Passform von Island, Alaska und Tibet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thepabst
    Anfänger im Forum
    • 10.02.2022
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Passform von Island, Alaska und Tibet

    Hallo Zusammen,
    ich bin derzeit mit einem Meindl Island Gr.43 unterwegs. An der Ferse passt der Schuh perfekt, allerdings ist er mit vorne irgendwie zu schmal und kurz. Ich weiß nicht warum, aber es scheint, dass meine Füße eventuell etwas größer geworden sind... warum auch immer.
    Jedenfalls brauche ich nun Ersatz.
    Ich weiß, probieren wäre am besten, allerdings bietet kein Händler in der Nähe diese Schuhe in meiner Größe an. Klar, ich werde mir welche bestellen müssen, aber ich möchte etwas vorselektieren.
    Heißt, ich möchte nicht Meindl Island Gr44 (wird der dann auch breiter oder nur länger), und von den anderen beiden je 43 und 44 bestellen....

    Wie sind eure Erfahrungen mit den jeweiligen Leisten der genannten Stiefel? Worin unterscheiden sie sich. Habe mal gelesen, dass die Hanwag eher breit sein sollen, aber dann auch wieder Gegenteiliges gefunden?

    Ob wieder Goretex oder dieses mal Leder weiß ich noch nicht.

    Bekomme ich reine Lederschuhe (Tibet LL und Yukon) mit Snoseal auch für einen ganzen Tag im Regen und hohes nasses Gras dicht?

    Vielen Dank im Voraus
    Marko

  • Tonno
    Gerne im Forum
    • 29.03.2021
    • 97
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Marko, ich habe ziemliche Problemfüße, hoher Spann und vorne relativ breit, noch dazu der rechte deutlich breiter als der Linke.

    Bin nach einigem Probieren beim Hanwag Wide-Leisten gelandet (hängt natürlich davon ab, wie breit Dein Fuss ist) und bin sehr zufrieden mit dem Tatra II Wide GTX. Empfohlen hatte mir der Verkäufer auch noch den Hanwag Alaska (in nicht Wide; der sei trotzdem deutlich weiter) und einige andere. Beeindruckend, was der in sehr kurzer Zeit aus dem Regal gezogen hat mit meiner Fußbeschreibung wie oben. Alle waren so gut, dass sie in die nähere Auswahl kommen konnten.

    FÜR MICH passt die Hanwag-Leistenform sehr gut.

    Aus leidvoller Erfahrung würde ich nicht mehr versuchen, Schuhe ohne Fachhändler-Beratung zu kaufen. Ich habe den Eindruck, man kommt sehr viel schneller (und besser) zum Ziel, als sich "vermutlich" passende Schuhe schicken zu lassen. Die Möglichkeit, etliche Schuhe parallel zu probieren, ist wirklich Gold wert.

    Insofern vielleicht einen Samstag (oder ein Wochenende) opfern und eine kleine Reise zu einem Schuhändler/Outdoorladen mit anschließendem Stadtbummel. Vorher ggf. den Lagerbestand vor Ort in Deiner Größe prüfen.

    Andreas (sonst begeisterter Online- und Kleinanzeigen-Käufer - bei Schuhen nicht mehr)

    Kommentar


    • Peter52
      Gerne im Forum
      • 25.03.2022
      • 88
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Den Island gibt es auch in weiter Passform - Island MFS Active „wide“. Das waere meine Primaere Empfehlung an dich.
      Der Alaska war mein erster BC Stiefel vor ca. 15 Jahren. Wegen ihm habe ich heute einen Bunion an der kleinen Zehe. Ansonsten ein guter und robuster Stiefel, an dem nie etwas auszusetzen war. Der wird oder wurde in der Zwischenzeit auch mal in weiter Passform hergestellt. Meiner Erfahrung nach haben die Zehen auch in den weiten Passformen von Hanwag's "BC" Stiefeln eher wenig Raum.
      Der Tibet LL war beim Probieren der Angenehmste und Komfortabelste und hatte mehr Raum fuer die Zehen. Im Vorderfussballen eher weit, aber nicht so weit wie die unten Genannten. Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht lange hatte. Er hat meiner Meinung nach drei Nachteile: Relativ schwer und klobig; trocknet wahrscheinlich am Langsamsten, besonders in der LL Variante; Band der Zugoesen kann u.U. reissen.

      Ansonsten gibt es von Meindl noch den Guffert und den Dovre fuer breite Fuesse. Ich habe nur noch den Dovre (in der niedrigen Version) und benutze den auch nur noch fuer alpines Terrain (Schuttpisten, Felsen, Schneefelder, keine Gletscher), und auch nur wenn ein Naesserisiko besteht. Im Feld oder im Wald nutze ich BC Stiefel schon lange nicht mehr. Wer dafuer oder fuers anspruchsvolles wegloses Trekking unbedingt einen BC Stiefel nehmen will, waere vieleicht mit dem Island, Guffert oder dem Alaska besser beraten. Ich wollte mit dem Dovre einfach einen moeglichst leichten und agilen Lederstiefel mit steifer und abriebfester Sohle und hohem Gummirand fuer alpines Gelaende und gelegentlichen Tagestouren/Huettentouren bei nassem Wetter.

      Bekomme ich reine Lederschuhe (Tibet LL und Yukon) mit Snoseal auch für einen ganzen Tag im Regen und hohes nasses Gras dicht?
      Ja, aber mit oder ohne Goretex spielt hier keine Rolle. Ob ein Volllederstiefel wasserdicht ist, haengt in erster Linie davon ab, wie gut er gewachst wurde, sofern er keine Loecher oder Textileinsaetze hat. Das Wachs muss fluessig in das Leder einziehen ohne irgendeine Stelle oder Naht freizulassen. Es darf natuerlich nicht zu heis sein, sondern nur gerade so in fluessigem Zustand, da sonst das Leder Schaden nimmt oder die Wohnung abbrennt . Da gibt es mehrere Methoden das zu erreichen, will ich aber hier nicht empfehlen, da hier sonst bestimmt jemand anfaengt den Thread vollzuheulen. Danach ueber den ganzen Stiefel und ruhig auch ueber den Gummirand eine wirklich dicke Schicht Schuhfett draufschmieren. (Manche Schuhfette enthalten angeblich Chemikalien, die dem Kleber am/unter dem Gummirand schaden und ihn aufloesen. Darauf muss man wohl achten, ist mir persoenlich aber noch nie passiert und mir daher egal). Snowseal ist gerade so ein Mittelding zwischen Fett und Wachs. Ich wuerde im ersten Schritt eher ein wachsigeres Wachs (von der Konsistenz wie Fjallraven Greenland Wachs) verwenden und dann im zweiten Schritt ein extra fettiges Fett (von der Konsistenz wie Schuhcreme). Zwei dicke Schichten Snowseal koennten vieleicht auch gehen. Gamaschen helfen auch enorm die Stiefel laenger trocken zu halten. Wenn man den ganzen Tag in einer Sumpfwiese verbringt hilft das wahrscheinlich auch nicht allzuviel, aber mehr kann man nicht machen.

      Kommentar


      • thepabst
        Anfänger im Forum
        • 10.02.2022
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten.
        Grundsätzlich hat der Meindl erst ja sehr gut gepasst, erst nach Austausch der Einlegesohle gegen ein gutes Modell und neuen Socken wurde es allmählich eng. Daher denke ich dass eine Nummer größer das Problem lösen könnte.
        Die Sache ist die. Durch unzählige Forumsbeiträge, Youtube Videos etc. wird ja Goretex geradezu verteufelt. Ich selbst habe 3 Goretex Schuhe von Lowa (Innox Mid GTX, Zephyr Mid GTX, Camino GTX) und KEINER ist dicht. Der Camino noch am ehesten, wenn ich den vernünftig wachse.
        Der Meindl dichtet noch sehr gut, wobei ich nicht sagen kann ob es am Goretex liegt, oder daran, dass ich diesen Schuh regelmäßig mit Lederwachs pflege.
        Also bis auf die Größe sehr zufrieden, also liegt es nahe das gleiche Modell nochmal zu nehmen, nur eben etwas größer. Auf der anderen Seite hätte ich dann 2 paar gleiche Schuhe mit nur einer Nummer Unterschied was ja wenig Sinn ergibt. Da würde doch ein Ledermodell gut passen als Alternative, da ich den Meindl immer noch verwenden kann wenns mal als alles Wolken kübelt. Nur bietet Meindl keine Lederalternative an, von dem her tendiere ich stark zum Tibet LL oder Yukon.
        Zuletzt geändert von thepabst; 27.09.2022, 09:50.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19455
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Meindl bietet rahmengenähte Vollederschuhe in allen Kategorien an.

          Einen Tibet oder Yukon bekommst du nur unzureichend dicht mit Wachs, das Leder ist zu dünn. Die Allzweckwaffe für jegliches Wetter heißt Meindl Perfekt, der ist dicht, egal wie es regnet.


          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • thepabst
            Anfänger im Forum
            • 10.02.2022
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            Meindl bietet rahmengenähte Vollederschuhe in allen Kategorien an.

            Einen Tibet oder Yukon bekommst du nur unzureichend dicht mit Wachs, das Leder ist zu dünn. Die Allzweckwaffe für jegliches Wetter heißt Meindl Perfekt, der ist dicht, egal wie es regnet.
            Ja, da gebe ich dir 100% recht. Diese wären für meinen Einsatzzweck auch sehr gut geeignet.
            Mein Bruder hat die Schladminger Extrem, gleiche Bauart. Solche Schuhe reizen mich schon, vor allem bin ich ein Freund von traditionellen Bergschuhen, nur denke ich, dass ich mir mit solchen sehr steifen und bockigen Schuhe die Füße ruiniere. Ich habe so schon leichte Probleme mit meiner Ferse (Sporn), d.h ein normaler Timberland Boot einen Tag getragen, darf ich dann ein paar Wochen nicht mehr an meiner Ferse ankommen, da gehe ich durch die Decke.
            Und ein Perfekt ist da um einiges unnachgiebiger.

            Ein moderner Klebegezwickter mit Polsterung ist da denke ich besser für mich. Aus diesem Grund bin ich bisher auch von zwiegenähten abgekommen.

            Kommentar


            • Peter52
              Gerne im Forum
              • 25.03.2022
              • 88
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Es gibt von Meindl noch den Engadin in Vollleder als Island Alternative. Dazu sagen kann ich noch nichts. Den werde ich bei Gelegenheit auch mal ausgiebig testen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass Vollledervarianten bei aehnlichen Stiefeln nachgiebiger und komfortabler sind in der Passform als Goretex-Gefuetterte, z.B. beim Lowa Tibet.

              Auf der anderen Seite ist es halt auch so das man feste Stiefel auch mal 200 oder 300 km einlaufen muss, wenn man Pech hat, bevor sie sich wie Hausschuhe anfuehlen. Ich habe dieses Jahr ueber zwei Monate 350km laufen muessen, um ein Paar Lundhags Vandra einzulaufen und meine Fuesse sind trotz einiger temporaerer Schrammen immernoch gesund. Hier von Anfang an ein zwickfreies - oder bei zweistelliger Kilometerzahl auch schmerzfreies - Lauferlebnis zu erwarten, halte ich nicht fuer eine zielfuehrende Einstellung. Und wenn man sie nur hier und dort fuer 4-5km oder nur fuer den Wanderurlaub traegt, werden sie sich sowieso nie wie Hausschuhe anfuehlen, weil sich der Fuss sich in der Zwischenzeit wieder "aus - laufen" wird. Hier machen dann feste klassische Stiefel (BC, C) keinen Sinn, bzw. man muss es wirklich nur dann erleiden, wenn die Tour und das Terrain es unbedingt erfordern. Aber aus der Ferne ist es natuerlich schwer zu beurteilen, wie du deine Stiefeln nutzt oder was du vor hast.

              Alternativ zu den oben genannten Stiefeln, gibt es auch feste Lederstiefel nur mit biegsamerer Sohle, wie Meindl Borneo, Bernina, Badile und Hanwag Tashi. Die sind komfortabler fuer den Fuss, haben weniger Einlaufzeit und sind trotzdem bis auf wenige Grenzsituationen gleich einzusetzen wie die oben Genannten.

              Kommentar


              • thepabst
                Anfänger im Forum
                • 10.02.2022
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Habe in der Nähe einen Intersprot gefunden, der den Tibet GTX lagernd hatte. Diesen gleichmal mit meiner Currex Einlegesohle und meinen Smartwool Socken getestet.
                Fazit: Völlig unbrauchbarer Schuh. Der Metallzughaken am Band in Verbindung mit an dieser Stelle sehr dünnem Leder drückt mir voll auf den vorderen Teil des inneren Knöchels. Zudem war der Fersensitz nicht so gut wie bei Meindl. Also Lowa ausgeschieden.
                Hervis sollte die Engadin haben, den möchte ich noch in Gr. 44 testen und ggf finde ich irgendwo was mit Hanwag.
                Ich möchte auf jeden Fall einen möglichst steifen Schuh, vor allem mit sehr gutem Seitenhalt haben. Das ist für meinen Einsatzzweck sehr wichtig.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19455
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Der Meindl ist nicht steif, der muss nur richtig eingelaufen werden, danach passt er besser an den Fuß als jeder klebegezwickter, der Vorteil von genähten Schuhe.
                  Er ist schwer, aber das ist auch bedingt durch das dicke Leder und da sind die Vorteile größer als die Nachteile durch das Gewicht.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12078
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von thepabst Beitrag anzeigen
                    ...
                    Die Sache ist die. Durch unzählige Forumsbeiträge, Youtube Videos etc. wird ja Goretex geradezu verteufelt. Ich selbst habe 3 Goretex Schuhe von Lowa (Innox Mid GTX, Zephyr Mid GTX, Camino GTX) und KEINER ist dicht. Der Camino noch am ehesten, wenn ich den vernünftig wachse.....
                    Da hatte ich auch lange dran geglaubt. Dann stand ich mal mit vergessenen Wanderstiefeln in einer schwedischen Kleinstadt, wo der einzige Laden ein Intersport war und der einzige Stiefel ein GTX-Stiefel von Meindl. Ging gut und mittlerweilen habe ich das zweite Paar davon. Ist auf eine Art relativ unkompliziert, aber Leder (Bernina) hatte ich davor auch gerne. Ich würde aus den beiden Möglichkeiten keine Wissenschaft machen wenn der Schuh sonst gut passt.

                    Die Bernina habe ich immer dick eingekleistert mit Snow Seal und dann war das Fußklima eher bescheiden obwohl Leder. Jetzt nehme ich eher selten Pflegemittel und das Fußklima ist besser obwohl es GTX sind. So kann man sich täuschen.

                    Bei meinen Problemfüßen muß es auch eher eine Nummer größer sein und ja irgendwann sind die Füße darin auch nass, aber bisher habe ich die Urlaube im Norden damit auch überstanden. Ein paar Mal die Socken auswringen und wenn es dann nicht mehr regnet + das Kahlfjäll erreicht ist werden die schon auch (irgendwann) wieder trocken. Könnte mir aber auch vorstellen dass eine Woche Regen = eine Woche nasse Füsse.

                    Island war mein erster, aber ich bevorzuge weicheres Obermaterial (Kansas).
                    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 29.09.2022, 06:39.

                    Kommentar


                    • Peter52
                      Gerne im Forum
                      • 25.03.2022
                      • 88
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                      Der Meindl ist nicht steif, der muss nur richtig eingelaufen werden, danach passt er besser an den Fuß als jeder klebegezwickter, der Vorteil von genähten Schuhe.
                      Er ist schwer, aber das ist auch bedingt durch das dicke Leder und da sind die Vorteile größer als die Nachteile durch das Gewicht.
                      Du redest vom Meindl Perfekt oder? Wie wuerdest du den in der Steifigkeit der Sohle und der Fersenpolsterung durch die Zwischensohle einordnen, wenn er den einmal eingelaufen ist? Vieleicht im Vergleich zu normalen B und BC Tretern. Interessiert mich, da ich (noch) keine Erfahrung mit solchen dicken zwiegenaehten Brocken habe.

                      Kommentar


                      • thepabst
                        Anfänger im Forum
                        • 10.02.2022
                        • 11
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich habe den Perfekt nur mal in einem Meindl Shop anprobiert. Ebenso habe ich den Schladminger Extrem der dem Meindl sehr sehr ähnlich ist, probiert. Beide Modelle erinnern an Leder-Schischuhe aus der Kriegszeit vom Opa! Ja, es kann durchaus sein, dass sich dieser Schuh irgendwann mal dem Fuß anpasst. Leider bin ich bei meiner Ferse etwas überempfindlich, d.h. bevor sich dieser Schuh jemals an meinem Fuß anpasst habe ich mir massive Fußprobleme eingehandelt. Mir wäre auch lieber es wäre nicht so, aber ich muss hier schon sehr aufpassen!
                        Von dem her ist der Fersensitz der Meindl mit dem MFS Schaum schon "überragend"
                        Da hat Prachttaucher schon recht. Der Schuh muss passen. Ob GTX oder nicht ist im Grunde, wenn ich es mir recht überlege, völlig egal. Vlt. ist das Klima im Schuh nicht perfekt im Sommer, aber in meinem Einsatzfall war es noch nie ein Problem. Selbst heuer in Italien bei 35°C. Sollte das GTX mal undicht werden, hat man immer noch die Wasserdichtheit eines Lederfutterschuhs (gleiches Modell vorausgesetzt), gute Wachspflege vorausgesetzt. Aber wenn der Schuh nicht perfekt passt und nur irgendwie/irgendwo drückt (da reichen bei mir schon wenige Stunden), habe ich danach ein paar Wochen ein ernstes Problem und Humpeln ist angesagt.

                        Deshalb ja auch meine Frage eingangs zwecks Passform. Klar, ich muss probieren, dessen bin ich mir bewusst. Kommenden Samstag fahre ich dafür in ein 1.5 Stunden entferntes Geschäft. Sofern ich einen finde der passt, möchte ich auf jeden Fall einen Lederschuh mit Lederfutter kaufen, einfach um selbst die Erfahrungen zu machen. GTX kenn ich eh schon mit allen Vor und Nachteilen.

                        Kommentar


                        • Peter52
                          Gerne im Forum
                          • 25.03.2022
                          • 88
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ah, ich verstehe. Dann macht deine Auswahl der Stiefel wirklich Sinn. Wenn ich jemals eine Fussverletzung habe, die einen Komfort von Anfang an ohne Zwicken erfordert und neue BC Stiefel brauche, also nicht bisher Eingelaufene benutzen kann, dann wuerde ich bei der Auswahl zwischen den bisher genannten den Lowa Tibet LL Weit nehmen, und dann zwar auch moeglicherweise eine halbe Nummer mehr (43) testen, obwohl er mir in 42,5 fast schon zu komfortabel war. Aber hier habe ich auch schon negative Erfahrungen gemacht. Zu lange Schuhe klappen beim Aufsitzen der Ferse gerne runter wie Kategorie D Stiefel und Abrollen ist dann auch ein Problem, wobei man sich an das Abrollen noch gewoehnen kann. Das hat aber bei mir schon mehrmals zu tagelangen Schmerzen im Fussspann gefuehrt. Besser ist es nach Moeglichkeit einfach eine breitere Passform zu nehmen. Die potentiellen Nachteile (moeglichweise wegen der Haltbarkeit) eines Tibet hin oder her, hier ist mir dann die Gesundheit meiner Fuesse wichtiger. Ich wuerde eben bei starkem woechentlichem Gebrauch davon ausgehen mir alle 2 bis 3 Jahre einen Neuen kaufen zu muessen. Bei taeglichem Gebrauch wuerde wahrscheinlich ein Paar Ende jeden Jahres zur Gartenarbeit abkommandiert werden.

                          Kommentar


                          • opa
                            Lebt im Forum
                            • 21.07.2004
                            • 6825
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Die Allzweckwaffe für jegliches Wetter heißt Meindl Perfekt, der ist dicht, egal wie es regnet.
                            es gab übrigens gerade ein jubiläum, das IMHO zu der schuhempfehlung passt wie die faust aufs auge...:

                            https://www.alpin.de/home/historisch...s-trenker.html

                            Kommentar


                            • thepabst
                              Anfänger im Forum
                              • 10.02.2022
                              • 11
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von opa Beitrag anzeigen
                              es gab übrigens gerade ein jubiläum, das IMHO zu der schuhempfehlung passt wie die faust aufs auge...:

                              https://www.alpin.de/home/historisch...s-trenker.html
                              Nicht zu vergessen, der Luis trug auch nie Gore-tex! 😄

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6825
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von thepabst Beitrag anzeigen

                                Nicht zu vergessen, der Luis trug auch nie Gore-tex! 😄
                                aaah, so genau wissen wir es nicht. der luis ist ja ganz schön alt geworden, vielleicht auf seine alten tage bei richtigem sauwetter heimlich doch mal den filzhut gegen eine gore-kapuze getauscht....
                                anders als der luis habe ich ja doch noch ein paar tage bis zu meinem 130sten. wobei der luis in seiner hochzeit sicher auch nicht mit zwiegenähten, sonder eher mit nagelschuhen oder "filzpantoffeln" mit manchonsohle in den bergen unterwegs war. ich gehöre aber schon noch zu den dinosauriern, die ihre ersten gehversuche in den bergen und auch am fels noch mit so zwiegenähten böllerschuhen gemacht haben. wie man da noch heutzutage freiwillig mit so monsterteilen in der gegend rumstolpern kann, wird mir ein rätsel bleiben. aber gut, des menschen wille.....

                                Kommentar


                                • thepabst
                                  Anfänger im Forum
                                  • 10.02.2022
                                  • 11
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Heute war ich beim Schuhjäger. Also ein Shop spezialisiert auf Berg, Arbeits und Jagdschuhe.
                                  Ich nahm meine Einlagen (Currex) mit und hatte auch gleich meine Falke TK2 Wool Socken an.
                                  Getestet wurden Lowa Tibet LL, Fitwell Sajent und Vita, Hanwag Yukon und Alaska pro, Meindl Island MFS.
                                  Der Lowa war der mit der schlechtesten Passform. Fitwell sehr steif an der Sohle, am Schaft eher weich. Meindl hat in Gr.44 gut gepasst, aber am Rist beim starken schnüren etwas gedrückt. Am besten waren Alaska pro (wide) und Yukon. Wobei der Alaska pro noch einen Ticken höher und steifer am Schaft aber im gesamten perfekt gepasst hat.
                                  Anschießend den Schuh 6 Stunden und ein paar km getragen. Alles perfekt.
                                  es war sehr wichtig, den Schuh beim HdV zu testen. Nur Online hätte ich mir diesen Schuh vermutlich nie bestellt. Wegen Gore tex und Wide.
                                  Aber was soll ich sagen... er passt einfach perfekt!

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19455
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                    aaah, so genau wissen wir es nicht. der luis ist ja ganz schön alt geworden, vielleicht auf seine alten tage bei richtigem sauwetter heimlich doch mal den filzhut gegen eine gore-kapuze getauscht....
                                    anders als der luis habe ich ja doch noch ein paar tage bis zu meinem 130sten. wobei der luis in seiner hochzeit sicher auch nicht mit zwiegenähten, sonder eher mit nagelschuhen oder "filzpantoffeln" mit manchonsohle in den bergen unterwegs war. ich gehöre aber schon noch zu den dinosauriern, die ihre ersten gehversuche in den bergen und auch am fels noch mit so zwiegenähten böllerschuhen gemacht haben. wie man da noch heutzutage freiwillig mit so monsterteilen in der gegend rumstolpern kann, wird mir ein rätsel bleiben. aber gut, des menschen wille.....
                                    Du warst eben noch nie in Gegenden wo die wichtig sind....
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X