Länger geschnittene KuFa-Kälteschutzjacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • digithali
    Erfahren
    • 23.04.2009
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    Länger geschnittene KuFa-Kälteschutzjacke

    Hallo, such eine etwas länger geschnittene Kälteschutzjacke zum Unterziehen und auch für solo.

    Kunstfaser-Isolierung soll es sein, daher bitte keine Grundsatzdiskusionen Daune/KuFa!

    Als Top-Isolationsmaterial im Wärme-Gewichts-Volumen-Verhältnis kristallisiert sich ja inzwischen PrimaLoft heraus. Würde es daher bevorzugen (oder etwa gleichwertig).

    Leider machen es einem alle Händler und Hersteller durch fehlende Informationen zum Temperatur-Einsatzbereich und zur verwendeten Iso-Materialschicht (z.B. Primaloft-One oder -Sport oder ... 80er- oder 100er-Stärke ... nicht leicht). Außerdem ist es echt schwierig, eine etwas länger geschnittene Jacke zu finden. Würde daher gern auf den Community-Erfahrungsschatz zurückgreifen.

    Einsatzbereich sollen eigentlich Pausen, Standsicherung und abendliches Camp im Bereich um den Gefrierpunkt sein. Dünnes 200er Merino drunter sollte reichen. Hab es leid, massig Schichten aus Fleece und Co. übereinander zu wurschteln. Kapuze ist nicht nötig (nur wenn abzipbar).

    Mir scheinen da Jacken mit 100g/m² Primaloft One Füllung ausreichend geeignet zu sein. 60 oder 80 Gramm Jacken ala Berghaus Infinity/Ignite oder TNF Red Point scheinen mir für diesen Einsatzzweck doch recht knapp isoliert.

    Kommen da also z.b: in Frage:

    Patagonia Micro Puff Jacket (100er Primaloft One) - etwas länger?
    Kaikkialla Erkki Jacket (100er Primaloft Sport / 60er in den Ärmeln) - preiswert
    Rab Generator Jacket (100er Primaloft One /60er in Ärmeln) - sehr leicht
    ... ?

    Könnt ihr bitte meine Überlegungen korrigieren, wenn nötig und den Kriterien entsprechende Jacken ergänzen? Insbesondere auf längeren Schnitt leg ich Wert!

    Danke schon mal
    Zuletzt geändert von digithali; 22.10.2009, 10:38. Grund: Korr.

  • digithali
    Erfahren
    • 23.04.2009
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Länger geschnittene KuFa-Kälteschutzjacke

    Mal noch eine ergänzende Frage, die mir schon lange auf der Seele brennt:

    Gibt es sowas vielleicht auch mit Mischgewebe auf der Außenseite für weniger Funkenempfindlichkeit am Lagerfeuer ... evtl. bei Jagd-, Militär- oder Waldläufer-Ausrüstern?

    Ansonsten sehen gute Militär-/Polizei-Ausrüstungen, technisch gesehen, auch ganz passabel aus und haben dabei unschlagbare Preise (siehe Snugpak- oder Panlo-Kälteschutzjacken für 60er Euronenpreise. Da tut das Funkenloch auch nicht so weh Informationsmangel herrscht da aber genauso

    Siehe z.B. Snugpak Airpak Reversible oder Snugpak Sleeka oder Panlo Kälteschutzjacke. Auch Primaloft soll ja bei US-Militärjacken verarbeitet sein (wurde schließlich für diese entwickelt).

    Bin da also außerhalb der etablierten Outdoor-Ausrüster auch noch fpür Vorschläge offen, mit den selben Kriterien. Rucksacktauglich sollte alles natürlich schon bleiben.

    Kommentar


    • Heimdall
      Dauerbesucher
      • 14.02.2009
      • 822
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Länger geschnittene KuFa-Kälteschutzjacke

      Um die Kunstfaser vor Funkenflug und Zerstörung zu schützen wird eine Jacke aus Baumwollmischgewebe drüber gezogen.Eine Kombination aus beidem macht keinen Sinn, mehrere Kleidungsstücke kann man flexibler einsetzen. Mit einer Snugpak machst Du sicherlich nichts falsch , da hat sich in Jahrzehnten noch niemand drüber beschwert. Der Einsatzbereich liegt meistens bei -5/-10 Grad, bei tieferen Temperaturen zieht man noch die Baumwolljacke drüber. Bei Sierra 313 findest Du Reviews zu Snugpak, Carinthia, Panlo. Falls Du noch eine gute bezahlbare und durchdachte Baumwolljacke suchst, dann schau Dich nach einem Sabre SAS Smock um, die verkaufen die alten Modelle. Ripstop Gewebe, Große Taschen, lassen sich mit Handschuhen öffnen, sitzen schön tief das der Beckengurt vom Rucksack nicht drückt, verstellbare Kapuze mit Drahtbügel.
      Nach langem hin und her hab ich mich dieses Jahr für die Panlo entschieden, aber noch ist es ja nicht so kalt. Die einzige Primaloftjacke die mir gefällt ist die Mountain Equipment Fitzroy, ist aber zu teuer.
      Zuletzt geändert von Heimdall; 22.10.2009, 15:39.

      Kommentar


      • digithali
        Erfahren
        • 23.04.2009
        • 112
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Länger geschnittene KuFa-Kälteschutzjacke

        Wenn du die Panlo schon hast, wie sit denn das Packmaß und die Rückenlänge ab Kragenansatz? Komfort-Temperatur von -25°C ist sicher übertrieben, oder?

        Zieh am Feuer meist ein dünnes, dicht gewebtes Baumwollhemd über KuFa-Zeugs

        Kommentar


        • Heimdall
          Dauerbesucher
          • 14.02.2009
          • 822
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Länger geschnittene KuFa-Kälteschutzjacke

          Ich hab mich für die Jacke entschieden aber noch nicht gekauft, mit den Minusgraden dauerts noch ein paar Wochen, eine Mail an Militarypartner ist schon raus,die machen einen guten Preis. Mal sehen , vielleicht hol ich mir dazu noch ne schwarze Snugpak Sleeka.
          Mußt also mit dem Maßen noch etwas warten , oder fragst bei den Händlern nach...

          Kommentar


          • digithali
            Erfahren
            • 23.04.2009
            • 112
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Länger geschnittene KuFa-Kälteschutzjacke

            Hab noch ein absolutes Schnäppchen im Web aufgestöbert

            http://www.keela.co.uk/index.php?main_page=product_info&cPath=65_73&products_id=210

            Beste 130er Primaloft One Füllung zu einem Spottpreis von ca 40,- britischen Pfund (vor Ort in GB teilweise für 20,- GBP) zu haben

            Kommentar

            Lädt...
            X