Hallo
ich habe wohl recht ungewöhnliche Füße. Erstmal Plattfüße, vorne an den Zehen relativ breit und der große Zeh ziemlich hoch. Ansonsten eher flacher Vorderfuß. Hinten an der Ferse vermutlich relativ schmal, dass ist wohl der Grund warum die meisten Kletterschuhe hinten nicht so fest sitzen (siehe Thread Kletterschuhe).
Habe also lange nach Trekkingschuhen gesucht, bis ich mal was gefunden habe wo der große Zeh nach oben etwas Platz hat und nicht direkt anstoßt.
Im Sommer hatte ich mir die Salewa Alp Mate Mid gekauft, eigentlich ein recht universeller Schuh den ich auf 700-2200hm benutzt hatte. Allerdings hatte ich ab einer gewissen Steigung (meistens dann wenn der Gipfel in greifbare Nähe kommt), immer gemerkt das hinten an der Ferse etwas nicht stimmt. Der Schuh drückt und reibt dann hinten stark. Bis irgendwann die Blase da ist. Ob ich den Schuh fest oder locker schnüre macht eigentlich so gut wie keinen Unterschied. An Socken hatte ich auch einiges durchprobiert, am besten waren dünne Polyamid Socken und drüber dickere Merinosocken. Hatte jetzt schon ziemlich viele KM damit abgespult, es wurde zwar ein wenig besser, aber grundsätzlich ist das Problem immer noch da. Dazu kommt noch das solche Schuhe mit Membran relativ schwitzig sind, was Blasen auch noch fördert.
Mir ist aufgefallen das der Schuh hinten an der Ferse ziemlich fest ist, kann das ein Grund sein?
Wenn die Form so starr ist und sich nicht der Kontour vom Fuß anschmiegt?
Vor 1 Monat hatte ich sie schon zur Reparatur eingeschickt, wegen einem ausgerissenem Haken und prompt neue bekommen. Jetzt überlege ich ob ich sie verkaufen und statt dessen die Alp Trainer 2 nehmen soll. Diese sind hinten deutlich weicher, nicht so starr. Diese sind allerdings höher und bin da nicht so der Fan von. Im Sommer wären mir auch sog. Zustiegsschuhe (ohne Membran) lieber aber erst mal welche finden... Bei den Wildfire Edge in 45 kann ich den großen Zeh nicht nach oben bewegen und in 46 könnte er schon einen Tick zu locker sitzen.
Die Blasen entstehen übrigens immer an der Innenseite der Ferse, nicht ganz hinten.
ich habe wohl recht ungewöhnliche Füße. Erstmal Plattfüße, vorne an den Zehen relativ breit und der große Zeh ziemlich hoch. Ansonsten eher flacher Vorderfuß. Hinten an der Ferse vermutlich relativ schmal, dass ist wohl der Grund warum die meisten Kletterschuhe hinten nicht so fest sitzen (siehe Thread Kletterschuhe).
Habe also lange nach Trekkingschuhen gesucht, bis ich mal was gefunden habe wo der große Zeh nach oben etwas Platz hat und nicht direkt anstoßt.
Im Sommer hatte ich mir die Salewa Alp Mate Mid gekauft, eigentlich ein recht universeller Schuh den ich auf 700-2200hm benutzt hatte. Allerdings hatte ich ab einer gewissen Steigung (meistens dann wenn der Gipfel in greifbare Nähe kommt), immer gemerkt das hinten an der Ferse etwas nicht stimmt. Der Schuh drückt und reibt dann hinten stark. Bis irgendwann die Blase da ist. Ob ich den Schuh fest oder locker schnüre macht eigentlich so gut wie keinen Unterschied. An Socken hatte ich auch einiges durchprobiert, am besten waren dünne Polyamid Socken und drüber dickere Merinosocken. Hatte jetzt schon ziemlich viele KM damit abgespult, es wurde zwar ein wenig besser, aber grundsätzlich ist das Problem immer noch da. Dazu kommt noch das solche Schuhe mit Membran relativ schwitzig sind, was Blasen auch noch fördert.
Mir ist aufgefallen das der Schuh hinten an der Ferse ziemlich fest ist, kann das ein Grund sein?
Wenn die Form so starr ist und sich nicht der Kontour vom Fuß anschmiegt?
Vor 1 Monat hatte ich sie schon zur Reparatur eingeschickt, wegen einem ausgerissenem Haken und prompt neue bekommen. Jetzt überlege ich ob ich sie verkaufen und statt dessen die Alp Trainer 2 nehmen soll. Diese sind hinten deutlich weicher, nicht so starr. Diese sind allerdings höher und bin da nicht so der Fan von. Im Sommer wären mir auch sog. Zustiegsschuhe (ohne Membran) lieber aber erst mal welche finden... Bei den Wildfire Edge in 45 kann ich den großen Zeh nicht nach oben bewegen und in 46 könnte er schon einen Tick zu locker sitzen.
Die Blasen entstehen übrigens immer an der Innenseite der Ferse, nicht ganz hinten.
Kommentar