Marmot Warmlight vs. Berghaus Spectrum 1A (oder??)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fjellstorm
    Fuchs
    • 05.10.2009
    • 1315
    • Privat

    • Meine Reisen

    Marmot Warmlight vs. Berghaus Spectrum 1A (oder??)

    Tja, würde mich die bereits lang andauernde Suche nach einem neuen fleece nicht schon so extrem nerven, würd ich hier auch nicht den 10 hoch siebenkommafünften fleece thread eröffnen.
    zur Sache:
    Kriterien:
    - Gutes Isolation (wärme)-gewichtsvehältniss, also 200er Fleece.
    - absolute obergrenze wären preislich ca 90€
    - Gewicht sollte möglichst gering sein
    - 2 Einschubtaschen
    - Kordelzug zumindest bei bundweite, optimal auch noch beim kragen
    - und ja, die Farbe spielt auch ne rolle: Grüntöne,brauntöne, gedeckte Farben. Kein knallrot und kotzegelb oder dergleichen.

    folgende Teil sind gerade bei mir on top:
    Marmot warmlight:
    Polartec classic 200, sollte so eigentlich alle meine Kriterien erfüllen.
    Berhaus Spectrum 1A:
    200er (kein polartec). großes plus wäre der gute Preis!

    Kennt jemand besagte fleecetüten? wichtig sind mir vor allem die Kordelzüge am bund und eine gute iso...

    Meinungen und Anregungen bzw Alternativen ( meinen Vorstellungen entsprechend) sind willkommen!

    Edit:
    Hat jemand erfahrungen mit pinewood-fleece? Es gibt hier schon nen thread über pinewood, da wird aber nur über die FR-hosen imitate von pinewood gelästert...

  • Ouija
    Gerne im Forum
    • 13.06.2008
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Marmot Warmlight vs. Berghaus Spectrum 1A (oder??)

    Ich hab seit rund 1,5 Jahren die Berghaus Spectrum Jacket. Damals für lächerliche 25€ in NZ erstanden. Damals hab ich eigentlich nur ein Schnäppchen gewittert, sah ganz schick aus und fühlte sich auch gut an.

    Heute muss ich sagen, dass es wohl der beste Kauf meines Lebens war! Ich hab noch nie ein Kleidungsstück so viel getragen wie diese Jacke ... hab die eigentlich ununterbrochen an, drinnen wie draußen, die meisten kennen mich wohl nur so mit Jacke
    Sie hält super warm, passt mir wie angegossen und hat einen herrlichen Stehkragen, der den gesamten Hals schützt. Die Kordeln hab ich noch nie gebraucht, Passform ist 1A.

    Allerdings ist die jetzt schon ganz schön runter, flach wie n normaler Stoff, aber immer noch so schön gemütlich
    Hab mir vorhin auch gleich ne neue bestellt, und jetzt rate mal, welche

    Edit: Gewicht 470 Gramm in Größe S

    Kommentar


    • fjellstorm
      Fuchs
      • 05.10.2009
      • 1315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Marmot Warmlight vs. Berghaus Spectrum 1A (oder??)

      Zitat von Ouija Beitrag anzeigen
      Ich hab seit rund 1,5 Jahren die Berghaus Spectrum Jacket.........Allerdings ist die jetzt schon ganz schön runter
      Naja, 1,5 jahre sind nicht gerade eine lange lebenszeit oder?
      Meine derzeitige fleecejacke hab ich seit rund 7-8 jahren..bis auf die vielen brandlöcher wäre sie noch ok,..deshalb muss jetzt was neues her.

      Sonst hört sich die spectrum aber gut an.Kordel sind also am bund vorhanden oder??

      Edit: wie fallen die berghaus größen bezüglich fleece aus??

      Kommentar


      • Ouija
        Gerne im Forum
        • 13.06.2008
        • 59
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Marmot Warmlight vs. Berghaus Spectrum 1A (oder??)

        Finde ich schon. Ich hab wirklich zu 90% diese Jacke getragen, also nicht nur auf Tour sondern eben auch im Alltag. Da hätte jeder andere Pulli schon duzende Löcher gehabt und wär total ausgeleiert. Die Spectrum hat das alles gut durchgemacht, die Flauschigkeit ist halt ein wenig verloren gegangen.

        Mein JW Fleece hat vllt 3 Monate gehalten und danach waren die Ärmel/Ellbogen hinüber.

        Ja, Kordelzüge sind am "Hosenbund" vorhanden, ich hab sie aber nie gebraucht.

        Hm, bzgl. Größe: Ich bin 1,69m und 55kg schwer, also eher schmal bis sportlich gebaut, und da ist in Größe S in keine Richtung mehr viel Luft. Mit viel quetschen krieg ich auch noch nen normalen Pulli drunter, aber das trägt sich dann schon etwas unangenehm.
        Im Vergleich zu sagen wir FR oder Haglöfs, fällt sie eher klein aus. Bei denen passt mir nämlich nichtmal die kleinste Größe

        Kommentar


        • fjellstorm
          Fuchs
          • 05.10.2009
          • 1315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Marmot Warmlight vs. Berghaus Spectrum 1A (oder??)

          Haglöfs sind in der tat etwas lang geschnitten. selbst mir mit 189 ist XL fast etwas zu lang.
          Allerdings finde ich eine beim hüftbund länger geschnittene fleecejacke nicht problematisch, da man ja mit hüftkordelzügen (sofern vorhanden) "abdichten" kann. Unangenehmer find ich da schon zu lange ärmeln (was leider bei größen wie xl bei mir oft der fall ist) , da die meisten fleecejacken keinen verstellbaren armabschluss haben, maximal aus stretchgewebe, was sich schnell ausleiert.
          Zu dem Größeneinschätzdilemma kommt noch hinzu, dass in meiner näheren Ungebung keine ausreichende Auswahl an Fleece zum probieren vorhanden ist bzw die modelle die mich interessieren, gar nicht angeboten werden.

          Zu bereits genannten modellen, kommen noch folgende hinzu:
          Haglöfs Frost
          Warmpeace Commodor, beides PT Thermal Pro.
          Zu warmpeace: kommt es billiger, wenn man die Teile aus Tschechien bzw Polen bestellt? Hat jemand damit erfahrung gemacht und kann günstige Bezugsquellen nennen?

          Am Rande: Mich würde interessieren, worin genau der (reelle und spürbare) unterschied (hinsichtlich iso-vermögen, etc..) zwischen Polartec Classic 200 und Polartec Thermal Pro ist..der polartec hp konnte ich diesbezüglich nichts brauchbares entnehmen.. der einzige unterschied, den ich festtellen konnte, ist der Preis..

          Kommentar


          • fjellstorm
            Fuchs
            • 05.10.2009
            • 1315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Marmot Warmlight vs. Berghaus Spectrum 1A (oder??)

            So, es ist letztendlich das Berghaus Spectrum 1A Jacket geworden, in highland green.
            Erster Eindruck:wirklich gut und sehr angenehm zu tragen und der preis stimmt auch.

            Kommentar

            Lädt...
            X