Hallo, such eine etwas länger geschnittene Kälteschutzjacke zum Unterziehen und auch für solo.
Kunstfaser-Isolierung soll es sein, daher bitte keine Grundsatzdiskusionen Daune/KuFa!
Als Top-Isolationsmaterial im Wärme-Gewichts-Volumen-Verhältnis kristallisiert sich ja inzwischen PrimaLoft heraus. Würde es daher bevorzugen (oder etwa gleichwertig).
Leider machen es einem alle Händler und Hersteller durch fehlende Informationen zum Temperatur-Einsatzbereich und zur verwendeten Iso-Materialschicht (z.B. Primaloft-One oder -Sport oder ... 80er- oder 100er-Stärke ... nicht leicht). Außerdem ist es echt schwierig, eine etwas länger geschnittene Jacke zu finden. Würde daher gern auf den Community-Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Einsatzbereich sollen eigentlich Pausen, Standsicherung und abendliches Camp im Bereich um den Gefrierpunkt sein. Dünnes 200er Merino drunter sollte reichen. Hab es leid, massig Schichten aus Fleece und Co. übereinander zu wurschteln. Kapuze ist nicht nötig (nur wenn abzipbar).
Mir scheinen da Jacken mit 100g/m² Primaloft One Füllung ausreichend geeignet zu sein. 60 oder 80 Gramm Jacken ala Berghaus Infinity/Ignite oder TNF Red Point scheinen mir für diesen Einsatzzweck doch recht knapp isoliert.
Kommen da also z.b: in Frage:
Patagonia Micro Puff Jacket (100er Primaloft One) - etwas länger?
Kaikkialla Erkki Jacket (100er Primaloft Sport / 60er in den Ärmeln) - preiswert
Rab Generator Jacket (100er Primaloft One /60er in Ärmeln) - sehr leicht
... ?
Könnt ihr bitte meine Überlegungen korrigieren, wenn nötig und den Kriterien entsprechende Jacken ergänzen? Insbesondere auf längeren Schnitt leg ich Wert!
Danke schon mal
Kunstfaser-Isolierung soll es sein, daher bitte keine Grundsatzdiskusionen Daune/KuFa!
Als Top-Isolationsmaterial im Wärme-Gewichts-Volumen-Verhältnis kristallisiert sich ja inzwischen PrimaLoft heraus. Würde es daher bevorzugen (oder etwa gleichwertig).
Leider machen es einem alle Händler und Hersteller durch fehlende Informationen zum Temperatur-Einsatzbereich und zur verwendeten Iso-Materialschicht (z.B. Primaloft-One oder -Sport oder ... 80er- oder 100er-Stärke ... nicht leicht). Außerdem ist es echt schwierig, eine etwas länger geschnittene Jacke zu finden. Würde daher gern auf den Community-Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Einsatzbereich sollen eigentlich Pausen, Standsicherung und abendliches Camp im Bereich um den Gefrierpunkt sein. Dünnes 200er Merino drunter sollte reichen. Hab es leid, massig Schichten aus Fleece und Co. übereinander zu wurschteln. Kapuze ist nicht nötig (nur wenn abzipbar).
Mir scheinen da Jacken mit 100g/m² Primaloft One Füllung ausreichend geeignet zu sein. 60 oder 80 Gramm Jacken ala Berghaus Infinity/Ignite oder TNF Red Point scheinen mir für diesen Einsatzzweck doch recht knapp isoliert.
Kommen da also z.b: in Frage:
Patagonia Micro Puff Jacket (100er Primaloft One) - etwas länger?
Kaikkialla Erkki Jacket (100er Primaloft Sport / 60er in den Ärmeln) - preiswert
Rab Generator Jacket (100er Primaloft One /60er in Ärmeln) - sehr leicht
... ?
Könnt ihr bitte meine Überlegungen korrigieren, wenn nötig und den Kriterien entsprechende Jacken ergänzen? Insbesondere auf längeren Schnitt leg ich Wert!
Danke schon mal
Kommentar