Hallo,
in Vorbereitung auf die nächste Wandersaison will ich meine alte Softshell-Jacke erstetzen: WB400-Jacke von Mammut. Hat mir in den letzten Jahren gute Dienste geleistet beim Wandern, Bergsteigen, Skifahren, Radfahren und sogar beim Ski-Langlauf. Drei Punkte stören mich aber:
- Sie hat keine Kapuze (habe ich an anderen Jacken mittlerweile schätzen gelernt),
- hat eine Membran (und damit eine eher eingeschränkte Atmungsaktivität) und
- ist mit ca. 780g (ohne Kapuze!) nicht gerade ein Leichtgewicht.
Als Ersatz könnte ich mir eine Polartec Wind Pro-Jacke vorstellen. Wie sind Eure Erfahrungen damit?
- Wie ist die Windresistenz (im Vergleich zu z. B. Windstopper, Polartec PowerShield oder Schöller WB400)?
- Wie ist die Atmungsaktivität (im Vergleich zu ...)?
- Wie stretchig ist Wind Pro (im Vergleich zu PowerStretch)?
- Wie ist die Isolierleistung (im Vergleich zu 100er, 200er Fleece)?
- Wie abriebfest ist die Außenseite (insbesondere bei Wind Pro-Produkten mit "Hardface Technology")?
Der Fugitive Hoodie ist schon ein paar Jahre auf dem Markt und mit 450g/M relativ leicht. Da stört mich die fehlende Innenabdeckung des Reißverschlusses, der fehlende Kinnschutz und die - lt. Globetrotter-Kundenbewertung - große und nicht volumenregulierbare Kapuze.
Den Houdini Pro Houdi finde ich schon besser, aber auch hier stört mich die Kapuze: Bekommt man vermutlich weder unter den Helm, noch darüber.
Beide Jacken sind mit über 200 EUR auch nicht wirklich günstig.
Vor kurzem bin ich (hier im Forum) auf den Shodow Hoodie gestoßen. Ist im Moment mein Favorit. Enganliegende Kapuze und passt somit unter den Helm. Ist aber in auch in GB kaum zu bekommen.
- Weiß jemand, wo der Shadow Hoodie bestellt werden kann?
- Gibt's evtl. noch Alternativen?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Pinguin
in Vorbereitung auf die nächste Wandersaison will ich meine alte Softshell-Jacke erstetzen: WB400-Jacke von Mammut. Hat mir in den letzten Jahren gute Dienste geleistet beim Wandern, Bergsteigen, Skifahren, Radfahren und sogar beim Ski-Langlauf. Drei Punkte stören mich aber:
- Sie hat keine Kapuze (habe ich an anderen Jacken mittlerweile schätzen gelernt),
- hat eine Membran (und damit eine eher eingeschränkte Atmungsaktivität) und
- ist mit ca. 780g (ohne Kapuze!) nicht gerade ein Leichtgewicht.
Als Ersatz könnte ich mir eine Polartec Wind Pro-Jacke vorstellen. Wie sind Eure Erfahrungen damit?
- Wie ist die Windresistenz (im Vergleich zu z. B. Windstopper, Polartec PowerShield oder Schöller WB400)?
- Wie ist die Atmungsaktivität (im Vergleich zu ...)?
- Wie stretchig ist Wind Pro (im Vergleich zu PowerStretch)?
- Wie ist die Isolierleistung (im Vergleich zu 100er, 200er Fleece)?
- Wie abriebfest ist die Außenseite (insbesondere bei Wind Pro-Produkten mit "Hardface Technology")?
Der Fugitive Hoodie ist schon ein paar Jahre auf dem Markt und mit 450g/M relativ leicht. Da stört mich die fehlende Innenabdeckung des Reißverschlusses, der fehlende Kinnschutz und die - lt. Globetrotter-Kundenbewertung - große und nicht volumenregulierbare Kapuze.
Den Houdini Pro Houdi finde ich schon besser, aber auch hier stört mich die Kapuze: Bekommt man vermutlich weder unter den Helm, noch darüber.
Beide Jacken sind mit über 200 EUR auch nicht wirklich günstig.
Vor kurzem bin ich (hier im Forum) auf den Shodow Hoodie gestoßen. Ist im Moment mein Favorit. Enganliegende Kapuze und passt somit unter den Helm. Ist aber in auch in GB kaum zu bekommen.
- Weiß jemand, wo der Shadow Hoodie bestellt werden kann?
- Gibt's evtl. noch Alternativen?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Pinguin
Kommentar