jetzt mechanisch was bringt weiss ich gar nicht am vom "Gefühl" her bin ich da deutlich besser unterwegs!

    Kommentar


    • lukaspeter
      Erfahren
      • 16.08.2010
      • 206
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mal wieder: Wander- / Hochtourenschuhe

      Ich hatte das gleiche Problem, hervorgerufen durch jahrelanges Fußballspielen. Das war teilweise so schlimm das ich täglich mehrere male umgeknickt bin, weil die Bänder komplett ausgeleiert sind.
      Seit gut einem Jahr habe ich nun Fivefingers und versuche sie täglich eine halbe Stunde zu tragen. Seit einem halben Jahr bin ich nicht mehr umgeknickt und ich kann seit 10 Jahren zum erstenmal wieder ohne Stützbandagen Fußball spielen.

      Kommentar


      • swe68
        Erfahren
        • 28.05.2009
        • 261
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mal wieder: Wander- / Hochtourenschuhe

        Ich habe auch furchtbar laxe Bänder. Einlagen brachten mir Sehnenentzündungen ein, durch das regelmäßige Tragen von Barfußschuhen (Feelmax) kann ich wieder schmerzfrei laufen, also joggen. Für Bandagen sind Die Schuhe tendenziell zu eng. Und da ich zu warmen (eher heißen) Füßen neige, könnte ich da schnell wahnsinnig werden.
        Im Moment weiß ich echt nicht, ob ein Austausch der Schuhe nicht eventuell doch Besserrung bringt. Ich hatte schon mal welche, mit denen ich besser klar kam, die gibt es aber nicht mehr (Millet). Die waren rund um den Knöchel gepolstert und hielten die Ferse fest.

        Sammy, ist ein Argument, dass die Sohle meiner Lowa-Schuhe weicher ist und damit ganz andere Ausweichmöglichkeiten bestehen. Darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht.
        Zuletzt geändert von swe68; 12.10.2010, 19:43. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • marmotta
          Erfahren
          • 07.06.2008
          • 278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mal wieder: Wander- / Hochtourenschuhe

          Servus,
          den Hinweis von Sammy halt ich für berechtigt. Überdies halte ich den Triolet schon für einen sehr universellen Schuh. Wenn es fester sein soll, gibt es natürclich auch noch was im Scarpa Sortiment, die kommen mir aber teilweise schmaler im Vorderfußbereich vor (?).
          Sonst ist der Klassiker La Sportiva Nepal immer mal nen Versuch wert, den gibt es auch nicht nur als "Top", sondern auch in einer "Trekking" Ausführung. (Die Trango-Serie ist eher im flexibler im Schaft als der Triolet).
          Andere Option: der Raichle Mont Blanc, wenn er denn passt (wie finde ebenfalls ein sehr universeller Schuh mit eher konservativer Optik).
          Gruss marmotta

          Kommentar


          • heinz-fritz
            Dauerbesucher
            • 27.06.2007
            • 912
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mal wieder: Wander- / Hochtourenschuhe

            Servus,
            aufgrund von verschiedenen Knöchelverletzungen sind meine Bänder dort beidseitig schwach und verkalkt. Festere Schuhe sind m.E. der falsche Weg. Bei mir hat letztlich geholfen:
            - Physiotherapie zur muskulären Stabilisierung nach der letzten Verletzung
            - Weiterführung der gelernten Übungen
            - Balanceübungen
            Um Übrigen habe ich auch den Triolet und finde den ziemlich stabil im Knöchelbereich. Vielleicht liegt's bei Dir an der Schnürung bzw. Passform?
            Grüße
            hf
            Bloß kein UL Bier.

            Kommentar


            • swe68
              Erfahren
              • 28.05.2009
              • 261
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mal wieder: Wander- / Hochtourenschuhe

              Meine Schnürung sollte eigentlich gut sein - ich achte beim Anziehen sehr darauf, wie der Fuß im Schuh steht, , wo ich fest und wo lockerer Schnüre, etc. Es könnte ein Passformproblem sein. So finde ich den Scarpa superbequem, aber das heißt ja erstmal nichts. Ich werde einfach mal andere Schuhe im Vergleich anziehen, um die Unterschiede festzustellen. Da ich ja weiß, wo ich Probleme habe, kann ich genau darauf achten.... Wird wohl eher langwierig...

              Kommentar


              • swe68
                Erfahren
                • 28.05.2009
                • 261
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mal wieder: Wander- / Hochtourenschuhe

                ich habe wohl ein Passformproblem mit dem Triolet. Ich habe in der Zwischenzeit zig Schuhe anprobiert und immer mit dem Triolet verglichen. Auch neue Triolets im Laden fühlten sich nämlich "wacklig" an. Aber halt saubequem.
                Nun ist es ein Meindl Sella GTX geworden. Ich hatte ihn zum Ausprobieren zu Hause und ihn auch dort nochmal mit dem Triolet verglichen.
                Nun ja, ich habe ihn jetzt gekauft, im Dez. wird in der Praxis getestet. Ich werde ihn aber vorher hier ein wenig "einlaufen". Habe nämlich festgestellt, dass meine Füße gerne an die Schuhe "gewöhnt" werden.

                Im Prinzip gehe ich mit Dir, heinz-fritz, konform. Gerade bei instabilen Bändern ist es gut, so wenig Stütze wie möglich zu haben. Leider brauche ich aber einen bedingt steigeisenfesten Schuh für manche Touren. Am liebsten laufe ich in den Bergen in meinen eher unterdimensionierten Lowas herum.

                Kommentar

                Lädt...
                X